Beiträge von Litharien

    Also, das Blustacks ist quasi ganz okay - Malware verteilt das nicht, und man kann sich davor ja auch schützen, wenn der Rechner ordentlich gesichert und eingerichtet ist. Es will halt immer wieder, dass man irgendwelche anderen Android Apps installiert. Nur geht das auf nem Windows Rechner schlecht, diese Apps bleiben dann auf ewig in der Warteliste. Das ist also eine gute Sache, wohlgemerkt. Es hat aber eigentlich gegenüber dem Handy keine Vorteile, mal abgesehen von der Tastatur - aber so viel schreibt man da ja eh nicht. Instagram muss man entsprechend schon eher per Handy bedienen. Ich nutz das nur, wenn ich ein Thumbnail hochladen will.


    Aber ja, so funktioniert das Marketing eben - ich taste mich da grad gaaanz langsam hin. Gutes Wetter, schnelles Selfie, das dann bei Insta, Twitter und Snapchat hochladen, fertig. Dauert eine Minute. Mach das jeden Tag, folge ner Menge Leute, kommentiere hier und da ein bisschen, und schon gehts los. Hab jetzt bei Twitter etwas über 100 Follower, die hab ich im Grunde inner Woche gesammelt, mit 10 min Aufwand pro Tag. Und klar kommen davon auch die ersten auf den Channel - und da es meine Zielgruppe ist, schauen die auch die Videos. Ab und zu mal ne Umfrage, ne Verlosung, nen witzigen Spruch, damit die Leute am Ball bleiben.


    Apps wie Crowdfire sind da nicht so übel, so kann man neuen Followern ne automatisierte Welcome-Message mit Link zum YT Kanal schicken. Außerdem kann man da auf einen Blick einsehen, wem man folgt, wer einem nicht zurück folgt, usw. Ist in der Basic-Version kostenfrei.


    Meine Taktik ist bei Twitter und Instagram mir jemanden zu suchen, am Besten YouTuber in meiner Größe mit dem gleichen Themenschwerpunkt, und dann folge ich dessen Followern, gerne gleich 100-200 Leuten. So ist dann auf der Timeline ein bisserl was los. Dann like ich hier mal was und kommentiere da mal was. Da kannst dann zuschauen, wie neue Follower jeden Tag im Dutzend zu Dir kommen. Nach ein paar Tagen entfolge ich dann denen, die mir nicht folgen. Auf lange Zeit (ich denk mal nach nem Monat oder so) schmeiß ich dann auch die raus, die mir folgen, die mich aber eigentlich nicht interessieren. So schafft man eine künstliche Attraktivität. Im Moment folge ich 300 Leuten, habe aber nur 100 Follower. Nach meiner nächsten "Aufräumaktion" hab ich dann wieder 15 Leute, denen ich folge, aber 150 die mir folgen. Das wirkt interessant auf neue potentielle Follower ("huh, wieso folgen dem denn so viele, das schau ich mir mal an....")


    Funktioniert bei Insta natürlich genauso.

    Ich muss auch sagen, dass ich da immer schmerzfreier werde - und auch wenn ich sonst öfter mal mit randomrick übereinstimme, fand ich seine "Attacke" da jetzt auch ein bisschen überzogen.


    Ich finde nur Clickbaiting scheiße, also keine Ahnung, Bilder mit heißen Mädels auf nem LetsPlay oder Review Video. Alles Andere ist erlaubt - wir wollen Zuschauer, und dazu verwendet man die gängigen Marketingmittel. Caps Lock ist da noch das Wenigste, aber wenn rote Kreise, oder Sätze á la "Ihr glaubt nicht was in diesem Video passiert - in Minute 5 wäre ich fast in Ohnmacht gefallen !" funktionieren (und das tun sie) - dann why not. Emotionale Riesengesichter, Sonderzeichen, umrandete rote Schrift, jede Woche 500 Leuten auf Twitter folgen und die Woche drauf alle entfolgen, die einem nicht folgen - das ist alles legitim.


