Beiträge von Bohni

    Also, ich denke mal für dein erstes Mixing/Mastering lässt sich dein Stück schon sehen!


    Hier mal meine Kritikpunkte: (Meiner Meinung nach ...)
    - Gesamte Lautheit finde ich passt.
    - Deine Stimme ist ein wenig laut, und wird trotzdem teilweise von Instrumenten überschattet (z.B. "Guardian Angle felt DOWN" (<- Kick drum verschluckt das "down" fast))
    - Guitarren könnten noch weiter nach aussen in der Soundstage (hast du die Guitarrenparts 1 oder 2 mal aufgenommen? (Ich würde 2))
    - Kick Drum ist zu laut (Snare ev. auch ein bisschen ??)


    Seid ihr selber Musiker? wenn ja wie lange schon, was macht ihr, was habt ihr für Erfahrung?

    Ich habe mal Klavier gelernt (leider fast alles wieder verlernt), und habe mich seit ca. einem Jahr vermehrt mit Mixing (und teilweise auch Mastering / Recording) beschäftigt.


    Was hört ihr normalerweise für Musik?

    Im Moment, Hardstyle und Hip Hop/Rap. Habe lange Zeit Metal/Hard-Rock gehört, und tue dies von Zeit zu Zeit immer noch xD


    Über was für eine Soundanlage habt ihr abgehört? (wenn über mehrere: Wo waren die Unterschiede, wo klang es besser, wo schlechter?)

    Bis jetzt über billige In-Ear Kopfhörer, werde es aber heute Abend noch einmal in meinem Homestudio anhören (Studio Monitore und Kopfhörer)


    Habt ihr selber schonmal gemaster? Wenn ja: Wo ist noch Verbesserungspotenzial (Effektkette am Ende des Posts)

    Jein, ich habe schon selber ziemlich viel gemixt (v.a. Hip Hop), aber auch "echte" Musik.
    Mastering im eigentlichen Sinne habe ich bis jetzt relativ wenig betrieben, da ich eigentlich alle "Fehler" die ich höre in der Mixing-Phase schon beseitige. (meistens EQ, Kompressor, Limiter, fertig)



    P.S. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich auch mal gerne deine Raw-Tracks haben (am besten die einzelnen Spuren). Ich würde dir folgenden Deal vorschlagen: Wenn ich dein Stück Mixen und Mastern darf, darfst du das fertige Stück verwenden als hättest du es gemixt/gemastert (ich will keine Rechte, keine Erwähnungen, kein Geld, kein Nichts, nur mixen xD). Zusätzlich versuche ich in irgend einer intelligenten Art und Weise, die einzelnen Schritte die ich gemacht habe zu zeigen (Screen-Capture, Screenshot + Erklärung, Pro Tools Projekt, falls du selbst auch Pro Tools hast.). Vielleicht kannst du so den einen oder anderen Trick dazulernen. (Schreib mir irgend ne PM wenn du interesse hättest ;) )

    Grundsätzlich ist dein Soundqualität mittlerweile ziemlich ok.


    Falls du dich weiter verbesser möchtest, hier ein paar Punkte:
    - Für meinen Geschmack ist das Intro zu laut (ich finde dass es die selbe Lautstärke haben sollte wie der Rest vom Video)
    - Bei 0:30 wurde das Audio schlecht geschnitten, bzw. kein Fade-In/-Out verwendet.
    - Bei 4:44, 6:02, 6:12, ... stimmen die Lautstärkten vor und nach dem Cut nicht überein, was ziemlich auffällt

    Hallo und hezlich willkommen in diesem Forum!
    Dies ist genau der richtige Ort um sich vorzustellen xD.


    Was eure Ausrüstung betrifft, ein kleiner Rat von mir: Versucht möglichst viel aus dem rauszuholen was ihr schon habt. Meistens ist es so, dass man sich tolle Videos nicht mit teurem Equipment kaufen kann.
    Ich finde man ist viel kreativer, wenn man nicht ständig denkt, dass der einzige Weg um besser zu werden teurere/bessere Ausrüstung ist.

    Ein paar kleine Tricks die du versuchen könntest:- Dein Mikro hat eine Supernierencharakteristik, demzufolge werden alle Geräusche, die von der Seite oder von Hinten kommen stark gedämpft. Versuch also dein Mikro möglichst gut auf deinen Kopf auszurichten und das Mikro möglichst nahe an deinem Mund zu haben.
    - Falls spielen mit Kopfhörer nicht infrage kommt, versuch einfach leiser zu spielen
    - In gratis Audioprogrammen wie Reaper (wahrscheinlich auch Audacity) gibt es ein Plugin welches "Gate" heisst. Dort kann man einstellen, ab welcher Lautstärke ein Audiosignal übertragen wird. Sprich wenn du nicht sprichst sollte man auch nichts hören.
    - Benutze ein dynamisches Mikro anstelle eines Kondensatormikros...

