Evtl. bist du von den Creatorn der Videos ausgeblendet. Dann kannst du zwar noch kommentieren und es selbst sehen, andere aber nicht.
Zudem hat YT eine Zeichenbegrenzung. Die liegt bei 12.000 (nicht sicher, man mag mich da korrigieren) Zeichen. Hat ein Kommentar mehr, wird er nicht unter den Videos angezeigt.
Beiträge von OnionDog
-
-
Nochmal deutlich für alle meinen, so schlimm wird es schon nicht: Letztlich macht Axel Voss hier deutlich, dass er YouTube generell nicht unbedingt haben muss.
-
Das ist imho wirklich eines der Kernprobleme: Egal welchen Mechanismus man einsetzt, um Dislikes irgendwie zu erschweren - es findet sich immer eine relativ leichte Möglichkeit das zu umgehen.
Und eine komplette Abschaffung finde ich btw auch aus Creatorsicht problematisch: Mir hilft der Dislikecount tatsächlich die Beliebtheit meiner Videos einzuschätzen und ich würde ungerne darauf verzichten.
Ferner finde ich diese ewigen "Schutzräume" auch noch aus anderer Hinsicht problematisch: Wenn man keine Möglichkeit hat sein Nichtgefallen zu äußern, steigert sich dieses häufig zu stärkeren Emotionen. -
Erfahrungen nicht, aber das Feature hat generell so seine Tücken.
Es wird nicht in den Trends nicht immer auf allen Endgeräten angezeigt und auch die Darstellungsform kann variieren. Ich habe bisher nur bei 2 anderen Kanälen bewusst mal von außen die Zahlen verfolgt, als diese gefeatured wurden: Auch bei ihnen war "nur" ein mittelgroßer Viewanstieg sichtbar, die Abozuwächse waren nicht signifikant.Off Topic: Du hast eine tolle Bildqualität, welche Kamera/Objektiv-Kombination verwendest du?
-
Vielen Dank ihr Lieben.
Ja, die Welle wird definitiv weiter geritten und der Playbutton, ach, das hat dann aber wirklich noch Zeit, sonst bin ich leicht überfordert. ^^' -
Noch ist es gar nicht lange her, da waren es "nur" 5000 und jetzt sollen es plötzlich schon doppelt so viele sein? Wahnsinn.
Im Moment kann ich mich vor Superlativen kaum retten, knapp 1000 Abos in 5 Tagen, eine Verzehnfachung der durchschnittlichen Views, einige Erstplatzierungen in relevanten Suchen und (größtenteils) unheimlich liebes Feedback!
Jetzt fehlt mir nur noch Schlaf und ich kann mich überhaupt nicht mehr beschweren.Vielen lieben Dank auch wirklich noch einmal diesem Forum: Ich habe hier viel gelernt und noch viel nettere Menschen kennengelernt.
-
Da hast du eine etwas falsche Vorstellung von der Funktionalität der Untertitelfunktion.
Und was soll so eine Suche bringen? Da YouTubevideos in der Regel sehr sprachlastig sind, würdest du eine riesige Menge von Suchergebnissen haben, die nicht wirklich gefiltert werden können, da die Parameter fehlen. -
Cool! Und "unser" Video hat ja auch schon einiges an Views, schön, Art. 13 geht letztlich jeden an.
-
Schau dir mal den zweiten angehefteten Post in diesem Subforum an.
-
Naja, machen wir uns nichts, es gab sogar mal eine Bannwelle, als in vielen Pokemon Go-Videos "CP" (für die dortigen Punktewerte) getaggt wurde, weil das System meinte, das müsste dann ja Kinderpornographie sein. Auch Kampfsport wird mittelfristig von den ganz kleinen Kanälen verschwinden bzw. das Uploaden erschwert.
-
Wie akkurat sind denn so die socialblade Anzeigen? Sie haben ja eh ne extrem große spanne. Ich nehme an, die können nicht registrieren, wie viel Werbung im Endeffekt in einem Video geschaltet wurde, oder?
Die dort angezeigte Range stimmt (für reine adsense-Einnahmen) grob, mehr aber auch nicht. -
@OnionDog
Witzige Beschreibung mit dem Hund/Gemüse
Ist doch auch egal, ob 1€ oder 3€ pro 1000 Klicks, darauf kommt's nicht an. Es ging ja nur um die Monetarisierung allgemein. : )
Ich sehe, dein Kanal läuft richtig gut. Bei mir ist kein Wachstum festzustellen und ich weiß nicht warum. Könntest du dir vielleicht mal meinen Kanal anschauen und mir sagen, woran das liegen könnte? Weiß echt nicht, was ich noch ändern soll.Hey, danke erstmal!
Puh, letztlich funktioniert Wachstum auf YT immer nach dem gleichen Prinzip: Nische/Thema auswählen, guten (ist je nach Nische an völlig unterschiedliche Vorraussetzungen geknüpft) Content produzieren, Werbung machen und Netzwerken.