    Wer keine neuen Zuschauer will, kann sich ja hinstellen und das verurteilen. Größer wird der Channel davon aber auch nicht :-)


    Was jetzt die Rede von Hand of Blood damit zu tun haben soll - und ich hab sie gesehen - erschließt sich mir nicht. Meines Wissens nach hat er darüber geredet, dass YouTuber den Content produzieren und nicht die Zuschauer.


    Also, long story made short: Caps Lock sind Titel sind mega okay und bringen auch ein bisserl was.

    Ich hab heute auch so einen kleinen Milestone erreicht, nämlich 17.000 Videoaufrufe (und 136 Abos, aber ist eher kein Meilenstein, sondern mein reguläres Wachstum ^^)

    Ach, ich spreche niemandem ab, sich als Künstler zu fühlen, um Gottes Willen, ich unterstütze das auch total. Man kann aber, wie Ihr ja beide anmerkt, leicht darüber diskutieren, was Kunst nun ist, wo sie beginnt, wo sie endet...für mich gibt es aber schon (mindestens) zwei Ebenen von Kunst. Zwischen einem Vlogger und einem Videokünstler würde ich doch schon Unterschiede ziehen, so wie ich zwischen einem Modellbauer und einem Bildhauer unterscheiden würde, und nicht im Sinne von zwei Seiten der gleichen Medaille, sondern von zwei verschiedenen Medaillen.


    Was ich sagen will, ist: klar sind Eure (hey ! und meine ! xD) Videos gut und kreativ, alles spitze.


    "Arthouse" ist es deswegen aber trotzdem nicht ;-) Oder, wie man es auch sagen könnte: sich künstlerisch zu betätigen, macht keinen Künstler aus jemandem :-)

    Twitter:
    - Hier dauert es gefühlt am längsten, aber wenn man erstmal ein paar Kanäle gefunden hat, mit denen man regelmäßig gut interagieren kann lernt man hier am schnellsten neue Creator kennen. Direkt seine Zielgruppe findet man hier aber eher nicht. Lohnt sich aber trotzdem!

    Kann ich nicht bestätigen. Auf Twitter findet man seine Zielgruppe sogar noch viel besser, bzw. generell mit den gleichen Mitteln, aber ich empfinde es schon so, dass auf Twitter einfach VIEL mehr los ist, das ist einfach noch populärer als Instagram. Ich hab da jetzt keine Zahlen, aber so im Gaming- und Vlogbereich scheint mir das so zu sein. Dazumal Twitter viel einfacher zu pflegen ist, das ist wenig Zeitaufwand. Mal schnell 100 Zeichen und 2 Hashtags zu posten ist halt leichter als interessante Bilder zu posten :-)


    Für die Vlog Zielgruppe befasse ich mich (größtenteils noch theoretisch) derzeit mit Snapchat, das ist auch sehr relevant geworden und sollte nicht unbeachtet bleiben. Da plane ich quasi derzeit auch meinen Auftritt vor.


    Facebook ist tatsächlich kaum noch von Relevanz für Werbezecke hinsichtlich YouTube...wo Du auf Twitter, Instagram und Snapchat easy jemandem Unbekannten folgen kannst, der Dir dann eventuell ebenfalls folgt (und dem man dann zugunsten der Statistik nach einiger Zeit wieder entfolgt ^^), würde das bei FB fast schon an Belästigung grenzen. Gruppen sind meistens fanspezifisch und wünschen auch keine Eigenwerbung, oder es sind Gruppen in denen sich nur Creator tummeln.


    So oder so ist gutes Socializing super zeitintensiv - deswegen verschlingt das ja so viel mehr Zeit als das Content erstellen. Ich befasse mich damit echt nur rudimentär momentan, aber ich erziele klar messbare Erfolge, schon jetzt.


