Die Adidas Break Free Parodie war unser bisher aufwendigstes Video. Selbstverständlich also, dass wir euch mit hinter die Kulissen nehmen. Im Making Of seht ihr wie es "Behind the scenes" aussieht, wie wir gedreht haben, viele Outtakes und wer alles dabei war.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@ChrissKiss Was meinst du mit Vorlage für Tags? Es gibt ja bereits die "Standardeinstellungen für Uploads", wo man auch Tags eingeben kann, die dann bei jedem neuen Upload bereits drinstehen und man nur noch nachträglich den einen oder anderen Tag zum speziellen Thema dazu schreiben muss. Oder meinst du etwas anderes?
Ich meine individuelle Vorlagen, bspw. für Lets Plays, für Vlogs oder für Flirtvideos. Ich habe häufig Videos zur gleichen Thematik. Da kann ich Tags fast 1 zu 1 übernehmen, muss mir die dann aber erstmal selber aus alten Videos raussuchen. Das könnte man mit Vorlagen ändern.
- Zurück zum 5-Sterne-Bewertungssystem. Oder die Verpflichtung einen Like/Dislike nur in Kombination mit einem Kommentar abgeben zu können. - allgemeine Überarbeitung des Algorithmus, so dass ein gezielteres Ranking möglich ist. - Einen Kanalbanner, der mir auch auf allen Endgeräten korrekt angezeigt wird. Ich frage mich wirklich, warum das 2017 noch immer nicht möglich ist... - Trends für kleine YouTuber unter 10k Abos. - Die Möglichkeit Vorlagen für Tags anzulegen. - Abspann UND Anmerkungen (die auch auf dem Handy anklickbar sind) - Die Wichtigkeit von den einzelnen Genres zu erhöhen (Comedy, Gaming, Mensch, usw.). Evtl. sogar eine extra Trend-Seite für die einzelnen Genres. - Überarbeitung der Benachrichtungen: Inklusive Wiedereinführung der direkten Antwortmöglichkeiten. Der neue Benachrichtigungs-Tab ist eine Katastrophe.
Clickbait ist im Übrigen nichts schlimmes, und heißt auch nicht verfälschte Darstellung des Inhalts oder so Clickbait ist nur seinen Content möglichst attraktiv dazustellen. Klar gibet auch den Clickbait mit Verfälschung und täuschung (Bild Niveau). Aber Clickbait anfür sich gehört zum Standartrepetoir des Marketings und sollte von jedem der will das sein Content gesehen/ gehört/ gekauft wird. genutzt werden.
Diesen Kommentar sollte man in Stein meißeln. Besser kann man es nicht ausdrücken.
Es gibt zwei Wege: Ich sträube mich gegen jegliches Clickbaiting und werd dadurch auch keine Aufmerksamkeit erzielen. Oder ich nutze die Möglichkeiten des verurteilten "Clickbaitings", schaffe es das Leute mir eine Chance geben und vergrößere meine Reichweite. Wenn du nach dem Klick mit deinem Content überzeugen kannst, machst du alles richtig. Wenn danach natürlich nur Müll kommt, kannst du dir auch das Clickbaiting sparen. Clickbaiting bedeutet doch nur, den Zuschauer neugierig zu machen. Wer meint, dass das schlimm wäre, ist in der Welt der Werbung fehl am Platz. Irgendwie scheint es zum Trend geworden zu sein, prinzipiell gegen Clickbaiting zu haten.
Zum Thema: Meine Grenze liegt bei Nackt/Sexaufnahmen. Ich verurteile zwar keine Prostitution, für mich persönlich wäre das aber nichts.
Seit seinem letzten Video ist Simon Desue spurlos verschwunden! Wo ist er hin? Was ist passiert? Wurde er entführt? Wir von NextShit decken die KRASSE WAHRHEIT über SIMON DESUE auf!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie kann man ein Mädchen heimlich in der Schule ansprechen, ohne dass die anderen Schüler und Freunde es mitkriegen? Diese Frage hat mir ein Zuschauer geschickt. Im Video verrate ich dir, wie du es trotzdem schaffst sie anzusprechen und wo es sich in der Schule am besten dafür eignet!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hatte das Video von ihm auch gesehen: Er nennt nur grobe Zahlen. Und spricht auch nicht über seine eigenen Zahlen. Ich wüsste nicht, wo hier das Problem sein soll.
Im Grunde können Netzwerke in ihren Verträgen aber reinhauen was sie wollen. Also auch Stillschweigeklauseln zu den Einnahmen.
Es macht tatsächlich Spaß und bisher ist jeder unserer aufwendigeren Videos auch besser geklickt worden.
Das können wir bestätigen. Der Spaß beim Dreh war wirklich ein guter Lohn für die Arbeit. Die 6 Stunden waren aber nur der reine Dreh. Hinzu kamen ja noch die ganze Vorbereitung/Planung + der anschließende Schnitt.