    Für mich ist das auch kein Video, sondern ein Standbild mit Musik. Ein Visualizer ist leider heutzutage nichts Besonderes mehr und sogar eher als langweilig zu bezeichnen. Aber, wenn die Musik wirklich gut ist, wird das alles niemanden interessieren ;)
    Ich selbst würde das als VIDEO so aber nicht nutzen ;)

    Jaa, mir ist durchaus bewusst, dass es weitaus bessere Videos gibt. Ich versuche ja keineswegs zu sagen, dass mein Video (mp4 ist für mich ein Video, habe noch nie was von einem "Standbildformat" gehört mp3.5 oder so...) irgendwie besser oder schlechter ist als was auch immer.


    Ich wiederhole mich vielleicht, aber unser Hauptprodukt ist die Musik, Youtube ist eine Platform, welche durch unsere Marktanalysen als ziemlich interessant eingestuft wurde.
    Es wäre nun ziemlich bescheuert von uns, wenn wir mehr Zeit aufwenden würden, um ein Video zu machen, welches von dieser Community als Video anerkannt wird, als für die Musik selber.


    Der Punkt ist aber folgender: In diesem Thread bin ich sehr an Feedback über mein jetztes "Standbildkonzept" interessiert, und nicht an Begriffsdefinitionen, was ich jetzt auch schon mehrfach geschrieben habe.


    Noch einmal anders:


    Ich bin mir im Klaren, dass diese Community hier vor allem aus Leuten besteht, die in deinen Augen "richtige" Videos machen. Ihr habt alle wesentlich mehr Erfahrung und bessere Fähigkeiten in den Bereichen Video, Videobearbeitung, wahrscheinlich auch Bildbearbeitung etc.
    Mein Erfahrungsschatz liegt hingegen bei der Musik.
    In den vergangenen Wochen habe ich dieses Forum auch regelmässig besucht, selber versucht konstruktive Kritik zu äussern und auch gesehen, dass hier ein guter Umgang herrscht.


    Aus diesen Gründen habe ich mir gedacht, dass ihr wahrscheinlich die Richtigen seid, um mir gutes Feedback über mein Standbild zu geben. Scheinbar bin ich aber voll in ein Wespennest getreten, denn die Hälfte der Antworten beziehen sich nur auf meine (scheinbar) falsche Begriffswahl und helfen mir kein Stück weiter. (Und das obwohl ich nicht einmal eine direkte Konkurrenz darstelle).


    Trotzdem Danke ich dir, dass du dir Zeit genommen hast.


    Darf man an der Stelle mal fragen, wie du das bei dem Video gemacht hast? Ich suche nämlich auch noch nach sowas, und bisher gibt's nur after effects und winamp capturen als Lösungen, die ich so gefunden habe ^^

    Ich habs auch mit After Effects gemacht. Habe aber früher mal einen Versuch in Blender gemacht (es gibt auch Tutorials auf Youtube). Blender ist ein Gratisprogram, welches vor allem für 3D Animationen gedacht ist, wesshalb ein einfacher Visualizer auch nicht so einfach umzusetzen ist, und ein bisschen längere Renderzeit benötigt. Nichts desto trotz sind ziemlich beeindruckende Resultate möglich.

    Ich habe jetzt 40 der 45 Sekunden nur auf die Visualisierung geschaut.


    Also an sich find ich das gar net mal so uninteressant, aber irgendwie gerät euer Logo und das Bild mit einer Randpositionierung voll aus dem Fokus raus, das ist ein wenig schade.


    Was das Farbspektrum angeht: Find ich gar net mal schlecht, weil passt irgendwie zum Hintergrundbild ganz gut. Aber irgendwie "flackerte" das so am Anfang. Die ersten 20 Sekunden ca. Sehr schnelle und plötzliche Farbwechsel. Das find ich persönlich ein wenig zu viel. Nach den 20 Sekunden ist die Farbe konstanter, das gefällt mir deutlich besser.

    Vielen Dank für dein Feedback Semu!


    Das mit dem Flakern ist mir auch aufgefallen und so auf die Schnelle habe ich das nicht wegbekommen. Ich glaube es liegt an der "Schwingung" der Streicher.

    Die Schrift würde ich ebenso dünner und kleiner machen, und hinsichtlich dem "Subscribe"-Butten etwas zentrierter, vielleicht sogar selbe Breite.

    Vielen Dank für dein Feedback! Ich hab mich so auf den Visualizer konzentriert, dass mir gar nicht aufgefallen ist, dass die Hälfte der Texte nicht zentriert waren. Ich nehme mir deine Input zu Herzen und werde noch ein wenig rumprobieren.