Was bei dir auf den ersten Blick fehlt, sind Informationen für den Zuschauer. Banner und Kanalname sagen nur wenig über den Kanalinhalt aus und auch die Videos/Thumbnails verfolgen ja offenbar nicht alle das gleiche Thema.
Viel zu Natur und Tieren, aber zwischendurch auch mal ein Unboxing eines Mikros und das Backen einer Torte?
Auch der Look ist nicht ganz einheitlich,manchmal steht der Kanalname auf den Thumbs, manchmal nicht, meistens ist die Schrift weiss, gelegentlich aber auch gelb oder rot, manchmal gibt es gar keine Schrift.
Die Videos selbst sind dann auch manchmal kommentiert und manchmal nicht.Das ist alles nicht schlimm, ich finde deinen Kanal sogar wirklich symphatisch, aber für Wachstum sind das keine guten Vorrausetzungen.
Mein Tipp für den Anfang: Mache einen einheitlichen Look und erwähne auf dem Banner irgendwie, was das Thema deines Kanals ist.
-
Zitat
Minimalismus ist in, circa 1€ pro 1000 Klicks ist doch mehr als genug zum Leben... ; )
Das ist übrigens ein zwar oft zitierter Wert, der aber eigentlich nie stimmt (kann sowohl deutlich unter- als auch überschritten werden). Üblicherweise reichen aber selbst die 240k Minuten Watchtime nichtmal, um auf den Mindestauszahlungsbetrag zu kommen. -
Naja, die Aufrufzahl unter dem Video wird in bestimmen Intervallen aktualisiert. Dabei werden z.B Aufrufe des Videoerstellers, Doppelaufrufe per F5 etc. gelöscht.
Bei Videos mit generell eher wenigen Aufrufen sinkt die Zahl daher manchmal sogar. -
Hat ihnen ihr essen geschmeckt Ja - Daumen hoch, es gibt nichts zu sagen denn alles war zu meiner Zufriedenheit. Nein, der Fisch war etwas versalzen - Daumen runter, der Koch weiß nun beim nächsten mal was er besser machen kann damit er und sein Gast zufrieden sind.
Keine Ahnung wo du Essen gehst aber wenn ich nach meiner Zufriedenheit gefragt werde gibt es für mich nur zwei Antworten: Ja alles gut oder ich sage was nicht gut war damit es beim nachten mal für alle ein besseres Erlebnis ist. Es sollte ein Grund für einen Daumen runter gennant werden.Gehst du zum Schneider und er fragt: sind Sie zufrieden? Da kannst du mit Ja oder Nein der rechte Ärmel ist ein wenig zu lang antworten. Oder würdest du einfach nein sagen und gehen?
Wie ist es bei deinem Sexualpartner ? Feedback ist wichtig, gerade welches sich mit den negativen Sachen beschäftigt. Wir wollen doch alle lernen und uns verbessern.
Und wenn ich höre : Jeder sollte das Recht haben unbegründet etwas öffentlich nicht zu mögen... NEIN! Wenn man nicht mal in der Lage ist seine eigene Meinung erklären zu können, weil man sie selbst nicht versteht dann sollte man auch nicht anderer Leute Machwerk öffentlich bewerten. Wie unsozial ist das denn bitte?
Mit freundlichen Grüßen
Tatsächlich ist es gesellschaftlich akzeptiert etwas ohne die Angaben von Gründen zu loben, bei negativer Kritik ist das aber verpönt. Ich finde das inkonsequent.Und ja, ich finde, man darf etwas unbegründet nicht mögen. Ich mag z.B keinen Rosenkohl und könnte das sicherlich auch zur Not durchaus begründen, möchte mir aber gar nicht immer die Mühe machen.
Und das ist ohnehin noch ein wichtiger Punkt: Inwiefern verhindert eine "Abfrage" von YouTube, dass man nicht einfach nur einen "." setzt, eine immer gleiche Copy&Paste-Begründung abgibt, oder bei einer etwaigen Ankreuzlösung einfach irgendwas ankreuzt?Aber wie auch immer: Für mich sollte das Internet ganz bewusst keine andauernde Wohlfühloase sein.
-
Imho sollte man sein Nichtgefallen genauso einfach ausdrücken können, wie sein Gefallen. Oder muss ich jetzt neuerdings auf die Frage des Kellners im Restaurant, ob mir das Essen gefallen hat, im Negativfall auch eine Powerpointpräsentation vorbereiten?
Konstruktives Feedback ist wichtig, ja, aber ich präsentiere mich freiwillig im Internet, da erwarte ich auch, dass meine Zuschauer ihr Nichtgefallen auf möglichst einfache Weise ausdrücken können. -
Ich finde den Schnitt völlig okay, aber doch sehr gleichförmig. Vielleicht kannst du ja auch noch mehr zwischen Bildern und kurzen Videosequenzen variieren.
Der Inhalt ist aber imho doch sehr fragwürdig.
-
Ach, war nur Verwunderung. Wollte nicht unhöflich sein.
-
Alles gut, ist ja auch nicht verwerflich, wenn es auch bei YouTube so wäre.