Beiträge von Semu

    Wie bist du auf diese Instrumente gekommen bzw. wo hast du die überhaupt her?

    Die Instrumente wurden Mitte des letzten Jahrhunderts nochmal in einem Wissenschaftsprojekt rekonstruiert und nachgebaut (zusammen mit einigen anderen mittelalterlichen Instrumenten). Der Freund meiner Schwester hat bei seinem Vater auf dem Dachboden die Koffer gefunden, die da seit Jahrzenten lagerten und vergessen wurden, und die vor dem Müll gerettet. Da sie selber damit nichts anfangen konnten, haben sie mir die dann vor einigen Wochen geschenkt. Ich selber hatte die bevor ich sie in der Hand hatte noch nie gesehen geschweige denn wusste ich, dass sowas existiert. Aber fand das einfach total faszinierend, und spiele da auch echt gerne drauf und probiere schon fleißig rum ^^

    Nach nun einer Woche Rätselraten ist es heute soweit und wir öffnen nun endlich den Koffer. Was wir darin finden? Ein fast vergessenes, sehr altes Instrument, was heute fast niemand mehr kennt, und so ziemlich niemand mehr herstellt.


    Ich stelle heute in diesem Video das Instrument vor, den ich habe gleich 3 davon in verschiedenen Ausführungen zu Hause. Lange lange haben sich einige schon Instrumentenvorstellungen meiner Instrumente gewünscht. Heute zeige ich: meine Krummhörner. Alle Daten zu dem Video habe ich übrigens bei professioneller Stelle prüfen lassen. Einige der Infos findet man so auch nirgendwo sonst. Ein Video dieser Art von diesem Instrument gibt es meines Wissens nach auch noch nicht. Also diesmal: absolut exklusiver Content in dem sehr sehr viel Arbeit steckte! Und da es diese Instrumente kaum noch gibt, wird es vielleicht auch das Einzige seiner Art bleiben....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde da eher noch einen Voice-Over drüber legen, dadurch wirkt das dann noch wie ein Teil des Videos, und nicht wie eine Endcard. Abmoderation würde ich dann auch erst nach dem Ausblick machen. Würde irgendwie, zum mindest auf mich, sicher deutlich runder wirken.


    Wirklich gestört hat mich die Form wie sie jetzt ist aber auch nicht, da das alles recht kurz und knackig gehalten wurde. Ist hier eher Optimierungpotenzial als Kritik von meiner Seite aus.

    Ich fands an sich eigentlich ganz gut würde mich hier aber ebenfalls anschließen, dass eine Trennung wahrscheinlich nochmal etwas besser gewesen wäre.


    Generell ist das bei so einem doch sehr großen Projekt ohnehin an sich schon interessant ein Making of von einigen Szenen zu sehen. Wäre vielleicht sogar eine Überlegung hier während dem Dreh das Drehen selbst nochmal ein Stückweit für den Zuschauer zu kommentieren und hier künftig auch direkt ein Making of mit zu drehen (für zukünftige Projekte). Könnte mir gut vorstellen, dass da der ein oder andere Ansatz wie bei mir auch sehr interessant sein könnte (Videos zu bestimmten Techniken, wie macht ihr das bei den Kampfszenen, wie sieht so ein Drehtag eigentlich aus etc. etc.).


    Ist dann natürlich auch wieder die Frage, inwieweit man dem "Filme machen" auf dem Kanal Platz geben möchte, und wie viel Platz der eigentliche Film am Ende bekommen soll.


    Insgesamt ist für mich persönlich das Video vor Allem aber auch ein Gedankenspiel, was man passend zum jetzigen Content im Bereich "Making of" noch alles aus dem Kanal machen könnte (wie damals bei uns auch bei den ersten Videos fernab der Musikvideos). Es macht mir als Zuschauer auf jeden Fall Lust auf mehr in die Richtung, und vor Allem macht es mir persönlich Lust auf einen Kanal, der da ne ähnliche Richtung wie bei mir einschlägt, wenns um die Musikvideos geht, nur eben mit dem Schwerpunkt "eigene (Amateur/Hobby) Filme drehen". Bin auf jeden Fall gespannt, inwieweit ihr die "behind the scenes" in Zukunft behandeln werdet, interessant war das Video auf alle Fälle. Die Kritik meinerseits ist eher, dass es ein wenig hinter dem Potenzial zurück blieb. Zufrieden war ich aber allemal ^^

