Windows 10 werde ich nutzen. Wenn ich dann eine neue SSD dafür habe und die Lust, es zu installieren.
Beiträge von strohi
-
-
Von Camtasia würde ich abraten, ist sein Geld vermutlich nicht wert. Wie teuer wars? 300 €, oder?
---
Hast PN @Chaosti.
-
Mithilfe der Mediainfo kann man schnell und einfach Infos zum Video bekommen. Diese Infos können hier evtl. bei der Behebung eurer Probleme ganz nützlich sein. Daher schnell ein Tutorial, wie man Mediainfo installiert, einrichtet und verwendet.
1. Installation
Mediainfo könnt ihr von hier ( https://mediaarea.net/de/MediaInfo ) runterladen und installieren. Achtung: Im Installer gibt es Werbesoftware, deren Installation ihr ablehnen könnt!2. Einrichtung
Nach der Installation müsst ihr Mediainfo erst aus dem Startmenü starten. Beim ersten Start sollte der Dialog mit den Einstellungen auftauchen, wenn nicht, klickt oben auf "Optionen" und dort auf "Voreinstellungen":Hier ist wichtig, dass ihr das Ausgabeformat auf "Text" stellt.
Die Haken bei Shell-Erweiterung könnt ihr setzen, wenn ihr die Mediainfo z. B. öfter braucht und daher bereits beim Rechtsklick auf eine Datei und dann Linksklick auf "Mediainfo" direkt die Info für diese Datei abrufen wollt.Der Haken bei Shell InfoTip und der zum Überprüfen auf neue Versionen könnt ihr setzen, wenn ihr wollt.
Die Einstellungen könnt ihr nun per Klick auf "OK" schließen, da die anderen Punkte in den Einstellungen nicht wichtig sind.3. MediaInfo verwenden
Solltet ihr die Shell-Erweiterung aktiviert haben, könnt ihr die Mediainfo einer Datei ganz einfach per Rechtsklick und dann im Kontextmenü abrufen:
Achtung: Den Eintrag seht ihr nur, wenn die Datei, auf die ihr mit der rechten Maustaste klickt, auch eine Video- oder Audiodatei ist! Bei Word-Dokumenten z. B. gibt es den Eintrag nicht!Solltet ihr den Punkt nicht aktiviert haben, könnt ihr die Mediainfo ganz einfach im Startmenü finden und starten. Drückt dazu die Windows-Taste und gebt dann einfach "Mediainfo" ein. Dann einfach das Programm in den Ergebnissen starten.
Jetzt geht in den Ordner, der die Datei enthält, die ihr prüfen wollt, und zieht sie einfach mit gedrückter Maustaste ins Fenster vom Programm.Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sieht es z. B. so aus:
Den Text könnt ihr nun mithilfe der Maus markieren, per Rechtsklick -> Kopieren kopieren, und per Rechtsklick -> Einfügen dann z. B. hier einfügen, falls jemand in einem Thread eine Mediainfo von euch wünscht.
-
Mediainfo von hier runterladen: https://mediaarea.net/de/MediaInfo
Installieren (Achtung: Werbung im Installer, die du nicht brauchst!) und dann bei der Datei, die du hochlädst (also dem fertigen Video) Rechtsklick machen und auf Mediainfo klicken.
Dann im Fenster mit der Mediainfo oben auf "Ansicht" und auf "Text". Diesen Text dann rauskopieren und hier einfügen. Das sollte hoffentlich weiterhelfen.Edit: Wenn das mit dem Kontextmenü nicht geht, dann Mediainfo starten und Video einfach mit der Maus vom Explorer in das Fenster ziehen!
-
Ich bin da eigentlich relativ frei. Abens wäre mir aber ganz genehm.
-
Das erklärt möglicherweise die seltenheit solcher Videos.
Nee.
Wenn Youtube die sogar bei so Flaschen wie mir ab Werk kodiert, dann werden die wirklich sehr häufig zu sehen sein. Muss man halt nur auch hochladen.Mir ist Aufgefallen, dass das an Firefox liegt!
Meine Firefoxversion kann keine 2k/4k Videos in 60fps abspielen, Google Chrome schon.