    Evtl sollte aber ein Mod diese Unterhaltung hier mal in einen eigenen Thread verschieben, mit Kanalwachstum hat das zwar zu tun, aber doch eher entfernt :-)

    Vielen Dank Semu, für Deine ausführliche Meinung ! Ja, ich schau mir Deine Vlogs ganz gerne - brauchst nix Unbearbeitetes hochladen, ich kenn die 700 D rein vom Bild her recht gut, aber danke ! Den neuen Vlog seh ich mir aber natürlich an :-) Irgendwie haben's mir die angetan - ich glaub, weil Du so ein positiver und sympathischer Typ bist, das macht mir einfach gute Laune zum Ansehen :-)


    Es ist bei mir jetzt so...nachdem ich jetzt, war Euch sicher klar, ohne Ende recherchiert hab die letzte Zeit, vieeele Artikel gelesen und YouTube Videos gesehen hab...komm ich langsam zu einem Ergebnis.
    Die Olympus hab ich an den freundlichen Händler zurückgeschickt, da wart ich quasi grad auf die Rückerstattung, die 700 D werd ich aber auch nicht nehmen.


    Da ich ab und zu ja doch auch unterwegs vlogge, ist etwas Kompaktes für mich schon besser, und eine gute Mischung aus sinnvollen Automatiken und manuellen Möglichkeiten ist mir angenehm.Und wie Du richtig sagst, DSLR auf Tripod / Selfiestick kann ganz schnell anstrengend werden.


    Andererseits will ich aber unbedingt mit schöner Schärfentiefe arbeiten. Daher nehm ich jetzt ein klein bisserl mehr Geld in die Hand und kauf mir die Canon Powershot G7X. Die ist für mich für den Start eine gute Mischung aus anfängerfreundlich und manuell einstellbar (Verschlußzeit, Iso, Blende, juhu - Bokeh, ich komme xD). Und - echt witzig wie oft ich auf den Typen zurück komme - auch die Lieblings "Immer dabei Kamera" von....*trommelwirbel*, klar, Casey Neistat (neben LeFloid einfach eines meiner Vorbilder). Hier habt Ihr mal einen Test mit Datenblatt und ein (sicherlich unter optimalen Bedingungen gedrehtes, aber trotzdem die Möglichkeiten aufzeigendes) Beispielvideo:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    http://www.digitalkamera.de/Te…_PowerShot_G7_X/9289.aspx



    Was denkt Ihr? Kann man machen, oder? :-)

    Natürlich immer schade, wenn ein Channel gesperrt wird - Sperrungen ohne Grund gibt es allerdings nicht, um das mal klar zu sagen, genauso wenig wie automatische Sperrungen. Irgendwas hast definitiv ausgefressen. Tut mir natürlich trotzdem leid, das zu hören. Wenn ich was nicht gut finde - da bin ich ganz offen, da gehören Deine Videos dazu - dann ignoriere ich das halt. Nun ja. Wer Hater allerdings in Masse anzieht und so sehr, dass die nicht nur Dislikes verteilen, sondern aktiv werden - da ist dann schon was im Argen.


    Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass Du Dich qualitativ gegenüber Deinem alten Channel steigern kannst, sonst wird das wieder nix...

    Einen Teil meiner Meinung kennst ja schon ;-) Inhaltlich fand ich's nicht so dolle - handwerklich ist es aber super gemacht, daran gibt's nix zu Meckern. Musik, Schnitt, das passt, schöne Bilder sind auch dabei, das solltest Du fortführen, finde ich. "Arthouse" ist das m.E. allerdings nicht.


    Aber ja, wie gesagt, dass Du Dich handwerklich auskennst, ist nicht zu übersehen.