    Die Frage ist nicht nur, wie oft du kommentierst, sondern vor Allem, wie du kommentierst. Und ja.....die Antwort wird mal wieder wieder sehr sehr lang xD


    ------
    Kleine Kanäle (höchste Priorität):
    ----


    - Such dir kleine Kanäle, und stell dir ein Abwechslungsreiches Programm zusammen, dass dich selber auch interessiert, und an dem du Freude hast (denn sonst wird das nur nervig, wenn du dir Kanäle die ganze Zeit anschaust, die keinen Spaß machen). -> im Optimalfall hast du ne Auswahl aus vielen kleinen Kanälen, die du auch so gucken würdest, ohne dass du kommentieren willst.


    - Hier schaust du die Videos wenn möglich alle, und kommentierst alle, und hier auch sinnvoll und so, dass klar ist, dass du das Video wirklich gesehen hast und dich damit auseinander gesetzt hast. Bei Kanälen, bei denen du nicht ohnehin den Content schauen würdest, wirst du hier bereits merken, dass die Lust schwindet, deswegen: Kanäle, die du selber auch gut findest.


    - Geh hier auch mal aus deinem Kanalthema raus, und schau auch mal Kanäle, die für dich interessant sind, und mit deinem Content an sich nichts zu tun haben. Gaming Kanäle unter Gaming Kanälen sind zwar nah an der Zielgruppe, und daher an sich im ersten Moment sinnvoll. Der Vorteil bei fremden Themen ist jedoch, dass jeder der darüber auf deinen Kanal kommt vorher schon eine Info über dich hat, nämlich die, dass du dich auch für Thema XY interessiert. Sprich man hat bereits eine Vorstellung von dir als Person, was dir bei neuen Zuschauern damit schon einen Bonus gibt, da du durch dein gutes und interessiertes Kommentar bei Thema XY bereits einen guten Eindruck von dir hinterlassen hast. Hier ist die Zielgruppe zwar kleiner, aber man ist eben nicht der 20. LPler, der da unter dem Video kommentiert, sondern sticht eher heraus. Du bist dann halt nicht nur der typische 08/15 LPler, sondern der LPler, der sich auch für X & Y interessiert. Hier ist eine gesunde Mischung also sehr von Vorteil. Funktioniert aber...ich kanns gar nicht oft genug sagen, nur bei Kanälen, die dich selber auch interessieren, und die du auch wenn du deinen Kanal heute schließen würdest, weiter schauen würdest.


    - Wichtig an der Stelle ist vor Allem, dass du dir auch Kanäle raussuchst, wo der Content Creator selbst auch sehr aktiv in der Community ist. Sprich: antwortet im Optimalfall auf alle Kommentare, und ist sichtlich interessiert an der Interaktion.


    - Und wichtig ist vor Allem, auch wenns schon gesagt wurde: interessiere dich wirklich für den Content. Mach das nicht mit Views und Klicks im Hinterkopf!


    - Wenn es eine Diskussion unter dem Video gibt, oder eine Unterhaltung, dann beteilige dich gern auch daran. Dadurch lernen die beteiligten deinen Namen und dich als Person kennen. Wenn sie mal LPs gucken wollen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gerade bei dir vorbei schauen werden deutlich höher.


    - Wenn du hier einige Videos aktiv wars, und immer wieder kommentierst kennen dich die anderen Zuschauer namentlich, der Content Creator hat dich bereits kennen gelernt und alle beteiligten haben nicht mehr den Eindruck, dass du nur Klicks und Abos geiern willst, sondern Teil der Community bist, der sie auch angehören. Das ist ein großer Bonus, der dich als Kanal vor allen anderen LP Kanälen abhebt. Jeder der über die Community auf deinen Kanal kommt kennt schon ein Stückweit deinen Humor und deine Interessen, und fühlt sich bereits ein Stückweit mit dir verbunden.


    - Wenn du eine Zeit lang aktiv auf den Kanälen bist, dann folge dem Kanal doch später auch auf Twitter etc. interagiere auch da fleißig, und bau deinen Twitter account nach und nach auch mit den anderen Kanälen, die in der Community sind, aus. Auch das zeigt allen Beteiligten, dass du mehr willst als nur Views abgreifen. (wichtig auch hier, such dir Kanäle raus, die dich interessieren, denk nicht nur an den Nutzen für dich selbst - unterstütz andere Kanäle von dir aus ohne eine Gegenleistung zu erwarten)


    - Wenn du bereits bekannter bei dem Creator bist, schau dir auch hin und wieder mal ein älteres Video an mit wenigen Klicks. Bei Kanälen zwischen 50 und 500 Abonnenten fällt ein Kommentar unter einem alten Video sehr positiv auf, da kommen oft nämlich nach einer Zeit gar keine mehr.