Jain. Firefox kann VP9 schon abspielen, allerdings nicht performant. Bei Chrome kann ich Youtube-Videos mit 2160p60 nahezu ruckelfrei schauen, während ich mit Firefox bereits bei 720p mit 60 fps nur noch Stottern sehe. Da würde 2160p mit 60 fps vermutlich selbst auf den Rechnern der NASA nicht flüssig laufen und die sollten echt so langsam mal schauen, dass die das ändern. Aus eben jenem Grund ist VP9 im Firefox deaktiviert, weshalb man das erst aktivieren muss, wenn man das sehen will (zur Info: Auf Youtube werden alle Stufen bis auf 1440p mit mehr als 40 fps und 2160p mit mehr als 40 fps mit h.264 kodiert. 1440p und 2160p mit hohen FPS werden nur mit Googles Codec VP9 kodiert.).
Wenn dus mal probieren willst, kann ich dir schreiben, wie du VP9 aktivieren kannst, aber es wird dich enttäuschen. Leider.
screenshot
Ok. Du siehst auf jeden Fall die 1440p und 2160p mit 60 fps nicht. Dafür müsste bei MSE & WebM VP9 ein Haken sein.
Ich nehme an, dass du mit Firefox unterwegs bist?
Welche Auflösung ist eigentlich 2,7k genau? Davon habe ich noch nie gehört..
Dein Video hat aber die 1440p nicht, die es dann wohl haben müsste. Versuch mal, einen Reencode zu triggern und warte dann noch mal einen Tag, ob du die hohe Stufe nicht doch bekommst.
Hast du das Video vor dem Upload noch mal bearbeitet und neu kodiert / gerendert? Wenn ja, wie und mit welchen Einstellungen?
Reencode triggern geht so:
- In den Videomanager gehen
- Beim entsprechenden Video auf den Pfeil klicken und dort dann auf "Video verbessern"
- Dort dann direkt auf Speichern und bestätigen
- Warten, Reencodes können je nach Videogröße gerne mal 10 Stunden und länger dauern, bis die fertig sind.
-
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein Videolink wäre ganz interessant. Allgemein muss man länger warten und manchmal bekommt man die höchsten Stufen erst, wenn man das Video neu von Youtube bearbeiten lässt.
Ansonsten: http://youtube.com/html5
Welche Haken siehst du hier und welche nicht?Du kannst Entweder 1080p Videos mit 60fps hochladen
4k mit 60 fps geht mittlerweile auch, weils aber viele Ressourcen frisst, das zu kodieren, macht Youtube das nur bei Videos, wo sie damit rechnen, dass die Videos auch Aufrufe generieren werden. Ich hab sie allerdings trotz eher geringer Reichweite trotzdem bisher immer direkt bekommen.
-
Die starke Verlinkung von Google+ und Youtube wird demächst abgeschwächt!
In the coming weeks, YouTube will no longer require a Google+ profile when you want to upload, comment, or create a channel. If you’re happy with everything as it is now, then just keep on keepin’ on. If you want to remove your Google+ profile, you’ll be able to do this in the coming months [...]
Wow, das ging schnell. -
ok. Kann ich evtl. mal über Skype per Bildschirmübertragung draufschauen? Weil eigentlich müsste das gehen..
-
Und das was da dann raus kommt is das was ich hochladen kann auf yt?
Hat es denn geklappt?
-
Ja.
Die h.264 ist dein Video und die Flac ist dein Audio. Schiefgegangen ist ja nur das zusammenmischen in eine Datei.Wenn du das nachgeholt bekommst, passt alles.
-
MeGUI erstellt dir bei der Kodierung eine Datei mit der Endung .h264, da steckt der Videostream drinnen.
Für das Zusammenmischen von Ton (der Flac-Datei) und Video wird ein externes Programm namens mkvmerge verwendet.mkvMerge scheitert aber (warum auch immer).
Eine Lösung soll es jetzt angeblich sein, wenn man per mp4box erst ummuxt, und dann mit mkvmergegui audio und video zusammenmischt.Erstmal holst du dir dazu die my mp4box gui.
