Beiträge von ChrissKiss

    Solche Prognosen eines Algorithmus können niemals zuverlässig sein. Dein Wachstum auf YouTube ist bzw. sollte auch auf den gesamten Zeitraum betrachtet niemals proportional sein, sondern immer exponentiell. Denn steigen deine Zuschauer & Views ziehst du damit automatisch noch mehr Zuschauer an, weil mehr Interaktion, mehr geteilte Videos, besseres Ranking, etc. Mehr ergibt also noch mehr.

    Da die anderen Fragen hier im Forum schon zu Tode diskutiert worden sind...

    Und das wichtigste was haltet ihr von meinem Kanal, hat es Sinn so etwas zu versuchen

    Der erste Eindruck ist der wichtigste. Ich klicke auf deinen Kanal und was sehe ich? Nichts - außer einen Kanalbanner. Deine Startseite/Übersicht ist nicht eingerichtet und zwingt mich als potenziellen Zuschauer zunächst mich durch deinen Kanal zu klicken. Da werden schon viele abspringen. Du musst mich direkt auf der Startseite catchen. Dazu kannst du verschiedenen Abschnitte einrichten mit speziellen Playlisten. Auch einen Kanaltrailer halte ich auf kurz oder lang für ein Muss.


    Ich klicke weiter auf "Videos" und sehe kein Video... äh, was?

    Über die Jahre hinweg:Wie viele Videos hast du in der Woche veröffentlicht? Bzw. nach deiner Erfahrung her, wie viele Videos pro Woche würdest du empfehlen?

    Ich habe früher mit sehr unregelmäßigem Upload angefangen, meist nur ein Video die Woche. Das lief nur sehr schleppend. Seit ungefähr 2017 mache ich jede Woche 2 Videos, inzwischen immer Dienstags und Donnerstags um 17 Uhr. Das ist viel Arbeit, die aber (so zumindest mein subjektiver Eindruck) viel bringt. YouTube mag es halt, wenn Kanäle regelmäßig hochladen und damit ein zuverlässiges Konzept verfolgen.


    Wie viele Videos man pro Woche hochladen sollte, hängt aber wie ich finde vom Content ab. Bei Gaming kannst du es problemlos täglich machen, bei meinem Genre wäre das vermutlich einfach too much für die Zuschauer. Grundsätzlich (das ist aber nur meine Meinung) halte ich 1-2 Videos pro Woche für ein Mindestmaß. Um einfach präsent zu sein, um den Algorithmus zu beglücken und um selber am Ball zu bleiben.

    Mimon Baraka wird von einer Sekte verfolgt, der NWO. Angeführt von Rainer Winkler, dem Drachenlord wird er bedroht und terrorisiert. Was steckt dahiner? Wir klären euch auf!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hilfe, ich bin verliebt? Was soll ich jetzt tun? Wie kann ich das Mädchen kennenlernen und wie komme ich mit ihr in eine Beziehung? Das erfährst du in der heutigen #hilfmir Folge!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube "zu langsam" oder "zu schnell" ist nicht das Problem. Viel wichtiger ist, dass die Person authentisch bleibt.


    Bist du also eher der ruhigere Typ, dann bleib dabei. Bist du mehr der aufgedrehte Kasper, dann bleib dabei. :)


    Nur dieses übertriebene Schnellsprechen, was viele YouTuber machen, finde ich schrecklich. Da kräuseln sich bei jedem Sprechtrainer die Fußnägel.

    Grundsätzlich gefällt mir das neue Design sehr gut (mal abgesehen von den fehlenden Funktionen, aber die kommen ja sicher noch), was mich aber tierisch stört: Für das Switchen zwischen zwei Kanälen (oben rechts) braucht man jetzt 3 Klicks. Das ging bei dem alten mit nur 2 Klicks und sollte auch so bleiben für die Leute, die mehrere Kanäle gleichzeitig verwalten. Oder noch besser: Man reduziert es auf einen Klick, in dem man die Kanäle irgendwo an der Seite anordnet.

    Wie @Semu schon sagte: Meistens entstehen Knacker durch Schnittfehler in der Audiospur. Blenden hilft.


    Knacker können aber auch durch Probleme mit der Samplerate auftreten. Wenn die einzelnen Dateien in deinem Projekt z.B. eine unterschiedliche Samplerate haben. Das hatten wir mal bei unserem Intro. Mit angepassten Settings neu rausrendern hilft.

    Mich würde mehr von deiner Geschichte zu diesem Weg interessieren.

    Ein paar Dinge hatte ich ja schon geschrieben.


    Das ganze ist natürlich ein Prozess - war ja nicht so, dass ich von heute auf morgen 1000 Views pro Video hatte. Sowas entwickelt sich. Bist du länger auf YouTube, finden dich mehr Leute und du bekommst mehr Abos, mehr Views. Ein Kanal wächst ja auch nicht proportional, sondern exponential. Mehr sorgt also für mehr.


    Die 1000 Views im Schnitt pro Video waren in etwa bei 5000 Abos drin. Das hängt aber natürlich nicht nur mit Abos zusammen, auch eine bessere Regelmäßigkeit und feste Formate spielen da mit rein - so zumindest meine Einschätzung.


    Die ersten 1k Abonnenten haben wie gesagt recht lange gedauert. Entscheidend waren vor allem 1, 2 Videos, die recht viele Aufrufe hatten und über die ich lange Zeit einen Großteil meiner monatlichen Abos generiert habe. Aber auch kleinere Kollaborationen haben da natürlich zu beigetragen. Und viel aktives Schauen und Kommentieren anderer Kanäle.


