Gar nichts! Außer vllt, dass ich heute noch nicht ausschlafen konnte..
HEUTE IST FREITAG muahahahha
Was ist das denn, gute Laune in diesem Thread?
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gar nichts! Außer vllt, dass ich heute noch nicht ausschlafen konnte..
HEUTE IST FREITAG muahahahha
Was ist das denn, gute Laune in diesem Thread?
[welcome][/welcome]
Das Ding ist gerade erst raus gekommen. Ich würde da jetzt mal 'nen Monat ins Land gehen lassen, bis es mehr Erfahrungswerte gibt, und nicht nur Benchmarks der ersten Stunde. Wie JayzTwoCents in seinem Video passend erklärt hat, wartet er mit Test auch bis auf den letzten Drücker vorm Release, weil noch zig Updates um die Ecke kommen.
Bspw. habe ich letztes Wochenende das BIOS bei mir geupdatet, das war schon ein Jahr alt und noch relativ frisch vom Ryzen-Release. Dieses Update alleine hat den Videoexport 10% schneller gemacht. Insofern erstmal ein paar Updates abwarten, dann Erfahrungswerte für den eigenen Anwendungsfall anschauen, und dann entscheiden.
Jetzt Back to Topic sonst werden wir wieder ermahnt
Man ich war gerade dabei das Thema zu zerpflücken, und dann sehe ich deinen Beitrag.
Es freut uns ja, dass fleißig diskutiert wird, nur driften Threads manchmal in zig Richtungen ab und dann muss man mal kurz sortieren und ermahnen. Gerade das Thema Ab wann kann man von YouTube leben? eignet sich ideal für eine eigene Diskussion. (Und ist daher nun auch ein eigenes Thema^^)
Jeder stellt sich sicherlich mal die Frage, ob er mehr Zeit in YouTube investieren möchte, und das Hobby zu seinem Beruf macht. Sicherlich lehnen viele diesen Gedanken auch schnell wieder ab, doch die anderen Fragen sich: "Ab wann kann man von YouTube Leben? Wie viele Klicks/Abos brauche ich?"
Natürlich ist das ganze sehr verschieden. Einnahmen auf YouTube variieren je nach Genre, Aggressivität mit der man Werbung schaltet, Jahreszeit und Wohlwollen der Werbetreibenden. Wer bereits monetarisiert kann sich seinen CPM einfach ausrechnen. Einnahmen / Aufrufe * 1000, und schon lässt sich hochrechnen, wie viele Klicks man braucht um die eigenen monatlichen Kosten (und mehr) zu decken. Wer nicht monetarisiert hat mit 1€/1,000 Aufrufe schon mal einen ganz groben Richtwert zum Rechnen.
Hier werden das aber schnell einige 100,000 bis Millionen Aufrufe pro Monat, die man bräuchte. Abos spielen hier keine direkte Rolle bei den Werbeeinnahmen, und ob mehr Abos schneller zu mehr Klicks verhelfen ist auch sehr unterschiedlich.
Natürlich gibt es abseits von Werbung auf YouTube noch viele andere Wege um Geld mit den Videos zu verdienen, mehr dazu hier: Geld verdienen mit YT: Alle Wege - nicht nur mit Monetarisierung Je nach dem, was man parallel zur Monetarisierung macht, kann man auch von YouTube leben, wenn man keine Millionen Klicks hat.
Dieser Thread ist eine Weiterführung des Offtopic Themas aus Kauf dir deinen YouTube Erfolg! [ Infos zum Abo-Kauf ], daher hier schon mal ein paar Ausschnitte. Aber lasst mal eure Meinung hören.
stimmt klar. Aber wann rentiert sich denn ein Einkommen durch YouTube?
Wenn du 200k abos hast wo pro Video 100k gucken und du ein paar gute Kooperationen hast. Dann erst kannst du davon gut leben. Vorausgesetzt du Lädst mehrmals die Woche hoch
Naja - wenn du in dem ein oder anderen Affiliate Programm bist geht das durchaus vieeeel früher. Rentieren ist auch situationsbedingt. Der eine brauch eben 2k im Monat - der andere nur 1k.
Je nach dem.
ja ich rede davon das man keinen job mehr hat. Und 1k im Monat ist ja nicht sehr viel um damit große Sprünge zu machen.
Dann spring halt erstmal nicht?
Es hat niemand gesagt, dass man nicht auch erstmal zurückstecken muss. Egal welchen Selbstständigen du fragst der heute nen dickes Haus + Karre hat - die haben teilweise auf dem Boden geschlafen (überspitzt dargestellt) Von nichts kommt nichts
Ihr habt ja einen völlig falschen Eindruck oder sind es Vorurteile von den Anbietern die ich nutze (bzw deren Funktionsweise) und in welchen Umfang ich das anwende.
Damit man Abos bekommt muss man coins oder points kaufen oder man kann sie durch views, like oder sub sammeln.
In YouTube's Terms of Service sind die Community Guidelines enthalten. Dort untersagt sind unter anderem Spam, irreführende Praktiken und Betrug. Dazu gibt YouTube dann noch an, was bzgl. Abonnenten und Aufrufen (Teil 2) nicht in Ordnung ist. Machst du es doch, kann es sein, dass YouTube dich nicht zur Monetarisierung zulässt und/oder deinen Account mit Community Strikes versieht, oder in Extremfällen den Kanal ganz dicht macht.
