Anschlussarten für Mikrofone

  • Drei Möglichkeiten, Mikrofone mit dem PC zu verbinden!

    1 Klinke:

    Per Klinkenstecker (3,5 mm) [oder Klinkenstecker (6,35 mm) nicht ohne weiteres Zubehör] an die Soundkarte oder normalen Kopfhörer/ Mikro -Anschluss der Hauptplatine. Die Buchsen fürs Mikro sind meist mit einem rosafarbigen Ring oder einem Mikrofon-Symbol gekennzeichnet.


    Bildquelle: Wikipedia = Klinkenstecker
    Von links nach rechts:

    2,5 mm Mono; 3,5 mm Mono; 3,5 mm Stereo; 6,35 mm Stereo


    Bildquelle: Wikipedia = Hauptplatine / Audio-Buchsen
    Von oben nach unten: Lautsprecher - Kopfhörer - Mikrofon



    2 USB:


    Bildquelle: Wikipedia= Universal_Serial_Bus / USB
    Steckerart USB A (Beispielhaft)


    Per USB.

    Hier geht jede USB-Buchse am PC.

    Einstecken, fertig.

    Windows erkennt in der Regel das Mikro und installiert es im System.


    3 XLR:


    Bildquelle: Wikipedia = XLR

    XLR-Steckverbinder für Kabelenden, links weiblich, rechts männlich


    Per XLR.

    Das geht nur über Zubehör wie Audio-Interface, oder Mischpult.

    4 Zubehör:


    1. Audio-Interface.

    Ein Audio-Interface ist ein Stück Computerhardware, das die Ein- und Ausgabe von Audiosignalen zu und von einem Host-Computer oder Aufnahmegerät ermöglicht. Dieses wird per USB mit dem PC verbunden.



    Bildquelle: Amazon / Behringer = Beispiel: Behringer Uphoria UMC22
    Dies ist ein Beispiel! (Beziehungsweise das Gerät, das ich habe ... )


    2. Audio-Mischpult

    Ein Audio-Mischpult – auch als Ton-Mischpult, Tonpult, Mischer, Mixer oder Konsole bezeichnet – dient dazu, elektrische Tonsignale von verschiedenen Quellen (z. B. Mikrofone, Abspielgeräte oder elektronische Klangerzeuger) zusammenzuführen.

    Auch diese Geräte lassen sich per USB an den PC anschließen.



    Bildquelle: Wikipedia = Beispiel: Behringer
    Ein Mischpult von Behringer (Beispiel)


    Beim Zubehör gilt zu beachten, die Bedienungsanleitungen aufmerksam zu lesen, die Herstellerseite zu besuchen und auf etwaige Software und oder passende Treiber gegebenenfalls zu installieren!

    category1

    Quelle
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite

Teilen