    Wie dem auch sei, der Weg ist bei jedem anders. Wichtig ist aber meiner Meinung nach Durchhaltevermögen und der Wille, seinen Kanal weiter zu optimieren. Ich habe immer enorm viel Zeit in YouTube gesteckt. Inzwischen ist es vom Zeitlevel fast ein Fulltime-Job für mich. Ich nutze nahezu jede freie Minute dafür. Andere Kanäle schauen, kommentieren, in Foren aktiv sein, Kontakt mit anderen YTern pflegen, Kollaborationen machen, Instagram, facebook, Kommentare beantworten und, und, und... Ja, und irgendwo dazwischenh muss man auch noch Videos produzieren. ;)


    Du meintest ja, dass du kurz davor warst aufzugeben. Was hat dich bewegt weiter zu machen und wie hast du weiter gemacht?

    Ich war schon immer der Typ, der wenn er etwas anfängt, es auch zu Ende bringt. Ich habe noch nie halbe Sachen gemacht, sondern mich in Leidenschaften immer voll reingekniet. Und deshalb kam Aufgeben für mich auch nie wirklich in Frage. Und wird es vermutlich auch nicht bis ich die 100k erreicht habe (mein persönliches Ziel auf YouTube). Ich mache etwas ganz oder gar nicht. Und diesen Tipp kann ich jedem nur mit auf den Weg geben. Immer wieder sieht man Kanäle, die nur halbherzig dabei sind, die Ausreden dafür finden, dass sie keine Zeit hätten oder dies und jenes nicht könnten, bla bla. Wo ein Wille, da ein Weg. Wenn das bei mir klappt (ich habe 3 Jobs, studiere aktuell noch habe viele kleinere Projekte nebenbei am laufen, kurz: Chronischen Zeitmangel), dann auch bei jedem anderen.


    Mein Wort zum Sonntag. Ob das jetzt inspirierend war, weiß ich nicht. Nur abgehoben sollte es nicht rüberkommen. Für mich sind 10.000 ein toller Erfolg, aber ich halte mich deswegen nicht für den Größten. Es sind nur Zahlen. An die man sich zugegebenermaßen sehr schnell gewöhnt...

    aber gerade der Fokus ist mir wichtig. Und da hat die canon g7X gute bewertungen

    Ich kann nur von der G7X Mark II sprechen, glaube aber nicht, dass das einen Unterschied macht: Der Autofokus ist eine Katastrophe, zumindest bei der Gesichtererkennung beim Filmen. Viel zu oft hat die Kamera lieber den Hintergrund scharf gestellt als mich. Das ist gerade in Vlogs, wo man schnell mal auf etwas reagieren will, für mich ein NoGo und war auch mit einer Gründe, warum ich sie wieder verkauft habe.

    Lege mir eh demnächst die gute alte Legria Mini X zu, die unter 300€ derzeit kostet, da ich diese Perfekt für Zwischendurchvlogs finde.

    Bist du dir da sicher? Die Legria ist schon seit längerem kaum für unter 500€ zu bekommen, weil sie nicht mehr produziert wird.


    Ich habe selber seit Jahren eine und immer wieder versuchen Bekannte mir die abzukaufen. :D

    Ich hatte einige Zeit die Canon G7X Mark II, kann ich nicht so ganz empfehlen.


    Ich denke im Preissektor unter 500€ wird es schwierig, bzw. wäre es da wahrscheinlich sinnvoller Smartphone und Vlog-Kamera miteinander zu verknüpfen. Es gibt inzwischen so viele Smartphones, die eine mega Qualität beim Filmen abliefern... Es kommt nicht immer auf die Größe an.


    Immer dran denken: Viel entscheidender ist das Objektiv, nicht der Body. Und wie mein Vorredner schon sagte: Wichtig ist, was du für Inhalt vermittelst und wie du etwas in Szene setzt. Eine gute Kamera macht nicht automatisch einen guten Vlog aus.


    Ich liebäugel aktuell mit der Canon 80D oder der Sony Alpha6300. Aber wie immer, kommt es bei einer Kamera auf das an, was du damit vorhast. ;)

    Das mit den Thumbnails wurde ja bereits angesprochen. Auch mich reizt keines der Thumbnails (außer das mit der Currywurst, weil ich gerade Hunger hab) drauf zu klicken.


    Was ich vor allem immer sehr "nervig" finde: Wenn ich die Schrift nicht auf den ersten Blick entziffern kann, sie zu unauffällig ist oder jeglichen Farbgesetzen widerspricht. Auch fehlt ein einheitliches Design in den Thumbs, damit Zuschauer dein neues Video in der Abobox sofort erkennen können.


    Um die Zuschauerbindung zu erhöhen gibt es mehrere Wege, die mir spontan einfallen:

    • Ein einheitliches Konzept / einen roten Faden / ein festes Thema, das sich durch deine Videos zieht.
    • Am Anfang des Videos auf etwas teasen, das erst gegen Ende kommt (wird gerne mit Gewinnspielen gemacht). Kann man auch schon in Titel + Thumbnail machen.
    • Einen dynamischen, schnellen und abwechslungsreichen Schnittstil. Zuschauer springen meistens in Parts ab, die Langweilig sind und in denen es zu ruhig/langweilig wird.


    Zum Inhalt und zu dir als Person kann ich nichts sagen, weil ich noch in kein Video reingeklickt habe, da ich aktuell keinen Ton habe.