Keiner hier kann (will?) dir hier vorschreiben was du zu tun oder zu lassen hast. Ist dein Account, wenn du meinst Sub4Sub oder View4Sub ist ok für dich, tu dir keinen Zwang an. Sind hier nur gut gemeinte Hinweise für einen lange existierenden (und monetarisierten) Kanal.
[welcome][/welcome]
Völlig normal, dass nicht nur Abonnenten dazu kommen, sondern auch gehen. Man mag es kaum glauben, aber neben gelöschten Konten gibt es in der Zahl auch Zuschauer, die das Interesse am Kanal verloren haben, oder aus Gründen xyz deabonnieren.
Braun werden? Kenne ich nicht. Ich trage das ganze Jahr Schneetarn
TomderErste klingt erstmal nicht schlecht, aber wie @Steve schon sagte hängt die Wirkung sehr von den Videos bzw. den Inhalten ab.
Am Google Hauptsitz wirst du YouTube aber nicht finden, die sind in 3 Gebäuden in San Bruno, plus einige in anderen Städten. In San Bruno hat YouTube um die 1,700 Mitarbeiter .Entwickler, Management, Partner Betreuer, Support, Leute die sich mit der Musikindustrie oder Werbeindustrie auseinander setzen, etc. pp.; für eine Plattform von YouTube's Größe ist das fast noch ein kleines Team.
Selbst mit einigen Hundert Leuten ist das aber trotzdem keine Aufgabe, die mal eben erledigt ist. Man sieht ja alleine hier im Thread schon einige, die in kurzer Zeit die Grenze erreicht haben, und wir sind nur eine kleine Community. Und global betrachtet auf eine Community von mehr als eine Milliarde Nutzern, kommen da schon etliche Creator zusammen, die reviewed werden müssen.
Klar hätte Google das Kapital, um mal für drei Wochen Hunderte Leute vor den Rechner zu setzen und die gucken sich den Backlog durch. Aber welche Qualität hat das dann ohne Schulung des Personals, oder dem Zeitmangel für ein einzelnes Review? Was ist danach, wenn doch einer der genehmigten Kanäle zwielichtig ist/wird und die Werbetreibenden dann wieder Werbung zurück ziehen? Dann verschärft YouTube die Richtlinien weiter und das Gejammer geht von vorne los.
So frustrierend der Prozess momentan auch ist, es braucht Zeit damit es am Ende für YouTube (und damit auch Creator, Usern und Werbetreibenden) ein zufriedenstellendes Ergebnis gibt. Es braucht Zeit Leute zu finden, die sich jeden Tag mit allen möglichen Inhalten befassen wollen (da kommen halt nicht nur Kanäle mit Katzenvideos vorbei), diese Leute müssen geschult werden, und ein Review kann nicht mal eben in 5 Minuten runter gerattert werden.
Zufrieden bin ich mit YouTube auch nicht, was ich hier vermisse ist eine klarere Kommunikation den Bewerben gegenüber, in puncto Demonetarisierung etc.pp.
Rein rechtlich reicht ein Postfach aber nicht.Jetzt mal Butter bei die Fische: Man könnte eh fast ganz UTube abmahnen
So schaut's aus.
Aber in diesem Meilenstein ging es nicht um die Impressumspflicht, also bitte back to topic.
Schreib ihn doch einfach hier in den Thread rein. Oder verlink im Profil deinen Kanal.
Welche Auflösung hat dein Video/ Welche Balken meinst du? Oder kurz: Kannst uns einen Beispiel Link und/oder Screenshot schicken?
Edit: Was @LOOTBuerger sagt.
Glückwunsch!
und wie geht es weiter?
Falls nicht, folge der Anleitung in der Hilfe, im Abschnitt Eine benutzerdefinierte URL entfernen und neu beantragen
An sich kannst du das in den erweiterten Einstellungen anpassen. Falls nicht, folge der Anleitung in der Hilfe, im Abschnitt Eine benutzerdefinierte URL entfernen und neu beantragen
[welcome][/welcome]
Spontan hätte ich gesagt, dass sich für eine Kanalvorstellung einer dieser Bereiche eignen sollte (abhängig davon, was im Modellbau du machst):
Solange diese Teile dann aus deinen Videos stammen und keine Videos anderer YouTuber sind, ist das rechtlich definitiv in Ordnung.
Gibt es einen maximalen Anteil, den ich wiederverwenden kann oder sonstige Richtlinien dafür?
Hier gibt es seitens YouTube keine Angabe, man möchte es Spammern ja auch nicht zu einfach machen.
Wenn die Wiederverwendung sinnvoll ist, dann mach es, da sollte es keine Probleme geben. Oftmals sieht man ja bspw. dass aus langen Livestreams (sei es jetzt Twitch oder YouTube) Highlights hochgeladen werden. Wenn natürlich deine Videos plötzlich zu einem Großteil in Bild und Ton überdecken und du dazu nur noch ein zwei Sätze erzählst, sollte der Algorithmus irgendwann hellhörig werden.