Beiträge von Lethargic Mom

    Also, bei dem Video geht es um ein "How To" bezüglich Kinderpools / Planschbecken, wie man da das Wasser möglichst lang sauber, algenfrei und auch angenehm warm bekommt/hält. Also saisonbedingt jetzt kein Wunder, dass es öfter geklickt wird. ABER was mich eben wundert, ist die für meinen Kanal hohe Klickrate, aber trotzdem nur 4 Likes bei 565 Views. OK, könnte man jetzt denken, die finden das Video alle doof, aber es gibt auch keine Dislikes, keine Kommentare, nur die Klickrate steigt täglich um ca. 20-30 neue Views. Und dasselbe beobachte ich auch bei anderen Videos, die lang nach der Veröffentlichung immer noch regelmäßig in den Views steigen, aber bis auf den Anfang kommen keine neuen Interaktionen dazu. Da frage ich mich natürlich, wo finden die Leute die Videos, YouTuber sind das ja dann scheinbar nicht... :-o


    EDIT: OK, habe gerade mal bei Google "Planschbecken" und "algenfrei" eingegeben, da erscheint es dann als einziges Video auf der ersten Seite, das könnte eine Erklärung sein. :D

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Video eingestellt, bei dem im Vergleich zu den anderen eingestellten Videos ziemlich viele Views sind (inzwischen über 560 Views nach 1 1/2 Monaten, was bei nicht mal 30 Abonnenten schon aus der Reihe tanzt im Vergleich zu den anderen eingestellten Videos).


    Unter Analytics habe ich dann gesehen, dass mein Video wohl von jemandem in die Playlist verlinkt worden ist (zumindest steht da, es sei Part von 3 Playlists, ist aber bei mir nur in 2 Playlists drin, also muss die eine ja von jemand anders sein). Ich vermute, dass der Traffic darüber generiert wird und bin natürlich neugierig, welche Playlist das wohl ist und von wem. Kann ich das irgendwo sehen? Ich habe bei YouTube keinen Link gefunden, der mir die Playlists anzeigt, in denen meine Videos verlinkt sind. Was aber nichts heißen muss..


    LG
    Lethargic Mom

    Ich finde solche Videos einfach nur nervig. Ich finde generell diese Trends nervig. Wenn so ein Video mal kommt, und man dann mal eins oder 2 von so Trend Kram gesehen hat wars ja noch irgendwie witzig, aber an jeder Ecke sieht man halt quasi das gleiche Video nur von jemand anderem nochmal anders vorgetragen. Mir erschließt sich daraus kein Mehrwert.

    Ja, das geht mir auch so, es nervt einfach, zumal die Nachmacher versuchen, immer NOCH spektakulärer zu sein und dann wirds einfach nur noch übertrieben, überzogen und gar nicht mehr lustig, sondern einfach nur albern. Aber Hauptsache, die Leute klicken rein. Vom Keyword-Spamming gar nicht erst zu reden, wo dann Leute diesen Hype nutzen, ihre Videos entsprechend zu betiteln, und dann guckt man rein und es ist einfach nur dämlich und hat nur am Rande mit dem zu tun, was Titel und Thumbnails versprechen. Aber die erfolgreichen YouTuber könnten wahrscheinlich auch in den Wald kacken und sich dabei filmen, die Leute würden es anschauen und feiern und nachmachen, während kleine Kanäle sich echt bemühen, tolle Videos zu machen und gar nicht gefunden und gesehen werden in der Flut von Schrottvideos, die bei sowas immer aufploppen...

    Themen aus dem Ausland als Erster auf Deutsch machen. Setzt sehr gute Sprachkenntnisse bestenfalls in einer Sprache außer dem gängigen Englisch voraus, gucken, was im Auslad gerade ein Hype ist und hier noch nicht, und dann der Erste sein, der den Hype hierher bringt und ins Deutsch übersetzt.


    Alles Andere dürfte es entweder schon gehen oder uninteressant sein, sonst wäre schon einer drauf gekommen. ;)


    Wenn man sich auf einem Spezialgebiet gut auskennt, kann man natürlich auch darüber Infovideos machen und so anderen ein ungewöhnliches Hobby, Interesse, Beruf oder Wissen erklären, vorstellen und präsentieren.


