Beiträge von Daddel in Japan

    Na wenn man mit so wenig Videos trotzdem noch ein munteres Wachstum aufweisen kann, dann wird es echt Zeit, dass du wieder ein was produzierst, so dass einige dann auch zu Wiederholungstätern werden.


    Glückwunsch zu den 800, die 1000 werden dann sicher nicht lange auf sich warten lassen.

    Glückwunsch, Elena.
    Sehr verdiente 200 Abonnenten, vor allem nach dem megaaufwendigen (und leckeren) Adventskalender.
    Der Kalender ist für dich bestimmt auch eine Art Meilenstein. Gerade im Kreativbereich wirklich jeden Tag mit etwas zu füllen, stelle ich mir jedenfalls als seeeehr große Herausforderung vor.


    Mach weiter, das Vierteltausend ist nicht mehr weit ;)

    Konnte nie was damit anfangen, habe dem Spiel aber auch nie eine Chance gegeben. Generell sind Handy- und Browsergames mir einfach nie ans Herz gewachsen. Gerade Handyspiele mit ihrem oft sehr gleichen Look & Feel. Ich mag lieber Konsolen oder noch lieber meinen PC, wo es all die tollen Indie Games gibt <3

    Willkommen auf Youtube und dem überfüllten Let's Play-Genre.

    • Den größten Einfluss hat man mit der Spieleauswahl. Vor allem Indiegames sind für kleine Kanäle der bessere Einstieg. Bei den ganzen großen Titeln sind eben viele erfolgreiche Kanäle auch bei, haben das Spiel teilweise sogar früher und man kann es fast schon vergessen durch die Suche gefunden zu werden. Ein gutes Timing, zum Beispiel zu Releases neuer Content Updates kann einen auch helfen einen kleinen Zusatzpush zu bekommen.
    • Mit SEO (Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung) kann man sich im Vergleich zu ähnlich großen Kanälen besser in der Suche platzieren. Wunder kann man aber auch nicht erwarten, da Faktoren wie Watchtime stärker gewichtet werden.
    • Regelmäßiger Content: Wer zwischendrin immer wieder eine Woche oder länger kein neues Video rausbringt, verliert vor allem im Gamingbereich sehr schnell Zuschauer. Darum ruhig auch mal was auf Vorrat halten, um nicht in Zeitdruck zu geraten. Besser ist es sogar, man schafft es einen festen Zeitplan zu etablieren, der fast jede Woche gleich ist. Der Zuschauer weiß dann irgendwann, wann er etwas zu erwarten hat. Für den anfang aber nun auch nicht zwingend. Kannst dich ruhig langsam rantasten.
    • Lieber mehr Folgen als mehr Spiele: Mehr Spiele = Mehr Möglichkeiten gefunden zu werden. An sich ein richtiger Gedanke. Wenn dadurch aber nur einmal die Woche eine Folge eines Spiels rauskommt, kann der Schuss auch schnell nach hinten losgehen. Und wenn man mehr Folgen eines Spiels hat, kann man umso schneller das nächste Spiel anfangen.
    • Livestreams. Bin ich selbst noch extrem unerfahren mit, aber was ich so mitbekomme, ist das eine wirklich gute Möglichkeit neue Abonnenten zu gewinnen (sei es über Twitch oder Youtube Gaming). Beim Streaming ist es aber noch essentieller verlässliche Streamzeiten zu haben als für Videos.
    • Geduld... ganz viel Geduld. Auf Youtube gibt es Unmengen von Let's Playern, doch nur ein Großteil hält lange genug durch, bis es anfängt so richtig Spaß zu machen. Der Anfang ist zäh und mühsam - und zugegeben nicht immer spaßig. Ich dümpelte erst über 3 Jahre mit längeren Pausen und mittelprächtiger Motivation rum. Vor knapp 15 Monaten gings dann nach nem kleinen Glücksgriff mit mehr Regelmäßigkeit und Biss zu Werke. Seitdem gehts stetig voran und ich habe richtig Spaß am youtuben.

    Wichtiger aber als die genannten Ratschläge: Mach dein Ding. Gerade zu Anfang hat man wenig zu verlieren und kann rumprobieren. Welches Genre? Facecam? Ungeschnittenes Let's Play oder aufwendiger? Nur Youtubevideos oder auch Livestream? Will ich noch was anderes zeigen neben Let's Plays? Noch wird dich niemand auf etwas festnageln und du kannst rumprobieren, was für dich am besten funktioniert / am meisten Spaß macht.

