Auf ChrissKiss sind es Videos, die ich zu konkreten Zuschauerfragen machen. So versuche ich eine engere Bindung zur Community aufzubauen.
Auf NextShit passiert das bei uns vor allem durch das intensive Kommentieren - sowohl von unseren Kommentaren als auch von anderen Kanälen. Gleichzeitig machen wir gelegentlich ein "Kommentare kommentieren"-Video (gut, bisher gibt's erst eins, aber das nächste kommt ). Um wirklich die Zuschauerbindung und auch die Watchtime zu pushen, haben wir uns die "Kommentare der Woche" überlegt. Hier packen wir ausgewählte Kommentare in die Endcard und geben dem Zuschauer so den Anreiz auch bis zum Ende des Videos dran zu bleiben. Gleichzeitig stellen die KdW bei uns eine Connection zur Community dar. Wir wollen bewusst zeigen: Wir setzen uns mit euren Kommentaren auseinander und legen großen Wert auf unsere aktiven Zuschauer.
YouTube ist ein sehr, sehr langer Prozess. Zumindest wenn du den regulären Weg gehst (ohne von einem Influencer gepusht zu werden).
Ich hatte bei mir auch schon mehr als einmal den Punkt, an dem ich überlegt habe, den Kanal aufzugeben. Ich habe mich dann aber dafür entschieden den Kanal nicht aufzugeben, sondern zu verändern - so dass ich auch wieder motiviert bin etwas zu machen. Denn gerade die Motivation ist das A und O für einen erfolgreichen YouTube-Kanal.
Du musst immer bedenken: Wenn du Arbeit in deinen Kanal steckst, am Ball bleibst und regelmäßig guten Content produzierst, dann wächst dein Kanal auch. Da führt kaum ein Weg dran vorbei. Natürlich wächst er mal mehr, mal weniger. Aber mit jedem Abonnent, mit jedem View vergrößerst du deine Reichweite und kommst so in einen positiven Teufelskreis.
Zum Thema Community: Ich kann dir nichts mehr empfehlen als dich mit YouTubern persönlich zu connecten, z.B. auf öffentlichen YouTuber-Treffer. Menschen die genauso bescheuert sind wie man selbst, sind die größte Motivation.
Ich kann mir einen metallischen Sound da nicht erklären, außer, dass dein Kopfhörerausgang defekt ist. An der Soundkarte klingt es normal? Schon mal andere Kopfhörer am Mischpult ausprobiert?
Dear Mr. President, we totally understand it’s going to be america first. But can we just say YouTube second? Because of this we did this introduction video about YouTube. A mix between Germany and USA. Dear Donald Trump, we hope you love this Shit! #MakeYouTubeGreatAgain
In Deutsch: Ein Video über YouTube mit der Stimme von Donald Trump.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hass, Intoleranz und Beleidigungen im Internet wie auf YouTube oder facebook ist heutzutage normal geworden. Menschen investieren ihre komplette Energie in das Schlechtmachen anderer. Ein beliebtes Thema dabei sind Flüchtlinge. Ganz krass zu sehen im spiegeltv Video Flirtkurs für Flüchtlinge. Mit diesem Video und dem Hashtag#MakeYouTubeGreatAgain möchte ich mich gegen Hass im Internet stellen. Dazu habe ich mir Alex vom Kanal Gutmensch für ein Interview eingeladen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was ich nach 2 Jahren YouTube gelernt habe: Es ist nicht immer das aufwendigste oder technisch beste Video, das viel geklickt wird.
Beispiel: Unser aufwendigstes Video (ca. 15 Stunden Arbeit insgesamt): 2k Views Eine Woche später: Spontanes Video, ohne Vorbereitung oder Effekte: 3k Views Im Schnitt haben wir um die 100-200 Views pro Video.
Vorweg: Es dauert bis YouTube deinen Kanal rankt. Bei meinem ersten Kanal hat das einige Monate gedauert bis ich unter meinem Kanalnamen direkt gefunden wurde. Und das obwohl ich den überall in den Tags und Titeln hatte.
