Beiträge von Lethargic Mom

    @strohi


    Ach so, dann habe ich dich falsch verstanden, ich dachte, du meintest die als "Alltags-Rassismus" bezeichnete Fremdenfeindlichkeit, die einem heutzutage sofort unterstellt wird, wenn man sich kritisch oder "besorgt" über die aktuelle Situation in Europa zeigt. Ja, natürlich ist das Wort "Rassismus" generell hierfür und auch für mein Bespiel falsch gewählt, Rassismus ist zum Glück heutzutage in zivilisierten Staaten so gut wie ausgestorben, der wurde zuletzt hierzulande im Dritten Reich gepflegt und gehörte damals ja mit der Rassenlehre sogar zum Schulunterricht.

    Also Anfängerfehler ohne Ende, dazu dann noch sogar so halb gerüöpst an einer Stelle ..

    :thumbsup:


    Aber ist doch auch irgendwie lustig oder? Und man kann stolz auf sich sein, weil man sich ja auch weiterentwickelt hat, und wie! :)


    Ich frag mich bei meinem ersten Videogestammel auch, mein Gott, wieso hab ich das denn nicht rausgeschnitten??? Werde ganz kribbelig beim Zuschauen, wie ich da noch so um Worte ringe, schrecklich! :D

    Wir sind ja nicht im YouPorn-Forum, da hätte man es wohl anders verstanden. ^^


    Ich war nicht nervös, weil ich mir gedacht habe, es es blöd wird, dann veröffentliche ich es halt nicht, war ja kein Livestream (dann WÄRE ich auch jetzt noch nervös :D ).


    Ich sag mal so: Gut dass es Schneideprogramme gibt, mit denen man da Gestammel wieder entfernen kann. ;) Anfangs habe ich total viel ääääähhh, und eeehmmmm und sonstige Lückenhalter von mir gegeben, wenn ich nach einer Formulierung suchte, das habe ich mir sehr schnell abgewöhnt, weil man das ja auch jedesmal dann wieder rausschneiden muss. Heute muss ich nur noch wenig rausschneiden und wenn, ist es meist für die Outtakes noch zu gebrauchen. ^^ Ich rede meist ohne Script frei Schnauze und finde, das ist auch ne prima Übung, um Live vor anderen zu sprechen, sei es bei einem Bewerbungsgespräch oder wenn man eine kleine Rede oder Ansprache mal halten muss, es macht selbstsicherer, wenn man weiß, wie man dabei wirkt und worauf man achten muss. Glaube nämlich, keiner guckt einen so kritisch an im Video wie man es selbst tut. ;)

    Wie wahr, @strohi! Heute reicht es schon, deutsch zu sein und sich nicht dafür in Grund und Boden zu schämen.


    Und dann gibts linke Politikerinnen, die auf FB in einer Gruppe namens "Deutsch mich nicht so an" posten:


    "Irgendwelche Filmtipps?
    Alles, wo Deutsche sterben <3"


    Und da erkennt keiner Rassismus drin. <X


    Wetten eine Gruppe gleichen Namens mit anderer Nationalität hätte schon längst ne Anzeige am Hals wegen Volksverhetzung?


    Und der Witz ist, so reden Deutsche über ihre eigenen Landsleute. Die wollen sich am Liebsten selbst abschaffen. Muss man nicht verstehen, was in den Köpfen vorgeht.

    In diesem Video zeige ich Euch, wie Ihr aus einer ganz normalen Laugenstange aus dem Tiefkühlfach eine leckere Pizza-Laugenstange zaubern könnt - guten Appetit:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also, erst Mal sind über 350 Klicks in 12 Tagen für das erste Video eines neuen Kanals echt viel, da kann man nicht meckern, das erreichen die wenigsten überhaupt mit ihren ersten Videos. Was mir auffiel ist, dass dein Video 30 Sek. läuft, ohne dass irgendwas geschieht. Da werden viele schon abschalten und wegklicken, und das kostet dich Punkte im Ranking. Also nächstes Mal wenn nix passiert, Video schneiden bis da, wo was anfängt zu passieren. das ist kein Hexenwerk, auch wenn du kein Videobearbeitungsprogramm hast, die meisten Handyapps für die Kamera haben ein Schneidetool integriert, und wenn du es am PC hochlädst, besorge dir den kostenlosen Free Video Editor als Download, damit kannst du ganz einfach MP4-Dateien schneiden.

