Beiträge von strohi

    Ist das möglich ?

    Ja. Mache ich regelmäßig, nur bei mir gehen die Videos von 1080p auf 4k hoch.


    ist möglich, allerdings wird dann 1080p bildmaterial in 1440p gestreckt, was nicht so toll aussehen sollte.

    Solange man das Seitenverhältnis nicht ändert, sieht das genau gleich aus und nichts wird gestreckt...


    versuche stattdessen mal in 2052x1154 zu konvertieren

    Nope, nicht ganz. Es sind 2048 x 1152. ;)
    Deins wäre ein Seitenverhältnis von 1026:577, während meins das für Monitore typische 16:9-Seitenverhältnis hat.


    Besser aussehen eher nein. Denn trotz höherer Bitrate hast du wieder einen Bearbeitungsschritt mehr, der die Qualität natürlich wieder etwas mindert. Ich würde die Videos immer so rendern wie du sie hochlädst

    Naja, solange man nicht das fertige Video noch mal skaliert, sondern noch vor der Kodierung, mindert es die Qualität nicht.
    Nur wenn man mehrfach kodiert, ist das schlecht.
    Oder wenn man einen ungünstigen Skalierer verwendet..
    Zum Beispiel einen unscharfen bei riesigen Pixelsprüngen (z. B. 1080p zu 4k).

    Wie bekommt man diese Verwaschungen weg?

    Auflösung erhöhen. Auf 720p wirst du niemals scharfe Videos bekommen, weil diese Stufe von YT nur sehr wenig Bitrate bekommt.
    Bei höheren Stufen vergibt Youtube mehr Bitrate und damit wird es schärfer.
    Besonders beliebt sind dabei die Auflösungen 2048 x 1152, 3200 x 1800 sowie 4k (= 3840 x 2160).
    Dabei gilt: Bei 1152p berechnet Youtube das Video für die 1440p-Stufe. Allerdings hat Youtube seit einiger Zeit den Player so eingestellt, dass er die 1440p-Auswahl im Player nur noch anzeigt, wenn das Video auch wirklich 1440p hat. Wenn das Video jetzt 1152p hat, dann verarbeitet Youtube es auch mit der 1440p-Stufe, aber die liegt dann auf der Schaltfläche für die 1080p-Stufe.


    Heißt: Wenn du ein Video mit 1152p hochlädst und jemand wählt dann im Player die 1080p-Stufe zum Anschauen, dann bekommt er stattdessen das deutlich bessere Video für die 1440p-Stufe mit mehr Bitrate und damit auch deutlich besserer Qualität. Das selbe gilt dann, wenn ein Video mit 1800p hochgeladen wird, allerdings wird das Video dann für die 4k-Stufe verarbeitet und auf die 1440p-Stufe gelegt.


    Einen weiteren (etwas kleineren) Qualitätsschub bekommst du, wenn du deine Videos mit mindestens 41 FPS hochlädst, dann bekommt das Video jeweils für alle Stufen ab 720p einen 60fps-Encode, der noch mal etwas mehr Bitrate hat.


    es gibt ne offizlelle empfehlung von yt

    Die bitte nur verwenden, wenn jemand gar keine Ahnung hat, wie er sein Video kodieren soll. Das Ding ist wirklich nur eine absolut grobe Richtlinie für Laien und sicherlich nicht optimal.

    Ach, der Meisterball ist doch langweilig, da ist dann kaum Action drinnen. Echte Meister fangen ihre Pokemon mit Pokebällen. So wie ich: ich hatte mal ein dialga im ersten Versuch in der ersten Runde mit einem normalen Ball. Ist nicht schwer, weil dialga leichter zu fangen ist, als viele andere legis, aber trotzdem ein geiles Gefühl. :D


    Ich hab eigentlich zwei items, die ich richtig geil finde: einerseits Bowsers Panzer aus Mario Kart Double Dash (die müssten echt mal wieder eins mit Spezial-Items machen, das war ultra geil) und andererseits der Kreisel aus Zelda: Twilight Princess.
    Wobei es in Zelda noch einige andere geile Items gibt.



