Die Sachen werden dann von YouTube Mitarbeiten geprüft und nur wenn die Meldung Gerechtfertigt war bekommt man den Punkt.
Ok, das war mir nicht klar. Ich halte das trotzdem nicht für sinnvoll, weil das für die Mitarbeiter einen riesen Berg an unnötiger Arbeit bedeuten wird. Zeit, die YouTube sicher sinnvoller investieren könnte.
kann man Punkte sammeln in dem man Sachen meldet die gegen die Community Richtlinien verstoßen
Wenn man damit wirklich so einfach Punkte sammeln kann, ist das ja ein gefundenes Fressen für Hater. Das halte ich für keine gute Idee.
Grundsätzlich ist es ne tolle Sache, wenn Engagement in der YouTube-Community belohnt wird, aber dann sollten auch nur die Personen belohnt werden, die einen Mehrwert bieten (z.B. mit eingereichten Untertiteln) und nicht die, die YouTube als Spielwiese für eigene Defizite sehen.
Das ist wirklich merkwürdig. Ich tippe auch auf eine schwankende Framerate bzw. Rechenleistung. Grundsätzlich könnte es auch ein schwankender Delay in der Tonaufnahme sein (Soundkarte, externe Audiotechnik, schlechte Verkabelung), halte ich aber eher für unwahrscheinlich, da am Ende ja wieder alles passt.
Diese Infos hättest du mit ein paar Minuten googlen selber finden können. Nein, du wirst dazu keine offizielle "Quelle" bzw. Stellungnahme finden. Einfach, weil YouTube seinen Algorithmus nicht offen legt. Das ganze Wissen der Community basiert also, wie das auch in einer wissenschaftlichen Arbeitsweise üblich ist, auf Trial-and-Error, auf Beobachtungen, auf Erfahrungen, auf Feldstudien. Auch dir sollte aber bewusst sein, dass nur ein Kanal mit Interaktion für YouTube ein interessanter Kanal ist. Mit toten Abos hast du weder Views, noch Likes oder Kommentare, geschweige denn Watchtime. De Facto also keine Interaktion. All diese Faktoren müssen also stimmen. Hier noch mal ein paar Zitate/Quellen zu dem Thema:
For example, if you have 100 subscribers and get 25 views, YouTube will realize that you have an engaged audience and will assume that your videos serve your viewers. However, if you have 5,000 subscribers and only get 25 views, this looks to YouTube like you’re producing irrelevant or low-quality content. As YouTube is trying to offer the best content to its viewers, this might result in bad rankings.
YouTube and its ranking metrics care a lot more about Watch Time, Engagement and Shares than they do subscribers. Sub4Sub just hurts your subscriber to view ratio and tells it your channel is irrelevant, making your content harder to find in search.
Für YouTube ist die Anzahl der Views ein wichtiger Rankingfaktor. Ein Video, welches von vielen Nutzern angesehen wurde, wird von YouTube oft bevorzugt behandelt und höher gerankt.
Instead, today videos are ranked by an algorithm based on “Watch Time,” which is a shortcut description for a number of factors that YouTube doesn’t exactly spell out. YouTube says the longer people watch your videos organically, or the longer they watch your videos as part of an overall YouTube-watching session that includes videos by other channels, they will rank your videos higher.
Eine Sache die ich noch los werden möchte: Deine Art hier im Forum stört mich schon seit längerem. Ich lese von dir nur solche Dinge, wie hier im Thread. Statt gegen jeden und alles zu wittern, solltest du nicht nur Mehrwert fordern, sondern auch Mehrwert geben.
Du hast ein Thema angesprochen, das viele interessiert. Und das ist finde ich immer wichtig. Bei jeder Themensuche sollte man sich fragen: "Was googeln die Leute?". Und genau sowas wird halt häufig gesucht. Dazu kommt ein aussagekräftiger Titel und ein passendes Thumbnail. Das erklärt dann die vielen Views im Vergleich zu deinen anderen Videos.
Die Views sagen über die Qualität deines Videos ja erstmal recht wenig bis gar nichts aus. Da sind ja eher Faktoren wie Likes, Kommentare und Watchtime aussagekräftiger.
Ich mag mich irren, aber ich glaube gelesen zu haben dass dadurch dass du viele Abos hast, aber kaum Aufrufe YouTube vermittelt wird dass deine Videos langweilig sind und sie niemand sehen möchte und dadurch niedriger geranked werden.
Vollkommen richtig.
Und genau das ist der größte Knackpunkt an der Geschichte: Das Verhältnis zwischen Abos und Views muss immer stimmen, ansonsten zerschießt du dir dein Ranking. Dann hast du zwar 10.000 inaktive Abos, kriegst aber keine neuen, echten Zuschauer dazu, weil deine Videos kaum gelistet werden.
Jedes Programm und jede Hardware zeigt dir an, sobald deine Aufnahme übersteuert. Nämlich immer genau dann, wenn der Pegel den Maximalwert übersteigt; in der Regel, wenn der Pegel in den roten Bereich geht. Geräte zeigen das auch gerne mit einer leuchtenden, roten Lampe an. Die Zuverlässigkeit der Anzeige setzt natürlich eine optimale Anpassung aller Einstellungen voraus, ansonsten kann der Ton auch schon viel früher übersteuern. Die Qualität des Sounds ist immer ein Zusammenspiel aller Komponente.