    - Schau nach und nach auch mal bei den anderen Kanälen rein, vielleicht sind ja auch da interessante Kanäle für dich dabei.


    - Gehe nicht von einer "Gegenleistung" aus. Wenn es dir nur um Views und Klicks geht wirst du daran scheitern. Sei ehrlich interessiert und beteilige dich auf kleinen Kanälen, unterstütze sie nach und nach immer mehr, interagiere viel (auch später auf Twitter etc.). Die Unterstützung wirst du nach und nach von alleine zurück bekommen. Vielleicht nicht vom Content Creator direkt (vielleicht merkst dus auch nur nicht, weil er nur ab und an mal bei dir rein schaut ohne was da zu lassen etc.), aber durch die Personen, die dich darüber kennen lernen. Das passiert zwanglos, entwickelt sich von alleine, und alles, was du erzwingen willst, wird sich nur zu deinem Nachteil entwickeln.


    - Wenn du die Leute kennst, länger aktiv bist, und eine gute Cooperationsidee hast, frag doch einfach mal die Creator, ob sie Lust haben da mit zu machen. Im Gegenzug: wenn es eine Community Aktion gibt wo man selber mitmachen kann...mach mit, wenn du Bock drauf hast, auch dann (gerade dann), wenns nichts mit gaming zu tun hat.


    - Wenn du schon länger dabei bist, und einige schon länger kennst, such dir für Dinge, die du bei dir selber verbessern willst, denjenigen raus, der das deutlich besser macht als du und bitte ihn/sie um Hilfe. Mach das aber nicht mit Phrasen wie "ich brauche mal feedback", sondern frag wirklich sehr genau nach, um was genau es dir geht, und erkläre, was genau du erreichen möchtest. Mach dir vorher Gedanken, zeig dem Gegenüber, dass du wirklich das Feedback willst, und wirklich Hilfe willst. Funktioniert hier nur, wenn du das selber auch wirklich willst.


    ---
    etwas größere Kanäle (500-10.000 Abonnenten)
    ----


    - Ähnlich wie bei kleinen Kanälen


    - Nimm hier auch passende Technik Kanäle dazu. Aber auch hier gilt: die, die du wirklich gut findest. Bei dem Equipment etc. - Hier kannst du dann auch den Nutzen für dich und deinen Kanal in die Kommentare bringen, machst also deinen Kanal ein Stückweit zum Thema. Bei einem guten Kommentar werden auch hier Menschen auf die aufmerksam.


    - Kanäle die generell das Thema Youtube haben machen auch immer Sinn.


    - Im Idealfall sind auch die Kanäle der Größe dabei, die auch von den Leuten geschaut werden, die in den kleineren Communitys dabei sind. Hier kannst du über die Kommentare die Leute noch besser kennen lernen



    ---
    große Kanäle (ab da, wo man in den Kommentaren untergeht)
    ----


    - Schreib einen witzigen oder wirklich guten Kommentar.


    - beteilige dich sinnvoll an Diskussionen anderer Zuschauer


    - wenn du einen Kommentar von jemandem entdeckst, der auch zu den kleinen Communitys, oder denen der mittelgroßen gehört, antworte darauf sinnvoll.


    - Such dir ein paar Kanäle deiner Sparte raus, von deren Content du wirklich begeistert bist, und in deren Richtung du deinen Content ähnlich aufbauen willst. Lass dich hier inspirieren, und versuch langfristig einfach mal raus zu finden woran das genau liegt, dass du so begeistert davon bist.


