Beiträge von ChrissKiss

    Meine Meinung: Früher oder später macht jeder YouTube fürs Ego. Auch wer vielleicht aus ganz anderen Gründen mit YouTube startet. Sobald du gute Zahlen schreibst, gewöhnst du dich auch an diese. Und wenn die Zahlen schlecht sind, nagt das am Ego - de facto müssen die Zahlen also immer besser werden, um auch dem Selbstwertgefühl gerecht zu werden.


    Ob man YouTube letztendlich wirklich fürs Ego braucht, kommt aber immer auf die Person an. Ich würde aber viele Kandidaten auf YouTube so einschätzen. Schließlich macht ja jeder YouTube der Aufmerksamkeit wegen. Diesen Blödsinn mit "Ich mach's nur aus Spaß" kann ich echt nicht mehr hören. :D Jeder will, das seine Videos angeschaut werden. Ansonsten brauchst du dich nicht hinsetzen und Videos drehen, schneiden und hochladen.

    Um mal etwas die Angst zu nehmen: Ich habe selbst schon erlebt, wie einem kleineren YouTuber ein Kanal ungerechterweise gesperrt wurde. Nach einem Gespräch mit YouTube hat sich das Problem gelöst und der Kanal wurde wieder freigeschaltet. Also nicht immer gleich denken, dass YouTube der digitale Teufel ist - auch wenn die Farbe passt. :D

    Eigentlich ist die Erklärung doch recht einfach:


    Hast du mehr Aufrufe als Abos, betreibst du gutes SEO/Marketing, deine Videos (oder du) überzeugen aber nicht so stark, dass die Leute davon mehr sehen wollen.
    Hast du mehr Abos als Aurufe, hattest du sehr wahrscheinlich die bescheuerte Idee Sub4Sub zu machen. :D


    Insgesamt ist es also normal, dass du mehr Aufrufe als Abos hast. Bei mir schauen ca. 90% Nicht-Abonnenten zu.

    Du bist mit 18 noch Jungfrau und hast noch nie eine Freundin gehabt? Im Video gebe ich dir Tipps wie du endlich eine Freundin für eine Beziehung finden kannst!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein erster Gedanke als ich den Thread sah:

    Von den Einstellungen habe ich alles richtig gemacht. Den richtigen Titel gewählt, die Beschreibungen stimmen und die Tags sowieso.

    Warum werden deine Videos dann nicht gefunden? Richtig: Weil wohl doch irgendwo der Wurm drin ist. Speziell deine Tags finde ich sehr unvorteilhaft gewählt.


    Nichtsdestotrotz: Du bist 4 Wochen dabei. Da sind solche Zahlen vollkommen normal und absolut im grünen Bereich. Wer glaubt man könnte als Newcomer bei YouTube in kurzer Zeit viele Klicks machen, den holt schnell die Realität ein.


    Und wie @Steve schon anmerkte: Die meiste PR-Arbeit findet außerhalb von Titeln und Tags statt. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten auf sich aufmerksam zu machen als neue Videos hochzuladen. :)

    Das mit dem Thumbnail-Dateinamen stimmt. Bereits aus mehreren Quellen gehört, unter anderem von einem sehr großen YouTuber.


    Nur weil man mal in einem Praxistest keinen Unterschied bemerkt, sollte man solche Tipps nicht gleich als Schwachsinn betiteln. Das Ranking wird nunmal durch weitaus mehr Faktoren beeinflusst als nur durch einen Dateinamen - aber dieser Dateiname KANN eine entscheidene Rolle spielen.

    - Eine Youtuberin XY bekam innerhalb einer Woche einige Aufrufe und Abonnenten dazu. Daraufhin sprach eine Youtuberin aus ihrer Community in ihrem eigenen Video davon, dass XY sich ihre Abonnenten doch gekauft hätte und auch auf andere unorthodoxe Weise an ihre steigernde Reichweite kommen würde.

    Diesen Kindergarten habe ich selber schon erlebt. Jemand sieht dein plötzliches Wachstum und ohne es zu hinterfragen, wird behauptet man hätte sich Abos gekauft. Peinlich, wenn dann eine größere Koop dahintersteckt.


