Beiträge von strohi

    Also Importieren kannst du schon?
    Sehr gut.


    Das mit Audacity wirst du relativ im Alleingang feststellen müssen, das unterscheidet sich bei jedem immer etwas. Ich persönlich verwende einen Kompressor (der verstärkt einfach gesagt die mittellauten Töne, sodass deine Stimme möglichst immer gleich laut klingt) und anschließend setze ich einen Equalizer drüber, mit dem ich Bass und Höhen etwas verstärke.


    Aber bei dir kann das wieder ganz anders aussehen, wenn du z. B. ein einadere Mikro hast, oder anders in dein Mikro reinsprichst usw.


    Ingamesound bestenfalls nur leiser oder lauter stellen, sodass du deine Stimme entsprechend hörst. Das kannst du in Audacity ganz leicht: Links neben der Spur ist jeweils so ein Bereich, wo du Stumm schalten kannst oder die Spur als Solo laufen lassen kannst, sodass du nur die Spur hörst und alle gemutet sind, und da ist auch ein Regler, mit dem du das sogar während des abspielens einstellen kannst.



    Interessant wären für dich u. a. Leveler, Kompressor, Equalizer und noch ein paar andere, die du gerne ausprobieren kannst. :)

    auf die dateiendung schauen. Afterburner nimmt eine .avi auf, shadowplay eine .mp4. Falls das nicht geht via mediainfo schauen, ob die bildwiederholingsrate variabel ist. Variabel = shadowplay, konstant = afterburner. Oder schauen, ob in der mediainfo zwei mal audiostreams drinnen sind (unter der id 1 und 2). Ja: afterburner, nein: shadowplay.
    Der
    ssm wirft leider den fehler manchmal, wenn dann aber dauerhaft. In dem falle als admin starten z. B. Indem du bei den Einstellungen für den Kompatibilitätsmodus den Admin-Haken setzt, dann funktioniert das dateien reinziehen aber nicht mehr und du musst die Dateien mittels des ordner öffnen Symbols hinzufügen. Wie das geht kann ich dir heute abend mit bildern zeigen, wenn ich wieder am pc bin.. Dein workflow stimmt.

    Und VirtualDub brauch ich einfach nur damit es da is? Oder muss ich selbst direkt drauf gehen?

    Nein. Du musst dem SSM nur sagen, wo der Ordner liegt.
    Der SSM hat keinerlei Funktionen zur Videobearbeitung o. ä. im Programm.
    Alles, was er kann, ist das Erstellen von Skripten, in denen drinnen steht, wie Videobearbeitungsprogramme vorgehen sollen. Virtualdub ist so ein Videobearbeitungsprogramm.
    Wenn du jetzt z. B. die Audiospuren aus dem Video extrahieren willst, dann schreibt der SSM ein Skript, in dem drinnen steht, dass Video X geladen werden soll und dann die beiden Soundspuren davon an den Ort Y exportiert werden soll. Dann startet er Virtualdub mit dem Hinweis, dass es das gerade geschriebene Skript abarbeiten soll. VDub erkennt das Skript und exportiert dann die beiden Audiospuren an den entsprechenden Ort.
    Der SSM kann halt einfach dieses Abarbeiten vom Skript nicht leisten und braucht dafür Virtualdub, was das eben kann. :)

    Und was heißt denn kommt drauf an? Gibts dazu auch ein Guide den du mir empfehlen kannst?

    Virtualdub runterladen, wie das geht steht oben, da auch hier wieder die virtualdub.exe gebraucht wird und du die evtl. . Dann im SSM auf den Tab Audio gehen und dort so einstellen wie im Spoiler. Die Anzahl der Audiotracks musst du entsprechend anpassen, falls du z. B. den Afterburner nimmst und Mikro und IngameSound getrennt aufnimmst, dann stellst du da 2 ein, ansonsten 1, wenn du z. B. nur einen Track in Shadowplay hast. Jetzt wird dir der SSM automatisch beim Speichern des Skriptes alle Audiospuren aus den Videos in den Ordner, in den du das Skript gespeichert hast, exportieren und teilweise auch zusammenmischen.



    Also wenn du jetzt z.B. zwei Videos mit dem Afterburner aufgenommen hast (Video A und B) und beide Videos zwei Soundspuren (1 und 2) haben und du im SSM erst Video A und dann Video B angegeben hast und keinerlei Schnitte eingestellt hast, dann wird dir der SSM zwei WAV-Dateien in den Ordner des Skripes exportieren. Das erste enthält Soundspur 1 von Video A und danach Soundspur 1 von Video B und die zweite dann Soundspur 2 von a und dann 2 von B. Also im Endeffekt jeweils die Mikrofonspuren und Ingamesound-Spuren zusammengeschnitten, aber Mikro und IGS sind noch einzelne Dateien, sodass du die mit Audacity öffnen kannst und dann schneiden, anpassen und als einzelne Datei exportieren kannst, die du dann im oben gezeigten Bild mit MeGUI angeben kannst. MeGUI kodiert und mischt dann Video und Audio zusammen.