    Herzlich Willkommen :-)


    Der Trailer ist mir persönlich viel zu konfus und wirkt total aufgesetzt auf mich, meins ist es nicht. Zwischendrin kommt recht lange kein Ton, find ich grad im Kanaltrailer auch nicht so gut. Dass manche Inhalte von Dir sehr polarisieren werden, wie zB Dein "Rassismus Video", mag wiederum gut für Deinen Channel sein. Ob es von Tiefgang zeugt, wenn man Klischees verarbeitet, indem man auf diese mit eigenen Klischees eingeht, lass ich mal offen.


    Trotzdem natürlich viel Spaß und Erfolg !

    Ja logo, wie gesagt, das ist eine rein subjektive Wahrnehmung. Wenn Ihr da Spaß dran habt, ist das doch wunderbar, auch wenn ich das mit meinen Kids nicht machen würde, ganz egal wie hartnäckig die sind. Aber das ist ja immer eine Einzelentscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Aber womit Monty definitiv Recht hat:



    Bei solchen Kanälen kannst du zu 100% davon ausgehen, dass du wieder mal eine Diskussion auslöst, ob man Videos mit kleinen Kindern nun veröffentlichen sollte oder nicht

    Das wird auf Euch zukommen.



    Und klar kann ich Euren Kleinen nicht kennen - woher denn auch? Ich kann doch nur beurteilen, was ich im Video sehe. Es wirkte auf mich, als würde ihm vorgegeben werden, was zu sagen ist - was im Kanaltrailer auch so sein dürfte, wie ich vermute - und das (und nur das) meine ich mit der für mich fehlenden Natürlichkeit - ein motorisches Defizit ist mir gar nicht aufgefallen. Kinder reden halt anders.



    In jedem Fall find ich klasse, dass Ihr so auf Euren Sohnemann eingeht, das ist in jedem Fall hervorzuheben, und ich wünsche ihm und Euch nur das allerbeste - das hat ja nichts damit zu tun, ob, oder wenn welche, Kritikpunkte ich für mich persönlich ersehe oder ob ich das Alter zu jung für YouTube empfinde :-)

    Weiß nicht....ich find das nicht so dolle. Klar hat's irgendwie 'nen Niedlichkeitsfaktor, aber ich find's definitiv viel zu früh für ein Kind, sich mit diesem Themengebiet zu befassen, muss ich ganz klar sagen. Die Videos wirken auch nicht natürlich auf mich. Definitiv nichts für mich.


    Heißt nicht, dass ich irgendwem den Spaß verderben will, mich geht's ja nix an, ist nur meine subjektive Meinung :-)

    Danke schon mal vorab für Eure Meinungen :-) Ja, dass die 700 D nicht so kompakt ist, stört mich gar nicht - wenn ich mal draussen bin, ist die Cam dann eh immer auf dem Stick, deswegen macht das jetzt nichts. Habt Ihr da auch Erfahrungen, kann man überhaupt mobil vloggen mit der Canon? Ich mein, Casey Neistat macht das, aber der ist halt auch Profi - dürfte dann wohl vom Objektiv abhängen.


    Ach, ich denk allein schon wegen der vielen Optionen hinsichtlich verschiedender Objektive werd ich auf die 700 D wechseln - wird aber eine gebrauchte werden, neu ist nicht drin. Und dazu das Objektiv hier?


    https://www.amazon.de/Canon-EF…ywords=Canon+EFS-24mm+STM


    Das sollte doch schön Vlogs ergeben :-)


    Der Unterschied zur 600 D ist auch eher gering, oder?Die 70D und 750 D schau ich mir jetzt auch mal, danke für die Tipps !

    SEO technisch bin ich mir recht sicher, dass es keine konkreten Vorteile bringt, schon gar nicht im Titel. Fettgedruckt wäre wieder was Anderes. Ich finde, für die Aufmerksamkeit der Zuschauer macht es mehr Sinn, einzelne Wörte in Caps Lock zu schreiben - bei meinen LetsPlays mach ich das immer mit dem Spieltitel, wenn der Titel nicht zu lang ist auch im Vlog.


