Urheberrechtsverletzung - 1. Verwarnung

  • In diversen Postings wurde das Thema schon behandelt und es gab immer wieder Fragen, ob es erlaubt ist, xy hochzuladen und ich selbst war mir da auch nie so sicher, obwohl ich die Warnungen schon gehört habe, dachte ich doch, dass das nur ein geringes Restrisiko ist, also habe ich auf meinem Gameskanal neben den Games-Videos auch kurze Videoschnipsel von TV-Übertragungen aus dem Skispringen hochgeladen.


    Warum habe ich es dann gemacht?

    Weil die mehr Klicks bekommen habe!


    Hat es sich letztlich ausgezahlt?

    Nein, weil nun folgendes passiert ist:


    Ich habe meine 1. Verwarnung bekommen:


    Was kann man dagegen tun?

    Einen Kurs zum Urheberrecht auf YT machen und dann erlischt diese nach 90 Tagen. Kursinhalt ist grundsätzlich simpel, aber eben genau da sind die Inhalte nochmals klar dargestellt:

    Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir das Video zum Urheberrecht anzusehen, und beantworte dann die folgenden 4 Fragen.

    1. Jede Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne Erlaubnis des Eigentümers wird als Urheberrechtsverletzung gewertet.

      Falsch - In bestimmten Rechtssystemen gibt es möglicherweise Regelungen, wie z. B. "Fair Use" (freie Benutzung) oder "Fair Dealing", die die Verwendung von Teilen urheberrechtlich geschützter Werke ohne Genehmigung des ursprünglichen Inhabers gestatten.

    2. Es ist möglich, dass ein Musiktitel mehreren Urheberrechtsinhabern gehört.

      Richtig - So kann zum Beispiel ein Musikstück dem Komponisten, dem Interpreten, dem Produzenten, einem Plattenlabel, einem Herausgeber oder mehreren dieser Parteien gehören.

    3. Wiederholte Verstöße können zur Schließung deines YouTube-Kontos führen.

      Richtig - Aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gesperrte Nutzer können keine neuen Konten eröffnen.

    4. Durch die Erstellung von neuen, hundertprozentigen selbst produzierten Inhalten für YouTube kannst du verhindern, dass es zu urheberrechtlichen Streitfällen kommt.

      Richtig - Solange du nicht das Werk einer anderen Person kopierst, musst du dir keine Sorgen machen.

    Tja soweit so gut, nun habe ich nachgesehen, wer denn die Beschwerde eingereicht hat und die kommt von friendmts.com


    Ich war immer der Meinung, so etwas kann nur über den TV-Kanal kommen, aber der kümmert sich da offenbar gar nicht darum, genau so wie bei Musik, da gibt es ja auch eine Vereinigung dahinter.


    Was lernen wir daraus?

    Es ist damit nicht zu spielen, vor allem deshalb, da ich ja einen Kanal mit richtigem Inhalt aufbauen will und wenn ich das mache, mir die anderen Kanäle, die hier (c) Inhalte - auch wenn oft nur 1 Minute - haben eine generelle Kontoschließung einbringen könnten, also muss ich wohl den Rest löschen, da die Freunde von MTS bei jedem anderen Video jederzeit wieder einen Antrag stellen können und dann sind die 3 Verwarnungen schneller da als einem lieb ist.


    Was mache ich nun?

    Wahrscheinlich alle anderen Videos, die ähnlich sind löschen und überlegen, wie ich mit dem Kanal weiter umgehe, etwas ähnliches hatte ich ja schon mit meinem Fussballkanal, nur war ich dort auch nur im ersten Schritt Konsequent, aber nicht nachhaltig genug. Manchmal braucht man halt ein paar auf die Finger.


    Warum teile ich das überhaupt?

    Damit alle, die Fragen, ob das wirklich so schlimm ist, sehen, dass es schlimm werden kann und viel Arbeit und Freizeit, die hineingesteckt wird umsonst sein kann, also um Euch Zeit, Arbeit und Frustruation zu ersparen.