    Ich glaub ich mach den Fehler, gerade bei den anfänglichen Videos, dass ich zu viel rede und erst nach 1-2 Minuten mal auf den Punkt komme, bis da haben alle, die mich nicht nur meiner Person wegen anschauen, schon abgeschaltet. :D Die ersten Videos waren bei mir meist so 10 Minuten lang, inzwischen versuche ich, deutlich drunter zu bleiben, gelingt bei Themen, wo man etwas ausholen muss, aber auch nicht immer. Wie ist das mit der %-Zahl - kann man dann davon ausgehen, dass im Schnitt die Leute nach der Zeit abgeschaltet haben oder kann es auch sein, dass jemand vorgesprungen ist zum interessanteren Teil? Ich habe bei einigen Videos nämlich eine Erklärung vorangestellt und dabei einen Text angegeben, wo das eigentliche Filmthema losgeht, damit die Leute, die die Einleitung nicht hören wollen, direkt zu dem Teil springen können, der sie interessiert. Auch bei längeren Themen gebe ich inzwischen eine Timeline in der Beschreibung an, auf die ich am Anfang des Videos hinweise, damit Leute weiterspringen können (z.B. bei den 11 Fragen zum Liebster-Award oder einem Mobbing-Video, das ich mit anderen zusammen gemacht habe und wo man 13 Fragen zum Thema Mobbing beantworten sollte). Wäre ja jetzt natürlich interessant, ob diese Zeitüberspringer auch abgezogen werden?

    Oh ok das entwickelt sich ja so langsam zum viralen Hit ^^.


    Hihi, naja, davon ist es weit entfernt, aber zumindest gibt es einige Leute, die nach diesen Themen zu suchen scheinen, die meisten Klicks werden nämlich über Youtube-Suche generiert.


    Ja, da mal ein Thema finden, das dann 1000 am Tag suchen und begeistert per Facebook, Twitter und Whatsapp teilen, das wäre dann natürlich der Burner. :) Zum Teilen eignen sich die Videos aber leider weniger, geht eher um Themen, über die man eher nicht so gern öffentlich spricht. :D

    Ich denke mal, aus Spaß angefangen haben alle mal, auch die Großen haben mal klein angefangen. Man sieht das vor allem an der Entwicklung, die Kanäle gemacht haben - klickt nur mal bei großen Youtubern deren Anfangsvideos an (sofern sie die nicht gelöscht haben), da sieht man, wie alles begann, und dann dazu ein neues Video im Vergleich. Hinter dieser Entwicklung steckt viel Arbeit, aber auch Lust dran, sich stetig zu verbessern, und ohne diese Lust - also auch Spaß - macht sich ja keiner diese Arbeit. In der Zeit und Energie, die da drin steckt, könnte man dann besser ein Studium absolvieren und danach sicheres gutes Geld verdienen. Ich gehe aber davon aus, dass den Youtubern, die davon leben, Youtube mehr Spaß macht als ein normaler Job.


    Aber klar, wenn das Hobby zum Beruf wird, wird es wie jeder Beruf auch mal keinen Spaß mehr machen, sondern Stress, vor allem, wenn es die einzige Einnahmequelle ist.


    Und wie man sieht, ist die nicht SICHER, sie kann einem wieder entzogen werden, wenn man von einer Plattform abhängig ist. Auch bei eBay wurde schon vielen großen Händlern der Handel verboten, weil sie gegen eBay-Grundsätze (nicht gegen Gesetze!) verstießen. Das ist das Risiko, wenn man sich von einer Plattform abhängig macht. Von daher ist jeder, der das echt als Hauoteinnahmequelle hat, gut beraten, für so einen Notfall vorzusorgen, heißt: Geld nicht mit vollen Händen ausgeben, als gäbe es kein Morgen, und immer ein zweites Pferdchen im Stall warmhalten, falls das Erste platt ist irgendwann. Heißt gerade für junge Youtuber, die schon in der Schulzeit den Durchbruch haben (Lochis z.B.), Leute, lernt trotzdem vorsichtshalber noch was Anständiges, denn Youtuber ist halt noch keine akzeptierte Berufsausbildung. ;)

    Daher ist der prozentuale Anteil von Ausgaben für den Bereich Werbung auch in großen Unternehmen nicht zwingend kleiner als in kleineren Firmen.

    Stichwort "Wachstum", richtig. Gerade bei großen Unternehmen geht es doch nur noch um Wachstum, Umsatzerhöhung, Gewinnmaximierung. Es gibt doch keine Firma, die sagt, soooo, jetzt sind wir bekannt wie ein bunter Hund, jetzt sparen wir uns die Werbung, das reicht uns jetzt. Im Gegenteil, die Konkurrenz sitzt einem im Nacken, und die will man ja auch nicht vorbeiziehen lassen. Siehe Coca Cola, was die jedes Jahr allein in die Weihnachtskampagne stecken.

    Ich finde auch toll, wenn man eine Community hat, die fleißig kommentiert, einfach weil man dann schon am Feedback sieht, dass es sich Leute angeschaut haben und was sie davon halten. Gerade ganz am Anfang, wenn man noch wenig Abos hat, ist das toll, und auch irgendwie motivierend,dran zu bleiben. Wenn man Videos einstellt und bekommt dann gar kein Feedback, keine Klicks, keine Daumen, keine Kommentare, das stelle ich mir jedenfalls sehr demotivierend vor, gerade am Anfang, wenn man eh noch total unsicher ist.


