Doch, tut es. Aber gezählt wird dann exakt ein klick und keiner mehr.
Beiträge von strohi
-
-
plus das Risiko, dass dir einer massenhaft auf die Werbung klickt, Google das als betrug erkennt und dir dein adsense-konto lebenslang sperrt.
-
Bei mir gabs jetzt in den letzten Tagen einen ordentlichen Zuwachs an Abos, auch wenn ich nicht verstehe, wieso. Aber naja, wird schon nen Grund haben.
Jedenfalls habe ich seit letztem Donnerstag 7 Abos von 85 auf 92 gemacht. Aufrufe sind recht konstant und mittlerweile auf 15,5 k. -
was kommt denn, wenn du das Dollarzeichen anklickst? Was steht da dann?
-
Und was sagt der Speedtest? Welchen Upload hast du?
-
welchen Upload Hast du? Wie groß ist die Datei?
-
Das sind keine Wünsche. Das sind Empfehlungen für Leute, die absolut keine Ahnung von der Materie haben. Die Seite besitzt nahezu keine Aussagekraft und wird seit jeher viel zu wichtig genommen.
Empfehlungen sind halt nun mal nur für Leute, die nicht wissen, was sie überhaupt tun sollen. Und da er hier bereits Infos sucht und bekommt, ist er darüber schon hinaus..
-
aber Youtube wünscht doch gar keine Bitraten... Und wenn man ein Video hat, das mit weniger Bitrate immer noch gut aussieht, wieso soll man dann unnötig große Dateien erzeugen?
-
Welche Bitrate schlägst du in diesem Format vor, aus deiner Erfahrung heraus?
Keine.
Es ergibt keinen Sinn, Bitraten vorzuschlagen. Wie viel Bitrate benötigt wird, hängt nämlich von der Komplexität des Videos (ist es ein Rennspiel, wo total viel passiert und trotzdem die komplette Szene gestochen scharf sein muss oder nur ein Point-And-Click-Adventure, wo sich minutenlang fast nix ändert?) ab und dann noch von der gewünschten Qualität. Du musst es also ausprobieren. ;D
Fang halt bei deinen 12 an, wenn es schön ist, passt, wenn nicht, hau noch mal drei drauf, bis es dir irgendwann gefällt.Oder du schwenkst auf Frameserver + MeGUI (oder nur MeGUI, falls du nicht viel schneiden willst) um. Da kannst du eine Qualität einstellen, die das Video zu jeder Zeit haben soll und er wird dir die Bitraten genau so vergeben, dass die Qualität zu jeder Zeit erreicht wird. Und weil ich nur MeGUI verwende, kann ich auch keine Erfahrungswerte schreiben, sorry.
Das ist absolut interessant... Werd ich auf gleich mal ausprobieren und schauen was passiert. Welche Bitrate schlägst du in diesem Format vor, aus deiner Erfahrung heraus?
Keine Ahnung, worauf du anspielst, weil das Zitat fehlt...
---
Ein weiteres Programm, das die Funktion, das Mic per Hotkey zu aktivieren, hat, ist einerseits der Afterburner (der ist z. B. mit UTVideo oder MagicYUV zu empfehlen), andererseits kann das auch OBS Multiplattform. Oder OBS Studio, oder wie das Teil heißt. Beide Programme können verlustlos.
-
Einstellungen xSplit: extrem hohe Aufnahmequalität
Hier geht schon los. Da geht schon das erste mal Qualität verloren, weil XSplit eben nur mit "extrem hoher" Qualität aufnimmt und nicht komplett ohne Qualitätsverlust. dann kodierst du das noch mal mit den 12 MBit, wo wieder Qualität verloren geht. Und dann kommt Youtube und fickt dir das Video ganz und gar in die Ecke.
Frage: Kann es sein, dass YouTube ab einer bestimmten Größe die Qualität komprimiert?
Nein.
Youtube komprimiert nicht ab einer bestimmten Größe, Youtube komprimiert immer.
Das hat den einfachen Grund, dass die nicht davon ausgehen können, dass du deine Videos so hochlädt, dass sie direkt damit arbeiten können. Außerdem müssen sie für die ganzen unterschiedlichen Qualitätsstufen ja eh noch mal neu kodieren, hinter jeder Stufe steckt ein separates Video, dass Youtube aus deiner Ausgangsdatei gemacht hat. Und die haben unterschiedliche Bitraten. So reicht z. B. DSL6000 immer für 1080p.Das Problem ist halt, dass der Qualitätsverlust bei doppelter Kodierung relativ stark ist, weswegen du ja hier auch schreibst.
---
Was kann man da jetzt konkret machen?