    Frag dich halt, was du gut kannst, wovon du mehr Ahnung hast als Andere und wie man das in Videos packen kann.

    Ich denke, die meisten Videos sind Fake, wurden sicher nachts gedreht, aber 3 Uhr halte ich für ein Gerücht. Die, die es in den Videos vormachen, sind natürlich meist auch keine Kinder mehr (zumindest keine KLEINEN Kinder mehr, sondern Teenies), aber gemacht wird es ja für eine jüngere Zielgruppe (wer sonst glaubt, dass nachts um 3 Uhr irgendwas gruseliges passiert bei alltäglichen Tätigkeiten?), die dann den Quatsch glaubt und es nachmacht.

    Da verpasst du aber was. Das RTL-Nachmittagsprogramm ist nämlich viiiiel gruseliger als jede Nachtchallenge! Das wäre mal eine Idee für eine Challenge: Eine Woche lang von 15-18 Uhr RTL gucken, bis die Augen und Ohren bluten! ^^


    Ansonsten würde ich eher noch ein Vera*schungsvideo dazu drehen, aber auf jeden Gaul aufspringen, der sich gerade gut reitet, mag ich nicht, nur für Clicks, Likes und Views. Ich mach lieber Sachen, die mir echt Spaß machen, wo ICH mich wiederfinde, alles Andere bin nicht ich und wäre dann eh bloß unglaubwürdig. Viel besser ist eh, einen Trend zu setzen aus Versehen, der Erste zu sein, der eine Idee hatte, was natürlich schwer ist, aber eben auch nur dann klappt, wenn man sich selbst ständig neu entdeckt und erfindet und nicht versucht, wie andere zu sein, nur weils gerade gut ankommt. ;)

    Hallo zusammen,


    was haltet Ihr denn von dem aktuellen YT-Trend mit der 3-Uhr-Nachts-Challenge? Momentan flippen die Kids ja total aus darauf, ständig kommen neue Videos. Grundlage scheint ein Video zu sein, in dem davor gewarnt wird, niemals um 3 Uhr nachts eine Challege zu machen, egal um was für eine Art von Challenge es sich handelt, und es wird halt auf den Spuk-, Geister- und Gruseleffekt abgezielt dabei. Jeder vernünftige Erwachsene packt sich natürlich dabei an die Birne, da das ungefähr genau so gruselig ist wie eine Urban Legend am Lagerfeuer zu erzählen mit Taschenlampe vorm Gesicht, aber die Kids sind fasziniert. Und so ploppen jetzt quasi stündlich neue "3 Uhr nachts Challenge"-Videos bei YT auf, wo Leute dann eben um 3 Uhr nachts irgendeine Challenge machen und natürlich ist das immer total spooky und gruselig! Mitternacht war gestern, Geisterstunde ist bei YT jetzt um 3 Uhr nachts. Natürlich lassen entsprechende Vera.schungsvideos, die den Trend auf die Schippe nehmen, nicht lang auf sich warten.


    Was haltet Ihr von diesem neuen Trend? Wäre das was für Euch, was Ihr mitmachen würdet, um mehr Abos zu generieren?


    Bin gespannt auf Eure Meinungen hierzu.


    LG
    Lethargic Mom

    Ich finde die Idee lustig von Unico. Man könnte ja den Trend nutzen und ein Satirevideo drehen, wie man aus Wasser, mit Wasser, Wasser und Wasser einen tollen Smoothie macht oder so.


    Oder du machst echt aus den gleichen Zutaten, aus denen dieser Kuchen besteht, einen Smoothie und setzt einen neuen Trend! ^^


    Edit: Und den nennst du dann in Anlehnung an den Raindrop Cake den Raindrop Shake!


    Elena, ich glaube, das wäre der Durchbruch deines Kanals! :) Habe gerade gegoogelt, auf die Idee ist noch keiner gekommen! ;)

    Ich kann solchen Trends gar nix abgewinnen. Leider sind Fett und Kohlenhydrate nun mal nicht nur Kalorien, sondern auch Geschmacksträger, die man schlecht bis gar nicht ersetzen kann. Sie sorgen für die Cremigkeit, die Fluffigkeit und den "runden"Geschmack, der mir bei kalorienlosen oder -armen Ersatzprodukten leider oft einfach fehlt. Daher bin ich froh, dass ich gegen nix allergisch bin und auch zum Glück ne sehr gute Fettverbrennung habe, sodass ich alles essen kann ohne Reue. Aber in Zeiten von Size Zero und Magermodels ist es kein Wunder, dass sich sowas als Trend durchsetzt. Alle wollen naschen, aber keiner will sündigen.

