Welche Externe Festplatte?

  • Hey!

    Nachdem mir zwei WD Elements 8 TB Festplatten hopps gegangen sind bin ich auf der Suche nach einen Ersatz.

    Welche benutzt ihr?
    Ich bin jetzt bei der Seagate Desktop Drive Festplatte.


    Mir ist klar das SSD wie die Samsung SSD T9 das Maß der Dinge ist, da super sicher, klein und schnell, aber eben auch super teuer.


    Ich will meine Daten in Zukunft immer parallel auf zwei Festplatten speichern, Evtl. auch auf drei.


    Wie speichert ihr eure Videos, Filme ab, um auf Nummer sicher zu gehen?


    Ich bin jetzt paranoid was das angeht :D

    Das fühlt sich wie der Verlust eines Haustieres an. Verdammt!!

    Danke im Voraus!!

  • Nachdem mir zwei WD Elements 8 TB Festplatten hopps gegangen sind

    Ups, wie hast Du das denn gemacht? =O


    Ich habe 3 genauso bzw. ähnlich große WD-HDD, schon seit Jahren, und die machen brav ihren Job, obwohl recht oft genutzt.


    Wenn Du bei WD oder auch Seagate guckst, sollten es HDD der Spec RED oder BLACK bei WD sein oder Baracuda bei Seagate, das sind HDD, die auf Langzeit-Betrieb ausgelegt sind

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Jaja die waren HDD.

    Generell hab ich mir von IT-Leuten sagen lassen, dass diese Festplatten extrem empfindlich sind. Vor allem gegen Stöße oder auch mal Umkippen. Dann gehen die Leseköpfe kaputt. Datenrettung ist dann nicht mehr möglich. Oder du schickst es ins Reinlabor. Das kostet dann aber zwischen 2.000 und 2.500 Euro.

    Die eine WD-Elements hat 6 Monate gehalten. Die andere 2 Wochen.


    Am Besten wie gesagt SSD Speicher. Aber sündhaft teuer.


    Wo sind die Specs RED, BLACK etc. zu finden? Auf meiner WD steht das nirgends.

  • Wo sind die Specs RED, BLACK etc. zu finden? Auf meiner WD steht das nirgends.

    Ganz einfach, steht direkt auf der Spec-Seite bei den HDD, ganz oben und nicht zu übersehen, der Aufjleber ist sogar in der entsprechenden Farbe ;)



    Passende Artikel findet man z. B. direkt bei Western Digital, oder aber bei Ebay oder z. B. bei Mindfactory, falls Du das meintest ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von Nordmann2021 ()

  • Seit 10 Jahren nutze ich NUR WD Red Pro - die haben 3 Jahre Garantie und ich hatte bisher mit der Garantie nie Probleme.

    Vor 4 Jahren gingen 2 in den USA bei Amazon gekaufte Red kaputt - WD Manila hat mir anstandslos das RMA Label geschickt.
    Jetzt hab ich 1 neue gekauft hier auf den Philippinen - Garante zeigt aber "Out of Area".
    Diesmal stellt sich der Kundenservice quer und will die nicht auf die Philippinen umschreiben, obwohl ich den Kaufbeleg ja habe.

    Na ja ich gehe davon aus die hält ein paar Jahre, dann kann ich immer noch "austauschen".

    Noch etwas das die wenigsten über WD Red wissen:
    WD Red has a maximum speed of up to 180 MB/s, while WD Red Plus has a slightly higher speed of up to 210 MB/s.
    WD Red Pro has the highest average speed of up to 270 MB/s.

    Noch dazu haben die WD Red Pro sogar 5 Jahre Garantie - daher meine Wahl in Zukunft.

  • Vor allem gegen Stöße oder auch mal Umkippen

    Dazu noch etwas, Tactical Fishing : Wenn Du so willst, ist heutzutage kaum noch etwas aus dem Bereich IT wirklich unempfindlich.


    Als ich zu Beginn der 90er mit IT anfing, hatten so gut wie alle IT-Artikel noch das 3-5 fache an Gewicht, auf die damaligen Mainboards konntest Du - etwas übertrieben ausgedrückt - mit einem Haushaltshammer draufhauen, die blieben trotzdem funktionsfähig.


