Beiträge von OnionDog

    Als Wiedererkennung und wirklich zu mindestens 95% komplett persolanisiert: Klar, warum nicht, alles was die Marke stärkt ist prinzipiell gut.



    Was aber GAR NICHT(!!!) geht, sind Intros mit Längen deutlich über 5 Sekunden oder die schon erwähnten Templates mit lauter Musik in Kassettenrekorderqualität.

    Twitch lässt durchblicken, dass europäische Streamer per Uploadfilter überprüft und ggf. in Echzeit gebannt werden und europäische Nutzer werden womöglich aus internationalen Streams gebannt.
    Ist btw auch für YouTube wohl nötig. Wenn ein amerikanischer Creator bei ihm legale Inhalte zeigt, darf der europäische Viewer die eigentlich nicht sehen. Also Geoblocking. Dann wird es RICHTIG lustig.


    https://www.giga.de/extra/vide…r-streamer-und-zuschauer/

    Mh, ist vermutlich auch eine Sache des Contents, aber klar, wenn man nichts produziert, wird der Wachstum wohl zumindest gehemmt. Ich habe es in meine 2 größeren Pausen sehr deutlich gemerkt und merke es auch immer wieder in Phasen der Produktivität: Je mehr Videos, desto mehr Wachstum.
    Ich selbst abonniere auch fast nur Kanäle, die zumindest in Schüben produktiv sind (Ausnahmen gibt es natürlich immer). Wobei ich leider ein besonderes Talent habe: Sobald ich jemanden abonnieren, beendet dieser mit 50%iger Wahrscheinlichkeit kurz darauf seine Karriere ^^'

    Das z.B. halte ich für ein Gerücht?Es ist schon erstaunlich das solche Polit-Barometer immer genau dann "angeblich" sehr passend, laut Aussage der Medien, die rein zufällig, mit Artikel 13 nichts zu tun haben, auftauchen?
    Das ist mir ein wenig des Zufalls zu viel. :P
    Ach wie liebe ich ja diesen schlichten Lobbyismus, der macht das ganze halt auch ziemlich Gut vorhersehbar.
    glg ^^


    Naja, sieh doch mal in den Kommentarspalten der Tagespresse um: Da "feiern" sehr viele Artikel 13 und begrüßen das Ende der "faulen YouTuber". Man darf nicht vergessen, welche Klientel Union und Co ansprechen. Und die finden das scheinbar (noch) toll.

    Tatsächlich sollte man das Hoffen wirklich einstellen.
    Die Umfragewerte der Union sind in der vergangenen Kalenderwoche sogar minimal gestiegen und in zahlreichen Kommentarspalten überregionaler Presse sieht man, wie viele die Urheberrechtsreform unterstützen (auch wenn das zu 90% aus Unwissen sein mag).
    Der Kampf ist verloren, der Krieg vielleicht noch nicht, aber auch da wäre ich eher pessimistisch.

    Naja, wie die Wahlumfragen deutlich zeigen, werden Union und Co ja nicht etwa abgestraft, sondern bekamen im 3-Monats-Mittel sogar Zulauf.
    Ich denke auch tatsächlich, dem Durschnittsuser ist letztlich völlig egal, wenn die europäische Creatorszene draufgeht und wechselt dann einfach auf amerikanische Angebote.

    SB verwendet nicht die Zeitzone MEZ, mit anderen Worten, die 24-Stunden-Intervalle sind andere als unsere und daher werden einige Stunden quasi "gemischt".

    Hey Georg,


    ich finde deinen Erfolg durchaus beachtlich, darauf kannst du stolz sein!
    Mit einer Sache habe ich aber ein Problem: Deinem Kommentar zur "Nische". Jeder Kanal sollte ein Nischenkanal sein, das ist genau das Prinzip von YouTube.
    Suche dir etwas was du kannst, wovon du Ahnung hast und produziere (hauptsächlich) diesen Content!
    Und tatsächlich ist die Modellbaunische glaube ich gar nicht so klein, oder? Bei Autos weiß ich es nicht genau, aber in anderen Teilbereichen sind mir einige größere Kanäle bekannt.

    Ich bin kein LPer, finde aber, dass hängt davon ab, welchen Mehrwert du bei diesen Reisen oder dem mehrfachen spielen besimmter Sequenzen bietest.
    Wenn ein LPer mit mir stundenlang durch die Pampa rennt und dabei weder etwas interessantes erzählt, noch irgendwie unterhält, käme ich niemals auf die Idee ein weiteres Video anzuschauen. Wird aber diese Zeit für Anekdoten und mehr persönliches Kennenlernen genutzt: Warum nicht?