-
Kuriose Dinge Nr. 237: Eine Glückwunsch E-Mail von YouTube zum Erreichen der 1,000 Abonnenten. Ist ja nicht so, als hätte ich das im September 2016 schon erreicht. Aber immerhin gab es ein schönen GIF 

Zitat von YouTube Mail
Wir haben immer schon an dich geglaubt – und du hoffentlich auch. Dein Kanal hat schon 1.000 Abonnenten. Nächstes Ziel: 10.000!
Na wenn ich das mal schaffe, bin ich gespannt, wie lange die Mail dann braucht 
-
-
Grundsätzlich bin ich immer schnell beim neuen Design, alleine schon, weil ich für den Kanal immer auf die neusten Entwicklungen achten muss. 
Zum neuen YouTube Studio kann ich aber nicht dauerhaft wechseln, da fehlt einfach noch zu viel für den produktiven Einsatz.
-
Takis, Erdnüsse, Popcorn und Getränke sind vorhanden, den Deep Fried Cookie Dough aus dem letzten Jahr überspringe dieses Jahr. 
-
Das Problem wird am Ende auch wieder die Infrastruktur sein. Laut SemperVideo haben die ja jetzt schon teilweise Probleme, hochgeladene Videos zeitnah zu verarbeiten. Und das zugrunde liegende IPFS ist als dezentrales Dateisystem schön gedacht, aber bei der Masse an Daten durch Videos, schrumpft das irgendwann auf einige wenige große und zentralere Knoten zusammen. Sofern diese denn den Betrieb finanziert kriegen, keine Ahnung, ob Steemit Einnahmen an Knoten weiterreicht, oder selber genügend Kapazitäten bereitstellen würde. Und getragen wird das dann nur von der Coin-Tauschbörse, in der Hoffnung, dass genügend Leute sich einkaufen.
Aber vielleicht belehrt mich die Plattform auch eines besseren und wird ein ernst zunehmender Konkurrent 
-
Gute Besserung, bist sicher bald wieder auf dem Damm! 
-
-
[welcome][/welcome]
Bei Fragen oder Problemen wende dich ruhig an die Community oder das Foren-Team. Hilfreiche Tipps findest du auch hier Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
-
Wenn du Namen im Vor- oder Abspann ins Video einbettest, werden diese von YouTube/Google nicht weiter gefunden. Wenn du das möchtest, musst du sie in Titel, Beschreibung und/oder Tags einbauen.
-
Ich wähle selbst immer "Englisch" aus. Bei den anderen Varianten kann es sein, dass die Nutzern dann nicht angezeigt werden.
-
Schöne Pointe 
-
-
Auch wenn Wiedergabezeit für YouTuber der entscheidende Messwert ist, so sind Aufrufe nach wie vor wichtig, sind sie doch das Aushängeschild eines jeden Videos. Daher führt YouTube regelmäßig Anpassung an der Art der Zählung durch, um diese Zahlen stehts genau zu halten. Schließlich sollen diese nur von echten Nutzern, und nicht Maschinen stammen.
Am 30. Januar wurde wieder so eine Änderung durchgeführt, sodass es bei einige Kan'ken zu Schwankungen gekommen sein kann. Hinweise über gültige und ungültige Views gibt es auch auf den YouTube-Hilfeseiten.
Wie sieht es bei euch aus, habt ihr Änderungen bei euch gesehen?
Danke auch an @Cranger Mike und @ZapZockt für die Hinweise.
Quellen
-
Dieses Forum ist ein Community-Forum und steht in keiner Verbindung zu YouTube LLC. Dein Feedback ist im offiziellen Hilfe-Forum besser aufgehoben. 
-
YouTube möchte mehr Transparenz und Vertrauen für Nachrichteninhalte auf YouTube schaffen. Dazu wird nun eine Kennzeichnung öffentlich- oder staatlich-finanzierter Inhalte eingeführt.
RFA is funded in whole or in part by the American government.
So in etwa könnte eine Meldung aussehen, die unter einem Video, aber über dem Titel angezeigt werden soll. Dazu soll dann einen Wikipedia-Link geben, sodass sich Nutzer noch zusätzliche Informationen einholen können. In Betracht aktueller Fake News Debatten könnte das also ein erster Schritt zu einem besseren Verständnis der Herkunft von Nachrichten darstellen.
Der Hinweis wird zunächst nur in den USA für Nachrichteninhalte eingeführt. Ob, wann und wie er nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt. Auch ob GEZ-finanzierte Inhalte aus Funk wie bspw. World Wide Wohnzimmer gekennzeichnet werden, ist aktuell noch nicht bekannt,
Quellen
-
Wenn du das gleiche Problem hast, musst du nicht zwingend ein neues Thema aufmachen 
-
Danke für das Feedback 
-
Aber ich denke, die Annahme, dass hauptsächlich 13-17jährige YouTube nutzen. ist auch langsam total überholt. Zum einen werden irgendwann auch 17jährige zu 27jährigen und die Zuschauergruppen 25+ und 35+ wachsen wohl auch generell sehr stark. In folgendem Artikel steht, dass mehr als die Hälfte der YT Zuschauer mittlerweile Ü30 sein soll: meedia.de/2014/09/03/ueber-30-…deutschen-youtube-nutzer/ (und die Umfrage ist von 2013, also bereits 5 Jahre alt)
Das kommt ganz auf den Inhalt an. Als 18-jähriger Schreihals mit Minecraft-PvP (oder ähnlichem *hust* Logan und Jake Paul *hust*) wird deine Zielgruppe tatsächlich deutlich jünger sein. Die Umfrage selbst kam vor der eigentlichen Explosion YouTubes, bevor es der Mainstream wurde, der es heute ist (YPP für alle gab es da z.B. erst seit einem Jahr). Ich selbst habe zwar auch hauptsächlich ältere Zuschauer, liegt aber auch daran, dass meine meistgeklickten Videos Tutorials und Technik-Videos sind
Anyway, back to topic. Ich mag ruhigere Videos lieber. Anschrein lassen muss ich mich auf YouTube nicht 
-
Jeder Kanal ist nunmal anders, und nur weil es der Weg ist, der im Allgemeinen am besten funktioniert, heißt natürlich nicht, dass es bei einem selbst auch klappt oder man damit glücklich ist. Dein Kanaltrailer hat mir gefallen, hoffentlich findest du jetzt den Weg, der für dich am besten ist und Spaß macht 