    -----


    - Generell gilt: ehrliches Interesse wirst du irgendwann auch zurück bekommen. Vielleicht nur durch Retweets, durch Interaktion auf Twitter oder auch durch direkte Abonnenten und Zuschauer. Deine Bekanntheit steigt mit ehrlicher Lust aufs Socializing ohne die Zahlen im Hinterkopf. Durch positives Auffallen, durch eben das, was du in eine Community rein gibst. So ein Prozess dauert sehr lange, baut dir aber eine Community und ein Netzwerk aus Leuten auf, auf die du später auch selber Bock haben wirst, und die auch Bock auf dich haben. Es bildet den Kern deiner Community, und du wirst Kern vieler anderer Communitys. Wenn die Leute nach und nach merken, dass du nicht bloß Werbung machen willst, werden die dann dafür sorgen, dass du mit ihnen gemeinsam wachsen kannst. Und du sorgst völlig ohne Zwang automatisch auch dafür, dass sie mit dir wachsen können. Und du lernst dabei auch noch ne Menge cooler Leute kennen, mit denen man auch mal was zusammen machen kann, was es vielleicht nicht schon 200.000 mal auf YouTube gibt, und was dadurch dann auch wieder auffällt und im Gedächtnis bleibt.


    - dazu kommt, dass jedes Kommentar etc. auch wieder ein Link auf deinen Kanal ist, und auch die Zuschauer die auf die anderen Kanäle stoßen dich nach und nach kennen lernen werden.


    - Durch das Zeigen des Interesses an anderen Themen lernen auch die Leute, die dich später auf Twitter und Co abonnieren, dich von mehr als nur der Gaming Seite kennen. Du bist dann eben ein LPler der noch viele andere Interessen hat, das hebt dich hervor. Du als Person wirst dadurch langfristig greifbarer und persönlicher. Bei LPs ist das eins der Wichtigsten Dinge überhaupt. Ich würde sogar sagen für langfristiges nachhaltiges Wachstum sind die Kanäle und Themen fernab des Gamings sogar wichtiger als die Gaming Kanäle/Themen (auf die du aber natürlich auch nicht verzichten darfst). Eine gute Mischung, die dich als Person und deine Interessen widerspiegelt, ist ein Stückweit auch dein Aushängeschild.


    Wichtig ist eben, dass sowas wirklich nur dann funktionieren wird, wenn du absolut nichts davon spielen oder faken musst. Deswegen abonniere nicht wahllos, sondern wirklich nur das, wo du selber auch Bock drauf hast. Beteilige dich an Gesprächen auf die du selber Bock hast etc. etc.
    -------------------------


    Unterstützen kannst du das Wachstum dann natürlich noch über weitere Dinge (da gibt's ne Menge Themen hier im Forum zu). Die Grundpfeiler für den Anfang, für den Aufbau einer aktiven und sinnvollen Community liegen aber ganz klar (bei Personenbezogenem Content wie VLOGs, Gaming etc.) auf dem ehrlichen Socializing ohne Blick auf die Zahlen.

    Jop, ist ein gutes Beispiel dafür, dass viele das Internet doch ein wenig unterschätzen. Interessant wäre hier aber tatsächlich, wie viele Klicks das nun waren, die er für 100.000 bekommen hat. Und was ebenfalls noch interessant wäre: wie effektiv war das denn nun was die Abonnenten und regelmäßigen Zuschauer angeht. Der Junge müsste ja einen riesen Kanal haben, wenn die Werbung wirklich was bringen würde :D

    Der Titel zwar wirklich schwer verwirrend, aber das Thumbnail und der Inhalt sind einfach Klasse. Bin scho gespannt was im Koffer ist :golly:

    Ja, hatte auch echt gar kein Plan, gerade beim 1. Teil, wie ich den nennen soll, ohne wirklich was zu verraten ^^ Ende vom Lied war dann, dass ich den noch mehrmals geändert habe kurz nachdem er online war, weil der in der 1. Version doch ein wenig falsch verstanden wurde, und wie Clickbait rüberkam. Das war was die Videotitel anging wohl im Original keine Gute Arbeit von mir, damit hätte ich auch rechnen können eigentlich. Manchmal ist man da ja dann doch auch ein wenig betriebsblind und sieht so offensichtliche Dinge dann aber auch einfach nicht ^^


    Aber bin ja echt schon gespannt, ob das schon mal jemand gesehen hat am Sonntag :D Ich kannte das bevor ich es besaß selber auch noch nicht und habs noch nie vorher gesehen, und fands mega interessant und faszinierend so als Musiknerd ^^

    Das Video am Sonntag war ja ein Making of für gleich 3 Videos, die kommen sollen, und für einige erstmal ein klein wenig verwirrend, weil viel angedeutet, und doch recht wenig gezeigt wurde. Das erste Folge-Video dazu kam nun gestern, und nun fängt es an kompliziert zu werden:


    Das gestrige Video ist ein "Making of "Making of VLOG"-VLOG". Es ist das Making of zum Video von Sonntag, was ebenfalls ein Making of für unter anderem das gestrige Video war. D.h. die 2 Videos sind jeweils das Making of des anderen Videos, Teasern in beiden Fällen aber auch noch 2 weitere Videos an.


