Beiträge von ChrissKiss

    Ich würde meine Erwartungen da jetzt auch nicht zu hoch schrauben.


    Klar, seine Videos per Adwords zu bewerben ist vollkommen legitim und auch effizient - mach ich selber hin und wieder. Aber zu glauben, du müsstest nur einmalig 100€ investieren (aber ich meine, @Knom meinte auch PRO Monat, also über einen längeren Zeitraum) und danach läuft es von selbst, ist etwas zu einfach gedacht. Ja, pushen wird es dich. Nein, ausgesorgt haben wirst du damit nicht.


    Zum einen musst du das Geld erstmal sinnvoll einsetzen, d.h. die Werbung so konfigurieren, dass sie möglichst effektiv deine Zielgruppe anspricht, zum anderen: Du generierst auch nur so lange Klicks wie die Werbung läuft. Heißt: Ist die Kampagne rum, kann das ganze sehr schnell einbrechen. Selbst erlebt bei einem YouTuber. Eine Firma hat diesen durch Werbung innerhalb von 1-2 Monaten auf 10k Abos hochgepusht. Da ist natürlich viel Geld geflossen seitens der Firma. Als der Vertrag aber vorbei war und keine Werbung mehr lief ging die Zahl ganz schnell wieder auf unter 10k runter.

    erzähl mir mal was über den viralen hit, bitte - das klingt spannend!

    Ergänzend zu @Steve: Viral bedeutet, dass sich das Video "quasi" selbstständig verbreitet bzw. automatisch von anderen verbreitet wird. Das kann an einem guten SEO-Wert liegen oder einfach nur an einem Thema was genau hier und heute möglichst viele Leute interessiert/anspricht. Bekannte virale Videos sind der Weihnachts-Spot #heimkommen von Edeka (weil Emotionalität zur Weihnachtszeit immer zieht) oder das "Make netherlands great again"-Video, was zu Beginn von Trumps Präsidentschaft und seiner MAGA-Brand auch ein extrem guter Zeitpunkt war.

    Ich bin ja der Meinung, dass man einen Dislike immer noch mit einem Kommentar verknüpfen sollte. So kann der Ersteller eventuell nachvollziehen, was am Inhalt schlecht war. Ein unkommentierter Dislike könnte auch einfach nur das angesprochen trollen oder eine Art persönliche Beleidigung sein. Ich weiß noch, wie ich mich gefühlt hatte, als mein erster Daumen nach unten kam - ich wusste nur nicht, wieso der kam Dementsprechend war es mir schlicht und ergreifend nicht möglich, etwas zu hinterfragen^^

    Das bringt die Thematik sehr gut auf den Punkt.


    Sofern YouTube nicht einen Kommentier-Zwang in Verbindung mit dem Dislike-Button einführt, bleiben wir im Land der Spekulationen. Liken und Disliken interpretieren Menschen ganz häufig unterschiedlich, sieht man ja bei facebook mit seinen 6 Buttons noch deutlicher: Ein trauriger Smiley kann Trauer ausdrücken, gleichzeitig aber auch Fremdschämen. Ein lachender Smiley kann sagen: "Ich finde den Post witzig" oder "Ich finde den Post lächerlich". Disliken kann heißen "Dein Video ist insgesamt scheiße", "Ich stimme mit deiner Meinung nicht überein", "Ich hätte lieber anderen Content", "Ich möchte dir einen Anreiz geben dich zu verbessern" und noch drölf Millionen andere Interpretationsmöglichkeiten.

    Ich frage mich inzwischen, ob es überhaupt heute noch ohne Vitamin B bei Youtube möglich ist, ein "großer" Youtuber mit 100k+ ECHTEN Abos zu werden (also nicht Sub4Sub mit lauter Aboleichen)... Vitamin B im Sinne von, dass ein noch größerer Youtuber einen kennt oder auf einen aufmerksam wird und einen bei sich im Kanal mal in seinen Videos erwähnt.

    Es gibt auf jeden Fall 2 Wege, sehr schnell sehr groß zu werden:


    1. Über Kontakte, wie du schon sagst. Deshalb finde ich den persönlichen Kontakt in der Creator Community auch so sinnvoll.


    2. Über einen viralen Hit. Das ist aber ein wenig Pokern mit dem Algorithmus.


    Natürlich kann man auch ohne die zwei Punkte groß werden, braucht dann aber halt viel Zeit.

    Eigentlich wird ein Kanal ja erst bei 3 Strikes gelöscht. Irgendwas muss da also schon im Vorfeld passiert sein. Bei Spam ist YouTube zwar nicht zimperlich, aber einen Kanal deswegen zu löschen halte ich eher für einen Fehler im Algorithmus. Also einfach an den offiziellen Support wenden, ggf. im Creator Forum.


    Videos lassen sich wie gesagt im Video Manager downloaden. Gleiches gilt für Thumbs, wenn man sich in "Info & Einstellungen" eines Videos befindet.

    Ich würde vermuten, dass das geht. Benlaxer soll seinen Kanal (über 320k Abos) angeblich bei ebay für 15.000 Euro verkauft haben (so zumindest das Ergebnis einer Auktion). Das halte ich durchaus für einen realistischen Verkaufspreis.


    Die Frage ist nur: Wie will man die Community mit einem komplett neuen Kanalkonzept bzw. Persönlichkeit halten? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das möglich ist. Die meisten Kanäle hat man ja wegen der Person vor der Kamera, der Stimme hinterm Mikro, der Persönlichkeit des Creators, seinem Schnittstil und Humor abonniert. Da werden nach Verkauf wohl nicht mehr viele hängen bleiben.

