Channel für USA Publikum machen

  • moin, wenn ich in Deutschland wohne und plane, einen (später hoffentlich monetarisierten) Channel zu machen, der sich an US Amerikaner richtet, wie gehe ich da vor? Ich meine im Sinne von Channeleinstellungen und sonstiges.

    1. Soll ich als Land trotzdem Deutschland einstellen oder USA? Wie sieht es mit unseren deutschen Gesetzen aus zb. bezüglich der Kennzeichnung von Werbung, wo ja die Gesetze deutlich anders sind als in den USA.

    Wo man hier bei jeder Kleinigkeit direkt ne Werbekennzeichnung einblenden muss, muss man das wohl drüben garnicht.

    Ist hier das Publikum egal und es kommt nur auf den Standort des Channelbesitzers an?


    2. Aber wenn ich dann USA als Standort angebe (wovon ich mir bessere Exposure durch Youtube erhoffe) und darauf basierend keine Kennzeichnungen reinmache, begehe ich eine Straftat?

    Und wenn ich kennzeichnen muss, muss ich das dann auf Englisch oder Deutsch machen?


    3. Wenn ich von Affiliate Links profizieren will, müssen die natürlich für das amerikanische Publikum geeignet sein. Zb. bei Amazonreflinks, müsste das ja dann ein Link zum amerikanischen Amazon sein, wie funktioniert das wenn ich selber Deutscher bin und nen deutschen Amazonaccount hab?


    Ich bin sehr verwirrt. Hoffe jmd weiß hier ein paar Tipps dazu :D

  • Gleich vorweg:

    Ich bin kein Anwalt und möchte und darf keinerlei Rechtsberatung geben. Bitte informiere Dich, um verlässliche rechtliche Informationen zu bekommen, bei Fachanwält*Innen, in diesem Fall für Medienrecht, um Deine Fragen zu Impressum, Werbe-Markierung, Datenschutzrecht, etc. zu klären.


    1: Du wirst, vor allem wenn Du das voll durch monetarisieren willst, so oder so ein korrektes Impressum brauchen, und musst dort eine tatsächliche, ladungsfähige Adresse angeben (sprich etwas, wo ein Gerichtsvollzieher Dich antreffen kann). Es gibt da wohl rechtliche Schlupflöcher, aber wie die wirklich helfen und taugen, das ist in vielen Fällen noch nicht endgültig ausgeklagt. Was das rechtlich genau bedeutet, und wie das genau ausschaut, da solltest Du Dich am besten bei Anwälten informieren. Es gibt da auch online einiges zu finden, aber da muss man sich ein bisschen reinarbeiten.


    Eine Gewerbeanmeldung, inklusive aller damit verbundenen Meldepflichten, steuerliche Pflichten, etc. ist dann ebenfalls erforderlich. Auch hier ein komplexeres Thema, in das Du Dich einarbeiten solltest. Wenn ein Großteil Deiner Geschäfte in den USA stattfinden, kann es auch sein, dass Du eventuell steuerpflichtig in den USA wirst, aber das ist absolut nicht mein Fachgebiet.


    Und dann musst Du wohl international allerlei Rechte einhalten, sowohl für die USA als auch für all die anderen Länder aus denen Du Zuschauer hast. Datenschutzrechte gelten immer für die Person, die "User" ist, und auch US-Webseiten müssen EU Rechte einhalten, wenn sie Leser/Zuschauer aus der EU auf ihren US-Servern empfangen. Und genauso müssen DE/EU Creator US-Recht einhalten, wenn sie Content für die Bürger des anderen Landes machen.


    Daher ist die Angabe des Landes bei YT im Profil kein wirklich wichtiges Merkmal für diese rechtlichen Belange. Eventuell hat es ein wenig Einfluss auf die Content-Verteilung, aber YT geht da heute nach viel komplexeren Merkmalen, als nur nach dem Eintrag in einer einzelnen Klappbox.


    2. Ich wiederhol es nochmal, weil man es nicht oft genug sagen kann, ich bin kein Anwalt, wenn Du Rechtsfragen hast, am besten beim Anwalt informieren. Aus meiner Laien-Sicht ist es wohl nicht direkt eine Straftat, aber eine abmahnfähige Unterlassung. Wenn Du allerdings mit dem Content dann Dinge machen würdest, die in DE oder der EU strafbar sein könnten und hast es nicht gekennzeichnet, könnte das wohl strafverschärfend wirken, vermute ich, weil Verschleierungsabsicht, etc.


    Urheber Kennzeichnungen, sprich Impressum, sollten in der Sprache der Zuschauer vorliegen, und als deutscher Creator wohl auch zusätzlich in Deutsch. Aber auch hier, Fachinformationen einholen, nicht irgendwelche Ratschläge aus dem Internet anfragen. Wenn Du irgendwann wegen irgendwelcher Verstöße Abmahnungen bekommst, oder gar von einem Richter verknackt werden solltest, zählt es vor Gericht nicht sonderlich viel, wenn Du hinterher aussagst "User Flitzpiepe0815 aus dem XYZ-Forum hat aber gesagt, ich darf das".


    3. Beschäftige Dich intensiv mit dem Amazon Affiliate-Programm. Melde Dich an, lies Dich durch die Dokumentation hindurch. Die haben da sehr genaue Anleitungen, auch für internationalisierte Links. Das ist auch dringend notwendig, weil neben den Verpflichtungen, die man durch deutsches und internationales Recht bei solchen Links und deren Kennzeichnung hat, obendrein auch die Regeln von Amazon einhalten muss, sonst kann man schnell wieder aus dem Programm herausfliegen.

    Und informiere Dich auch ein wenig darüber, was YT in Bezug auf Affiliate-Links, Linkverkürzer, Deaktivierung von Links, etc., etc. veröffentlicht hat. Das ist auch noch ein recht komplexes Thema. Und Verstöße dagegen können entweder dazu führen, dass YT Deine Links einfach entfernt, die Links deaktiviert oder im schlimmsten Fall der Channel dadurch Probleme bekommt, wie Demotes, Strikes, Löschung.

  • 1. YouTube juckt es absolut 0 woher du kommst. Du kannst die Länder wild wechseln und du wirst 0 Änderung sehen. Du kannst aus Deutschland kommen und 0% deutsche Zuschauerschaft haben, wenn du englischen Content machst. Deutschland ist ein großes Land, heißt es ist wahrscheinlich dass du einige deutsche Zuschauer bekommst mit englischen Content, aber das hat nichts mit deiner Auswahl zu tun.

    2. Du bekommst nicht mehr Exposure. Englische Videos haben ein größeres Publikum, aber du bist im Wettbewerb mit jedem anderen englischsprachigen Kanal + den Sprachen, die die Zuschauer sprechen können. Das Einzige was du kennzeichnen musst ist ein Impressum, da du als jemand in Deutschland diese Pflicht hat, wobei ich das selber nie gemacht hatte und weiterhin nicht tun werde, außer es sollte eine Aufforderung kommen, dann nehme ich ne Briefkastenfirma.

    3. Die sollten eigentlich automatisch basierend auf dem Nutzer sein, der diese anklickt, das hat aber nichts mit YouTube zu tun. Ich würde da irgendwo bei Amazon fragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!