    Und das Ganze ist nicht nur dezent verwirrend, sondern hat tatsächlich einen Sinn:


    Da die Aufnahmen der ersten beiden Videos der Reihe an sich alle sehr ähnlich sind, und die Szenerien relativ gleich, haben wir für das Video von Sonntag mit der DSLR + Stativ + Mikrofon + Zeit für Kameraeinstellungen und Aufnahmen gearbeitet und das Video von gestern im Gegenzug locker aus der Hand mit einem Mittelklasse Smartphone produziert (Samsung Galaxy A3). So kann man beide Videos direkt miteinander vergleichen und dadurch auch nochmal direkt sehen, wie groß eigentlich der Unterschied im Endergebnis beim VLOGs drehen ausfällt, und wie viel man für die Investition ins Kamera-Equipment eigentlich bekommt.
    Zudem sieht man uns auch mal dabei, wie wir aktiv einen VLOG drehen, und wie dämlich sowas von außen betrachtet eigentlich aussieht ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Natürlich wird hier und da auch nochmal der Koffer und das Paket angedeutet, und die Location nochmal gezeigt, die mit den anderen 2 Videos zusammenhängt, die erst noch kommen werden.


    Was hat es mit dem Koffer auf sich? Was werden wir noch vorstellen? Und warum schleppen wir das Zeug eigentlich auf eine Burg? Jetzt am Sonntag kommt Licht ins Dunkel, denn wir haben am Sonntag ein Video einer Art, dass sich viele über die Monate hinweg immer mal wieder gewünscht haben. Und wir starten direkt mit einem Inhalt, den es so in dieser Form, zum mindest davon, noch nicht auf Youtube gibt, und vielleicht, den Umständen entsprechend, auch nie wieder geben wird...

    Würde ich genauso beantworten. Noch ein wenig an den Perspektiven rumprobieren, sonst geht's in ne gute Richtung ^^


    Das Thumbnail spielt, anders als damals, die Stärke des Konzeptes jetzt aus.


    Die Idee, die Fragen aufs Klopapier zu schreiben finde ich übrigens super :D

    Es kommt hier immer drauf an, was die Kamera kann, und was du am Ende für ein Ergebnis haben möchtest.




    - Wenn du den klassischen Filmlook möchtest, dann sind sogar 24p die Wahl.


    Vorteil: Der Hintergrund verschwimmt wie im Kino bei Bewegungen
    Nachteil: Der Hintergrund verschwimmt wie im Kino bei Bewegungen


    - europäischer Film-Standard: 25p
    Das Bild ist ein klein wenig flüssiger
    Wenn deine Kamera 50p kann, und du Zeitlupen machst, dann kannst du hier mit 25p die Geschwindigkeit halbieren (also die der 50p Aufnahmen) und hast es einfacher schöne Zeitraffer hinzubekommen.
    Gibt da wohl auch andere Möglichkeiten, habe ich mich aber noch nicht mit befasst ^^


    - 50p
    Das Bild ist generell flüssiger. Wenn du schnellere Aufnahmen machst, ist das klar von Vorteil


    -----------------------


    Die Aufnahmen in 720p mit 50Bildern die Sekunde ist keine Empfehlung, sondern eine Einschränkung, die viele Kameras mitbringen. Der Kram der aufgenommen wird muss ja berechnet werden. Viele Kameras können die 50 Bilder die Sekunde nur mit Qualitätsverlust aufnehmen (ist bei meiner canon eos 700d leider auch so) Sprich: Wenn du ein Video in 1080p oder 4k haben möchtest, und die Kamera das nicht mit der Qualität hinbekommt, die du liefern möchtest, dann ist die Funktion für dich eigentlich unbrauchbar, oder du nimmst dann halt bei den 50p aufnahmen Qualitätsverlust hin.

