-
Youtube verifiziert die Aufrufzahlen auf Richtigkeit, die Likes jedoch nicht.
Daher kann es durchaus sein, dass Youtube den Aufruf nicht zu 100 % sicher identifiziert hat (z. B. weil der entsprechende User sehr schnell viele Videos gestartet hat) und daher erst noch nachprüft, während es den Like sofort ohne Prüfung übernommen hat.
Ansonsten ist es Youtube und das Problem gibt es schon seeeeeehr lange. Kleinere Fehler können immer mal auftreten. Vielleicht hat der eine Server, auf dem die Statistik zu dem Video liegt, grade einen kleinen Hau und liefert daher die Like-Zahl korrekt und die View-Zahl falsch?
Mögliche Ursachen gibt es viele, bei einer solch großen Seite ist das aber vollkommen normal.
In der Regel sollten die Zahlen jedenfalls spätestens in ein, zwei Tagen passen.
-
Ok. Soweit ich das jetzt verstehe, kodierst du im Moment in eine AVI, oder?
Falls ja, kannst du das irgendwo auf mp4 oder mkv umstellen und dort dann x264 als Encoder verwenden?
-
Dafür müsste ich wissen, was bei den jeweiligen Formaten dann unter "Details" genannt wird.
Auch beim Resampling sehe ich beim Anschauen der auf YouTube hochgeladenen Videos keinen Unterschied zwischen Lanczoss 3
Glätter dürfte hier Mittel der Wahl sein, allerdings wirds wohl nicht sehr viel Unterschied machen.
---
Frage:
Warum nutzt du 8 Audiokanäle? 
-
Wisst ihr, was ich auf dieser Welt hasse?
Die Prüfungszeit. Man soll da immer lernen, aber irgendwie verkacke ich das jede Prüfungszeit aufs neue. 
Morgen 11 Uhr Betriebssysteme und Rechnerarchitektur. Das wird ein reines Gemetzel. 
-
Mittlerweile läufts echt gut.
Die Einbußen durch Youtubes Abozahlen-Aktualisierung (6 Abos) habe ich schon fast wieder raus und das nach etwas mehr als einer Woche.
Früher wäre sowas undenkbar gewesen, aber seitdem ich die 100 Abos habe, wächst der Channel viel schneller. Abos und Views gleichermaßen.
Aktuell sind es 114 (116 vor der Kürzung durch Youtube) und 21 139 Views.
Gewachsen ist das ganze so:

(Die -5 und die -1 am Tag danach waren die 6 Abos, die durch die Aktualisierung entfernt wurden. Das war lange Zeit nur -6 am 28.06., aber seit einiger Zeit wird das getrennt angezeigt. Keine Ahnung, wieso..)
Und wenn ich nicht gerade im Prüfungsstress wäre und mindestens täglich ein Video veröffentlichen könnte, dann würde das ganze glaubsch sogar noch besser aussehen. 
-
Stroh ist immer nackt, außer in Vogelscheuchen...
-
-
Aber wo findet man das Herraus.
Eine Möglichkeit ist es, das Video erst mal nur mit Standbild in niedriger Auflösung und halt schon dem fertigen Sound zu kodieren und hochzuladen. Dann kann man schauen, ob es einen Treffer gibt.
aber kann sein das ich monie. nicht nutzen darf, des wegen will ich das vorher herraus finden bevor ich mich stunden Lang an das Video hocke und dann ein nö bekomme.
Was willst du denn jetzt genau?
Suchst du Lieder, mit denen du trotzdem monetarisieren darfst oder willst du nur nicht, dass dein Video in Dtl. gesperrt wird!?
-
weil dann wäre es besser andere uploadzeiten zu waehlen
Soweit ich weiß, zählt da das Datum der ersten Veröffentlichung.
wann genau steht diese funktion zur auswahl ?
Immer dann, wenn das Video vorher noch nicht öffenltich war und auch beim Hochladen nie auf öffentlich gespeichert wurde.
wenn ich jetzt meine videos um 23 uhr hochlade dann findet man diese nur noch 1ne stunde.
Einerseits glaube ich, dass Youtube da einfach alle Videos der letzten 24h berücksichtigt (und nicht die des Tages), und andererseits ist mir bisher keiner bekannt, der diesen Filter nutzt. Ich denke nicht, dass es dir etwas bringt, in diese Richtung zu optimieren.
-
Jupp, bei so einem starken pc lohnt sich die capture card nicht.
Dennoch gibt es durchaus auch Situationen, in denen eine capture card nur mit einem PC Sinn machen kann..