Was auf jeden Fall hilft: Den Kanalnamen in der Kanalinfo zu erwähnen, ruhig auch in verschiedenen Schreibarten. Bei mir: ChrissKiss, Chriss Kiss, ChrisKiss, etc.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beim Mädchen ansprechen musst du plötzlich stottern? Im Video gebe ich dir Tipps wie das Stottern vermeiden kannst. Du lernst Tricks wie du trotzdem locker mit deiner Sprechstörung umgehen kannst, wie du sicherer wirst, deine Schüchternheit und Nervosität abbaust und erhältst praktische logopädische Tricks!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Versteh nicht, warum das einige so schlimm finden. Ist doch eine freiwillige Funktion, durch die der Nicht-Zahler keine Nachteile hat.
Sinnvoll ist bezahlte Werbung meiner Meinung nach immer. Sinnvoll im Sinne von: Es bringt etwas. Und das kann ich mir hier gut vorstellen. Ähnlich wie Top-Comment unter größeren YouTubern zu werden, zieht auch das Leute auf deinen Kanal.
Dieses Internet ist wirklich voll von armseligen Gestalten. Ich kann deinen Ärger verstehen.
Ich hab da vor kurzem auch die Erfahrung gemacht, als ich ein Video positiv kommentierte (es ging um Flüchtlinge) und kurz darauf das rechte Pack an der Backe hatte. Da hat mir jemand auch insgesamt 20 Dislikes verpasst. Wenn das seine Art der Argumentation ist, bitte sehr.
Ich habe mich entschlossen dazu ein ausführliches Video zum Thema Hass im Internet zu machen, das kommt nächste Woche.
Wenn es dich sehr stört, würde ich dir auch raten, die Bewertungsfunktion vorübergehend zu deaktivieren. Und zu dem Thema Nacktfotos muss man ja wohl nichts sagen. Da hast du vollkommen richtig gehandelt. Wenn's nicht aufhört, Anzeige.
Eine emotionale und sehr traurige Geschichte über Boris. Aber es gibt Hoffnung für unseren Vogelfreund: Bei 100 Likes auf dieses Video veröffentlicht Boris sein Sextape!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kommentare kommentieren: Ich habe mir die dümmsten, äh, kreativsten (Hate) Kommentare meiner Zuschauer rausgesucht. Gemeinsam werden wir einen Blick in die Abgründe von YouTube werfen. Ok, ganz so schlimm ist es nicht. Vielen Dank, dass ihr alle fleißig
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Liege ich mit dem Verdacht richtig, das Video B besser gerankt wird, weil es Leute länger auf Youtube hält, auch wenn es Prozentual weniger geschaut wird?
Das ist zumindest mein Wissen. Wie der Algorithmus genau aussieht, weiß aber natürlich niemand.
Klar ist aber eigentlich, dass Zuschauerbindung das wichtigste ist. Das heißt: Schaffst du, dass die Zuschauer möglichst lange dein Video schauen, wirst du gut gerankt. Schaffst du, dass der Zuschauer nach dem Video noch ein weiteres schaut, also insgesamt eine längere Verweildauer auf deinem Kanal hat, wirst du gut gerankt.
Das macht auch Sinn. Wenn sich viele möglichst lange mit einem Content beschäftigen, ist das ein gutes Indiz dafür, dass der Content auch interessant ist.
Die Fans finden sowas garn icht lustig. Und schreib uch nicht die Namen großer YOutuber in deine Tags nur damit du mit ihnen gefunden wirst. Finden die Fans auch nicht lustig.
Die Frage interessiert mich schon länger: Ist das wirklich so?
Ich kann mir das schwer vorstellen, dass viele "normale" Zuschauer sich die Mühe machen, die Tags eines Videos auszulesen um sich dann darüber zu echauffieren.
Blödsinn bleibt's natürlich trotzdem, zumindest dann wenn die Tags so gar nicht passen. Damit schießt sich der YouTuber sowieso ins eigene Bein. Bringt dir ja nix, wenn du zwar bei drölf verschiedenen Suchanfragen auftauchst, die nix mit deinem Video zu tun haben, aber unter der konkreten Suche nicht mal auf Seite 5. Mal ernsthaft: Niemand sucht doch nach etwas, klickt wahllos auf ein Video und wundert sich dann z.B. dass er Schminktipps statt Resident Evil sieht? Jeder Suchende wirft doch mindestens einen kurzen Blick auf das Thumbnail?
Versteht mich nicht falsch: Ich halte von falschen Tags auch nichts. Aber ist es wirklich so, dass sich jemals ein Zuschauer darüber aufgeregt hat - oder YouTube deswegen einen Strike verteilt hat?