Aufloesung von Einzelbildern fuer animierte Diaschau

  • Hallo


    Ich beabsichtige ein YouTube Filmchen aus ca. 80-100 Einzelbildern zu machen.


    Nun frage ich mich was ein guter Kompromiss bezueglich Aufloesung der zu importierenden Einzelbilder
    sein koennte.. Einserseits sollte das Filmchen in YouTube doch "ansprechend" aussehen, andererseits
    sind meine Kumpels (keine Celebrities :-) vielleicht froh, wenn das Material nicht zu hochaufloesend
    ist, damit es nicht so ohne weiteres von Zeitschriften etc. verwendet werden koennte.



    Fragen:


    1.
    In welcher Aufloesung soll ich die Einzelbilder in das "Schnittprogramm" importieren?



    2.
    In welcher Aufloesung wuerdet Ihr dieses Filmchen rendern?




    Vielen Dank fuer jeden Tipp/Rueckmeldung!


    Ralph





    PS
    Ob diese Dia-Schau eher von Personen mit Smartphones oder mit Desktop-PC's angeschaut wird, weiss ich leider nicht.

  • 2.
    In welcher Aufloesung wuerdet Ihr dieses Filmchen rendern?

    Ich würde das schon als normales 720p oder 1080p Video erstellen, sprich 1280x720 oder 1920x1080.


    1.
    In welcher Aufloesung soll ich die Einzelbilder in das "Schnittprogramm" importieren?

    Idealerweise in der Auflösung des finalen Videos, dann hat das Schnittprogramm weniger Arbeit beim Export. Dafür du ggf. mehr im Vorfeld um die Bilder anzupassen. Wenn du mit höherer Auflösung importierst hast du dafür aber noch den Vorteil, dass du flexibler bist beim Positionieren/Skalieren/Drehen der Bilder.

  • Ich würde die Bilder unverkleinert ins Schnittprogramm ziehen und in Full HD rendern. Falls Du hochkant Bilder dabei hast, kannst Du vielleicht auch im Schnittprogramm über das Bild scrollen, ebenso bei Querformatbildern, bei denen der relevante Ausschnitt nicht im Bild eingefangen ist, oder bei dem ein Gespräch zwischen mehreren Personen auf einem Bild dargestellt werden soll.
    Außerdem halte ich es für recht unwahrscheinlich, dass Zeitschriften sich auf Eure Geschichte stürzen, dazu müsste sie für die Zeitschrift eine gewisse Relevanz haben. Meist macht man sich bei solchen Dingen mehr Sorgen als real angebracht ist. Und wenn Deine Kumpels keine Celebrities sind, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass überhaupt jemand auf die Idee kommt über die Personen zu berichten. Und dann muss die Zeitung noch von jemand gelesen werden, der die Person kennt, denn wenn Du im Video keine Namen nennst, ist ja schonmal kein Name mit den Bildern verknüpft. Die Bildersuche bei Googel bringt ja uch keine Einzelstandbilder aus Deinem Video, vielleicht maximal das Thumbnail (da bin ich mir aber auch nicht sicher). Daher einfach mal machen und schauen was passiert.


    Von Deiner Beschreibung her erinnert mich das ein wenig an Bilder, die wir mit unserer Rollenspielrunde vor Jahrzehnten mal geschossen hatten.

  • Vielen Dank fuer die wertvollen Tipps!


    -> denn wenn Du im Video keine Namen nennst, ist ja schon mal kein Name mit den Bildern verknüpft.


    Falls ich Dich richtig verstehe, heisst das, besser auch keine Untertitel mit Namen.... Irgendwie soll der Video trotzdem gefunden werden,
    wenn nach Namen gesucht wird. Kommt da eventuell auch eine Aufzaehlung der Beteiligten im Vor- oder Nach-Spann infrage, oder sogar
    im Video-Namen (Datei die hochgeladen wird)?


    Vielen Dank fuer Eure Hilfe!


    Ralph

  • Wenn du Namen im Vor- oder Abspann ins Video einbettest, werden diese von YouTube/Google nicht weiter gefunden. Wenn du das möchtest, musst du sie in Titel, Beschreibung und/oder Tags einbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!