    ---


    Manchmal geht das nicht, wenn die Videodatei zu groß ist (z. B. 600 GB).
    Dann musst du dir FFMPEG für Audacity runterladen und kannst die Soundspuren direkt vom Video in Audacity ziehen. Dauert aber ungleich (!) länger.

    Is Audacity auch weng einstellungsbedürftig?

    Kommt drauf an. :P
    Weißt du denn schon, wie du den Ton aus deinen Videos herausbekommen kanst? Falls ja, solltest du keinerlei Probleme haben. :D
    Falls nein aber auch nicht, geht nämlich schnell und ebenfalls über den SSM + Virtualdub. :)


    Weis gar nich ob das Shadowplay oder schon der Afterburner war

    Der Afterburner kann das völlig zu Recht gar nicht, wenn dann war es Shadowplay. :D


    Man bin ich froh wenn endlich mal alles klappt

    Joah, am Anfang muss man immer etwas viel einstellen, aber wenn es denn dann mal läuft, dann läuft alles gut. :)

    Modus der Bildwiederholungsrate : variabel
    Bildwiederholungsrate : 60,000 FPS
    minimale Bildwiederholungsrate : 33,445 FPS
    maximale Bildwiederholungsrate : 63,559 FPS

    und

    Modus der Bildwiederholungsrate : variabel
    Bildwiederholungsrate : 60,000 FPS
    minimale Bildwiederholungsrate : 19,367 FPS
    maximale Bildwiederholungsrate : 63,762 FPS

    Womit hast du das aufgenommen? Vermutlich mit Shadowplay, oder? :D
    Du hast da eine variable Framerate (VFR) eingestellt, das heißt, dass deine FPS beliebig schwanken können, bzw. tun sie das in den beiden Videos. Sieht man auch in der Mediainfo, da steht, dass die FPS des einen Videos sogar von 19 FPS bis 63 FPS gehen. Auf welchen Wert soll MeGUI die FPS jetzt pushen? Das weiß MeGUI nicht. Daher die Fehlermeldung.
    Lässt sich aber im Normalfall lösen. Dafür brauchst du (falls noch nicht runtergeladen) VirtualDub von hier (und zwar die Version "Release build -- 1.10.4 (stable), 32-bit (x86) version", nicht die 64bit-Version!). Das entpackst du dann z. B. in die eigenen Dokumente oder auf den Desktop oder wohin auch immer.


    Anschließend klickst du im SSM oben im Menü auf "Video" und dort dann auf VFR -> CFR. Jetzt suchst du dir die erste Aufnahme im Explorer und ziehst diese mit der Maus in das Fenster. Anschließend stellst du die Framerate ein. Ich vermute mal, dass du die auf 60 FPS haben willst, da wäre dann Zähler 60 und Nenner 1 der passende Wert für. Den Nenner immer auf 1 lassen!


    Achte darauf, dass Video only nicht angehakt ist. Anschließend klicks du auf Skript speichern, dann fragt er dich evtl. nach dem Pfad für die virtualdub.exe, falls du die noch nie angegeben hast. Diese gibst du dann entsprechend an, die virtualdub.exe liegt in dem Verzeichnis, in das du die oben runtergeladene Datei entpackt hast. Anschließend gibst du einen Speicherort an, wo das neue Video mit der festen Framerate (also immer 60fps, in jeder Sekunde) gespeichert werden soll. Diese neu gespeicherten Videos haben dann eine konstante Rate, sodass MeGUI damit umgehen kann.


    Das selbe machst du dann natürlich auch noch mal mit der zweiten Datei.


    Ok also so oder so mit Audacity nochma bearbeiten

    Ja.

    Weil ich es gerade sehe:


    Als ich die FPS auf 50 hab setzen lassen gings. Nur das ich kein Ton hatte...

    In MeGUI musst du Ton in der unteren Hälfte des Fensters eingeben, über das Skript wird kein Ton mitgeliefert!
    Sprich, Ton musst du extra bearbeiten (z. B. mit Audacity) und dann in MeGUI gesondert hinzufügen:



    http://fs1.directupload.net/images/150517/f7cktmyc.png


    @Chaosti


    Ebenfalls wäre es ganz interessant, welches Tutorial du zu MeGUI geschaut hast, damit ich sehen kann, was evtl. nicht richtig erklärt ist..

