Beiträge von OnionDog

    Willkommen - sehr viel Aufwand, den du da betreibst! Aber mal Hand aufs Herz: Nutzt du Adwordswerbung oder "gekaufte" Views? Das Verhältnis zwischen Abos, Views und Interactions ist ja doch etwas...einmalig.


    Edit: Musst gar nicht mehr antworten, aber hui, das war vermutlich teuer.

    Jo, ich bin wohl der Inbegriff des Content, der dann bald "verboten" wird. War trotzdem schön, aber die Mühe eines erneuten Aufbaus bei 0 werde ich mir dann nicht mehr machen.


    Nein, eine automatische Überprüfung findet nicht statt. Einfach abwarten, die nötigen Kennzahlen erreichen und dann wird man (meistens) innerhalb von 48 Stunden auf Antrag hin freigeschaltet. Aber selbst dann geht es nur um absolute Cent-Beträge, einige haben da glaube ich wirklich völlig falsche Vorstellungen.

    Hey ihr!
    Ich habe seit neuestem ein "Problem", welches mich ein bisschen stört. Auf meinem Kanal war es immer selbstverständlich, dass ich jeden Kommentar beantwortet habe und auch bei längeren Diskussionen oder Kommentaren unter sehr alten Videos immer zeitnah reagiert habe.
    Seit einer Weile kostet das aber richtig Zeit. Waren es früher so zwischen 100 und 300 Kommentaren in der Woche, sind es aktuell an guten Tagen rund 350. Und so langsam kostet das wirklich einiges an Zeit. Noch handhabe ich es weiter so, dass ich (fast) jeden beantworte, mittelfristig werde ich mir aber dabei etwas überlegen müssen, da in Extremfällen an einigen Tagen so rund 45 Minuten "nur" zum Kommentarbeantworten draufgehen.
    Wie sieht es bei euch aus? Beantwortet ihr sowieso nur selektiv? Oder antwortet ihr dann einfach kürzer? Oder seid ihr einfach so froh über jeden Kommentar, dass ihr gerne mal einen Willkommensroman zurückschreibt? ^^

    Werbung sollte wohl mindestens 1/3 der gesamten Beschäftigungszeit mit YouTube ausmachen, insbesondere, wenn Werbung etwas breiter definiert: Also Ausschau halten nach Collabs, pflegen von Social-Media-Accounts, beschäftigen und verwenden von Seo, ggf. Trendanalyse u.v.v.m. - zumindest wenn man auch nur den geringsten Wachstumsanspruch hat.

    Heute habe ich die erste Million Aufrufe geknackt!
    Das ist zwar noch immer nicht unbedingt viel, aber einfach eine coole Zahl über die ich mich doch sehr freue. :)
    Dann hoffen wir, dass das Sprichwort stimmt und jede weitere Million jetzt viel schneller geht. ;)

    Bilder

    • views.PNG

    Nachdem mir die Dschungelresumees und Reaktionen viel Spaß gemacht haben, wage ich mich jetzt mal an Hilf Mir! - das schlechteste beste Ratgeberformat im deutschen TV.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Letzter Versuch,
    Du hast behauptet:

    Zitat

    "Nö, das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Dass eine Firma mit 100 Mitarbeitern größer ist als eine Firma mit 10 Mitarbeitern ist ein mathematisches Fakt."

    Und das ist schlicht falsch.


    Zitat

    Der Kennzahlbereich wurde bereits durch das originale Posting definiert, indem klar gefragt wurde, ab wie vielen Abos man einen Kanal als groß bezeichnet. Nach Umsatz, Erfolg oder Relevanz wurde nicht gefragt. Wenn schon auf smart machen, dann aber auch richtig, Kollege

    Da würde ich hingegen zustimmen, zumindest wenn man das mit dem Fadenstart verknüpft.


    Zitat

    Unnötige Pseudo-Spitze, die wirkungslos verpufft ist. Musst vielleicht mal drüber nachdenken


    Ich habe das ehrlich nicht als Spitze gemeint, sollte das so rüber gekommen sein, entschuldige ich mich dafür. Hab seit ein paar Tagen zu wenig Schlaf.


