Beiträge von Litharien

    Ich bin nicht soooo der Prank Fan, ich find die nur wirklich lustig, wenn niemand zu Schaden kommt oder zu krass geschockt wird. Aber die Shampoo Prank Reihe von HoomanTV find ich zum Beispiel wirklich sehr lustig ! :-)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...wobei Teil 4 insbesondere für männliche YouTuber klar die beste Folge ist ;-)

    Hallo,


    nein ich meine allgemein Videos aus aller Welt die hochgeladen wurden :D


    ist glaub ich an sich schwer zu erklären :D

    Ich befürchte, so funktioniert YouTube leider nicht ;-) Die Idee an sich wäre aber gut, ich wäre pro Einführung :-)

    Nö gar nicht, wir kreuzen uns nur irgendwie sehr unglücklich :-D Wobei ich jetzt aber nicht glaube, Dich falsch verstanden zu haben - Du meintest, dass niemand eine Ratenzahlung in Kauf nehmen könnte, wenn man nur mit Geld rechnen dürfte, das man hat - richtig? Falls nicht, sorry.


    Ich bin einfach mal zu schnell am Tippen, das stimmt aber schon. Ich tippe wirklich, wirklich, wirklich schnell, da ist ein voreiliger Schuss schnell aus dem Lauf :-D

    Also, ich bekomme viele neue Zuschauer (sofern man hier natürlich von "viel" reden kann) über die YouTube Suche - und genau für die macht eine Endcard Sinn, um sie auf weitere Projekte hinzuweisen. Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie Du darauf kommst, dass Endcards die Zuschauerbindung senken würden - das Gegenteil ist doch belegbar der Fall. Wenn Dich endlich mal ein neuer User findet, schwer genug für uns Mini-YouTuber, dann macht es definitiv Sinn, diesen auch auf weitere Videos hinzuweisen, die ihm auch gefallen könnten.


    Doof finde ich Deine Gedankengänge im Übrigen natürlich auch nicht, nur eben nicht so ganz zutreffend.

    "Dieses Konto wurde aufgrund wiederholter oder schwerwiegender Verstöße gegen die YouTube-Richtlinien zur Bekämpfung von Spam, Glücksspielen, irreführenden Inhalten oder aufgrund anderer Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt."



    Na, soviel dazu.

    Daran ist überhaupts nicht "utopisch" (...das Wort passt hier auch nicht...), das ist einfach so. Dislike = Dein Video gefällt der "dislikenden Person" nicht, so einfach ist das, und nicht jeder hat Bock, die Gründe im Detail zu schildern. Ja, klar, es gibt auch "unberechtigte" Dislikes, gibt halt immer Leute, die einfach kacke finden, was man macht oder wer man ist , oder die einfach anderen nichts gönnen - einen grundlosen Dislike gibt es jedoch nicht, der ist IMMER ein direktes Feedback - die Kunst ist, dem etwas Positives abzugewinnen. Grundlose Dislikes gibt es nicht, der "Disliker" hat sich IMMER irgendetwas dabei gedacht.


    "Sie mögen dich nicht, Dislike. Sie sehen dich als Konkurrenz an, Dislike. Sie haben Spaß andere zu haten, dislike."


    Eigentlich ist das eher nicht so, das sind eher die Gründe, die vor Allem kleinere YouTuber immer als Ausrede ins Feld führen, um ja nicht einsehen zu müssen, das sie bei sich was verbessern können. Sind wir doch mal ehrlich, mindestens 8 von 10 neuen YouTubern sind einfach nicht gut, aber genau die schreien am lautesten, wenn sie 'nen Dislike einfahren.


    Aber wenn Leute DICH nicht mögen, werden Sie Dir schreiben, dass sie Dich nicht mögen, Leute sind eben so, die wollen sich mitteilen. Konkurrenz? Unwahrscheinlich, da jeder weiß, dass ein Dislike Dich nicht verschlechtert - die Leute sind nicht doof und wissen schon, wozu ein Dislike gut ist. Spaß am Haten? Na, die würden erst recht entsprechende Kommentare verfassen. Ein Dislike deutet m.E. schon darauf hin, dass etwas an Deinem Content nicht stimmt, zumindest aus der Sicht des Downvoters, dessen subjektives Empfinden der Dislike darstellt - und tja, da eben nicht jeder Dislike von extra Feedback begleitet wird, muss man sich halt mal anschauen, was andere stören könnte.


    Wie gesagt, wenn ich mir mal ein Video mit einem Dislike ansehe (ich denke, 2 hab ich bisher gesammelt, beide ohne Comments), finde ich IMMER etwas zu Verbessern, und somit hab ich einen Dislike in etwas Produktives verwandelt. Beide Dislikes waren zB in Videos, in denen der Ton meiner Meinung nach nicht optimal war. War das der Grund für den Dislike? Keine Ahnung. Ist meine Tonqualität jetzt besser? Absolut. Hab ich seitdem neue Dislikes gesammelt? Nein. Also scheint der Ton der Anlaß für den Dislike gewesen zu sein, und selbst wenn nicht, who cares, mein Channel und meine Zuschauer haben davon profitieren können.