    Das neue Video ist zeitgleich ein Start einer kleine Videoreihe. In Zukunft wird ein Video kommen, dass es so noch nicht auf Youtube gibt, und was wohl sehr einzigartig bleiben wird. Ich freu mich schon mega drauf. Das hier ist quasi die Ankündigung dazu und ein erster Blick auf die Location für einige Aufnahmen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Diesmal auch sehr aufwendig geworden, genauso wie die 2 weiteren Videos, die mit dem VLOG hier zusammen hängen werden, und schon bald kommen werden =)

    Das Problem bei großartiger Promotion für das Forum ist vor Allem, dass dann eben nicht die Nutzer kommen, die sich hier beteiligen möchten, sondern vor Allem die, die nur ihren Kram spammen wollen, klicks und Abos generieren wollen, Sub4Sub betreiben, und die Leute hier im Forum schlicht und ergreifend nur zuspammen, in der Shoutbox, im Chat, im Forum. Davon haben wir so und so schon genug ^^ Die Meisten raffen nicht, dass das hier nicht funktioniert, hier sind ja nur Youtuber, die kennen die ganzen "Tricks" schon, hat eher die gegenteilige Wirkung dadurch ^^


    Also mit dem Forum hier ist es ähnlich wie mit einem Youtube-Kanal: Jede "Abkürzung" die man für das Wachstum nimmt, die schadet eher. Eine nachhaltige und sinnvolle Community aufbauen dauert einfach seine Zeit ^^

    Mehrere Wahlen finde ich persönlich nicht gut für einen monatlichen Rhythmus. Dafür ist das Forum viel zu klein und viel zu wenig Leute aktiv. Gerade in der Sparte Musik gibt es auch kaum Youtuber hier, und viele machen auch "nur" Standbild, und kein wirkliches Video dazu. Da es hier ja um das Video als Gesamtwerk geht, und nicht nur um den Song an sich, werden die wahrscheinlich auch nie gewinnen. Und eine Wahl im Bereich Musik mit am Ende wahrscheinlich gerade mal 2-3 Teilnehmern, von denen dann die Hälfte nicht mitmachen darf (also einer) weil er im Vormonat gewonnen hat, halte ich für ziemlich witzlos. Bestenfalls gibt's dann 2-3 Videos zur Auswahl, meist wahrscheinlich nur 1. Da kann man den Kelch auch einfach in der Rotation rum reichen, das macht halt so gar keinen Sinn. Also die Musiksparte würde bei deinem Vorschlag (zu wenig Videos -> weg lassen) nie als Wahl stattfinden.


    Gaming Sparte ausklammern...wäre zum mindest von der Masse her machbar. Ist halt dann die Frage ob der Posten noch sonderlich sinnvoll ist, wenn es mehrere Videos des Monats gäbe. Soll ja schon was Besonderes sein.


    Der Werbeposten an sich bringt aber ohnehin nur sehr wenig. Ich denke, alleine das Mitmachen ist da schon effektiver, da kommen eben halt auch ein paar Views zusammen, und die teilnehmenden Kanäle lernen sich untereinander einfach auch mal kennen. Auf den Werbeposten oben wird denke ich weniger geklickt. Die Videos untereinander zu schauen ist da schon eher üblich, und wohl der größte "Nutzen" von der ganzen Sache.


    Insgesamt ist der Sinn der ganzen Sache (so verstehe ich das zumindest) auch nicht das Gewinnen, sondern das gemeinsame Präsentieren der eigenen Videos. Ich schau die Playlist einfach immer gerne durch, und lerne dadurch auch die Kanäle anderer Forenmitglieder mal kennen, denn wirklich von jedem hier nur durch die Beiträge, die Videos mal zu schauen, das macht kein Mensch. Hier kann man halt mal schauen, was die Forenmitglieder so machen, die man noch gar nicht so präsent im Kopf hat, und bei Kanälen, die man vielleicht schon kennt, aber nicht so aktiv verfolgt bleibt man darüber auch ein Stück auf dem Laufenden.
    Und es sind auch in der Regel ne Menge richtig gute Videos dabei (man macht sich ja Gedanken, was man einreicht), daher lohnt sich in dem Bereich eigentlich fast jedes Video. Für mich persönlich ist das eigentlich jeden Monat auch das Highlight an der ganzen Sache. Die Videos alle durchzuschauen.

