Gibt solche und solche Tage. Manchmal macht man keinen oder deutlich weniger Zuwachs, und dann kommt gefühlt alles auf einmal, als wenn YouTube da versucht ein paar Tage aufzuholen.
Schau am besten mal in den Echtzeit-Bericht rein, vielleicht hat ja ein Video mehr Aufmerksamkeit bekommen. Und in 2 Tagen siehst in Analytics dann ja auch, wo die Abonnenten herkommen.
Nicht immer, aber ich sehe den Effekt bei mir auch manchmal. Manche Leute sehen dann das neue Video und denken sich "Wieso habe ich den eigentlich noch interessiert? Das interessiert mich doch gar nicht (mehr)" Relativ normal.
Und bis zum Wiedererreichen gibt's einen Trommelwirbel:
@Erwin76: @Steve ist langjähriges Mitglied und war hier auch als Mod tätig. Davon abgesehen finde ich es sogar gut, wenn auch die Community von sich aus darauf achtet, dass man nicht zu sehr in den Offtopic abdriftet oder Diskussionen nicht zu hitzig werden. Hast du ja in deinem ersten Satz auch gemacht. Edit: Siehe @Tobias Grund Post.
Die Fragestellung an sich ist spannend. Warum ist der Bürgermeister eines Dorfes/einer Kleinstadt eine Person des öffentlichen Lebens, auch wenn ihn nur 100e/1000e in einem begrenztem Raum kennen, aber ein YouTuber mit 100,000 Abonnenten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder nicht? Das Caroline-von-Monaco-Urteil ist sicherlich ein Anhaltspunkt, aber es stammt auch aus 1999, da hat noch niemand an soziale Medien oder Vlogger auf YouTube mit 1,000en oder 100,000 Followern auf dem Schirm gehabt.
Sollte sich im Allgemeinen aber nicht der Fall sein, da sich der Kanal ja entscheidet, die Info nicht-öffentlich zu stellen. Sehe es ja auch hier im Forum bei einigen, dass sich da auf SB nichts getan hat.
Wobei sich hin und wieder dennoch Updates einschleichen. ¯\_(ツ)_/¯
Und dann ist es sehr praktisch, falls man sich mal einen anderen Kanal anschaut, um genauer zu betrachten, wie lange gibt es den Kanal, wie hat er sich entwickelt, etc. Und bei den schüchternen "Heimlichtuern", die ihre Abos verbergen, kann man diese mit Socialblade dann trotzdem sehen.
Ich finde es ja echt schade, dass nur noch die letzten 3 Jahre mit angezeigt werden. (Vielleicht baut @Tobias Grund die YTStats aus )
Bei den versteckten Abos spuckt du YouTube API aber keine genaue Zahl mehr aus, die ist dann mehr oder weniger eingefroren. Aber insgesamt ist es ein nettes Tool, um die eigene Entwicklung, oder die anderer, zu verfolgen.
Deine letzten 12 Videos haben im Schnitt 182 Views, und gehen teilweise sogar auf über 260. Das sind eigentlich relativ normale Zahlen für einen 1,000 Sub Kanal. Man muss ja auch bedenken, dass nicht jeder Abonnent an jedem Video interessiert ist, vielleicht gerade keine Zeit hat, es übersehen hat etc. Und dein Kanal ist 2.5 Jahre alt, da sind sicherlich bereits einige inaktive Accounts unter den Abonnenten.
Ich würde mir anschauen, welche Inhalte besser funktioniert haben (Watchtime) und neue Videos dann in die Richtung fortführen. Gleiches bei den Thumbnails, schau dir an, welche davon eine gute Klickrate haben und gleichzeitig eine gute Watchtime, und versuch dann das Prinzip zu replizieren.
Die 1 Millionen Kanäle werden Google über gleiche oder ähnliche IPs auffallen, und dann vermutlich gelöscht. Dem einen einzelnen Kanal werden sie dann definitiv abgezogen.
Kanäle bewerben kannst du überall. Twitter, Facebook, MySpace, SchülerVZ, oder Tinder. Hier im Forum kannst du deinen Kanal unter Kanalvorstellungen vorstellen.
Das dürfte früher oder später als Spam erkannt werden und gegen die Community Guidelines verstoßen, worauf hin YouTube Verwarnungen aussprechen und Konten schließen kann. https://www.youtube.com/intl/d…ies/#community-guidelines
JSON Generatoren, Open Source und Katzen Eigentlich wollte ich in diesem Video für meine Masterarbeit einen neuen JSON Generator entwickeln bzw. einen bestehenden weiterentwickeln. Aber wie es in der in der Entwicklung nunmal immer ist, nimmt das Ganze dann doch wieder eine andere Wendung.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.