Beiträge von ChrissKiss

    Hey zusammen,


    es wundert mich, dass es hierzu noch keinen Thread gibt...


    In einer Woche ist es soweit: Dann ist wieder Gamescom in Köln. Wer von euch ist denn auch vor Ort? Wen kann man antreffen?


    Das wäre doch ein guter Anlass, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen!


    Viele Grüße
    Chris

    Ich mach das meiste mit dem Wondershare Video Editor und dort ist die tonspuransicht nicht sehr schön und wenn Videos nacheinander kommen ist die Vorschau leider nie genau sonder hackt nach.

    Genau das ist aber ein wichtiger Punkt, um "auf den Beat schneiden zu können".


    Ich nutze Sony Movie Studio, da geht das ganz gut. Aber auch hier kann man nicht bis auf 100stel oder 1000stel Sekunden heranzoomen. Für diese Art von Videos reicht es aber.


    Ich kann, was Vlogs - und auch Vlogs auf den Beat schneiden angeht - nur Dner empfehlen. Der macht es wirklich in einer unglaublichen Perfektion.

    Ich mache das auch sehr gerne - oder besser gesagt: Ich liebe es Vlogs auf den Beat zu schneiden! Das gehört für mich fast schon elementar zu einem guten Vlog dazu. :)


    Zu deinem Versuch:
    Erstmal: Schönes Bildmaterial, größtenteils smoothe Kamerafahrten, top Quali, für meinen Geschmack aber etwas zu viel Arsch im Video. :D


    So wirklich auf den Beat geschnitten finde ich es aber auch nicht. Hier musst du dich ja eigentlich nur nach dem Takt richten. Wenn du das nicht im Gefühl hast: Klatsch den Song mal mit, dann siehst bzw. hörst du wo potenzielle Schnitte sind (Ja, es sind verdammt viele ;) ).


    Gerade in den Hooks eines Songs, also die Stellen wo es abgeht (Bsp: Ab 0:46) kommen viel zu wenig Schnitte. Hier wird der Song ja sehr schnell und dynamisch, das sollte sich dann auch im Bild widerspiegeln, entweder durch viele Cuts oder durch sehr schnelles Bildmaterial (Ich nutze an diesen Stellen auch immer gerne kurze Timelapses).


    Insgesamt ist das aber ein sehr schöner Vlog. Da kenn ich deutlich schlechtere. Weiter so!

    und Dein Abo zum Mitleidsklick wird?

    Ich habe noch nie ein Abo aus Mitleid gegeben - und würde das auch niemals tun - und kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass das irgendjemand macht.


    Erstmal Glückwunsch zu deinen Abos. Ich muss mich meinen Vorredner aber anschließen. Ein fester Uploadplan ist auch für mich als Zuschauer das letzte Kriterium nach dem ich die Vergabe eines Abos entscheide. Mir reicht es, wenn ich sehe, dass ein Kanal aktiv ist. Z.B. indem auf Kommentare eingegangen wird oder ein Konzept konsequent verfolgt wird - aber auch durch Social Media-Aktivitäten auf Twitter, facebook & Co. Gerade letzteres ist der entscheidende Punkt der "Werbung", der angesprochen wurde.

    Ohne das Video gesehen zu haben (weil aktuell keine Möglichkeit dazu):


    Ich halte das ja immer für sehr gewagt, wenn kleine YouTuber einem erzählen wollen, wie man auf YouTube die mega Abos und Klicks bekommt. Ich kann da eigentlich immer nur schmunzeln, wenn ich auf den Kanal klicke und sehe, dass die Person selber nur ein paar Hundert oder Tausend Abos hat - das sind für mich keine Referenzen. Auch nicht 100+ Abos in 6 Monaten. Bei @DasMonty ist das noch was anderes, der hat da wenigstens die 1000 in ein paar Monaten geschafft. Solchen Leuten kaufe ich solche Tipps dann schon eher ab.


    Klar, man kann auch als kleiner YouTuber anderen Tipps zum Erfolg geben, aber die reißerische Art in der das manchmal passiert, halte ich für etwas weit aus dem Fenster gelehnt.


    Trotzdem: Glückwunsch zu den 150+!

    Wie kann man ein Mädchen in der Schule oder in der Pause ansprechen - und das trotz Altersunterschied? Diese Frage hat mir ein Zuschauer geschickt. Im Video gibt's die Antwort!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Glückwunsch! Der Erste sein zahlt sich auf YouTube immer aus.