    Du musst einfach aufpassen, dass Du Deine IT-Komponenten so plazierst, dass die nirgends Berührungsnähe haben...das geht sogar in meinem räumlich doch recht begrenzten Arbeistzimmer - "moderner" Ausdruck Home-Office - recht gut.


    Aber selbst wenn so eine HDD umkippt - egal welches Fabrikat -, ob nun freistehend oder im Gehäuse, sollte da eigentlich nichts kaputt gehen...da müssen doch noch andere Dinge passieren, meine ich :/

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Die eine WD-Elements hat 6 Monate gehalten. Die andere 2 Wochen.

    Entschuldige die Frage, aber ... hast Du damit Fußball gespielt?? :hmm: :dead:

    Ich für meinen Teil musste mir jetzt kürzlich eine neue externe HDD (SSD ist mir zu teuer, momentan) von Seagate kaufen. Seagate ist bei mir bisher heile geblieben und ich habe meine zwei ersten externen Babys (1 TB und 2 TB) bestimmt schon länger als 6 Jahre. Und so lange ich starken Magneten ausweiche und sie wie rohe Eier behandle, werden sie mir auch noch erhalten bleiben, hoffe ich.

    Meine neueste Errungenschaft ist eine 10 TB HDD für 250 Euro, die ich auf meinem neuen Gaming Rechner liegen lassen werde und als Ausweichspeicher nutzen muss, für meine angesehenen Videos und sonstigen Sachen.

    Was die Verlust-Angst betrifft geht es mir aber genauso wie Dir. Ich habe sehr lange und hart für die ganzen Daten auf den Festplatten gearbeitet. Teils sind es DAW-Dateien, die es halt echt nur einmal auf dieser Welt gibt, weil ich sie erschaffen habe. Sind die weg, ist meine Kreation weg und das kann ich dann so nicht wieder herstellen. Ebenso Bilder, meine ganzen Videos meiner alten längst gelöschten Kanäle und meiner neuen Kanäle, plus angesehene Filme, Dokus, Sicherheitskopien von Let's Playern die schon lange aufgehört haben, etc. Tausende Textdokumente, PDFs, gesammelte Musik und bla. Sind diese Daten weg, stirbt ein großer Teil von mir selbst mit ihnen! 8o ;(

  • Also mich wundert es auch, dass die Platten so schnell kaputt gehen.
    Aber klar, die sind empfindlich gegen Stöße, dass war bei HDDs immer schon so. Wenn aber dass dein Problem ist, dann frage ich mich, warum die überhaupt da gefahrlaufen schaden zu bekommen.
    Die sollten dann wo angeschlossen sein und einfach da bleiben. Dann sollte da auch sehr lange nichts kaputt gehen.
    Hier als auch in der Firma nutze ich auch noch immer HDDs für Backups, einfach weil große HDDs noch immer viel günstiger sind als SSDs. Über 2TB nutze ich HDDs. In der Firma habe ich für Server Backups vier 14TB WD Red PRO seit nun fünf Jahren im Einsatz und da gibt es keinerlei Probleme, und da werden werden wirklich viele TB geschoben.
    Zuhause habe ich vier 4TB Platten davon im Einsatz für Backups meiner Server hier, da müsste ich jetzt nachschauen wir lange die schon laufen, aber es müssen nun auch gute 4 Jahre sein.
    Ich kontrolliere einmal im Monat die SMART Werte der Platten. Auf der Arbeit habe ich nun eine dabei welche wohl bald ersetzt werden will, aber ich vermute das wird so in 6 Monaten geschehen.

    Unterm Strich, schließe HDDs an und lass sie da.
    Es gibt genug günstige HDD Gehäuse mit mehreren Bays wenn man kein RAID aufbauen will kosten die echt wenig. Nutze sowas und sei lange glücklich.

  • Ich nutze für meine Backups auch HDDs und hatte noch nie Probleme mit ihnen. Allerdings weis ich auch nicht was du genau damit machst, ich für mein Teil schließe sie an und dann bleiben sie an dem Ort wo sie sind für lange lange Zeit. Eigentlich bewege ich sie nur wenn sie voll laufen und ich eine weitere neue anschließen muss. HDDs sind wie hier im Thread schon oft gesagt einfach viel günstiger und dadurch recht attraktiv für Datensicherung.

  • Ich kontrolliere einmal im Monat die SMART Werte der Platten. (...)