Installieren, dann ausführen.
Per Add wählst du die .h264-Datei aus. Die ist in dem Ordner, in dem auch die fertige Datei gewesen wäre.
Anschließend wählst du per Save as aus, wo die Datei gespeichert werden soll. Dann klickst du auf "Add to Queue" und startest dann die Queue.Jetzt holst du dir mkvmerge gui (das heißt jetzt MKVToolnix, so wies aussieht).
Dann startest du das (müsste trotzdem weiter mkvmerge gui heißen, ich check das nicht.)
Rechts oben klickst du auf "Hinzufügen" und fügst erstmal die MP4 hinzu, die du vorher mit mp4box gespeichert hast.
Anschließend klickst du noch mal auf "Hinzufügen" und wählst die Flac aus, die noch mit in das Video muss.
Dann links unten auf "Muxen starten" und dann solte das gehen. -
ich hab wo gelesen, dass muxen der h264-datei in einen mp4-container mit mp4boxgui und dann muxen des inhaltesuund der flac mittels mkvmergegui funktionieren soll..
-
Ich hab gerade leider etwas wenig Zeit, daher nur eine kurze Antwort.
Neu versuchen geht nicht, oder?
Also den Job in MeGUI per Rechtsklick noch mal auf "Waiting" setzen und starten.Wenn nicht, schreib ich dir morgen einen Lösungsweg, wie es gehen sollte.
-
nee, ich brauche schon die entsprechende Log vom richtigen Datum und Zeit! Die logs sind ja alle nach zeit benannt und ich bräuchte da das von dem durchlauf, wo das schief ging.
-
In dem Ordner, in dem du die megui.exe hast, findest du einen Ordner namens logs. Da drinnen ist auch ein Log von dem kodiervorgang.
Das hier bitte posten. -
Meine Liste findet sich hier und wird i. d. R. ständig aktualisiert. Allerdings sind die Manga nicht aktuell.
Top 5:
- Kore wa Zombie desu ka?
- Sora no Otoshimono
- Itsuka Tenma no Kuro Usagi
- Hentai Ouji to Warawanai Neko
- Date a Live
Edit: Link gefixt.
-
(!!! WICHTIG !!!) --> beachte aber nicht zu viele Zeilen zu zitieren bzw. auch nicht den ganzen Artikel. <-- (!!! WICHTIG !!!)
Darauf will ich noch mal hinweisen, am Besten rot markiert und fett geschrieben mit Unterstrichen.
Wenn ich einen Wikipedia-Artikel lesen will, dann geh ich auf Wikipedia und nicht ins YT-Forum.
Ich bin ja in einigen Foren vertreten, da kenn ich eins, wo alle Artikel selbstgeschrieben sind und auch wirklich informativ und hilfreich sind, und das andere, das halt einfach nur alle Artikel von irgendwo her kopiert hat. Meist Wikipedia und irgendwelche Youtuberwikis.Das ganze Lexikon vom zweitgenannten Forum ist unbrauchbar, weil die Artikel einfach nicht weiterhelfen. Im ersten Forum jedoch geben die Leute teilweise bei Hilfegesuchen nur noch den Lexikonartikel an und sagen, dass man da drauf klicken soll, und schon ist das Thema erledigt.
Kleines Beispiel: Ungespielt (Titel) - unge, simon, ...
Schlechtes Beispiel, nicht, dass die Leute jetzt alle anfangen, die Vornamen von Youtubern als Synonyme anzugeben. Wäre nicht so geil, wenn ich jedes Mal, wenn ich einen Simon grüßen will, einen unge verlinke.
Ich würde eher sowas wie "Personal Computer (Titel) - Computer, PC, ..." angeben, damit das Beispiel nicht irreführend ist.
Bestenfalls noch mit dem Hinweis, keine Vornamen zu Synonymen zu machen.(Danke @Strohi für den Tipp ).
Immer doch.
-
Was soll denn da passieren!?
Das dumme Volk will downloaden und ist zufrieden, wenn auf dem Tarif 100k drauf steht, da wird sich nicht viel tun am unwichtigen Upload.