    Tut zwar nichts zur Sache: Aber steht so ein Teil nicht auf jeder gewöhnlichen Kirmes oder was ist da die "Welt-Neuheit"? ;)

    Um hier mal Licht ins Dunkle zu bringen:


    Bei Monetarisierung:
    Gewerbeanmeldung: Ja.
    Steuern zahlen: In der Regel nicht. Alles unter ca. 8000 Euro im Jahr ist sowieso irrelevant. Per Kleinunternehmerregelung sind sogar bis zu ca. 17.500 Euro im Jahr steuerfrei drin.
    Steuerklärung abgeben: Ja.


    Ich empfehle folgendes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Solmecke ist generell ein super Kanal, der viele Rechtsfragen behandelt und erklärt.

    Drei Theorien:


    1. Wenn ihr zusammen in einem Büro seid: Du warst an deinem Rechner irgendwann mal auf deinem YouTube-Kanal, er war kurz an deinem Rechner und hat deine Chronik durchforstet.


    2. Du benutzt auf deinem Kanal in Tags oder Beschreibung Wörter wie deine Stadt oder ähnliches persönliches. Wenn ich nach "YouTuber Bonn" suche bin ich auch einer der wenigen, die da auftauchen.


    3. Ihr seid auf facebook befreundet und du hast eine fb-Seite für deinen Kanal, die du geliket hast. Das wird gelegentlich Freunden angezeigt. So ist mal ein Mädel auf meinen Kanal gekommen mit der ich was hatte. :D

    Das gilt nur für Tonträgeraufnahmen. Habe mich da direkt bei der Gema bei meiner Kanaleröffnung erkundigt. Es gilt wirklich nur, wenn du deine Musik auf Tonträgern veröffentlichst, bzw. kommerziell verkaufst (wie das genau bei "digital only" aussieht weiß ich gar nicht zu 100%)

    Danke für den Hinweis. Ich hatte "Veröffentlichung" als jede Art von Publikation verstanden, aber dann habe ich da wohl etwas zu pauschal gedacht. :)

    Gemafrei bedeutet auch nicht, dass du es verwenden kannst, es bedeutet nur, dass die Gema die Rechte nicht vertritt

    Sehr guter Beitrag! Endlich mal jemand, der diesen Punkt anbringt.


    Gemafreie Musik darfst du nur dann verwenden, wenn du auch eine GEMA-Freistellungserklärung hast. Hast du die nicht, ist alles was du tust rechtliche Grauzone bis illegal. Jeder Künstler ist per deutsche Gesetzeslage dazu verpflichtet sein Werk bei Veröffentlichung der GEMA zu melden - auch wenn er kein Mitglied dort ist. Da hilft es auch nichts, wenn Kanäle oder Seite irgendetwas mit "NoCopyright" oder "Royalty-free" deklarieren. Klopft die GEMA eines Tages bei dir an und du hast keine Freistellungserklärung kann es teuer werden.


    Ausgenommen sind Kompositionen, bei denen der Künstler bereits 70 Jahre tot ist - dann ist es gemeinfrei.

    @ChrissKiss Danke dir. Würde mich freuen wenn du mal Ton haben solltest, dir meine Videos anschaust

    Da ich gerade wieder die Macht des Tons habe, habe ich mal reingeschaut. :D


    Ich will ehrlich sein: Ich halte absolut nichts davon Leuten zu erzählen, was alles, eventuell, unter Umständen, mit hoher Wahrscheinlichkeit, kommen wird. Ohne auch nur ein einziges Video mit Content produziert zu haben. Mit dieser Methode gibt's leider zu viel. Den Content eines Kanals sollte man an den Videos erkennen, nicht an irgendwelchen Worten. Was dabei dann gar nicht geht: Content von anderen Lets Playern zu verwenden. Ich weiß nicht wie das rechtlich bei Gameplays ist, finde es aber so oder so kontraproduktiv wegen Punkt 1.


    Zum Technischen: Investiere dringend in ein vernünftiges Mikro, du bist zu leise und klingst zu dünn. Das macht die Sprache sehr unverständlich.


    Ansonsten glaube ich, dass du (mit angepasstem Mikro) ganz unterhaltsam und sympathisch rüberkommen würdest.

    Der Anfangspost ist zwar von 2015, trotzdem noch mal vielen Dank für die Infos. Auch wenn mir einiges davon bereits bekannt war. Im Grunde musst du auf Instagram ja einfach "nur" wie ein Irrer Fotos von deiner potenziellen Zielgruppe liken/kommentieren. So kriegt man zumindest auf Instagram relativ schnell neue Follower.


    Eine Frage hät ich noch: Diese "YouTuber-Fangruppen" - wo und wie finde ich die?