Beiträge von strohi


    http://www.speedtest.net/result/4490064722.png


    ---


    Anleitung zum Testen und Posten deines Resultats:

    • Auf http://www.speedtest.net/ gehen
    • Test beginnen und warten (Wichtig: Für eine brauchbare Messung sollte währenddessen im Hintergrund kein Video laufen und auch sonst nichts passieren, was Upload oder Download beansprucht!)
    • Auf "Share This Result" klicken (im Deutschen evtl. auch "Ergebnis teilen" o. ä.)
    • Auf "Image" (zu Deutsch "Bild") klicken
    • Link kopieren und hier als Bild einfügen



    Habe so einen Thread jetzt per Suchfunktion gesucht und in den Beiträgen bis September 2014 keinen Hinweis auf einen vorhandenes Thema gefunden. Hoffe, dass ich nichts übersehen habe. :)

    Jo. Heute nach der Englisch-Prüfung gehts zum Saturn oder so und dann such ich mir da eine neue. Hoffentlich haben die auch welche mit MX-Black-Switches.


    ---


    Toll, irgendein Land führt die Kastration ein und schon wollen das wieder alle in Deutschland. Ich hasse diese Welt.

    ICH HASSE MEINE TASTATUR!


    ICH HASSE MEINEN BILDSCHIRM!


    Nja. Bildschirm geht nach Neustart wieder, aber die Tastatur hat ihren Kredit verspielt. Du wirst demnächst getauscht, bereite dich auf dein Ende vor, liebe Cherry. :evil:

    Ich kenne keinen Weg, wie das gehen sollte, sorry.
    Gute Qualität braucht nun mal Speicherplatz..


    Allerdings ist es möglich, etwas weniger Speicher zu verbrauchen, das bedeutet dann aber höhere Rechenleistung.


    Kannst ja mal austesten, ab welcher Bitrate deine Videos gut aussehen. Vl. reicht ja auch schon 10000, oder 20000.


    Was stört dich denn an großen Dateien beim Aufnehmen? Ich verstehe das nicht so ganz, Platz ist doch da, oder?

    Kommt drauf an, was du alles damit machen willst. Ich verwende den SSM in Kombination mit MeGUI, da muss man sich aber sehr stark einarbeiten. Wenn deine Qualitätsansprüche nicht zuuuu hoch sind, dann sollte dir ein normales Videobearbeitungsprogramm reichen, denke ich.
    Magix sollte auch möglich sein. Ich muss aber erwähnen, dass ich es bisher noch nicht austesten konnte.


    Btw: Den Tipp mit dem qp=0 würde ich als erstes ausprobieren, falls das nicht so rüberkam im Text.

    Könnte evtl. sinnvoll sein, die Bitrate dann sehr hoch zu stellen, dann sollte das Signal entsprechend auch schön sein.
    Für meinen Weg wird das vermutlich dann leider nicht reichen, zumal es auch wahrscheinlich ist, dass die Festplatte dafür zu schwach ist.


    Aus freiem Speicherplatz und Aufnahmedauer kann man nämlich berechnen, wie viel Bitrate maximal möglich ist:


    Die Formel dazu ist folgende:
    Maximalmögliche Bitrate = freier Speicherplatz in kB * 8 : Aufnahmezeit in Sekunden


    Wichtig ist dabei noch, wie du von GB auf MB kommst und von MB auf kB. Das geht, in dem du jedesmal mit 1024 mal nimmst.


    Nehmen wir jetzt mal an, du hast exakt 400 GB frei und willst exakt eine Stunde (das sind 3600 Sekunden) aufnehmen:
    400 GB = 400 * 1024 * 1024 kB = 419430400 kB
    419430400 kB * 8 = 3355443200 kBit


    3355443200 kBit / 3600 s = ungefähr 932067 kBit/s Maximalbitrate.
    Wenn du jetzt also 932067 in das Feld für die Bitrate eintragen würdest, dann könntest du maximal eine Stunde aufnehmen. Allerdings würde ich da von der Bitrate noch mal mindestens 20 % abziehen, da es ja einerseits sein kann, dass du ein paar Sekunden bis Minuten länger aufnehmen willst als exakt eine Stunde. Hier würde ich dann vermutlich 800000 oder vermutlich eher 700000 eintragen, was aber auch locker reicht, bzw. eigentlich als Bitrate total übertrieben ist.



    In dem Falle gäbe es noch eine andere Möglichkeit, weil diese Bitrate normalerweise eher selten ausgenutzt wird:
    Geh in die Einstellungen zu Erweitert und mach den Haken bei "Aktiviere benutzerdefinierte x264-Einstellungen" hin und trage dann ins Feld darunter qp=0 ein.
    Dann solltest du ordentlich hübsche Aufnahmen kriegen, weil x264 dann verlustfrei aufnimmt. Ich denke mal, dass das mit dem freien Speicherplatz möglich sein sollte.

    Hat die Kamera eine Autofokus-Funktion oder so?
    Wenn die dann eher mittelmäßige Lichtverhältnisse filmt, dann verstellt die den Fokus immer wieder, was bewirkt, dass sie durch das häufige Verstellen ihre 30 fps nicht halten kann. Da Kameras meistens mit variabler Framerate aufnehmen, ist es möglich, dass die Schnittprogramme damit Probleme haben. Das ist leider üblich.


    Ich würde also erstmal versuchen, die Autofokusfunktion abzuschalten, falls es eine gibt, und falls es keine gibt, würde ich dich bitten, eine Mediainfo von der aufgenommenen Datei zu schicken.


    Dazu Mediainfo von hier ( https://mediaarea.net/de/MediaInfo ) runterladen und installieren. Anschließend starten und via Datei -> öffnen oben im Menü die Datei öffnen.
    Daraufhin kannst du oben im Menü die Ansicht auf "Text" umstellen, Text mit der Maus markieren, kopieren und hier dann einfügen.


    Das würde in dem Fall dann vermutlich weiterhelfen.

    Im Idealfall nimmst du dein Video erst verlustfrei auf, wodurch es aber sehr groß wird, um es dann in der Nachbearbeitung beim Kodieren erst zu schrumpfen. OBS schrumpft schon beim Aufnehmen.
    Ist halt eigentlich auch als Streaming-Programm gedacht und bei Livestreams gibts halt keine Möglichkeit, das nachträglich zu bearbeiten, weil es ja direkt im Internet landet..


    Wie groß ist denn deine Aufnahmefestplatte?
    Bist du dir wirklich absolut sicher, dass du die OBS verwenden willst, oder wäre auch ein anderes kostenloses Programm zum Aufnehmen in Ordnung? :)