Klingt als würde es ihm nur um eine Domain gehen. Da kannst du bei allen größeren Anbietern unbedenklich zuschlagen. Bis auf den unterschiedlichen Preis/Service wirst du nicht groß verarscht.
Dieses Video ist eine Parodie auf die Adidas Break Free Werbung von Eugen Merher. Was würde wohl passieren, wenn ein Büroangestellter während seiner Arbeit dringend zur Toilette müsste?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
für den Kanal NextShit! haben wir eine Parodie zum viralen Adidas Break Free Spot gemacht. Das war das vermutlich aufwendigste Projekt, was wir je gemacht haben (allein über 6 Stunden Dreh mit über 10 Statisten). Und deshalb würden wir uns sehr über Feedback dazu freuen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Unsere Frage sind: 1. Wie gut ist uns eurer Meinung nach die Parodie auf das Original gelungen? Erkennt man das Original wieder? Wir hatten hier wirklich sehr viel Arbeit jede Szene ständig mit dem Original-Bildausschnitt abzugleichen. Hinzu kamen natürlich anderen Gegebenheiten vor allem durch die Räumlichkeiten und Lichtverhältnisse.
2. Wie gut findet ihr die filmische Umsetzung im cinematic Style? Wir hatten hierzu extra einen Kameramann, der diese Arbeit übernommen hat. Schwierig war vor allem immer wieder ein gutes Licht hinzukriegen.
3. Glaubt ihr, dass sich der Aufwand für ein solches Video lohnt? Wie gesagt: 6 Stunden Dreh + Planung, Vorbereitung und Schnitt für gerade mal 1:39 Minute. Die berechtigte Frage ist also: Macht sowas für YouTube Sinn?
Natürlich auch gerne dadrüber hinaus Feedback, was euch gefällt, was nicht und was wir hätten besser machen können.
Eine Seite lohnt sich nur dann, wenn sie einen Mehrwert bietet. Wenn es einfach nur eine Seite über deinen YouTube-Kanal ist, kannst du dir die Arbeit auch sparen - bzw. die Arbeit sinnvoller in deinen Kanal/deine Videos stecken.
Da hatte ich auch schon von meiner Erfahrung berichtet. Ich sage: Ja, die Monetarisierung beeinflusst das Ranking.
Zitat
Wenn du auf Dauer Erfolg haben willst, lohnt sich (um mal bei der Ausgangsfrage zu bleiben) die Monetarisierung ab dem 1. Video. Nicht finanziell, aber zumindest was das Ranking betrifft. Das ist nicht nur logisch begründbar, sondern lässt sich auch in der Praxis belegen. Wenn ich bei mir ein Video entmonetarisiere, fällt es direkt einige Plätze im Ranking nach unten. Das macht aber auch Sinn. Schließlich ist YouTube keine gemeinnützige Organisation, die euch netterweise die Möglichkeit gibt eure Videos online zu präsentieren, sondern ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen, bei dem es vor allem um eines geht: Geld.
Ich kämpfe mit meinem Procaster und dem dbx 286s mit dem Spulenfiepen meiner Grafikkarte (MSI 980 Ti) und dem analogen Audiosignal.
Kenn ich das Problem. Bei mir ist es sogar die Maus (oder vielleicht doch die Graka?), die ein leises Fiepen erzeugt, wenn ich sie bewege. USB ist bei Home-Anwendungen wirklich die bessere Lösung. Ich selber wollte hier auch irgendwann mal auf eine USB-Soundkarte ausweichen, damit kann man den Sound schon ganz gut von Störgeräuschen isolieren.
"Adidas Break Free". Ohne Monetarisierung rutsche ich unmittelbar 3 Plätze nach unten. Mit Monetarisierung wieder 3 Plätze nach oben. Vor 2 Tagen noch ausprobiert.
Jeder kann da ja seine eigene Theorie haben. Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass die Monetarisierung das Ranking beeinflusst.
Es kommt drauf an, welches Ziel du auf YouTube verfolgst.
Wenn du auf Dauer Erfolg haben willst, lohnt sich (um mal bei der Ausgangsfrage zu bleiben) die Monetarisierung ab dem 1. Video. Nicht finanziell, aber zumindest was das Ranking betrifft. Das ist nicht nur logisch begründbar, sondern lässt sich auch in der Praxis belegen. Wenn ich bei mir ein Video entmonetarisiere, fällt es direkt einige Plätze im Ranking nach unten. Das macht aber auch Sinn. Schließlich ist YouTube keine gemeinnützige Organisation, die euch netterweise die Möglichkeit gibt eure Videos online zu präsentieren, sondern ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen, bei dem es vor allem um eines geht: Geld.
Finanziell lohnt es sich natürlich erst wenn du mehrere 10k oder 100k Views im Monat machst. Ich habe das gerade mal bei mir ausgerechnet. Von diesen 1-2 Euro pro 1000 Views, von denen immer gesprochen wird, merke ich nichts. Bei mir liegt der Betrag deutlich unter einem Euro pro 1000 Views. Kann aber natürlich auch an meinem Kanalthema liegen.