    Vor allem wenn du Videos von der Konsole aufnimmst, tut es im Grunde auch ein Rechner von ALDI. Ich habe eine mittlerweile ein paar Jahre alte Möhre, bei der ich nur mal die GraKa ausgetauscht habe und es läuft sogar halbwegs für Aufnahmen von PC-Spielen.
    Wenn du natürlich auf deinre 1070 aufbauen willst, wirst du wohl selbst rumschrauben müssen, falls du nicht jemanden kennst, der leidenschaftlich Rechner zusammenbaut ;)


    Da ich selbst auch alles andere als ein Hardware-Guru bin, schau ich alle paar Jahre, wenn ich mir mal wieder was zusammenstelle im PC Games Harde-Forum http://extreme.pcgameshardware…chner-zusammenstellung/95
    Schau mir dann meist nur an, was für Vorschläge so in meinem Budgetrahmen sind und stell entsprechend zusammen. Dort sind jedenfalls Leute unterwegs, die wissen was gut ist und was sich auch vom Preis her rechnet.


    Aber wie gesagt: Wenn du das Rumgeschraube und so nicht haben magst, sollte es ein ALDI-PC genau so tun und tut nicht all zu sehr in der Geldbörse weh ;)


    Alternativ wird auch jedes Jahr von der PC Welt die "Höllenmaschine" (dieses JAhr im Wert von 43000 Euro) verlost xD Aber die letzte Verlosung ist noch nicht lang her und mit hunderttausenden Teilnehmern sind die Chancen eher schlecht xD

    Ich nutze zwar reddit, aber eher passiv um zu schauen was so rund um einige Indie-Spiele und Youtube los ist. In Deutschland einfach zu wenig verbreitet, als das man sich das großartig zu Nutzen machen könnte.


    Finde ich echt schade. Hatte mir einiges erhofft. Vielleicht gründet man selbst einen Subreddit und promotet diese!
    über FB und so weiter!

    Der Clou ist es, die Videos dort anzubringen, wo potentielle Zuschauer sind. Ein Reddit wo deutsche Kanäle ihre Videos bewerben können, hätte ungefähr den gleichen Nutzen wie Werbung in Creatorforen, Facebook-Creatorgruppen und anderen vergleichbaren Plattformen, die... hauptsächlich von der produzierenden Seite genutzt werden. Mindestens 90% der Leute dort wollen nur ihren eigenen Kram bewerben aber kaum jemand schaut sich das Zeug der anderen an. Damit sowas wie Reddit sinnvoll für Werbung taugt, müsste Reddit in Deutschland ähnlich weit verbreitet sein.
    Finde ich auch etwas schade, da Reddit ein wenig an ein gutes altes Forum erinnert (Ich mag Foren irgendwie), dabei aber auch irgendwie eine Art Social Network ist.

    Ich bin jetzt zugegeben nicht der übermäßige Weihnachtsmensch und da es auch noch keine DaddelKinder gibt, werden die Weihnachtstage auch nicht so viel an meiner Freizeit ändern. Ein bissl Verwandschaft natürlich über Weihnachten (auch wenn ich kein Fan von weihnachtlichen Familientreffen bin. Finds eher anstrengend), aber ansonsten werde ich ganz normal auch hier im Forum und so unterwegs sein, die Feiertage und die Feiertage möglichst entspannt verbringen. Meine Aufnahmen mache ich sowieso meist Abend, weil man da nicht Gefahr läuft von Telefon und Türklingel unterbrochen zu werden. Ich mach mir aber keinen Zwang irgendwas aufzunehmen während der Festtage. Habe derzeit genug Folgen auf Tasch um durchzukommen :D

    Hier im Forum am besten unter den Kanalvorstellungen. Aber um den Zahn schonmal zu ziehen: Hier im Forum wirst du wenig Zuschauer finden, da wir fast alle selbst Creator sind. Auch wenn sich hier trotzdem die ein oder andere Freundschaft aufbaut und man mal einen anderen Kanal abonniert.
    Das gleiche trifft auf Facebookgruppen für Youtuber zu: Dort wo fast alle wollen das andere ihre Videos schauen, gibt es kaum jemanden der die Videos der anderen schauen will. Um Zielgruppen zu finden, die potentielle Zuschauer sind weiß ich auch kein Patentrezept. Je nach Genre, Sprache und Zielgruppe kann das grundverschieden sein.


    Entweder man findet irgendwie Foren, Subreddits oder andere Orte in denen man gut seine Videos an den Mann / die Frau bringen kann oder man muss den harten steinigen Weg gehen regelmäßig guten, neuen Content zu bringen und erst langsam, mit steigender Größe dann aber etwas einfacher zu wachsen.


