Automatische Synchronisation von YT in englisch

  • Hey Leute!


    Ich habe vor einer Woche die Nachricht von YT bekommen, dass demnächst Videos automatisch in englisch synchronisiert werden. Man kann das ausschalten, aber ich sag‘s ganz ehrlich: Egal wie besch… das ist, es ist besser als gar nichts. Mein Content hat viel mehr Zuschauer im englischsprachigen Raum.


    Allerdings werden alte Videos nicht mehr von YT bearbeitet.


    Meint ihr es ist sinnvoll, alte Videos, die gut liefen, nochmal hochzuladen? Und wenn ja, wie würdet ihr das organisieren? Weil die dann ja alle auf einmal auftauchen und doppelt sind. Ich dachte an eine Playlist mit Re-Upload oder so. Bin aber unschlüssig.


    Wäre über eure Einschätzung dankbar.

  • Wie gut das Feature ist hat Alexi Bexi bereits vor einem viertel Jahr gezeigt und es ist ehr ernüchternd tbh. Ich verlinke sein Video dazu mal.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun aber zu deiner Grundsätzlichen Frage. Ich würde nicht alle Videos noch einmal hochladen, ich denke das ist wie alle anderen features auch, anfangs ist es nur für die neusten Videos, aber ich denke es wird später automatisch auch für die alten aktiviert werden. Abgesehen davon ist viele Videos auf einmal hochladen idr Gift für Abobox Nutzer. Ich würde erstmal warten, vor allem weil viele alte Videos ja auch meistens momentan nicht mehr so relevant sind.

  • Moin Papperlababs , scheint ja erstmal etwas Gutes zu sein.


    Also, täte YT mir das auch freischalten - man weiß ja nicht, ob nur Kanäle mit Monetarisierung diesen Vorzug genießen würden -, würde ich mir das zunächst sehr kritisch anschauen und vor allem anhören.


    Denn das heißt dann ja wohl, dass Deine Stimme als Basis dient, denke ich mal, schon das würde ich erstmal getestet haben wollen...wer weiß, wie die eigene Stimme einschl. Betonung klingt, wenn die auf einmal englisch spricht.


    Sollte YT da allerings die Synchronisation dann mit einer KI-Stimme versehen, wäre ich mehr als skeptsch!


    Ich habe zwischenzeitlich einige (deutsch) kommentierte Videos mit KI generierter Stimme gehört...ENTSETZLICH!!! 8o

    Man hört fast sofort, wer bzw. WAS da quatscht, vor allem WIE gesprochen wird.

    Es hat ja jede Sprache ihre eigenen Betonungen, und in bisher JEDEM Video, welches mir damit untergekommen ist, kann KI das kaum bis garnicht umsetzen/abbilden, entweder zum Weghören oder sich ausschütten vor Lachen!


    Aus meiner Sicht kann man zumindest vorläufig davor nur warnen :rolleyes:


    Nachtrag: Siehste, Papperlababs , Deine Hauptfrage hätte ich fast übergangen: Unter gar keinen Umständen würde ich ein gut laufendes Video erneut hochladen!

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Nordmann2021 ()

  • auch wenn die stimme nicht gut klingt oder die übersetzung ins englische schlecht sein sollte. ist es nicht besser als nicht? also sollte man nicht auf jeden fall die views in englisch mitnehmen oder schadet es der performance des videos weil es dann einen anderen standart bekommt. also zb nur deutsch würde ein video gut performanen wenn es 1000 views in der ersten stunde bekommt. wenn es englisch ist weil ja die zielgruppe grösser ist wäre es erst gut wenn es 10k aufrufe hat. sollte es das nicht erreichen wird man sogar abgestraft mit weniger ausgespielt werden?

  • auch wenn die stimme nicht gut klingt oder die übersetzung ins englische schlecht sein sollte. ist es nicht besser als nicht? also sollte man nicht auf jeden fall die views in englisch mitnehmen oder schadet es der performance des videos weil es dann einen anderen standart bekommt. also zb nur deutsch würde ein video gut performanen wenn es 1000 views in der ersten stunde bekommt. wenn es englisch ist weil ja die zielgruppe grösser ist wäre es erst gut wenn es 10k aufrufe hat. sollte es das nicht erreichen wird man sogar abgestraft mit weniger ausgespielt werden?

    Pauschal nutzen würde ich das nicht. Wenn du z.B. Videos in der Art wie ich machst, also Recherchen/Dokumentationen, dann ist natürlich wichtig, dass die Screenshots etc. welche eingeblendet werden auch auf Englisch sind. Niemand möchte eine englische Sprache hören, wenn ständig auf zusehende Inhalte verwiesen wird, welche man dann gar nicht lesen kann. Mir wurde die Funktion ebenfalls freigeschaltet und ich werde es auch mal austesten. Aber wenn am Ende ein schlechtes Ergebnis dabei rumkommt, schwächt das deine Watchtime etc. und kann sogar negative Auswirkungen haben. Die Videos sollten also definitiv für die Übersetzung geeignet sein, ansonsten kann das auch nach hinten losgehen.

