-
Artikel 13 bzw. 17 wird erst ab 2021 eingesetzt.
Bis dahin wird sich YouTube nicht großartig ändern.
Bis 2021 wäre maximal Zeit für ein fertiges nationales Gesetz. YT wird aber, sobald die ersten Gesetzesentwürfe bestehen, Maßnahmen einleiten, wie auch immer die Aussehen werden. Also anders gesagt: Ja, es ist noch Zeit, aber nein, nicht so lange wie man vielleicht denkt.
-
ich gehe von aus, dass diese Frage der Gewinnerbringung geschuldet ist und da würd ich @OnionDog schon zustimmen, Beim Gaminggenre würd ich da sogar eher noch auf 10K setzen ... wobei ich eindeutig sag, scheiß auf Abos bei sowas. Da kommt es mehr auf die Aufrufe und so an, weil schließlich Abo nur ein Abo ist und kein Besuch auf der Seite wo der Link ist zum Shop. und da sollteste schon so min. 10K aufrufe haben am Tag.
Oller Optimist, bei mir geht da auch mit 10k/Tag nicht viel 
-
Unter 5k völlig sinnlos, selbst darüber keine besondere Einnahmequelle.
-
0.16 - mir ist das persönlich zu langsam und bis dahin ist keine für mich irgendwie relevante Frage gefallen.
-
Bei mir sind es gerade 3,70$, letztlich zählen aber doch nur die tatsächlich ankommenden Summen und da komme ich dann mit Mühe noch auf 1,50$.
-
Als Wiedererkennung und wirklich zu mindestens 95% komplett persolanisiert: Klar, warum nicht, alles was die Marke stärkt ist prinzipiell gut.
Was aber GAR NICHT(!!!) geht, sind Intros mit Längen deutlich über 5 Sekunden oder die schon erwähnten Templates mit lauter Musik in Kassettenrekorderqualität.
-
@OnionDog Diese ganzen, scheinbar voneinander abgeschriebenen, Artikel basieren aber zum Teil auf Aussagen die lange vor der Abstimmung gemacht worden sind. Erstmal abwarten, was wirklich kommt. Erstmal muss es Gesetze geben.
Hey Tobi, ist das nicht das Interview? http://fortune.com/2019/03/27/…-law/?xid=gn_editorspicks
Das wäre dann (laut Artikel) vom 27. also von nach der Abstimmung?
-
Twitch lässt durchblicken, dass europäische Streamer per Uploadfilter überprüft und ggf. in Echzeit gebannt werden und europäische Nutzer werden womöglich aus internationalen Streams gebannt.
Ist btw auch für YouTube wohl nötig. Wenn ein amerikanischer Creator bei ihm legale Inhalte zeigt, darf der europäische Viewer die eigentlich nicht sehen. Also Geoblocking. Dann wird es RICHTIG lustig.
https://www.giga.de/extra/vide…r-streamer-und-zuschauer/
-
OnionDog, der 50% Kanalsensenmann. 
Pass auf, sonst abonniere ich dich bald! :p
-
Mh, ist vermutlich auch eine Sache des Contents, aber klar, wenn man nichts produziert, wird der Wachstum wohl zumindest gehemmt. Ich habe es in meine 2 größeren Pausen sehr deutlich gemerkt und merke es auch immer wieder in Phasen der Produktivität: Je mehr Videos, desto mehr Wachstum.
Ich selbst abonniere auch fast nur Kanäle, die zumindest in Schüben produktiv sind (Ausnahmen gibt es natürlich immer). Wobei ich leider ein besonderes Talent habe: Sobald ich jemanden abonnieren, beendet dieser mit 50%iger Wahrscheinlichkeit kurz darauf seine Karriere ^^'
-
Auf Twitter kursiert die (angeblich anwaltliche) Aussage, dass eine Wiederholung rein rechtlich ausgeschlossen wäre.
-
Das z.B. halte ich für ein Gerücht?Es ist schon erstaunlich das solche Polit-Barometer immer genau dann "angeblich" sehr passend, laut Aussage der Medien, die rein zufällig, mit Artikel 13 nichts zu tun haben, auftauchen?
Das ist mir ein wenig des Zufalls zu viel. 
Ach wie liebe ich ja diesen schlichten Lobbyismus, der macht das ganze halt auch ziemlich Gut vorhersehbar.
glg 
Naja, sieh doch mal in den Kommentarspalten der Tagespresse um: Da "feiern" sehr viele Artikel 13 und begrüßen das Ende der "faulen YouTuber". Man darf nicht vergessen, welche Klientel Union und Co ansprechen. Und die finden das scheinbar (noch) toll.
-
Tatsächlich sollte man das Hoffen wirklich einstellen.
Die Umfragewerte der Union sind in der vergangenen Kalenderwoche sogar minimal gestiegen und in zahlreichen Kommentarspalten überregionaler Presse sieht man, wie viele die Urheberrechtsreform unterstützen (auch wenn das zu 90% aus Unwissen sein mag).
Der Kampf ist verloren, der Krieg vielleicht noch nicht, aber auch da wäre ich eher pessimistisch.
-
Naja, wie die Wahlumfragen deutlich zeigen, werden Union und Co ja nicht etwa abgestraft, sondern bekamen im 3-Monats-Mittel sogar Zulauf.
Ich denke auch tatsächlich, dem Durschnittsuser ist letztlich völlig egal, wenn die europäische Creatorszene draufgeht und wechselt dann einfach auf amerikanische Angebote.
-
Heyho,
wenn überhaupt, dann absolut minimal (2ms).
-
Immerhin der ÖR berichtet, in der großen überregionalen Tagespresse werden die Proteste mehrheitlich totgeschwiegen...
-
Vielen Dank 
-
SB verwendet nicht die Zeitzone MEZ, mit anderen Worten, die 24-Stunden-Intervalle sind andere als unsere und daher werden einige Stunden quasi "gemischt".
-
Hey Georg,
ich finde deinen Erfolg durchaus beachtlich, darauf kannst du stolz sein!
Mit einer Sache habe ich aber ein Problem: Deinem Kommentar zur "Nische". Jeder Kanal sollte ein Nischenkanal sein, das ist genau das Prinzip von YouTube.
Suche dir etwas was du kannst, wovon du Ahnung hast und produziere (hauptsächlich) diesen Content!
Und tatsächlich ist die Modellbaunische glaube ich gar nicht so klein, oder? Bei Autos weiß ich es nicht genau, aber in anderen Teilbereichen sind mir einige größere Kanäle bekannt.