    Und zu Twitter: Wenn nicht bereits eine Influencer auf Twitter bist, interessiert sich kaum wer für jemanden der nur sein eigenes Zeug twittert. Leute folgen dir, wenn du ihnen folgst, ihre Tweets retweetest, likest oder beantwortest. Und zumindest in meinem Bereich erwischt man auf Twitter oft welche, die das gleiche machen wie man selbst. Und am Ende findet man sich in einem erlauchten Kreis wieder wo fast jeder jedem anderen auch folgt. Hat was angenehm familiäres, bringt aber nur sehr bedingt etwas. Wenn man aggressiv abertausenden Leuten auf Twitter folgt, deren Interessen auf deinen Inhalt passen könnten, kann man aber sicher auch Werbeerfolg mit Twitter haben... ist halt nur die Frage wie schön das ist.

    Danke :) Ich finde es gut, wenn die Mikros etwas schwerer sind. Mein Rode VidMic Go ist ein Fliegengewicht. Total nervig, da ich es so wirklich nur an der Kamera nutzen kann. Und meine Kamera hat bei externen Mikros immer ein nerviges Rauschen :(

    Problem könnte für dich aber eventuell sein, dass du das Mikro sehr nah haben musst. Es nimmt halt wenig Umgebungsgeräusche auf, weil es allgemein eine sehr niedrige Reichweite hat. Ich nutz es vermutlich auch nicht ganz perfekt aus. Würde ich noch etwas dichter dran sein, würde der Radio-Stimmen-Effekt sicher nochmal etwas stärker rüberkommen. Auf Youtube kann man sich auch teils nach Vergleichen umschauen. Nicht jedes Mikro ist für jeden Youtuber gleich gut geeignet.

    Procaster ist die Normalvariante, Podcaster die USB-Version. Dürften sich aber nicht aaaall zu viel voneinander unterscheiden, sind auch optisch sehr ähnlich gehalten. Habe selbst Rode Procaster und bin echt zufrieden mit dem Teil, auch wenns mit seinem Gewicht fast schon eine Mordwaffe ist.

    Star Wars Episode VIII - Die letzten Jedi | Ein spoilerfreies Review


    Ich war Mittwoch Nacht in der Premiere des neuen Star Wars-Films und habe schon vorher mit dem Gedanken gespielt dazu dann auch ein Review abzugeben.
    Entgegen meiner Game of Thrones-Folgenreviews habe ichs versucht möglichst spoilerfrei zu halten, zumindest keine Details über die Geschichte zu verraten.
    Zudem ist es auch mein erstes Video gewesen, das ich mit dem Vegas Movie Studio gemacht habe. Die Übergänge sind noch nicht unbedingt der Hammer, aber ich muss mich erstmal an die Möglichkeiten der Software rantasten. Der Windows Movie Maker war da etwas einfacher, da es quasi wie Powerpoint mit Videos war xD


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte meinen Post gerade überarbeitet, weil die Zahlen von Julien nochmal überprüft habe.


    Zu Gronkh: Leider haben es Gamer schwerer was die Monetarisierung betrifft. Aber zum Glück haben sie oft eine starke Community.


    Was sagt es eigentlich über Deutschland aus, wenn Bibi mit ihrem Kram so weit vorne liegt?!? Ticken unsere Unternehmen anders? Liegt es an deutschen Gesetzen (Jugenschutz etc)?

    Oder vielleicht auch einfach die Zuschauerschaft die anders tickt. Denn Bibi hat einfach eine enorme Reichweite. Und sie ist bei weitem nicht die einzige Beauty-Youtuberin. Ich mag zwar ihr Geschäftsgebahren nicht sonderlich, aber ich akzeptier den Sektor. Im Endeffekt ist es auch nicht schlimmer als Let's Plays, wo mir jemand zuschaut wie ich Spiele zocke und ungefähr genau so kopfschüttelnd wahrgenommen von der Prä-Youtube-Generation.
    Comedy, Musik oder Wissen sind Themen die näher am klassischen Fernsehen dran sind und potentiell noch eher als "Job" ernst genommen werden, wenn es heißt, dass jemand damit seinen Lebensunterhalt verdient.


    Wichtig aber: Es gibt auch andere Bereiche als "Beauty" in denen Frauen durchaus mitmischen, wenn auch nicht in der Masse. Beauty ist halt nur der Bereich, der von Frauen dominiert wird und wird darum immer zur Rate gezogen.

    Ich glaube, Julien würde sie noch toppen. Und Gronkh auch - das wünsche ich mir zumindest ;)

    Rein vom Youtube-Money sicherlich weniger. Es sei denn Gronkh hat Werbedeals die DEUTLICH über dem Gaming-Standard liegen. Denn Gaming-Videos bringen meist nicht ganz so viel an Einnahmen und sind zudem stärker von den Demonitarisierungsproblemen betroffen. Wenn man allerdings Twitch-Spenden hinzurechnet, könnte das wieder ganz anders aussehen.