  • Respekt, dass Du damit so offen umgehst ;)


    Wobei, das hier

    Ich war immer der Meinung, so etwas kann nur über den TV-Kanal kommen, aber der kümmert sich da offenbar gar nicht darum,

    wurde schon einige Male sehr deutlich gemacht, nämlich dass Youtube außer Dich über die Nutzung von Fremd-Content zu benachrichtigen (oder eben wie hier der Aufforderung eines Content-Inhabers nachkommt) nichts tut, gar Dir in der ersten Benachrichtigung mitteilt, dass es auf Deinen Kanal außer dass Du nicht monetarisieren kannst keine Auswirkungen habe , was viele einschl. meiner Wenigkeit überhaupt nicht hilfreich finden (moderat ausgedrückt).


    Youtube ist "nur" Betreiber der Plattform, nicht Rechtsvertreter von Content-Inhabern, trotzdem, besser noch, gerade deswegen würde ich mir wünschen, dass die Google-/Youtube-Herrschaften da mal deutlicher würden, die wissen doch sofort, wenn Fremd-Content genutzt wird, wie ich ja selber auch erfahren durfte.


    Was ist so schwer daran, statt "aber auf Deinen Kanal hat das keine Auswirkungen" zu schreiben "wenn dieser Inhalt nicht genehmigt ist, bringst Du möglicherweise Deinen Kanal in Gefahr"?

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Was ist so schwer daran, statt "aber auf Deinen Kanal hat das keine Auswirkungen" zu schreiben "wenn dieser Inhalt nicht genehmigt ist, bringst Du möglicherweise Deinen Kanal in Gefahr"?

    Ja genau, die üblichen Hinweise hatte ich ja auch bekommen, aber "keine Auswirkungen" lässt einen halt locker damit umgehen, was man aber definitiv nicht tun sollte!

  • Wird das bei Musik auch so gehandhabt? Wenn ich Musik verwende, und mir ein ganzes Lied im Video anhöre. Vermutlich bekomme ich auch eine Verwarnung, oder? Ich meine, dass es dann so ist, dass es für das Video dann kein Geld gibt. Das Geld mit dem Video geht an den Uhrheber des Liedes.


    Ist das von dir beschriebene Ding, genau so wie das von mir beschriebene mit der Musik? Weil ich sogar dachte, dass früher es einige nur mit Musik absichtlich gemacht haben, und auf das Geld verzichtet haben. Da ist den damals nichts passiert. Wobei ich jetzt beim schreiben denke, dass es nicht dauerhaft sein sollte.

  • Wird das bei Musik auch so gehandhabt? Wenn ich Musik verwende, und mir ein ganzes Lied im Video anhöre. Vermutlich bekomme ich auch eine Verwarnung, oder? Ich meine, dass es dann so ist, dass es für das Video dann kein Geld gibt. Das Geld mit dem Video geht an den Uhrheber des Liedes.


    Ist das von dir beschriebene Ding, genau so wie das von mir beschriebene mit der Musik? Weil ich sogar dachte, dass früher es einige nur mit Musik absichtlich gemacht haben, und auf das Geld verzichtet haben. Da ist den damals nichts passiert. Wobei ich jetzt beim schreiben denke, dass es nicht dauerhaft sein sollte.

    Hierzu gibt es einen tollen, interessanten Thread hier im Forum:

    Musik für Youtube Videos finden - Was darf ich? Wo bekomme ich Musik her?

    Liebe Grüße, Thomas!

    ____________________________

    Sladdis Discord Sladdis Twitch

  • Hierzu gibt es einen tollen, interessanten Thread hier im Forum:

    Musik für Youtube Videos finden - Was darf ich? Wo bekomme ich Musik her?

    Wobei ich mir die Frage stelle, warum das überhaupt hinterfragt wird, das ist doch eigentlich längst abgehandelt, mehr als einmal, oder? :rolleyes:


    Musik ist genau so ein Content wie jedes andere auch, und wenn man in seinen Videos ungenehmigt Musik verwendet, die andere erstellt haben, gelten exakt dieselben Rechte und Regeln wie für jedes andere Fremd-Content auch, welches ungenehmigt verwendet wird.

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!