Das Thema deines Kanals entscheidet zum Teil über die Werbung die geschalten wird. Manche Werbung bringt 10 Cent und mehr pro Klick, andere vielleicht nur 3 Cent. Mein Kanal ist sehr bunt gemischt, mit sehr vielen Themen und deshalb kann ich dir nur die Faustregel 1€ pro 1.000 Aufrufen empfehlen. Das haut fast immer hin und im Ideallfall verdienst du sogar mehr.
Was verdient ihr denn so mit YouTube?
- TheGegeFX
- 84388 Aufrufe
- 168 Antworten
- Erledigt
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
ui! ich glaube, dass mit den Rechten hast du falsch verstanden.
Natürlich kann ein Netzwerk nicht verhindern, dass mann Rechte einhalten muss.
Ganz im Gegenteil, ein Netzwerk kann dir behilflich sein um an die Rechte für bestimmten Content zu kommen. Seien es Fotos, Videos etc.
Ansonsten muss man ja rechtlich gesehen jeden einzelnen Urheber anschreiben und Ihm nach der Erlaubnis fragen, sein Material benutzen zu dürfen.Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege
Na nenn mir mal ein Netzwerk, dass das macht.
-
-
-
Es kommt auf deine Anzahl der Klicks denn ein Klick ist = 0,01Cent
-
-
Quatsch!
Es ist so ich hab nach geguckt!
-
Sorry, aber das ist einfach....falsch.
Wo auch immer du geguckt haben magst.... -
Wie Viel denn?
-
Musst du doch wissen, wenn du nachgeguckt hast.
Fakt ist, dass es wenig hilfreich ist für andere, irgendwelche Zahlen hier reinzuschreiben.
Was wer verdient weis eh jeder selber.
Und was wer für 1.000 Kicks kriegt steht auch dort wo es stehn muss. -
OK!
-
-
1 Cent pro Aufruf ist wirklich Quatsch.
Als ganz grobe Richtlinie hat sich 1€ je 1.000 Aufrufe bewährt. Denn in Adsense weicht das sowieso wieder ab mit den tatsächlich gewerteten Aufrufen. Manche verdienen auch mehr, manche weniger, daher dieser Richtwert und gut.
-
Hier geistert mal wieder gefährliches Halbqwissen herum. Was ist denn "es stimmt, ich habe nachgeschaut." für eine Aussage? Was hindert Dich daran zu sagen, wo Du nach geschaut hast und Quellen zu liefern?
Recherche und Quellenangaben lernt man doch in der SChule, dachte ich.
Was die Sache mit den Rechten und Netzwerken angeht: Na wenn man einen Riesenkanal hat, der massig Kohle für die Netzwerke abliefert, dann ist das natürlich was anderes, aber zeig mir mal ein Netzwerk, dass auch nur einen Finger rührt, um einem kleinen Youtuber die Rechte zu besorgen, die er gerne hätte.
-
Hier geistert mal wieder gefährliches Halbqwissen herum. Was ist denn "es stimmt, ich habe nachgeschaut." für eine Aussage? Was hindert Dich daran zu sagen, wo Du nach geschaut hast und Quellen zu liefern?
Recherche und Quellenangaben lernt man doch in der SChule, dachte ich.
Was die Sache mit den Rechten und Netzwerken angeht: Na wenn man einen Riesenkanal hat, der massig Kohle für die Netzwerke abliefert, dann ist das natürlich was anderes, aber zeig mir mal ein Netzwerk, dass auch nur einen Finger rührt, um einem kleinen Youtuber die Rechte zu besorgen, die er gerne hätte.
Wehn meinst du ?
-
Ohne witz leute, ich kann doch nichts dafür das viele bei Google falsche angaben rein schreiben ... oder?
-
Ohne witz leute, ich kann doch nichts dafür das viele bei Google falsche angaben rein schreiben ... oder?
Eine quelle ist keine quelle.
Und Google ist schon mal gar keine quelle. -
Nein, aber Du kannst was dafür, nur weil irgendwo irgendwas steht "es stimmt" zu sagen, und Du kannst statt "ich habe nachgeschaut", vielleicht die Quelle, wo Du nachgeschaut hast, angeben. Und nein "google" reicht nicht aus, das ist eine Suchmaschine.
-
Ich hab keine ahnung mehr, woher ich es her hab und wieso seit ihr so scharf darauf ?
-
Allgemeine Neugier, wer was wo und wieso schreibt, man möchte vielleicht ein eigenes Bild von der Quelle bekommen.
Und eventuell ist es auch dein Umgehen mit dieser Info. "Ich hab das gegooglet, das stand da schwarz auf weiß, das MUSS stimmen!" Wenn man das nicht nachprüfen kann, kommt das bei niemandem gut an
-
Was die Sache mit den Rechten und Netzwerken angeht: Na wenn man einen Riesenkanal hat, der massig Kohle für die Netzwerke abliefert, dann ist das natürlich was anderes, aber zeig mir mal ein Netzwerk, dass auch nur einen Finger rührt, um einem kleinen Youtuber die Rechte zu besorgen, die er gerne hätte.Man sollte ein Netzwerk nicht nur als Netzwerk ansehen im Sinne von "man gibt nur ab".
Eigentlich kann man ein Netzwerk für Lets Player als Agentur ansehen. Sie arbeiten im Hintergrund für dich, schauen, dass alles richtig läuft, reden mit verantwortlichen, handeln Geschäfte aus und du gibst einen Teil ab. Je nach Netzwerk mehr oder weniger.Ich habe in den letzten 3 Monaten sehr wohl festgestellt dass es gerade als Lets Player zu Problemen kommen kann bezüglich der Duldungserklärungen die ausgegeben werden und spätestens da greift ein Netzwerk ein und sagt dann Youtube, "Hey! Unser Kanal darf das machen und darf monetarisieren!". In Netzwerken wird soviel Hinter den Kulissen getan was man als Mitglied selten mitbekommt aber im Endeffekt dann dem Kanal zu Gute kommt.
Wohlgemerkt rede ich hier von Lets Playern welche die "Rechte" für Spiele brauchen. Wie es mit Musik/Filmen etc. aussieht weis ich nicht =)
btt
Is ja wurscht welche Quelle, grundsätzlich wissen wir ja - zumindest der Großteil -, dass das auf keinen Fall stimmt =)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!