    Darum kann ich auch echt nur jedem empfehlen, hier im Forum aktiv mitzumachen und nicht nur mitzulesen. Und das sage ich nicht nur, weil ich jetzt auch ein kleines Rädchen hier im Team bin, sondern weil ich selbst erst von ca. 4 Monaten mit YouTube angefangen habe und ich so viel Hilfe hier im Forum von Anfang an bekommen habe, so viel Unterstützung, sehr nette Kontakte geknüpft habe, wo man sich miteinander vernetzt hat auch bei YouTube, das ich genau weiß, dass ich ohne das wahrscheinlich nur 4-5 Filme gemacht und dann den Spaß verloren hätte.


    Ja, also, Ihr seid Schuld, dass ich immer noch Videos drehe, so kann man es natürlich auch sehen! :D

    Gute Freundin, zb, hat noch unter 100 Abonnenten (wächst aber schnell) und einige ihrer Videos haben um die 5000 Aufrufe nach 2,3 Wochen.

    Ich weiß gerade gar nicht, wen du damit meinst... :whistling: :D

    SEO ist das wichtigste! Analysiere deine Analytics, dafür sind sie da! Mache Werbung auf allen gängigen Social Media Websites!

    Wie schon gesagt, hier im Forum wirst du nicht viele finden, die mehr als 500 Abos haben, weil den meisten, die so viele Abos haben, nämlich dann irgendwann die Zeit fehlt, in Foren rumzuhängen, die haben genug mit ihrem Kanal und den Kommentaren da zu tun. ;) Die Tipps hier richten sich daher auch und vor allem an kleine YouTuber, um ihnen zu helfen, alle Möglichkeiten auszuloten und zu nutzen, die es gibt, um größer zu werden. Klar wird das dann irgendwann zu einem Selbstläufer, ein iBlali & Co. kann wahrscheinlich sogar die Beschreibung und Tags weglassen und seine Videos werden trotzdem genug geklickt und geschaut, weil sein Name wahrscheinlich schon mehr gesucht wird als die Begriffe. Für kleine YouTuber ist SEO aber wichtig, wie Elena dir schon mit obigem Beispiel sagte - ohne gute seotaugliche Tags, Beschreibungen und Titel würde jemand mit unter 100 Abos bestimmt keine mehrere 1000 Klicks auf sein Video generieren, das ist rein durch Seo, und sowas bringt einem auch den einen oder anderen Zuschauer, der dann ein Abo da lässt.


    Und warum strategisches Vorgehen und Denken Sympathie ausschließen sollte, erschließt sich mir auch nicht. Klar ist es von Vorteil, wenn man BEIDES mitbringt, aber auf nur eins von beidem würde ICH mich nicht verlassen. Und trotzdem kann man Spaß dran haben. Dass man alles tut, was man im spamfreien Raum machen kann, damit die eigenen Videos auch gefunden werden, hat nichts mit Unsympathisch oder Spaßfrei zu tun für mich, sondern ist einfach nur schlau, immerhin steckt in jedem Video auch Herzblut und Arbeit, also will man natürlich, dass es auch gesehen wird...

    Aber als er damals angefangen hat, war ihm und vielen anderen ja nicht bewusst, wo das heute hingeführt hat.

    Ja, bei denen, die schon lang dabei sind, stimmt das.


    Die meisten, die jetzt erst mit dem YouTuben anfangen, machen das genau mit dem Ziel, berühmt zu werden, von denen braucht dann aber auch echt keiner jammern, wenn es dann doch so kommt. Die Leute wollen halt immer alles gleichzeitig, und das geht nun mal nicht: Man kann nicht "überall auf der Welt" berühmt sein, und im eigenen Mikroksomos bleibt alles wie vorher. Es sei denn, man ist konsequent, da hat man als deutscher YouTuber ja noch gute Chancen, wenn man z.B. dann im Ausland die Zelte aufschlägt, da ist dann selbst bei großer Bekanntheit im deutschsprachigen Raum noch die Chance gegeben, dass einen in Frankreich, Italien, Spanien oder Großbritannien trotzdem kein Schwein kennt. dann würde ich wegziehen und von da aus weiter in Deutschland tuben.

    Grundlegend, gilt einfach, man sollte schon wissen was man tut ... den schließlich ist YouTube eine öffentlich zugängliche Plattform .. aber ist ja normal bei diesem Internet Neuland, erst postet man etliche Nacktbilder und schwupss, wenn die Leute dann reagieren, muss man sich wundern weil der IQ ja noch den eines Brotes was wenigstens noch schimmeln kann, unterbietet

    Ohje, da muss ich automatisch an diese YouTuberin Katja K. denken, die gerade Schlagzeilen macht, weil sie Sex mit einem Hater hatte, ohne es vorher zu wissen. Bei der denke ich auch: Was sagt Mutti eigentlich dazu, was du da machst?? ;(