    Schönen Sonntag!

    Doch klar. Die Größe :-D Hundert ist nun mal mehr als Zehn, egal, wie verzweifelt sich da jetzt manche wehren mögen. Wenn dein Kanal hundert Abos hat und ein anderer tausend Abos, dann ist er nun mal, an Abos gemessen, der größere Kanal. Und das ist tatsächlich ein Fakt und, wie schon zuvor, keine Meinung - auch wenn das den @OnionDog aus mir unerfindlichen Größen stört und zu völlig unbegründeten Pauschalisierungen treibt - was mich übrigens wenig stört, just by the way - whatever makes you happy ;-)
    Dass das Thema dennoch ein subjektives ist, und nicht jede(r) einen großen Kanal ausschließlich an Abos misst, ist ja auch total in Ordnung. Aber man darf dennoch zwischen reiner Größe, und Erfolg oder Relevanz unterscheiden. Oder zwischen Reichweite und Abos, oder zwischen Watchtime und Einkommen.


    Und die Frage des originalen Postings war nun mal klar, ab wie vielen Abos man einen Kanal als wie groß einstuft.


    Damit nehme ich aber keinem weg, das für sich selbst zu entscheiden, wie er/sie Größe, Erfolg und Relevanz einstuft. Ich lass mir halt nur nicht gerne sagen, 10 sei mehr als 100 :-D


    Ja, ein Kanal mit 100 Abos ist im definierten Kennzahlbereich "Abos" größer als ein Kanal mit 10 Abos. Aber ein Unternehmen x für das gilt Mitarbeiter=100, Umsatz=1 Million ist nicht per se "größer" als Unternehmen y für das gilt Mitarbeiter=50, Umsatz=2 Millionen; zumindest nicht, bis du den Kennzahlbereich definierst. Und der relevante Kennzahlbereich für Unternehmen ist üblicherweise nicht die Anzahl seiner Mitarbeiter.


    "Damit nehme ich aber keinem weg, das für sich selbst zu entscheiden, wie er/sie Größe, Erfolg und Relevanz einstuft. Ich lass mir halt nur nicht gerne sagen, 10 sei mehr als 100 :-D"


    Merkste selbst.

    Nö, das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Dass eine Firma mit 100 Mitarbeitern größer ist als eine Firma mit 10 Mitarbeitern ist ein mathematisches Fakt. Woher du ableitest, dass mir Größe wichtiger sei als Erfolg, weißt wohl nur du selbst, ich habe nämlich rein gar nichts dergleichen gesagt. Das ändert aber dennoch nicht, dass Erfolg und Größe, oder von mir aus auch Relevanz und Größe nun mal zwei verschiedene Dinge sind.

    Meiner Erfahrung schauen die meisten Kooperationspartner eher auf Abos und Views. Auf die Watchtime schauen dann die Marketingleute :) Das kann aber natürlich stark davon abhängen, wen man sich als Partner aussucht :)


    Größe ist in seiner Definition im Deutschen nicht immer ganz eindeutig, aber das "Größe" bei Unternehmen automatisch die Zahl der Mitarbeiter meint, habe ich wirklich noch nie gehört. Je nach Perspektive meint man damit üblicherweise "Wert" oder "Umsatz", gelegentlich auch andere Faktoren, aber sicher nicht NUR und AUSSCHLIEßLICH die Mitarbeiterzahl. Sonst wären ja ein Hausmeisterservice wie Compass "größer" als Apple, Exxon und Co. zusammen.
    Generell solltest du ein bisschen an deiner Sprache arbeiten, du verwechselst in diesem Forum wirklich ständig deine erhabene Meinung und Fakten, nervt.

    Kann man nicht objektiv bewerten, Abozahlen sind ja auch wieder trügerisch, wenn die Videos keine Reichweite mehr erzeugen. Vermutlich ist "groß" eine Mischung allen Vergleichwerten und der ohnehin nicht einsehbaren Relevanzwertung im Algorytmus.


    In meiner subjektiven Wahrnehmung ist man ab 250.000 "groß", aber das ist wohl mehr ein persönliches Gefühl von Zahlenästhetik.