    Ich mein klar, ich bin selbst ein winzig kleines Licht am YouTube Himmel, und in der Theorie kennt man sich immer super aus. Ich sag nicht, dass alles genau so IST, unverrückbar, wie ich es darstelle, aber ich meine doch, dass sich ein Dislike von selbst erklärt. Falls nicht - siehe obiger Text ;-)



    Übrigens, ChrisKiss, finde ich Deine Videos handwerklich sehr gut gemacht, da kommen sicher noch viele Abos und wenige Dislikes ;-)

    Ich mein das wirklich wirklich wirklich wirklich nicht böse, aber woher wollen Du (22 Abos) und ich (40 Abos) denn wissen, welchen demographischen Impact Endscreens haben? Das können wir nur recherchieren. Meine Recherchen ergeben, auch durch einfache Nachfragen an größere LetsPlayer (versuch mal, hier und da eine PN mit ner Frage zu schicken - Du würdest Dich wundern, wie viele - auch sehr große - YouTuber Dir hilfreiche Antworten schicken), dass Zuschauer so auf einfachste Weise zu weiteren Produkten des Channels geführt werden können. Das ist wie bei Amazon: "...andere Kunden kauften auch", oder wie in jedem Supermarkt - Du kommst für ein bestimmtes Produkt, und ein guter Kaufmann wird Dir immer auch andere Produkte nahelegen. Das ist bei YouTube definitiv nicht anders.


    Ich erhebe natürlich keinerlei Anspruch auf uneingeschränkte Richtigkeit, aber wenn namhafte YouTuber Endcards verwenden und von deren Erfolg schwärmen, bin ich geneigt, dem Glauben zu schenken :-)

    Viele Halbwahrheiten hier. Ruf einfach bei Deinem Finanzamt an - hab ich auch gemacht, weil ich nebenberuflich als Autor Geld verdiene - die sind da super nett und helfen Dir gerne.


    Im Grunde kann man sagen, dass Du Einnahmen erst ab einer bestimmten Höhe versteuern und angeben musst (es ist keineswegs so, wie manche hier schreiben, dass es zB rechtswidrig sei, wenn Du Deine 2,50 EUR nicht versteuerst..dann müsstest ja auch das Weihnachtsgeld von der Omi versteuern), und weiterhin geht es darum, ob Du eine gewinnorientierte Tätigkeit betreibst. Solange das nur kleine Nebeneinnahmen sind ohne regelmässige Erwerbsabsicht, kann man ein Formular beim Finanzamt einreichen. Das wird dann berücksichtigt, aber im Regelfall unbesteuert durchgelassen.

    Also, man sollte sich von der Idee des "Dislike ohne Feedback" verabschieden, das sag ich immer wieder. Ein Dislike IST ein Feedback, sogar ein sehr eindeutiges - die Downvoter mögen Deinen Content nicht. Woran das im Detail liegt, ist ja fast schon egal - denn wenn es nur um Details geht ("Game ist geil, aber wieso ist Deine Stimme so leise?"), dann kommentieren die Leute das auch. Wenn es einfach überhaupt nicht ankommt, gibt es eben einen Dislike, der generell aussagt, dass der Content negativ bewertet wird, ganz exakt genauso wie ein Upvote ein positives Feedback ohne Details ist. Ich gebe auch nicht zu jedem Dislike detailliertes Feedback, ich gebe zum Ausdruck, dass mir der Content komplett im Gesamten überhaupt nicht gefällt. Das mach ich selten und hauptsächlich dann, wenn ich den YouTuber oder dessen Content insgesamt so kacke oder unsympathisch finde, dass ich nicht mal Bock hab, mir die Mühe zu machen dem zu erklären, was genau ich blöde fand.


    Noch dazu beantwortet Ihr Eure Fragen selbst: bei dem einen fing es nach den Prankvideos an. Ja, die sind nun mal umstritten - wie ich finde nicht ganz zu Unrecht, weil man sich auf Kosten Anderer profilieren will - und bekommen dann eben Dislikes. Beim anderen war es wohl irgendein politischer Inhalt, der kann natürlich auch viel Negativ-Feedback einbringen.


    Ich persönlich nehme die - bisher überaus seltenen - Dislikes immer zum Anlaß, das jeweilige Video noch einmal genau anzusehen, mich in den User zu versetzen - da fallen mir dann IMMER Sachen ein, die ich verbessern kann. Und schon hat mir der Dislike was gebracht. Diese sind also gar nicht immer was Negatives, sondern oft ein Anreiz, sich weiter zu verbessern :-)

    AsciFan hat völlig Recht: niemals mit Geld rechnen, das man nicht hat. Das Gegenargument von Monty ist Blödsinn, weil man auch Ratenfinanzierung nur macht, wenn man über ausreichend generelles Einkommen verfügt, das man für Ratenzahlungen aufbringen kann. Im Falle von Myuki ist das ja aber nicht gegeben.


    Also, meiner Meinung nach ist es höchst riskant, sich mittels einer unregelmässigen und instabilen Einkommensquelle ein geregeltes Leben finanzieren zu wollen (zumindest wenn man nicht schon so viel mit YouTube verdient, dass man dieser Sorgen ledig ist). Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

    Die Frage hast Dir doch selbst beantwortet. Es geht in erster Linie um die Person, in zweiter Linie um hochwertigen Content, wobei sich das ein bisschen danach richtet, welche Sparte Du abdeckst. Wenn Du Tech-Reviews machst, steht das Produkt an erster Stelle, wenn Du Let's Plays machst, die Person. Natürlich geht das Eine nicht ohne das Andere - wenn Du super Content hast, aber unsympathisch bist, ist egal wie hochwertig der Content ist. Wenn Du super lustig bist, aber der Content mies ist, wird ebenfalls nicht geschaut. Über beidem steht eine saubere technische Umsetzung. Wenn ich zB eine lieblos in die Ecke des Videos geballerte Facecam sehe, bin ich zB raus, egal wie der Content oder die Person ist, oder wenn der Ton mies ist. Ich würde also sagen:


    1. saubere Umsetzung
    2. Persönlichkeit
    3. hochwertiger Content


    Das ist natürlich nur meine Meinung.