    Edit:
    Ah, warte, es geht um seltene items..
    Ok, Bowsers Panzer ist kein seltenes, der Kreisel schon, weil er nur in einem zelda vorkommt, na, dann würde ich wohl noch die Chain Bomb aus Genetos nehmen. Total schwer zu bekommen, dafür aber sehr mächtig.

    Nö.
    Ich meine das genauso, wie ich es gesagt habe.
    Wer einfache Bedienung will, muss im kostenpflichtigen Bereich suchen, wer maximale Effizienz und Effektivität in der Qualität will, muss im kostenlosen Bereich suchen.



    Das lässt sich auch relativ leicht und logisch erklären:
    Die Entwickler von Magix, Premiere und anderen kostenpflichtigen Programmen leben davon. Das heißt, dass sie die Kunden dazu bringen müssen, das Programm zu kaufen.
    Und der Kunde sieht halt hauptsächlich, ob er ein Programm gut bedienen kann und ob es viele tolle Effekte und Übergänge hat. Was er aber eher weniger sieht, ist einerseits die genaue Qualität im Endprodukt und andererseits, wie effizient das denn überhaupt berechnet wurde.
    Und ich meine jetzt nicht extreme Qualitätsunterschiede (verwaschene Farben z. B.), sondern teilweise sind die wirklich kaum zu sehen.
    Die sieht dann Youtube bei der Weiterverarbeitung des Videos erst so richtig, und erst nach der Weiterverarbeitung auf Youtube würde sich dann der Unterschied überhaupt bemerkbar machen.


    Damit steht schon mal eins fest:
    Gute Bedienung und tolle Effekte sind in Bezahlprogrammen deutlich höher gewichtet als effiziente Kodierung. Denn den Unterschied in der Kodierung sieht ein Kunde nicht unbedingt, was er aber sieht, ist, wenn er das Programm gar nicht bedienen kann oder es scheinbar einfach nichts kann (also kaum bis keine Effekte hat). In dem Fall würde der Kunde dann nicht kaufen => kein Geld => Entwickler verhungern => schlecht.


    Nun zu dem Punkt, warum Bezahl-Programme nicht einfach beides anbieten: Gute Bedienung mit tollen Effekten und optimaler Qualität:
    Hier greift dann das BWL-Denken des Unternehmens: Wenn man dem Kunden erst mal eine Basis-Lösung mit guter Bedienung und mittelmäßiger Qualität bietet, dann kann man ihm im Nachhinein noch mal etwas verkaufen, wenn er denn auf einmal gehobene Ansprüche hat und z. B. optimale Qualität haben will. Man würde also so dann zweimal Geld verdienen und damit mehr, als wenn man dem Kunden gleich alles verkauft. Glaubst du mir nicht? Ok. Optimale Videoqualität kostet bei Premiere z. B. 300 Dollar extra. Und selbst dieses Plugin kann meines Wissens nach immer noch nicht alles.



    Jetzt zum kostenlosen Bereich:
    Die Leute, die dort "arbeiten", tun das als Hobby. Die verdienen ihr Geld anderweitig und machen das nur aus persönlichem Interesse. Vielleicht, weil sie sich weiterbilden wollen, vielleicht auch einfach, weil sie schauen wollen, wie effizient und gut sie etwas hinbekommen.
    Da es ihnen nicht darum geht, dass sie die Wünsche irgendwelcher Kunden erfüllen müssen, ist die Bedienbarkeit meistens viel schlechter, als bei kostenpflichtigen Programmen.
    Ein Beispiel wäre Avisynth (das ist auch das, was ich verwende): Hier hat man kein Programm, mit dem man Videos bearbeiten kann, sondern das ist im Endeffekt eine Textdatei, in der drinnensteht, wie denn ein Video genau geladen und bearbeitet werden soll. Das könnte man sich entweder händisch im Windows-Editor zusammentippen, oder man nutzt Programme, wie den Sagaras Scriptmaker. Wenn man dann die Textdatei mit den Anweisungen hat, kann man die durch einen Encoder ziehen, z. B. x264. Und danach hat man dann sein Video. Aus der Sicht eines typischen Kunden ist das sehr umständlich.
    Zurück zum Hobby: Wenn da ein Programmierer merkt, dass sein Ergebnis vielleicht langsamer ist, als er es will, dann kann er sich hinsetzen und auch mal drei Wochen Zeit reininvestieren, um das zu verbessern. Und da gibt es dann keinen, der ihm sagt, dass er morgen damit fertig sein muss, es ist ja schließlich sein Hobby und er macht es freiwillig, und weil er es machen will. Und dadurch findet man eben im kostenlosen Bereich die bessere Software, wenn man nur auf die Qualität achtet.