-
Reichen denn 12mbits nicht aus?
Kommt immer aufs Material drauf an. Bei Videos, wo sich überhaupt nie das Bild ändert, ist das viel zu viel, wenn aber das Video schon recht komplex ist, dann kann es u. U. zu wenig sein.
-
Das gepostete Video hat ja auch 60fps.
Nö.
Die einzige Lösung dafür wird es sein, Camtasia zu sein. Das hat mittlerweile einen extrem schlechten Ruf, weil es einerseits sehr verbuggt ist und andererseits für das, was es kostet, viel zu wenig bietet...
-
Das würde pro Minute 35 MB einsparen. Glaube aber darauf kommt es dann auch nicht mehr an oder.
Würde es nicht. Youtube verarbeitet die Videos noch mal neu, womit auch sämtliche Bitraten neu berechnet werden.
Youtube anschreiben wird auch nichts bringen?!
Nö.
Das wird nicht an Youtube liegen.
---
Bei mir läufts flüssig, sowohl in Chrome, als auch im Firefox.
-
Schick halt mal ein, zwei links rein. Es wird sich schon einer melden, wenn er es testen kann.
Könnte aber am Netz liegen. Bist du bei der Telekom / leiht sich dein Anbieter die nur bei der Telekom?
-
Auf mindestens 41 FPS gehen. Bis 40 FPS kodiert Youtube nur die 30fps-Stufe, die deutlich weniger Bitrate bekommt.
Und wie genau kommst du denn auf eine Auflösung von 3840 x 2026 Pixeln? Das ist ja ungefähr 19:10!?
Mit welcher Version von OBS und welchen Einstellungen hast du aufgenommen?
Wie sind die Einstellungen bei Powerdirector zum Kodieren?
-
Hasew darf man da nicht vergessen. Wohl der erste LPer Deutschlands.
Von der ersten Generation Youtubes weiß ich exakt gar nichts, denn die dürfte noch vor allen bisher genannten Youtubern liegen..
-
Wäre denn utvideo via ffmpeg eine Option?
Ist zwar nicht unbedingt die intelligenteste Idee, verlustbehaftetes Material verlustfrei aufzunehmen, aber immerhin hast du damit die niedrigste Prozessorlast.
-
also im Zweifel verliert man sogar Performance.
Aber das muss ja irgendeinen Grund haben, und mir fällt gerade absolut keiner ein, der da für Performance-Nachteile sorgen kann.
Und was halt auf jeden Fall wegfällt, ist der Nachteil durchs Hooking, und das ist aber ein Vorteil für die Capture Card..
Das ist schon mal gut. 
Hast du für die Aufnahme x264 genutzt oder ffmpeg mit nem lossless-Codec?
Also laut Elgato nimmt die HD60 Pro in CFR auf, das sagt auch Media Info.
Dann ists ja mal ganz schöner Mist, wenn nicht drinnen steckt, was drauf steht.
Ist echt traurig, dass es im Consumerbereich scheinbar überhaupt keine gescheiten CCs gibt. Ich hab hier ne LGX, die an sich ganz gut ist, weil sie halt verlustfrei kann, aber dafür nur ab Win8.1 läuft.
Und die richtig guten Lösungen kosten halt einfach mal ab 1000 € aufwärts, was für meinen Geldbeutel auch keine Option ist. Mist. 
-
Ende vom Lied war, dass eine Elgato im Rechner gar nix bringt, wenn man dort auch zockt!
Naja, man umgeht damit das Hooking, was je nachdem, wie man vorher aufgenommen hat und welche Engine das Spiel verwendet, schon einen ziemlichen Performanceboost bewirken kann.
OBS ist geil, aber nix für alte Kisten
Welche Version von OBS hast du genau verwendet? Classic oder Studio?
Während viele Videobearbeitungsprogramme damit inzwischen umgehen können, weigert sich Adobe bisher vehement dagegen, Premiere Pro damit umgehen zu lassen.
Ja, eigentlich wäre es gut, wenn Adobe damit umgehen könnte.
Mir ist jetzt allerdings nicht bekannt, dass auch nur ein einziges der Consumer-Schnittprogramme mit VFR umgehen könnte.
Außerdem könnte man von Elgato durchaus auch einfach erwarten, dass die da nicht totalen Mist in die Videodatei packen und CFR wäre hier wohl das mindeste..
---
Aber schön, dass du schlussendlich gut aufnehmen kannst. Allerdings klingt das nach ganz schön viel Arbeit, was du da machst.