MeGUI wurde schon vorgeschlagen und ist dank seiner Effizienz sicher nicht schlecht, aber wahrscheinlich wird es nicht gerade den größten Effekt herbeiführen, da gibt es andere Möglichkeiten:- Stell deine Videos auf 41 FPS oder mehr um. Also du kannst auch gerne in 30 FPS aufnehmen und dann nachträglich in deinem Editierprogramm umstellen, wichtig ist dabei nur, dass dein Video am Ende 41 FPS oder mehr hat. 50 wird meistens genommen, oder eben auch 60 FPS.
- Jetzt kommt der absolut Geheimtipp: 1080p ist gar nicht so gut, wie es sein könnte. Lass die Auflösung von deinem Schnittprogramm mal auf 2048 x 1152p umstellen. Du wirst dreifache Bitrate bekommen und entsprechend wird der Qualitätszuwachs sein. Das hier ist der empfohlene Tipp, der den größten Effekt haben wird. Dieser tritt deswegen ein, weil Youtube auf höheren Stufen (z. B. 1440p) mehr Bitrate vergibt, als es nötig wäre, um die gleiche Qualität zu halten. Dadurch werden die größeren Stufen immer schöner!
Das interessante ist jetzt, dass 1152p bereits zur 1440p-Stufe zählt und mit der dreifachen Bitrate der 1080p-Stufe kodiert wird. Dummerweise schaltet aber Youtube im Player nur dann die neue Stufe frei, wenn das Video die Auflösung auch wirklich hat. Wenn du jetzt also ein Video mit 1152p hochlädst, dann schaltet Youtube für das nicht die 1440p-Stufe ab, sondern spielt es ab, wenn im Player 1080p als Stufe gewählt wird. Dadurch, dass das Video mit 1152p trotzdem die dreifache Bitrate kriegt, sieht es dann entsprechend viel geiler aus.
Man muss Youtube aber zugute halten, dass deren Komprimierungqualität für die Größe, ausserordentlich gut ist. Aber eine Qualität wie beim Original wirst du niemals bekommen
Ein mal nö, einmal fast nö.
Die Qualität könnte deutlich besser sein, gerade bei ihren h.264-Encodes. Allerdings machen sie wirklich einige Abstriche, damit die Videos schnell verarbeitet sind. Zum Beispiel kodieren sie nicht mal mehr 2-pass.
Qualität wie beim Original geht mittlerweile fast. 4k HFR hat kein Bitratenlimit mehr, wenn man eine gewisse Anzahl Aufrufe erreicht hat. Da wird dann nur noch mit CRF kodiert, das nicht zu schlecht und es sieht dann geil aus.Klar, das kann keiner mehr abspielen, aber hey, immerhin sind die Einzelbilder nice.
-
auf 2048x1152p skalieren und am besten zwischen 41 und 60 fps einstellen, falls du das noch nicht hast (kann mobil gerade das Video nicht anschauen).
-
ja, natürlich ist die Reichweite entscheidend. Wer keinen erreicht, kann den öffentlichen Frieden nicht stören.
Davon abgesehen: was ist denn bitte für dich zum Hass aufstacheln, wenn diese hasspredigt es nicht war? Und ein "man sollte" ist definitiv eine Aufforderung, sie ist lediglich nicht direkt an den Zuschauer gerichtet. Davon abgesehen wird es wohl einen Punkt geben, der erfüllt war, sonst wäre er wohl nicht verurteilt worden.
-
(ganz besonders bezogen auf den Paragrafen, sprich Volksverhetzung).
Es ist halt dummerweise einfach Volksverhetzung. Der Typ hat wie ein Irrer gegen die Lokführer gehetzt. Dass es eigentlich nur witzig gemeint war, ist klar, aber man muss halt gegen vorgehen. Sonst kommt irgendwann einer, der es ernst meint, und dem man dann nichts kann, weil "sind ja alles nurrrrrrr Witze!". o.o
etwas vom Gas zu gehen mit ihrer Wortwahl.
Okay, der war gut. Ich musste echt lachen.
-
Youtube meint damit die ganz normale Werbung, die vor Youtube-Videos halt immer geschaltet wird, wo man dann nach 5 Sekunden wegklicken kann usw.
-
Nee, ich glaub, dass die Kategorisierung anhand der letzten Uploads erfolgt. Meiner war auch Musik, wie ich viel Musik hochgeladen habe, und ist mittlerweile in die Gaming-Kategorie gerutscht, weil nur noch LPs kommen..
-
plus die 60fps-stufen von 1440p und 4k auf Youtube gibt es nur per vp9. Und da war es schon arg traurig, dass Firefox das nicht performant wiedergeben könnte, da die Bildqualität dieser Stufen deutlich höher ist.
-
erinnert mich an magic Actions oder Youtube Center. Hab die beide noch nie genutzt, aber das müsste so in die Richtung gehen.
-
Firefox, die Freigetränke und der, der sie rausgehauen hat!
In folgender Reihenfolge: 231. -
Unbedingt.
Endlich darf man auch auf Firefox die bessere Qualität genießen!