    Gerüchte sind für mich das gleiche wie Hate - beide haben das Ziel jemand anderem zu schaden. Und beides habe ich schon haufenweise auf YouTube miterlebt. Da halte ich nix von und gebe so einem Kindergarten auch keine Plattform.

    Als ich dann den Namen in Neue Deutsche Welle, also ohne Mix geändert hatte, wurde es auf einmal auf Anhieb gefunden.

    Klar, weil zu viele Begriffe den Algorithmus auch beeinflussen. Bzw. je weniger Begriffe, desto mehr Gewicht bekommen diese wenigen. Macht ja auch Sinn. Da musst du halt überlegen: Willst du überall ein bisschen gefunden werden oder nur unter einem bestimmten Suchbegriff.


    Deshalb schrieb ich ja:

    Du solltest den Titel immer so wählen, wie du auch selber nach einem solchen Video suchen würdest.

    Dafür sollte es echt eine Klausel geben, sonst kommen demnächst vielleicht noch mehr solcher Leute an, sammeln den in Silber und Gold und verscherbeln sie einfach - weils Geld bringt.

    Es ist ja eine Ausszeichnung, ein Geschenk. Da kann ja jeder mit machen was er will. Du kannst auch den Bayerischen Fernsehpreis in den Kamin schmeißen. Ob man dir dann aber ein zweites Mal diesen Preis verleiht, sei dahingestellt. :D


    Ob man dieses System aber wirklich ausnutzen kann, weiß ich nicht. Der alte goldene Playbutton hat ja immerhin einen reinen Materialwert von ca. 4000€. Das Problem ist aber: Du bekommst in YT eine Benachrichtigung und musst die Buttons jeweils beantragen. Da wird YouTube sicher noch mal gegenchecken, ob es auch ein echter Kanal ist - oder man sich einfach nur 100k Fakeabos gegönnt hat.

    Ich habe das Glück, dass ich eine sehr aktive Community habe, die durch ihre Fragen meine nächsten Videos bestimmt. Vorteil: Ich muss mir nie Videoideen überlegen. Nachteil: Ich komme nicht mehr hinterher, weil es zu viele Fragen gibt. Und ich bin durch die vorgegeben Themen natürlich eingeschränkt. Aber ich mache ja auch Videos für die Zuschauer, nicht für mich - von daher ist das vollkommen in Ordnung.

    4. Sind ganze Sätze bzw. mehrere Wörter als ein Tag auch okay? Zum Beispiel: "ich lieb dich nicht", oder "neue deutsche welle".

    Ganze Sätze also Suchphrasen sind immer besser. Wenn sich diese dann noch in Titel oder Beschreibung wiederfinden, ist ein gutes Ranking wahrscheinlicher.



    5. Wie arbeitet YouTube eigentlich mit den Tags eigentlich? Ich habe einfach das Gefühl, bei mir bringen die nichts.

    Meinem Gefühl nach hat der Titel die stärkste SEO-Auswirkung. Tags helfen aber dabei dein Ranking zu stärken.

    Im Grunde wird es natürlich wie ein neues Video behandelt bzw. neu gerankt. Denn wenn sich der Titel maßgeblich ändert, macht ja auch ein Ranking des alten Titels keinen Sinn mehr. Der Algorithmus passt sich da also an.


    Da deine Änderung aber nur minimal ist, wird sich da nicht viel am Ranking ändern. Du solltest den Titel immer so wählen, wie du auch selber nach einem solchen Video suchen würdest. Den Zusatz HQ halte ich für überflüssig. "Original Video" kann da schon effektiver sein, ist aber vielleicht auch Geschmackssache.

    Mit solchen Empfehlungen/Partnerkanälen habe ich auch angefangen. Ich glaube aber nicht, dass mir das damals viel gebracht hat. Inzwischen mache ich das nur noch bei Kanälen, zu denen ich auch einen Bezug habe. Dann aber auch als Empfehlung ohne die Erwartung einer Gegenleistung. :)

    Ich finde das Schauen von Videos auch als Creator eine sehr wichtige Sache. Zum einen, um Teil der Community zu werden, zum anderen um up to date zu sein, was auf YouTube Gesprächsthema ist und letztendlich auch um auf sich aufmerksam zu machen, in dem man andere Videos kommentiert.