    Danke für Eure Antworten. Stimmt, ich kann das Alter ja einschränken bei den Videos. Aber 18 wäre es nicht, aber wahrsch. dann ab 16. Ab 14 FSK gibts ja nicht, oder? Das träfe es wahrscheinlich am Besten. 50 Shades of Grey wäre es nicht, es ist schon eher eine Liebesgeschichte. Ich überleg mal, wie ich das verpacke...

    Hallo Zusammen,


    wenn man selbst einen Roman schreibt oder eine Kurzgeschichte, und diese dann als Lesung zu YT hochlädt, darf dieser Text sexuelle Inhalte haben, also z.B. eine Sexszene beinhalten, oder ist sowas bei YT auch verbal verboten? Ich meine jetzt nicht richtig ponografische Literatur, aber z.B. Beschreibung einer Szene, in der "es" nicht so klappt und man dann eben auch darstellt, was das Problem ist (also z.B. Begriffe wie "keinen hochkriegen" u.ä., oder auch ein Geschlechtsteil beim Namen nennen) - erlaubt oder nicht? Möchte mir ungern die Mühe machen, wenn es dann gelöscht wird. Weiß das jemand? Dankeee!


    LG

    Also, ich denke, das kommt auf die Zielgruppe an. Es gibt sicher eine Zielgruppe, die Authentizität vorzieht und Ungekünsteltheit, aber dann gibt es auch Leute, die sagen sich, "das kann ich auch, ich will was sehen, was Besonders" ist, für die ist das mit der Authentizität dann nix. Ich persönlich mag auch Ungekünsteltheit und Natürlichkeit, aber ich mag keine trashigen Videos. Ich finde es übertrieben, wenn sich dann erst mal wild geschminkt und gestylt wird und der ganze Hintergrund aussieht wie Marshmallows in Zuckerwatte, und dann noch affektiviert in die Kamera gequietscht wird mit Dauergrimassen, das kann ich mir nicht angucken. Ich schäme mich aber andersherum fremd und fühl mich geradezu körperlich unwohl, wenn da jemand im Feinrippunterhemd sitzt. irgendwas in die Kamera nuschelt und stammelt und drumherum sieht es aus wie bei nem Messi im Pizzakarton. ^^


    Für mich kommt es aber im Grunde auf den Inhalt der Videos an, mehr als auf das perfekte Video von Optik, Technik, Schnitt usw.! Wenn ich z.B. ein Tutorial suche, dann möchte ich verstehen und erkennen im Video, was derjenige macht. Viele Tuturials sind zwar "perfekt", aber kaum zu verfolgen, zu schnell in Bild und Ton. Da würde ich lieber einem Laien zugucken, der sich mehr zeit lässt, alles zu erklären, als nem Profi, der alles runterrattert. Das ist sicher auch bei Backrezepten so, um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen.


    Gucke ich mir dagegen einen nachgespielten Sketch an oder so, dann bringt die tollste Technik nix, wenn die Typen vor der Kamera null schauspielerisches Talent haben. Auch furchtbar anzuschauen.


    Naja, ich denke, es kommt immer drauf an, um was es genau geht. Mir fällt nur selbst auf, dass ich den meisten "großen" YouTubern nicht gern zuschaue, weil sie mir nur noch wie Kunstfiguren vorkommen. Wenn jemand in seinen Videos auf Technik oder Gaming abzieht, ist das noch zu verschmerzen, bei Vloggern ist es nicht zu ertragen, da kann ich dann auch der Katzenberger beim Shoppen zuschauen, ist genau so "echt". ;)

    Ich betreibe da aktuell noch keine großen Aufwand, einfach Account angelegt mit gleichen Titel- und Profilbildern, Facebook als Netzwerk bei YouTube verlinkt und umgekehrt, und dann poste ich halt jedes neue Video mit Link auch bei Facebook auf der Seite. Mehr Aufwand wirds wohl erst, wenn man dann auch da gefunden wird und Leute die Videos bei FB kommentieren.