Beiträge von DasMonty

    @Monty Nator Für mich macht es nur Sinn in 60 Fps eine reale Videoaufnahme zu rendern, wenn auf mindestens 60 Frames pro Sekunde vorliegen. Das bedeutet aber auch, dass er wieder mehr Licht braucht, um mit einer sinnvollen Belichtungszeit von 1/120'tel aufzeichnen zu können (gibt bei Video eine ungeschriebenes Gesetz, dass die Belichtungszeit in etwa halb so lang wie die Zeit pro Frame sin sollte.Wenn er jetzt mit 30 Fps (bei frequenzunabhängigem Beleuchtungsmittel) aufnimmt, kann er auf 1/60'tel belichten, kann also bei gleicher Blende die Isozahl halbieren, was dem Sensorrauschen zu Gute kommt.

    Ahhh so meinst du das. Ich bin ja jemand, der eh nicht alles glaubt was einem so erzählt wird. Ich filme auch immer mit 50/60fps und stelle die Belichtungszeit mittlerweile auch auf 1/50 und 1/60 und hab keine Probleme damit. Also ist das mit der Lichtmenge schon wieder hinfällig, da ich bei 25 oder 30fps auch mit 1/50 und 1/60 filmen würde, da alles darunter dann doch recht "schmierig" werden könnte ;)


    Aber eigentlich erübrigt sich da Thema ah für den TE, da die 700 keine 50/60fps in 1080p kann.

    Ich bin mir nicht sicher, ob du den Unterschied zwischen echtem Sensorrauschen und Kompressionsartefakten erkennst/kennst ;) Dein Video hat eigentlich mehr Probleme mit der Kompression. Was ich jetzt aber nicht sonderlich tragisch finde. Echtes Videorauschen gibts natürlich auch. Aber jetzt nicht so krass. Meist in dunklen Szenen.


    Eigentlich gibts nur eine Methode gegen das Rauschen, wenn du eine entsprechend hochwertige Kamera hast. Aber das gilt im Prinzip auch und besonders für günstige Kameras mit kleinem Sensor. LICHT !!!!! VIEEEEL LICHT.
    Rauschen entsteht durch zu hohe Isowerte in den Kameras. Bei kleinen Sensoren, die nicht so lichtempfindlich sind, gehts meist schon bei Iso 400 los mit dem Salat. Viele deutlich größere APS-C-Sensoren in DSLRs schaffen es oft weit über 1000 Iso und höher, bis es wirklich deutlich wird.
    Also heisst es, Iso soweit runter wie möglich. Und das heisst im Gegenzug, soviel Licht wie möglich. Also Lampen, Softboxen besorgen. Blende auf, bzw. ein anderes Objektiv mit möglichst großer Offenblende besorgen, falls du Objektive wechseln kannst.


    Gerade Camcorder, Bridgekameras usw, die meist eine Offenblende von über 3.0 haben und dann noch einen absolut winzigen Sensor, bekommst du im Innenraum aber fast nie 100% rauschfrei. Draussen liefern diese dafür meist sehr gute Bilder ;)


    @Leo Das mit deinem Satz zum 60p rendern kapier ich nicht wirklich. Welchen Grund, ausser mehr Speicher und Renderzeit, gibt es um nicht in 50/60p zu rendern ? Gerade bei Technikvideos ist die höhere Framerate viel angenehmer als das ruckelige 24/25/30p ;)

    Du darfst eigentlich "nahezu" jedes Produkt im Video zeigen. Nur bei Büchern, DVDs usw gibts Einschränkungen. Aber sonst musst du dir kaum Sorgen machen. Bei selbst kreirten erst recht nicht. Dann das sind ja DEINE Produkte ;)

    Zu den Mikros kann ich Monty definitiv zustimmen.
    Vielleicht gleich noch eine Idee für dein nächstes Video: Wie bearbeite ich dann meine Ton nach? Ich denke vielen ist gar nicht bewusst, dass man überhaupt seinen Ton nachbearbeiten kann, geschweige denn wie man dass am besten anstellen sollte. (Audacity ist ja nicht gerade übersichtlich für einen Anfänger).


    P.S. der Bildschirm flimmert nicht mehr! wup wup :thumbsup:

    Ja das Flimmern ist weg :D Ich verlange ja nicht umsonst immer soviel Kritik zu meinen Videos. Ich setze es dann auch um, wenn ich es für sinnvoll halte. Trotzdem ist die Verschlusszeit von 1/60 nicht optimal für ein 50fps-Video. Bin aber überrascht, dass das Ganze kaum Auswirkungen hat ^^


    Und ja, es folgt in Kürze noch ein Video zu Audacity. Denn das wurde jetzt schon mehrfach gewünscht.
    Heftig wie gut das Video angekommen ist. Soviele Kommentare in so kurzer Zeit hatte ich auch noch nie :D :D


    @Semu Hab es ja im Video angesprochen und bin ganz deiner Meinung. Dann lieber ein schlechtes Bild, als auf guten Ton zu verzichten :)

    Hey zusammen,


    ich bin ja immer wieder entsetzt, wie schlecht der Ton in vielen Youtubevideos so ist. Dabei ist das gar nicht nötig ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also was du ausschließen kannst, sind klar die Festplatten. Denn so groß, dass sogar langsame Festplatten nicht mehr mitkommen, sind die Datenmengen nun auch nicht. Du kommst in der Regel ja nichmal auf 10mb/Sekunde. Meist liegt man deutlich darunter.


    Dein Problem klingt ganz klar danach, dass dein PC einfach nicht mehr mitkommt. Sind die FPS im Spiel denn Stabil ? Ich würde beim capturen mal die Auslastung deines PCs über den Taksmanager überprüfen und gucken 1. wie hoch die CPU-Auslastung ist und 2. Welche Programme für die Last verantwortlich sind.


    Da es vorher lief, denke ich mal, dass, entweder irgendein später installiertes Programm dort Ärger macht, oder du dir sogar einen Virus eingefangen haben könntest ;)


    Noch ein Hinweis ist Shadowplay. Dort läuft es ja. Shadowplay ist aufgrund der niedrigen Bitraten relativ genügsam mit der Rechenpower ;)