Nö.
Ich meine das genauso, wie ich es gesagt habe.
Wer einfache Bedienung will, muss im kostenpflichtigen Bereich suchen, wer maximale Effizienz und Effektivität in der Qualität will, muss im kostenlosen Bereich suchen.
Das lässt sich auch relativ leicht und logisch erklären:
Die Entwickler von Magix, Premiere und anderen kostenpflichtigen Programmen leben davon. Das heißt, dass sie die Kunden dazu bringen müssen, das Programm zu kaufen.
Und der Kunde sieht halt hauptsächlich, ob er ein Programm gut bedienen kann und ob es viele tolle Effekte und Übergänge hat. Was er aber eher weniger sieht, ist einerseits die genaue Qualität im Endprodukt und andererseits, wie effizient das denn überhaupt berechnet wurde.
Und ich meine jetzt nicht extreme Qualitätsunterschiede (verwaschene Farben z. B.), sondern teilweise sind die wirklich kaum zu sehen.
Die sieht dann Youtube bei der Weiterverarbeitung des Videos erst so richtig, und erst nach der Weiterverarbeitung auf Youtube würde sich dann der Unterschied überhaupt bemerkbar machen.
Damit steht schon mal eins fest:
Gute Bedienung und tolle Effekte sind in Bezahlprogrammen deutlich höher gewichtet als effiziente Kodierung. Denn den Unterschied in der Kodierung sieht ein Kunde nicht unbedingt, was er aber sieht, ist, wenn er das Programm gar nicht bedienen kann oder es scheinbar einfach nichts kann (also kaum bis keine Effekte hat). In dem Fall würde der Kunde dann nicht kaufen => kein Geld => Entwickler verhungern => schlecht.
Nun zu dem Punkt, warum Bezahl-Programme nicht einfach beides anbieten: Gute Bedienung mit tollen Effekten und optimaler Qualität:
Hier greift dann das BWL-Denken des Unternehmens: Wenn man dem Kunden erst mal eine Basis-Lösung mit guter Bedienung und mittelmäßiger Qualität bietet, dann kann man ihm im Nachhinein noch mal etwas verkaufen, wenn er denn auf einmal gehobene Ansprüche hat und z. B. optimale Qualität haben will. Man würde also so dann zweimal Geld verdienen und damit mehr, als wenn man dem Kunden gleich alles verkauft. Glaubst du mir nicht? Ok. Optimale Videoqualität kostet bei Premiere z. B. 300 Dollar extra. Und selbst dieses Plugin kann meines Wissens nach immer noch nicht alles.
Jetzt zum kostenlosen Bereich:
Die Leute, die dort "arbeiten", tun das als Hobby. Die verdienen ihr Geld anderweitig und machen das nur aus persönlichem Interesse. Vielleicht, weil sie sich weiterbilden wollen, vielleicht auch einfach, weil sie schauen wollen, wie effizient und gut sie etwas hinbekommen.
Da es ihnen nicht darum geht, dass sie die Wünsche irgendwelcher Kunden erfüllen müssen, ist die Bedienbarkeit meistens viel schlechter, als bei kostenpflichtigen Programmen.
Ein Beispiel wäre Avisynth (das ist auch das, was ich verwende): Hier hat man kein Programm, mit dem man Videos bearbeiten kann, sondern das ist im Endeffekt eine Textdatei, in der drinnensteht, wie denn ein Video genau geladen und bearbeitet werden soll. Das könnte man sich entweder händisch im Windows-Editor zusammentippen, oder man nutzt Programme, wie den Sagaras Scriptmaker. Wenn man dann die Textdatei mit den Anweisungen hat, kann man die durch einen Encoder ziehen, z. B. x264. Und danach hat man dann sein Video. Aus der Sicht eines typischen Kunden ist das sehr umständlich.
Zurück zum Hobby: Wenn da ein Programmierer merkt, dass sein Ergebnis vielleicht langsamer ist, als er es will, dann kann er sich hinsetzen und auch mal drei Wochen Zeit reininvestieren, um das zu verbessern. Und da gibt es dann keinen, der ihm sagt, dass er morgen damit fertig sein muss, es ist ja schließlich sein Hobby und er macht es freiwillig, und weil er es machen will. Und dadurch findet man eben im kostenlosen Bereich die bessere Software, wenn man nur auf die Qualität achtet.
Ah, btw:
Die Einfachheit einer Bedienung ist immer relativ. Ich habe hier "einfache Bedienung" als für Standard-Windows-User einfach definiert. Wenn man in den richtigen Bereichen sucht, wird man auch Leute finden, die Magix oder Premiere viel umständlicher finden, als z. B. Avisynth. Die sind es halt einfach gewöhnt, mal schnell eine solche Textdatei für Avisynth zusammenzutippen, wenn sie irgendwas haben wollen, und müssten sich da erst mühsam zurechtfinden, wenn sie es anders machen sollten. Für die wäre dann Magix oder Premiere viel umständlicher.