    Intro:
    Ich finde, das ist kein Muss, kann man aber haben bzgl. dem Wiedererkennungswert oder für die Unterteilung einzelner Formate. Dann aber bitte kurz und knackig und keine 20 Sekunden Intros mit irgendwelchen fliegenden 3D-Grafiken.
    Mein Intro habe ich vom einem Bekannten (gegen Bezahlung) erstellen lassen, der fit in After Effects ist. Alles nach meinen Vorgaben.


    Kanaltrailer:
    Absolutes Muss. Der Kanatrailer ist in der Regel das Erste was ein neuer Zuschauer sieht, der zufällig auf deinem Kanal landet. Hier musst du sofort überzeugen, sonst klickt die Person weiter. Der Trailer sollte also in den ersten Sekunden neugierig machen und inhaltlich mitteilen, was der Zuschauer auf deinem Kanal erwartet. Ja, auch bei Gaming. Ich finde länger als 2-3 Minuten sollte ein Trailer nicht sein.
    Ich habe selbst einen Trailer, den ich extra vor ein paar Monaten gedreht habe inkl. Script und Kameramann. Mir war wichtig, dass dieser Trailer qualitativ auf sehr hohem Niveau ist und deutlich zeigt, was ich für ein Typ bin und was es thematisch auf meinem Kanal gibt.

    Beim Fahrrad finde ich das auch nicht schlimm. Ist irgendwie ein eigener Stil, der dazugehört. Beim Vloggen in die Kamera stört es mich hingegen schon. Ich glaube auch in einer Seilbahn ist es möglich, die Kamera ruhiger zu halten und vor allem gerade :D

    Bei mir ist es ganz klar das positive Feedback. Kommentare, die einen zeigen, dass man das richtige macht, die dankende und motivierende Worte aussprechen. Das ist für mich der größte Antrieb jede Woche den Arsch hochzukriegen und 2 Videos rauszuhauen. :) Gelegentliche Phasen, in denen die Abos stark wachsen können natürlich auch enorm motivieren, das sind aber sehr kurzweilige Phasen, weil man sich zu schnell an Zahlen gewöhnt.

    Interessante Idee! :D


    Im Grunde wäre es aber doch schon damit getan, wieder Kategorien einzuführen, durch die man sich auch durchklicken kann. Im Moment ist ja die einzige Möglichkeit, um auf YouTube ein bisschen zu stöbern, in die Trends zu gucken. Und was uns da in der Regel erwartet, wissen wir ja alle...

    Ich finde es wichtig, möglichst allen zu antworten. Und ich finde auch, dass das bei kleinen YouTubern im 4-stelligen Bereich problemlos machbar ist. Und das sagt jemand, der chronischen Zeitmangel hat... ;)


    Natürlich gibt es immer wieder Kommentare, auf die ich bewusst nicht antworte. Das sind zum einem Fragen für mein Zuschauerformat, da ich aus diesen Fragen Videos machen will, zum anderen Leute, die geistigen Abfall in den Kommentaren produzieren. Wer meint mir frech zu kommen, braucht nicht zu glauben eine Antwort zu bekommen. Außer ich habe mal gewaltige Langeweile und Lust den Hater ein bisschen zu trollen. :)

    Superman Benjamin ist erst 7 Jahre alt aber schon ein echter YouTubestar. In #ShitTube klären wir euch auf wer SupermanBenjamin ist und vor allem: Wo er steckt? Seit 7 Monaten hat man nichts mehr von ihm gehört. Wir verraten euch, warum er mit YouTube aufgehört hat und sein Kanal gelöscht wurde!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nun Ernst:
    Das Problem für mich war ja, dass ich zwar von Gleichgesinnten umgeben war, mitten drin, aber trotzdem nicht dazugehörte, weil meine Videos irgendwie nicht zum Thema Bushcraft gehörten. Das kam zum Schluss debei heraus.
    Anfangs hatte ich Erwartungen, denn wenn alle meine Videos toll fanden, warum tat sich dann nichts bei den Abos? Also habe ich mir jetzt gesagt, ich werde die meisten Abos auflösen, deaktiviere bei den meisten Videos die Kommentare und lade weiterhin meine Videos hoch. Jetzt sind die Voraussetzungen eben so, dass ich keine großen Erwartungen mehr habe, schließlich habe ich mich von der Community quasi zurückgezogen. Vorher war das anders. Mittendrin und trotzdem passierte nichts - Enttäuschung. Und da ich mich jetzt zu der beschriebenen Variante entschlossen habe, kann ich auch nichts mehr erwarten. Das finde ich besser als ewig Hoffnung zu hegen und stagnierende Zahlen zu sehen, darüber nachzugrübeln, warum nichts passiert usw.. Damit ist jetzt Schluss. Sicher etwas unverständlich für Vollblut-YTer, aber ich fühle mich jetzt besser als zuvor und sitze schon wieder jeden Tag hier und popele an meinen Videos rum. Mir geht's also gut.

    Das Wichtigste ist natürlich, dass du dich wohlfühlst. Ich kann deinen Frust verstehen, aber von das eine extrem ins anderes umzuschlagen ist nun mal keine Garantie das Problem zu lösen. Der Community den Rücken zu kehren, so wie du es sagst, würde ich niemals machen. Die Community auf YouTube ist das A und O. Das sind die Leute, die deine Videos schauen. Hinter jedem View steckt ein Mensch, keine Algorithmus - das sollte man sich immer bewusst machen. Wenn du denen keine Beachtung schenkst oder sie keinen Wert für dich haben, wird der Erfolg auf YouTube gänzlich ausbleiben. Ich an deiner Stelle hätte versucht den Kanal umzustrukturieren, neue Formate auszuprobieren und so etwas zu verändern - das ist aber nur meine Meinung. :)