  • Wie gut das Feature ist hat Alexi Bexi bereits vor einem viertel Jahr gezeigt und es ist ehr ernüchternd tbh. Ich verlinke sein Video dazu mal.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video kenne ich. Da es jetzt schon eine Weile her ist, habe ich die Hoffnung, dass sich da nochmal einiges getan hat. Und selbst schlecht ist es besser als gar nicht.


    Das mit der Abobox dachte ich eben auch, wenn dann alle auf einmal reingespült werden. Ich wollte es allerdings auch nicht für alle machen, sondern für die alten Videos, die eben immer noch relevant sind. Die immer noch viele Views und Abonnenten generieren.

  • Das mit der Abobox dachte ich eben auch, wenn dann alle auf einmal reingespült werden. Ich wollte es allerdings auch nicht für alle machen, sondern für die alten Videos, die eben immer noch relevant sind. Die immer noch viele Views und Abonnenten generieren.

    Schlussendlich ist es dein Kanal und deine Entscheidung, ich weis ja nicht genau was in den Videos vorkommt, aber es wäre sicher auch eine Option eine neue Update-Version dieser Videos zu machen.

  • Wie gut das Feature ist hat Alexi Bexi bereits vor einem viertel Jahr gezeigt und es ist ehr ernüchternd tbh. Ich verlinke sein Video dazu mal.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video kenne ich. Da es jetzt schon eine Weile her ist, habe ich die Hoffnung, dass sich da nochmal einiges getan hat. Und selbst schlecht ist es besser als gar nicht.


    Das mit der Abobox dachte ich eben auch, wenn dann alle auf einmal reingespült werden. Ich wollte es allerdings auch nicht für alle machen, sondern für die alten Videos, die eben immer noch relevant sind. Die immer noch viele Views und Abonnenten generieren.


    Ich habe eben ein Video gesehen, das das Label „Synchronisiert“ hatte. Ich fand die Sync wirklich gut. Man konnte erahnen, dass es nicht die Originalsprache ist, aber von schlecht war es weit weg.


    Ihr habt aber natürlich recht, dass Einblendungen etc. in deutsch kontraproduktiv sind. Was haltet ihr von einem Zweitkanal? Papperlababs englisch. Die paar Kleinigkeiten in Videos einmal abzuändern und auf einem weiteren Kanal hochzuladen ist ja keine Arbeit. Und ein paar alte gut laufende Videos könnte ich auch grad bearbeiten.


    Dann würde es meine aktuellen (hauptsächlich) deutschen Abonnenten nicht nerven und die Videos wären passend. Die Beschreibung unter dem Video würde ich dann natürlich genauso in englisch machen.


    Oder ist das den Aufwand nicht wert?

    Einfach mal machen. Es könnte ja gut werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Papperlababs () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Papperlababs mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Oder ist das den Aufwand nicht wert?

    Hi Papperlababs , ich behaupte: Nein.


    Wenn Dein Englisch verhandlungssicher ist, also "muttersprachlich", auch in der Aussprache, wäre das vielleicht etwas, aber grundsätzlich halte ich ganz persönlich das für vertane Zeit.


    Mein Kanal ist im Grunde zweisprachig, Zuschauer aus dem englischsprachigen Raum können sowohl meine Kanal- als auch Video-Beschreibung(en) als auch die Untertitel (beides, automatische, in einigen Videos aber auch berarbeitet) in ihrer Sprache lesen.


    Ich habe genug Videos gesehen - und gehört! -, in denen die Creator nicht in ihrer Muttersprache kommentiert haben, das meiste gefühlt alles andere als zuhörenswert :/


    Aber wie Tankii schon schrieb (und auch meine Ansicht): Es ist Dein Kanal, Deine Entscheidung ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Wenn Dein Englisch verhandlungssicher ist, also "muttersprachlich", auch in der Aussprache, wäre das vielleicht etwas, aber grundsätzlich halte ich ganz persönlich das für vertane Zeit.

    Da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich meinte nicht, dass ich die Videos in englisch vertone. Mein englisch ist deutlich nicht schick genug dafür.


    Sondern dass ich, wenn die Synchronisation freigegeben ist, jedes Video mit angepasstem Text, Videobeschreibung, etc. auch synchronisieren lasse, aber dann auf einem Zweitkanal hochlade, damit es meine hauptsächlich deutschen Abonnenten nicht stört.