    Also was mir persönlich fehlt sind Übergange die irgendwie etwas weicher sind. Erreichen könnte man das aber auch über musikalische Untermalung. Wäre auch kein Muss, VLOGs sind da eh immer recht frei finde ich, sind ja doch eher die persönlichen Videos, da gibt's eigentlich nicht wirklich feste Regeln, sondern das ganze muss vor Allem zu euch passen ^^


    Ich für meinen Teil schneide meine VLOGs auf jeden Fall deutlich flotter und arbeite durchgehend mit sehr viel mit Musik, weil ich/wir bei uns da auch eher so drauf sind, dass das eben zu uns dann auch passt. Am Anfang, also wir da auch noch ein bisschen zurückhaltender waren, habe ich die VLOGs dann auch zurückhaltender geschnitten. (Finde es aber ohnehin bei den ersten VLOGs auch nicht verkehrt, dann kann man als Zuschauer auch später durch die alten Videos ein wenig sehen, wie ihr ohne die ganzen Schnitte so drauf seid, und sieht dann halt auch, wie ichs gerne beschreibe, dass ihr euch keine andere Persönlichkeit zusammen cuttet).


    Generell hat sich bei mir der eigene VLOG-Stil aber weniger durch Kritik anderer entwickelt, sondern vor Allem durchs selber VLOGs schauen. Gerade bei VLOGs würde ich mir die Kritik zwar natürlich genauso anhören, würde die hier aber eher im Hinterkopf behalten, das mal ausprobieren, mich da aber gar nicht mal so arg an der Kritik orientieren, wie ich es bei anderen Formaten machen würde, sondern lieber einen eigenen Stil entwickeln und dich von anderen Vloggern inspirieren lassen.


    Das wichtigste ist immer, dass ihr so cuttet, dass es zu euch passt. Alles andere kommt danach.



    Also meine Kritikpunkte für euren Hinterkopf:


    - Mir fehlt ein wenig Musik in den Laberstellen
    - stellenweise ist mir der Sprung zu hart (wäre mit Musik die weiterläuft aber dann nicht mehr so. Weichere Übergänge durch Bildübergange wäre eine Alternative zu Musik)


    ---------------


    Zum Thumbnail:
    - Habe ich keine Pauschal-Antwort. Für meinen Geschmack sollte erkennbar sein, dass es ein Thumbnail ist. Muss nicht durch Schrift sein, kann auch durch einen fixen Stil sein (Rahmen, Logo, irgendwas) oder eine Kombination aus mehreren Dingen. Es sollte halt erkennbar sein, dass es nicht einfach nur ein Random-Bild aus dem Video ist.

    Da gebe ich dir auch gleich noch einen Tipp mit auf den Weg: verlass dich NIE NIE NIE NIE NIE auf "was machen andere?" Vllt sind die aus einem anderen Land, wo die Rechtslage anders ist, vielleicht haben sie eine Lizenz, vielleicht haben die aber auch einfach bisher nur Glück gehabt. Gibt auch genug, die ein wenig pitchen, minimal die Geschwindigkeit verändern etc. Tricks um durch den Filter zu kommen gibt's ne Menge, und ich würde da von allem abraten ^^

    Bei Remixen ist das oft nicht ganz so einfach. Was in den USA noch als Fair Use funktioniert, kann in Deutschland schon illegal sein. Die CC Lizenz wird das in so einem Fall, so würde ich das einschätzen, sicher nicht bereinigen (erstmal so generell, in dem Fall hier schätze ich das persönlich anders ein, dazu gleich mehr)


    Auch muss man sich im klaren darüber sein, dass prinzipiell jeder alles als CC veröffentlichen kann. Nur weil CC dran steht ist das nicht automatisch drin. Ein kritisches Auge sollte man da schon mitbringen.


    ------


    In dem speziellen Fall hier würde ich das aber so einschätzen, dass man das nutzen kann. (sieht mir doch nach einem recht professionellem Releases mit Gewinnerzielungsabsicht aus (bei Hobby Projekten wäre eben das Problem da, dass das in den USA noch unter fair use zählt, hier in Deutschland aber nicht genutzt werden darf).


    Wie das Youtube selbst handled ist dann natürlich nochmal eine andere Frage. Möglich ist es durchaus, dass sie dir das Video trotzdem sperren, wenn der Originalsong keine CC Lizenz entspricht, und der Filter das als Original erkennt. Kann man vor dem Upload aber wohl nicht wirklich beantworten ^^



    PS: Rechtlich gesehen denke ich, dass du unter der Annahme, dass die CC Lizenz rechtens angefertigt und als solche veröffentlich wurde, und unter der Annahme, dass dies nicht im Rahmen des Fair Use passiert ist, sondern im Rahmen einer kommerziellen Veröffentlichung, du diese Version, nicht aber das Original verwenden kannst.