    Je nach Auflösung ja.
    MeGUI muss ja in Echtzeit dort alle Filter und Veränderungen auf die Videos übertragen und die Videos auch noch zusammenhängen. Das braucht CPU-Last und dauert daher unter Umständen länger, als die Einzelbilder eigentlich angezeigt werden sollen. Dann spielt das Video langsamer ab, als es sollte.


    Kannst du mir denn mal eine Mediainfo von den beiden Ausgangsdateien, die sich nicht zusammenfügen lassen, zukommen lassen?
    Das geht wie folgt:
    Mediainfo von hierrunterladen und installieren (Achtung: Der Installer beinhaltet leider Werbesoftware, bei der dann entsprechend ablehnen!).
    Mediainfo dann starten (sollte sich ganz normal im Startmenü finden lassen, wenn nicht, einfach Windows-Taste drücken und nach "Mediainfo" suchen).


    Jetzt kommt beim ersten Start ein Einstellungsfenster. Einfach abnicken, das passt von den Einstellungen her.


    Danach startet das Programm. Hier kannst du links oben auf "Datei" klicken und per Öffnen eine Videodatei zum Öffnen auswählen. Wähle hier die erste Datei. Anschließend wird die Mediainfo der Datei geladen. Jetzt klickst du bitte oben auf "Ansicht" und stellst dort die Ansicht auf Text um. Dann kannst du unten im Fenster den ganzen Text mit der Maus markieren, kopieren und hier im Editor einfügen. Anschließend holst du bitte noch die Mediainfo für die zweite Datei und fügst die ebenfalls ein.


    Mithilfe der Info kann ich dann sehen, was da evtl. schief gegangen sein könnte. :)


    Die Mediainfo sieht z. B. so aus:


    @Chaosti hab glatt den Link vergessen, jetzt ist er da. :)

    Sorry, den ersten Post habe ich irgendwie komplett übersehen.. 8|


    Kannst du mir das mit dem Kompressor noch erklären?

    Der Kompressor ist eine Funktion, die z. B. bei Audacity dabei ist. Er ist so ähnlich wie die Funktion "Normalisieren", falls die dir was sagt.
    Er geht die Audiospur durch und verstärkt alles, was lauter ist als ein vorher eingestellter Wert, und bringt es auf eine einheitliche Lautstärke.
    Wenn du also jetzt eine Aufnahme hast, wo du extrem laut brüllst und kurz danach in normaler Lautstärke redest, dann ist das Brüllen ja erst mal deutlich lauter als deine normale Redelautstärke. Wenn du jetzt den Kompressor drüberlaufen lässt, dann sind Brüllen und das Gesprochene nachher relativ gleich laut, sodass die Leute beides gut verstehen.


    Meinst nur Mikro lauter stellen statt Spielelautstärke leiser?

    Allgemein lauter stellen. Ich muss meine Boxen stark aufdrehen, damit ich überhaupt etwas höre.


    Was hat das denn jetz zu bedeuten und wie behebe ich das?

    Das bedeutet, dass du zwei Videos mit unterschiedlichen FPS eingefügt hast. Waren das die beiden Videos, die du oben erwähnt hast, mit den 40 FPS und den 50 FPS? Falls ja, dann musst du im Tab "Video" (also da, wo du die Videos hinzufügen kannst) rechts den Haken bei "FPS ändern" setzen und dort dann eine Wunsch-Fps-Rate eintragen. Lass den Wert bestenfalls auf PAL, NTSC ist unnötig. :)

    Edit: Oh man ich sollte meine eigenen Videos häufiger mal anschauen. Der Spielsound is ja zu laut...also am besten nur die ersten 30sek mal hören da sind nich viele Nebengeräusche da...

    Hm.. Ich finde vor allem, dass der Sound allgemein zu leise ist. Ich musste ziemlich stark aufdrehen, damit ich was hören konnte.


    Ach und ohne das des Werbung mache sein soll magst du dir mal 30sec von nem video von mir anschauen ob mein Sennheiser Headset wirklich reicht?
    Vielleicht hört sich meine Stimme ja immer so doof an
    Aber wenns am Headset Mikro liegt würde ich mir ein richtiges holen

    Man merkt die Rauschentfernung sehr. Ich würde dir evtl. empfehlen, einen Kompressor über die Soundspur zu hauen.


    ---


    https://www.youtube.com/watch?v=byJ5_At3-fI
    Einstellen wie hier im Video. Und dazu auch die Software nutzen, die verlinkt ist. ;D