    Wäre mein englisch so gut und so dialektfrei hätte ich von Anfang an Videos in englisch gemacht.

    Einfach mal machen. Es könnte ja gut werden.

  • Hi Papperlababs , vielleicht sorgt auch meine Interpretation der Nachricht, die Du im Start-Posting eingefügt hast, für Missverständnisse.


    Daher zur Klarheit: Sollten die Synchronisationen wirklich mit KI-Stimmen generiert sein - es müssen Stimmen sein, wozu sonst Audiospuren -, wäre ich verdammt versichtig, denn 95% der Videos mit KI-Stimmen, die ich bisher gesehen, vor allem gehört habe, haben bei mir für Kopfschütteln oder Lachkrämpfe, manchmal beides gesorgt.


    Sollte wirklich Deine Stimme genutzt werden - glaube ich zwar eher nicht, halte ich aber auch für garnicht so ausgeschlossen -, wäre ich erst recht vorsichtig...wer weiß, wie sich eine deutschprachige Stimme mit allen enthaltenen Nuancen anhört, wenn sie plötzlich z. B. Englisch spricht.


    Ich verstehe Deinen Gedanken, hatte ich schon in Deinem vorigen Posting verstanden, und da würde ich mit Bedacht herangehen, denn die gleichen Videos - auch wenn sie modifiziert sind - auf 2 Kanälen mag Youtube erstmal nicht, auch wenn beide Kanäle Deine eigenen sind...gibt hier im Forum Beiträge, ich meine sogar ganze Threads dazu, musst mal gucken ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich meinte nicht, dass ich die Videos in englisch vertone. Mein englisch ist deutlich nicht schick genug dafür.


    Sondern dass ich, wenn die Synchronisation freigegeben ist, jedes Video mit angepasstem Text, Videobeschreibung, etc. auch synchronisieren lasse, aber dann auf einem Zweitkanal hochlade, damit es meine hauptsächlich deutschen Abonnenten nicht stört.


    Wäre mein englisch so gut und so dialektfrei hätte ich von Anfang an Videos in englisch gemacht.

    Hast du mittlerweile Erfahrungen mit der Funktionalität gemacht? Ich habe gerade ein Video getestet und finde das Ergebnis gar nicht schlecht, allerdings haut YouTube mir in der Übersetzung die Hintergrundmusik und diverse Soundeffekte raus... echt ärgerlich. Ich habe die Hoffnung, dass du hierfür vielleicht eine Lösung gefunden hast. Leider kann man keine Audiospuren mehr über den YouTube-Editor hinzufügen, sobald man mehr als eine Sprache verwendet...

  • Hast du mittlerweile Erfahrungen mit der Funktionalität gemacht? Ich habe gerade ein Video getestet und finde das Ergebnis gar nicht schlecht, allerdings haut YouTube mir in der Übersetzung die Hintergrundmusik und diverse Soundeffekte raus... echt ärgerlich. Ich habe die Hoffnung, dass du hierfür vielleicht eine Lösung gefunden hast. Leider kann man keine Audiospuren mehr über den YouTube-Editor hinzufügen, sobald man mehr als eine Sprache verwendet...

    Ja, die letzen Videos wurden synchronisiert. Es ist schon ein bisschen wild. Ich mache jetzt übrigens in snowing (sollte wohl sewing heißen) 😂 Aber ich denke viele englischsprachige sind wie ich: Froh, dass sie es verstehen, auch wenn es natürlich etwas komisch kommt, weil es nicht zum Sprecher passt. Insgesamt finde ich es mit eine gute Option für meine englischsprachige Community. Sie können ja auch weiterhin in deutsch mit Untertiteln kucken, wenn sie wollen. Ich nehme mir nur die Zeit, das Transkript im Studio anzupassen. Ich denke das hat eine Auswirkung auf die Qualität.

  • Zu der Frage, ob es schadet: Bei uns hat es tatsächlich geschadet. Wir haben das irgendwie bei einem Short nicht mitbekommen, dass es aktiv war, aber viele Leute haben kommentiert, dass sie die Stimme / Sprache merkwürdig fanden. Wenn jemand nicht deutsch ausgewählt hat, wird es eben auf englisch in der automatischen Übersetzung abgespielt, was Leute irritiert hat. Das hat für eine schlechte Performance gesorgt, wir haben das offline genommen, neu hochgeladen (ohne Sync) und das ist extrem viel besser gelaufen. Das fällt wahrscheinlich vor allem dann stark ins Gewicht, wenn man Themen behandelt, die primär nur deutsche Menschen ansprechen. Es ist aber auch natürlich in anderen Bereichen anders denkbar, da kann ich mir vorstellen, dass es besser klappt und man eher von der größeren Audience profitiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!