Nachträglich kannst du ein Übersteuern auch sehen, nämlich beim so genannten Clipping wie Bohni schon sagte. Das bedeutet, wenn im Schnittprogramm die Spitzen abgeschnitten sind, das Signal also stark komprimiert aussieht. Letzteres ist aber auch der Knackpunkt: Abgeschnittene Spitzen müssen nicht zwingend etwas mit Übersteuern zu tun haben, sind aber für den Laien ein gutes Indiz.
Die zuverlässigste "Anzeige" sind daher noch immer deine Ohren.
Wenn man viele Abos hat aber kaum Viwes dann kommen keine echten Abos mehr. Oder würdest du jemanden mit 3000 Abos und nur 30 Views pro Video abonieren.
Ich bezweifel, dass der Durchschnitts-Zuschauer auf so etwas achtet. Viele Menschen sind Mitläufer und orientieren sich an dem was andere machen. Möglich, dass viele denken "3000 Abonnenten können sich nicht täuschen. Der muss gut sein!". Ähnliche Phänomene kann man immer wieder im Alltag beobachten: Einer macht den Anfang, alle anderen ziehen mit.
Vorneweg: Ich will diese Art der Videos nicht schön reden.
Aber es ist doch immer das Gleiche im Leben: Jemand hat mit irgendeinem Mist Erfolg und dann hört man wieder von irgendwem "Warum hat der Erfolg? Ich mache das alles viel besser und hät das viel mehr verdient!". Ja, mag sein. Aber er ist nun mal der, der den Erfolg hat. In dieser Welt überlebt halt nicht der Beste, sondern der Cleverste. Und das muss nicht immer was mit Moral zu tun haben.
Tipp: Wenn euch solche YouTuber stören, schaut sie einfach nicht. Mache ich auch so.
Als Presse bin ich auf der Gamescom in Köln und unterstütze die Kollegen von http://www.thetechnologicals.com. Doch an Tag 1 geht wirklich alles schief. Es klappt einfach nichts...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auf Deutschen Websites gilt eine allgemeine Impressumspflicht JEDER muss ein Impressum haben !!!
Wobei sich natürlich die Frage stellt: Gilt für eine Unterseite von YouTube (was ein Kanal ja ist) eine extra Impressumspflicht? Im Grunde bezieht sich das ja immer noch auf YouTube.com und die haben ja ein Impressum: https://www.youtube.com/t/impressum?hl=de&gl=DE
"Ich bin nicht deiner Meinung und komm nicht mit der Meinung anderer klar" - Dislike! "Ich kann viel geilere Videos produzieren als du!" - Dislike! "Du sagst etwas gegen irgendwas oder irgendwen den ich mag! Was fällt dir ein, anderer Meinung zu sein?" - Dislike! "Bei 2:36 war ein Schnittfehler! Was fällt dir ein?" - Dislike! "Du sprichst Themen an, die nicht gesellschaftskonform sind!" - Dislike! "Du bist voll unlustig, weil ApoRed ist viel lustiger!!!111" - Dislike! usw.
Dislikes sind doch nur in den seltensten Fällen gerechtfertigt bzw. helfen dir als YouTuber dich zu verbessern. Ich persönlich vergebe nur in absoluten Ausnahmefällen einen Dislike.
In den meisten Fällen haben die Disliker wohl mehr Probleme mit sich selbst als mit dir bzw. deinen Videos.
Die rechtlich Korrekten: Mit Impressum und der Gefahr, dass irgendwann vielleicht Freaks vor der Tür stehen.
Die Verweigerer: Getreu dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter", mit der Sicherheit anonym zu bleiben, aber der Gefahr einen auf den Deckel bekommen zu können.
Die Trickser: Mit Netzwerk und entsprechendem Netzwerk-Impressum. Oder mit einem zusätzlichen Firmensitz im Rahmen des Gewerbes.
Wofür man sich entscheidet, muss doch jeder selber wissen. Kann einem ja aber auch egal sein, weil jeder für sich selber verantwortlich ist und im Zweifel auch haftet. Ich bin in einem anderen Bereich selbstständig und habe dort auf meiner Webseite auch ein Impressum - weil ich hier auch gezielt eine Dienstleistung gegen Geld anbiete und das für mich auch einen entscheidenden Punkt der Seriosität ausmacht. Auf meinem YT-Kanal werde aber auch ich bewusst kein Impressum auf meinen Kanal stellen.
Und wenn er sich über seine Abos freut und ein bisschen mehr Content bringen möchte, ist das doch eine gute Sache - da find ich's dann madig von größeren YouTubern, auf diese "Och Du mit Deinen 38 Abos...."
Ein Forum ist dazu da um zu diskutieren. Und das wurde hier konstruktiv getan. Da muss ich auch @DasMonty in Schutz nehmen. Niemand hat hier herablassend über die Größe des Kanals gesprochen, sondern versucht Furios Hilfe und Tipps zu geben. Keine Ahnung, wie man sich dadrüber echauffieren kann.