Rode PodMic (Mikrofon)
Das PodMic von Rode ist ein speziell auf Podcasts abgestimmtes Mikrofon zur Sprachverstärkung. Das preiswerte Einsteiger-Mikro ist kinderleicht zu bedienen. Gänzlich ohne Schalter kommt es daher. Als dynamisches Mikro benötigt es auch keine Phantomspeisung. Bereits integriert sind ein Poppfilter gegen störende Plosive und eine Schwingungsdämpfung, die Vibrationen aufnimmt. Von manch anderem Broadcaster-Mikrofon unterscheidet sich das Rode PodMic durch die integrierte Schwenkhalterung, den klar definierten Frequenzbereich und den kratzfesten Keramiküberzug. Das Eigengewicht gibt dem PodMic Stabilität. [Quelle: Musikhaus Thomann]
Anschlussarten für Mikrofone
Drei Möglichkeiten, Mikrofone mit dem PC zu verbinden!
Audio Technica AT2020
Das AT2020 ist ein Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung über 48 Volt der Marke Audio Technica aus Japan.
Zudem wird das Mikrofon auch als USB-Variante angeboten (Ausstattung und Technik abweichend).
Samson Go Mic
Das Samson Go Mic ist ein portables USB-Einsteigermikrofon von Samsontech. Es ist ohne Treiberinstallation Mac und Windows-kompatibel. Das kompakte Design ist darauf ausgelegt das Mikrofon auch an einem Notebook anzubringen (Clip-On). Es bietet drei verschiedene Aufnahmecharakteristika: Niere, Kugel und eine -10 dB Einstellung. Es nimmt mit 16 Bit bei 44.1 kHz auf. Der Frequenzbereich läuft dabei von 20 Hz - 18 kHz. Für das Monitoring steht ein Klinkenausgang an dem Mikrofon bereit.