    Ah, btw:
    Die Einfachheit einer Bedienung ist immer relativ. Ich habe hier "einfache Bedienung" als für Standard-Windows-User einfach definiert. Wenn man in den richtigen Bereichen sucht, wird man auch Leute finden, die Magix oder Premiere viel umständlicher finden, als z. B. Avisynth. Die sind es halt einfach gewöhnt, mal schnell eine solche Textdatei für Avisynth zusammenzutippen, wenn sie irgendwas haben wollen, und müssten sich da erst mühsam zurechtfinden, wenn sie es anders machen sollten. Für die wäre dann Magix oder Premiere viel umständlicher.

    Kommt immer drauf an, was man überhaupt mit der Software machen will.
    Wenn man relativ viel editieren möchte und dafür auch Abstriche in der Qualität akzeptieren kann, sollte man sich v. a. im kostenpflichtigen Bereich umschauen.


    Wenn man jedoch eher weniger editieren will und dafür wirklich perfekte Qualität haben möchte, ist man im kostenlosen Bereich viel besser unterwegs.

    Und damit ist es soweit - nach fast, 3,5 Jahren bin ich urplötzlich auf 100 Abonnenen!
    Völlig unerwartet, diese Woche kamen 4 Stück dazu, damit hätte ich nie gerechnet!


    Hammergeil! :)

    Ich habe deinen letzten Satz gelöscht, bitte achte auf den Umgangston, sonst artet das Ganze hier aus.

    Ok.


    ---


    Was dich der Kanal des Haters interessiert?
    Nun, unter eben jenem von mir vorher erwähnten Video auf dem Kanal des Haters steht ein ca. zwei Wochen alter Kommentar von eben jener Bianca, die den Thread hier gestartet hat.
    Zur Erinnerung: Der Kommentar des Haters ist erst zwei Tage alt.


    Ihr Kommentar ist sicherlich nicht böse gemeint gewesen, allerdings ist er leider so formuliert, dass ihn ein kleines Kind, das nicht ganz perfekt Deutsch spricht (sieht man in den Videos), durchaus als beleidigend auffassen kann, oder anders gesagt:
    Der Hater hat vorher Bianca als Hater angesehen und ihr als Reaktion auf ihren "Hate", der gar nicht so gemeint war, dann Hate unter ihr eigenes Video geschrieben. Oder nochmal anders formuliert: Das Ganze ist ein riesiges Missverständnis.


    Tatsächlich kommt also dieses "du opfer" nur dadurch, dass er den Text falsch verstanden hat. Und damit hätte der ganze Trouble verhindert werden können. Das ist halt ärgerlich, denn wenn der ursprüngliche Kommentar von ihr anders formuliert worden wäre, wäre wohl gar nichts passiert.


    Daher habe ich geschrieben, dass ich den Thread hier unnötig finde, da sich eigentlich alles von selbst erklärt. Und das ist halt meine Meinung. Falls ich jemanden damit verletzt habe, tut mir das leid und dann möchte ich mich dafür entschuldigen.



    Okay, in meinem ersten Beitrag bin ich davon ausgegangen, dass du auch nachschaust. Dieses mal habe ich es für alle zusammengefasst. Das war ein Fehler meinerseits, den ich damit korrigiert habe. Auch das tut mir leid.


