Grundsätzlich schließe ich mich den anderen an. Vom optischen Eindruck ist rein beim Ansehen deines Videos in 4K nichts gravierendes, was stört. Das würde ich als ok ansehen, und so wie du sagst, ein wenig Color Correction für den Bildeindruck, und dann sollte das passen.
Wenn man jetzt mal im Detail guckt, dann sind natürlich schon Unterschiede da. Ist aber auch kein Wunder, denn dein Video kommt mit knapp 58 Mbit/s um die Ecke, während YouTube bei deinem 4K Upload nur 17 Mbit/s ausgibt.
Links ist YouTube, rechts dein Original, selber Frame aus einer schnelleren Bewegung. Klar ist das links breiig, aber das ist auch genau das, was VP9 erreichen will. Große, relativ einheitliche Flächen stärker komprimieren, um mehr Platz für Details in anderen Bereichen zu haben. Und wenn ich da bei Autos, Kennzeichen, Schildern, Bäumen etc hin und her schalte, ist da kein gewaltiger Unterschied mehr.
Ich glaube gravierend mehr als 17 Mbit/s wirst du YouTube bei 4K auch nicht abringen können. Man könnte natürlich mal probieren, selber schon auf weniger Bitrate zu komprimieren. Dürfte glaube ich nicht viel bringen, ist aber immer einen Versuch wert. Oder aber du versuchst dein Video in 1080p60 aufzunehmen, skalierst das auf 4K60 hoch, und lädst das dann auf YouTube. Dann könnte noch mal ein wenig mehr Bitrate bei rum kommen.
Edit:
YouTube benötig manchmal Zeit, bis das ganze in bester Qualität zu sehen ist. Könnte das vielleicht ein Grund sein? Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung als ich, ich weiß nur, dass meine LP's am Anfang nicht immer in der besten Qualität zu sehen sind.
Wenn das Video einmal als 4K mit VP9 Codec verfügbar ist, dann tut sich da nichts mehr an der Qualität.