    Ich würde einen Visualizer nicht als Musikvideo bezeichnen.
    Deine Musik würde eher im Hintergrund laufen, während man auf anderen Seiten surft etc.
    Ein richtiges Musikvideo ist etwas sehr aufwendiges, Gigi d'Agostino hat in dem Bereich mit seinen Cartoonmäßigen Videos eine gute Mischung gefunden eher simple Tracks mit Videos zu unterlegen, die den Musikrhythmus gut wiedergeben.

    Ja, über Bezeichungen lässt sich streiten. Unser Hauptprodukt ist ja natürlich die Musik, aber da ich vor allem Feedback zu dem visuellen Aspekt haben möchte, nannte ich mein Medium mal "Musikvideo".


    Ich würde es trotzdem cool finden, wenn du mir deine Meinung über mein falsches Musikvideo geben könntest. (Wie oben schon erwähnt, über das visuelle, also Proportionen, Schriften, Visualizer, Farben, etc).

    Hallo Leute



    Wie vielleicht ein paar von euch schon wissen, bin ich seit einiger Zeit in diesem Forum aktiv, habe aber noch nie was von mir preis gegeben. Dies aus dem Grund, weil wir noch voll in den Vorbereitungen stecken und nicht allzuviel Zeit haben.



    Ich habe nun aber folgendes "Problem":



    Wir möchten gerne Musikvideos auf YT stellen, und ich habe schon eine Videovorlage erstellt. Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob mir das Video so gefällt oder nicht. Vor allem beim Audiovisualizer weiss ich nicht, ob das ev. störend wirkt.



    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr das Video kurz anschauen (ist extra kurz gehalten (0:45)) und eure ehrliche Meinung dazu äussern könntet. (Es geht mir v.a. um das visuelle, die Musik im Hintergrund ist nur mal so auf die Schnelle gemacht worden.)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Vielen Dank!

    Super Track geworden!
    Ich finde die Instrumentenwahl echt passenend.


    Zwei kleine Punkte die für mich persönlich nicht auf dem Niveau des restlichen Tracks waren:
    1. Jeweils im Chorus die "oh oh oo oh..." fühlen sich mixtechnisch irgendwie zu "trocken"/"nicht voll genug" an (Musik beschreiben ist eine Kunst für sich...)
    2. Beim Finale fand ich die "Kickdrum" ein wenig zu übertrieben (wobei das einfach mein Geschmack ist)


    Aber wie gesagt, im Vergleich sind diese zwei Negativpunkte winzig klein xD

    Bei ein paar HipHop Kanälen die ich kenne, läuft es folgendermassen:


    Der Künstler und Ersteller der Musik kann sie den jeweiligen Kanälen zuschicken, in der Hoffnung, dass seine Musik von diesen Kanälen veröffentlicht wird, und der Künstler so eine grössere Anzahl Leute und potenziellen Fans anspricht.
    Meist funktioniert das ganze aber nur, wenn der Musikkanal eine gewisse Grösse erreicht hat, um auch attraktiv für den Künstler zu sein.


    Falls du jetzt von vorne einen neuen Musikkanal erstellen möchtest, würde ich zuerst mit eigener Musik anfangen, um wenigstens ein bisschen Grösse zu erreichen. Anschliessend kann man talentierte aber noch nicht entdeckte Musiker suchen und ihnen ein Angebot machen. (Was können sie dir bieten, was kannst du ihnen bieten? Steht das in einem fairen Verhältnis?) Dies ist sicher nicht so einfach wie wenn du bereits eine grosse Community hast. Trotzdem würde ich nicht empfehlen einfach irgendwelche Musik hochzuladen (auch wenn du die Rechte dazu hättest), da ich als Hörer bei schlechter Musik ziemlich schnell das Weite suche.

    Die Frage des Beitragerstellers war ja auch in erster Linie ob und wie viel dass es einem nützen würde, wenn man seine eigenen Videos liked. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet ist ja jedem selber überlassen. Youtube selber hat diese Möglichkeit ja extra offen gelassen.

    Ne, jetzt im Ernst, das Video hat ziemlich Potenzial finde ich, wenn das in die richtigen Kreise gerät, dann schwupps -> viral


    Hab da nichts zu bemängeln, ich denke wenns einem nicht gefällt, dann einfach von der Art, aber qualitativ kann man wirklich nichts sagen finde ich.

    Naja, ich könnte mir vorstellen, dass es bei sehr geringen Like/Dislike-Zahlen (<10) doch einen psychologischen Effekt haben könnte. Die Hemmschwelle einen Like zu geben ist sehr wahrscheinlich geringer wenn das Video schon Likes hat, als wenn das Video z.B. noch keine Like hat.


    Also würde meine Hypothese lauten:
    Bei gleichem Video und gleichen Rahmenbedingungen bekommt man durchschnittlich schneller eine höhere Like Anzahl wenn man sein Video nach dem Hochladen selber liked.


    Ob dass dann aber einen Zusammenhang mit den Views bzw. Wiedergabezeit hat kann man wahrscheinlich nicht wirklich sagen.