    ---


    Ach ja, und um es noch mal explizit zu schreiben:
    Bevor ich mir irgendein Urteil über einen meiner Kommentarschreiber erlaube, muss ich mir immer erst mal anschauen, wer denn das überhaupt ist. Vielleicht hat er es ja auch gar nicht böse gemeint, sondern irgendwo etwas falsch verstanden, oder ähnliches. Das kann man alles klären, aber dafür muss man wissen, wer der Gegenüber (so ungefähr) ist. Ich schaue immer auf den Kanälen meiner Hater vorbei, um mir vorher zumindest so ein bisschen ein Urteil über sie zu bilden und dann erst entscheide ich, was ich mit dem Kommentar mache. Und wenn das Urteil erklärt, warum der Hate passiert ist, dann gibt es auch kaum einen Grund, irgendwas zu löschen. Dann kann man überlegen, was man überhaupt macht. Das habe ich in meinen längeren vorigen Beitrag nicht erwähnt, es ist aber auch wichtig.

    Ich habe auf ihr Video geklickt, und habe sofort den Hater gefunden

    Dann ruf mal den Kanal des Haters auf und schau dir mal die Kommis unter seinem ersten Video an.


    Ernsthaft, liebe Bianca?
    Klar, das war von dir sicher witzig und nicht böse gemeint, allerdings ist der noch ein kleines Kind und deswegen wird er deinen Text einfach falsch verstanden haben. Dass du hier aber deswegen so einen Aufstand machst, finde ich dann doch etwas übertrieben.. :|

    Bisher waren alle hater nach ein, zwei Antworten meinerseits sprachlos. Ich hab einfach immer alles, was sie gesagt haben, bestätigt: "du bist doof!" - "ok".
    Wenn der hater zur Abwechslung mal brauchbar sein sollte, dann kriegt er auch mal bessere antworten. Ich liebe gefütterte trolle. Die kann man auch so lange füttern, bis sie platzen. :D


    Sensibilität ist nichts angeborenes, sondern Erziehungssache. Da spreche ich aus eigener Erfahrung (leider nicht von Youtube, wo es mich nicht so hart getroffen hätte, sondern vor allem aus der schule, wo einfach ausweichen und daheim bleiben halt nicht so gut möglich ist).
    Auf mir hat man da auch immer recht arg rumgehackt, bis ich irgendwann angefangen habe, ihnen völlig neutral ins Gesicht zu sagen, dass sie mich nerven. Und dann hats gar nicht mal so lange gedauert, bis sie ruhe gegeben haben.


    -


    Wenn du mit hatern nicht klar kommst, dann lösche die Kommentare und vielleicht kann es dann auch Sinn ergeben, dass du im Videomanager unter Community gleich noch den Filter für böse Worte einstellst, um die krassesten Kommentare direkt zu filtern.
    Allerdings wird früher oder später auch die Zeit kommen, wo du mit Kritik anders umgehen musst und sie hören musst, obwohl sie nicht konstruktiv ist (z. B. auf der Arbeit, wenn ein Kunde mit seinem Produkt sehr unzufrieden ist). Und dann solltest du zumindest ein bisschen vorbereitet sein.


    Btw stehen in meinem Filter u. A. mein echter Name und meine Anschrift drinnen, um zu verhindern, dass die jemand öffentlich posten kann. Schimpfwörter hab ich nicht drinnen, die nicke ich einfach ab. "ok."

    Kommt immer drauf an, was du haben willst und was deine rohen Daten sind.


    In der Regel mache ich das alleine schon wegen dem upscaling und der dadurch höheren Qualität.


    Wichtig ist nur, dass du erst ganz am Ende dafür sorgst, dass die Datei kleiner wird und vorher immer verlustlos bearbeitest. Sonst kommt es noch stärker als eh schon zum generationsverlust.. https://de.wikipedia.org/wiki/Generationsverlust

    In playlisten stören sie, und ich weiß selbst, welche Videos ich mir anschauen möchte. Da brauch ich nicht ne endcard für, die mir das sagt. Zumal zumindest in LPs, wie ich sie mache, am Ende auch einfach während des Spiels schon verabschiedet werden kann.


    Und in Playlisten nervt es mich. Und es ist auch kacke, wenn die Lautstärke nicht passt, was ich schon in vielen endcards gesehen habe. Da ist dir dann viel lauter oder leiser. Auch kein Pluspunkt.


    Und ich sehe keinen wirklichen Vorteil. Aber vielleicht hat da ja jemand einen Punkt. Schließlich habe ich mich noch nicht sonderlich mit endcards befasst.