    Die SMART-Werte? :hmm: :flushed: Das klingt enorm wichtig. Was genau ist damit gemeint, wenn man als Noob mal nachfragen darf?

  • Die SMART-Werte? :hmm: :flushed: Das klingt enorm wichtig.

    Ja, damit kann man recht gut den Zustand von Datenträgern bestimmen.
    SMART steht für Self-Monitoring, Analysis Reporting Technology.
    Am einfachsten und kostenlos kann man diese mit CrystalDiskInfo auslesen. (Man muss da nicht die Anime [Aoi] Version runterladen, die normale sieht etwas altbacken aus, ist aber super). Gibt es auch im Microsoft Store
    Aber die meisten großen Datenträgerhersteller stellen auch Tools dafür zur Verfügung, dann aber oft nur mit ihren Produkten kompatibel.
    Auf jeden Fall sieht man da alle relevanten Infos zu den Datenträgern auf einen Blick.
    Bei SSD's ist zum Beispiel wichtig wie viele Daten drauf geschrieben wurden. Der Wert nennt sich TBW (Terrabyte written). Die Hersteller geben in der Regel diesen Wert an in Bezug auf die Haltbarkeit der Produkte. In der Regel ist der Wert höher um so größer der Speicher.



  • Okay, sehr cool. Das wusste ich nicht, dass man seine externen Festplatten auf diese Weise überprüfen kann, um zu ahnen, wann die Platte(n) ausgetauscht werden sollte(n). Verbindlichsten Dank, mein Bester. Dann werde ich mir das Programm direkt mal runterladen. ^^

  • Hey Leute!


    Vielen Dank für die Anteilnahme.


    Also ich habe mir jetzt zwei Seagate Desktop Festplatten geholt.

    https://www.amazon.de/dp/B07CQ…_dt_b_fed_asin_title&th=1


    Das Gute daran: Sie sind nicht hochkantig. Also zumindest die 8 TB Version. Da kann schonmal nichts umkippen.

    Warum viele Festplatten hochkantig sind ist mir ein Rätsel, wenn es auch anders geht.

    Ich werde jetzt alles doppelt abspeichern. Eventuell die fertig editierten Sachen noch separat auf SSD.


    Da ich jetzt Videos verloren habe und diese nur auf YT oben sind, muss ich sie von YT runter laden.
    Hat jemand eine Idee wo/wie ich sie in 1920x1080 runterladen kann?

    Möchte sie wieder selber haben, falls mal mein Kanal gehackt werden sollte.

    Über YT Studio kann man sie nur in 720 runterziehen.


    Ich danke euch vielmals für eure Hilfe!!

  • Hey Leute!


    Vielen Dank für die Anteilnahme.


    Da ich jetzt Videos verloren habe und diese nur auf YT oben sind, muss ich sie von YT runter laden.
    Hat jemand eine Idee wo/wie ich sie in 1920x1080 runterladen kann?

    Gerne doch ^^


    Es gibt unzählige Download-Helper im Browser. Einer meiner Favoriten ist https://9xbuddy.online/de

    Mit dem lässt sich von sehr vielen Webseiten Videos runterladen, nicht nur von Youtube. Mache das damit schon seit Jahren und man kann hier unter Umständen die Qualität selbst wählen, sofern mit entsprechender Qualität geuploadet wurde. :)

  • Danke Jungs!!

    WueterichTV Leider kann man dort in 1920 x 1080 nur ohne Ton runterladen.

    Oh, okay. :(

  • Die sind für mich unrelevant oder? Ich brauche ja nur die MP4.

    Ja, ist schon gut, das Teil...und bei mir ist es eher das Gegenteil: Die Videos sind natürlich von guter Qualität, aber mich interessieren vor allem die Audio-Inhalte, von Youtube lade ich fast nur Musik herunter :)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Eine Idee , welche mir noch gekommen ist ist folgende:


    Wie wäre es wenn man sich ein zweites Google-Konto anlegt mit dem man sich dann einen zweiten Account auf YT macht und dort alle Videos noch einmal hochlädt, aber auf privat lässt. Dann hat man für den Fall der Fälle auch nochmal alle Videos als Backup, falls der Kanal gehackt wird.

    Quasi YT als Festplatte nutzen zusätzlich zu den externen Festplatten. Dann hat man wenigstens die fertigen Videos abgesichert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tactical Fishing () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tactical Fishing mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!