    Aber klar, generell macht es natürlich Sinn, in einer Menge aus Rednern zu schreien. Stil hat's nicht, aber ich werd da immer schmerzfreier, man möchte ja schließlich neue Zuschauer erschließen.

    Hi Leute,


    ich möchte Euch mal kurz fragen, wie so Eure Vorlieben und Meinung beim Thema Vlogging sind bzw. vor Allem auf deren Look bezogen.


    Derzeit arbeite ich noch mit einer Kompaktkamera (Olympus TG860), FullHD mit 60fps. Mir taugt aber die quasi nicht vorhandene Schärfentiefe nicht, und ich habe in letzter Zeit oft gelesen, dass viele Zuschauer sogar geringere FPS Zahlen bis hin zu 24p ("Filmlook") bevorzugen. War bei Casey Neistat ein Thema, er hat mal testweise eine Episode in 60fps gedreht - die Leute haben es gehasst, viele mochten den "smoothen" Look nicht. Ich möchte auch gerne mehr Fotografieren, und ja, die Olympus überzeugt mich da leider auch nicht so richtig dolle - spätestens auf dem Gebiet ist klar, dass die 700 D extrem weit die Nase vorne hat - aber was ist mit Videos? Die Olympus ist übrigens ein super schönes Gerät, aber halt eher als robuste "Immer dabei Kamera". Wasserdicht, sturzsicher, klasse Bildstabilisator (der zB würde mir auf der Eos fehlen) und Klappdisplay, für den Preis der Hammer.


    Ich überlege trotzdem entsprechend derzeit, meine knapp 3 Wochen alte Olympus zurückzugeben (der sehr freundliche Händler würde sie zurück nehmen), ein paar Euro draufzulegen und auf eine Canon Eos 700 D umzusteigen, mit einem Objektiv mit Festbrennweite und super geringer Schärfentiefe (1:2,8, yaaay) (ich bin noch nicht am Ende mit Recherchieren, evtl wirds ne andere, aber die 700 D liegt mit 95 % vorne ^^ - vermutlich sollte ich mich mit DasMonty unterhalten, der dürfte da Ahnung haben - wie übrigens auch der Fur.ios, den kann man auch immer gut fragen, der kann aber zu pro Canon eingestellt sein ^^ ).


    Nachteil wäre natürlich, Aufnahmen nur in 25p, wahlweise 24p (was ich dann wohl vorziehen würde). Da ich ja aber meistens doch eher vlogge, also relatix fix, abgesehen von der Gestik, vor der Cam stehe, denke ich mir, dass das problemlos reichen sollte, ich will ja keine Sportaufnahmen drehen. Dazu eine schöne Schärfenebene, und dann sieht das - meiner Meinung nach - gleich viel professioneller aus.


    Es gibt ja aber auch Zuschauer, die mögen gerade den Videolook und die hohen FPS Zahlen - scheinen mir weniger zu sein als die Filmlook-Fans, aber ich bin nicht sicher ob das Einzelmeinungen sind, oder ein beginnender Trend...? Ich hab aus meinen Vlogs auch bisher nicht annähernd rausgeholt, was die Cam kann, falls jemand sich einen Eindruck machen will - ich hasse Handbücher lesen, und beim Trial and Error kommt dann halt auch mal rotstichiger Bildmatsch raus - da ich die Burger nicht nochmal machen wollte, tja.....:-D


    Ihr seht also, ein Dilemma. Olympus behalten und 700 D on top wäre Hammer, geht aber nicht, ich hab nur einen Job (ich faule Sau ^^). Also entweder oder. Und jetzt würde mich Eure Meinung dazu interessieren - wie nehmt Ihr das so wahr, wenn Ihr selbst Vlogs oder einfache Videos ansieht? Was gefällt Euch, und was nicht? Eventuell auch technische Aspekte, die gegen eine DSLR sprechen würden gegenüber einer Kompakten?