    PSS: Was @Steve KTM einen Post vorher geschrieben hat kommt bei der YT Datenbank noch erschwerend hinzu. Bei einer Veröffentlichung unter CC Lizenz, wenn Rechtens und nicht unter dem Fair Use, dann wird euch das aber nicht passieren (wäre aber auch möglich, z.B. passiert das der AFD gerne mal. Bei normalem Content ist das aber dann doch eher unwahrscheinlich), da ihr die Lizenz dazu bei Veröffentlichung, durch die Veröffentlichung über die Lizenz erhalten habt. MÖGLICH ist eine Änderung hier aber auch, solange ihr keine Schriftliche Lizenz besitzt, die rechtens ist, und die das Gegenteil behauptet. Wie gesagt, passiert der AFD gerne mal, dass Musiker sich da quer stellen, obwohl die AFD über die Gema die Lizenzen eigentlich bereits erworben hat. Der Urheber hat in Deutschland IMMER das letzte Wort, außer er hat es ausdrücklich für genau dein Video bereits im Vorfeld schriftlich und ohne zeitliche Begrenzung übertragen. Nur in dem Fall seid ihr für genau den Content bei dem das schriftlich und ohne zeitliche Begrenzung geregelt ist, da 100%ig sicher.

    [MOD POST]
    Ich bitte darum das Feedback zum hier geposteten Video in den Mittelpunkt zu stellen, und die Kritik an den Videos untereinander, sowie die persönlichen Differenzen, an entsprechend passenderer Stelle auszutauschen.


    [USER POST]
    Für mich gab es vor Allem 2 Schwächen, die sehr heraus stachen:


    - Mit einem Call to Action für ein Abo anzufangen halte ich nicht für gut. Wenn ich als Nicht-Abonnenten auf deinen Kanal komme, solltest du mich doch erstmal mit dem Video überzeugen. Wirkt auf mich persönlich eher bettelnd. Die Idee an sich finde ich gut (in der Umsetzung) hätte für mich aber ans Ende gehört (auch wenn das Video alles Rückwärts macht, in dem Punkt ist die Konsequenz zu viel des Guten. Zumal du am Ende ja nochmal eine Aufforderung hast, die dann doppelt deplatziert wirkt.)


    - Das Video ist für so ein Konzept für mein Empfinden zu lang. Bei Videos dieser Art bevorzuge ich eine Videolänge von 1-2 Minuten. Es fehlt hier ein roter Faden, eine Story, und eine Interaktion mit mir als Zuschauer (z.B. durch Sprechen), bzw auch der Humor und die Abwechslung, um mich da für über 3 Minuten an der Stange zu halten. Für meinen persönlichen Geschmack hättest du aus den Aufnahmen gerne 2 Videos machen können.



    Was mir noch aufgefallen ist:


    - Das Intro ist ein wenig zu lang für ein Intro, dass sehr Mainstream ist, und man in quasi der gleichen Form noch auf sämtlichen anderen Kanälen so findet. Auch habe ich bis zu 0:10 noch nichts vom Video gesehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Abschaltquote an dem Punkt unnötig nach oben getrieben wird. Ich würde dir bei so einem Video sogar eher ein Intro empfehlen, dass nur 2 oder 3 Sekunden geht, und über dem Video eingeblendet wird. Das wirkt bei dem Video irgendwie deplaziert in der Form.


    - Der Bildausschnitt bei ca. 1:00 & 2:40 ist nicht so gut gewählt. Da würde ich entweder dich als Menschen komplett zeigen, oder dich als Menschen komplett aus dem Bild rausnehmen.

    Wenns möglichst billig sein soll, schau dir auch mal das Takstar SGC-598 an. Ist für Aufnahmen etwas weiter weg nicht sonderlich optimal (da merkt man den günstigen Preis dann doch sehr deutlich), bei Nahen Einstellungen (wie die drin) für den Preis aber echt ok.


    Ich schmeiß hier mal @DasMonty in den Raum, der hat mal für billige Ansteckmikros zwischen 5€ & 10€ ein wirklich gutes Video gemacht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von meiner Seite aus wäre hier ein Test für das Takstar (29,99€):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht hat hier noch jemand ein Testvideo eines Forenmitgliedes zu den Rode Mikrofonen parat. Ansonsten findet man da auch diverse Tests über Youtube.



    PS: Windschutz für die Außenaufnahmen eventuell noch dazu ins Budget mit einplanen. Der Popschutz des Takstar hält Wind an sich schon etwas ab, für etwas windigere Tage wird das aber nicht reichen.