Beiträge von austrianer

    In unserem neuesten Video sind wir nun richtig abgehoben (wir fliegen nämlich ins Weltall :D ).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sowie ein folgevideo (Autoplay nehme ich an)

    Die Autoplay Videos erscheinen nach Empfehlungen von Youtube. Kann gerade aus dem stegreif nicht sagen, wo genau das jetzt
    beeinflusst wird (ob Youtube oder der Youtuber selbst) aber es ist (oder sollte) kein Video sein, dass du dir vorher angeschaut hast.


    Das wäre dann wie du schon sagtest, der Wiedergabeverlauf (deswegen auch der Name, man sieht ja welche Videos zuletzt angesehen wurden).


    Wer sich nun das Video angeschaut hat, kann man nicht sagen, das muss aber wenn überhaupt jemand gemacht haben, der Zugriff auf den Account hat.


    Bist du dir sicher, dass du das Video ggf. nicht übers Smartphone, Tablet oder bei einem Kollegen angeschaut hast? Denn diese Angaben haben ja
    nicht direkt mit deinem Browserverlauf zu tun, sondern damit, was du in deinem Account machst.


    Nebenbei bemerkt muss das Video schon richtig heftig gewesen sein wenn es deswegen einen solchen Ärger gibt...

    Also die Idee mit dem digitalen Zoom als Provisorium fand ich nicht schlecht, obwohl wie du ja schon sagtest,
    es klar ersichtlich war dass reingezoomt wurde.


    Wegen dem Ton habe ich mich damals etwas erkundigt (wollte u. a. eine Präsentation filmen) und anscheinend
    gäbe es ja die Möglichkeit, den Ton über die dort vorhandene Technik aufzunehmen (sofern dies gestattet ist).


    Wenn du dafür eine Erlaubnis bekommst und dir ein externes Aufnahmegerät besorgst, kannst du die Tonqualität
    deutlich steigern, da nicht mehr das Echo vorhanden ist, sondern du kriegst sozusagen die Aufnahme direkt aus
    dem Mikrofon. Ich konnte dies bisher selbst nicht probieren, weis aber dass dies einige Filmer so machen.




    Kann man das so lösen?

    Mit dem Schnitt - fürs erste ja. Wenn du aber öfters solche Videos machen willst, kann ich dir raten eine 2. Kamera
    zu kaufen (ich weis, ist leider teuer) so wie ich das bei mir und meinen Kollegen gemacht habe.


    Einen 2. Kameramann brauchst du nicht unbedingt. Entweder du hast halt nur einen (gehe jetzt mal davon aus dass
    du in diesem Video einen hattest) oder du wählst dir 2 ungefähre Bildausschnitte aus. Dies würde bei dir gut funktionieren,
    da wie man in diesem Video sehen kann, du dich nicht allzu sehr bewegst.


    Also könntest du ggf. mit einer Kamera eine "Totale" machen (wo man also ggf. die Zuschauer im unteren Bildbereich sieht)
    und mit der anderen Kamera eine nähere Einstellung wie zum Beispiel eine "Halbnahe" Einstellung.




    Kann man etwas besser machen, womit man dann beim SChnitt Zeit sparen kann?

    Je nach dem wie du Zeit sparen möchtest. Mal angenommen du hättest ewig am Ton rumarbeiten müssen, würde ich auf den
    bereits genannten Vorschlag mit dem externen Aufnahmegerät (zB. Zoom H4 o. ä.) verweisen.





    Wie handghabt ihr das?

    Ich habe zwar nie bei einem Event mitgefilmt, jedoch habe ich mal ein Interview gefilmt wo ich 2 verschiedene Perspektiven haben wollte
    (also ähnliches Problem wie bei dir). Da hatte ich für 2 Kameras jeweils 1 Stativ zur Verfügung (eines davon war halt nur so ein günstiges Stativ).


    Eine Kamera habe ich so eingestellt dass ich mit der eine Halbnahe Einstellung hatte (zu weit raus wollte ich dort nicht gehen) und bei der
    anderen habe ich dann eine "Nahe" Einstellung, also so dass man nur noch Kopf und Schultern sieht. Mit der 2. Kamera (Nahe Einstellung)
    habe ich dann hin und her geschwenkt wie ich es brauche und die 2. Kamera blieb die ganze Zeit nur so stehen :) .

    Naja du kannst dir halt ne kleine Videoleuchte dazu kaufen, jedoch hast du keine Möglichkeit, diese Leuchte ohne weiteres zu befestigen bzw. müsstest
    dir halt selbst etwas bauen damit es hält. Bei den Videoleuchten ist es natürlich so, dass je kleiner sie sind, umso weniger Licht können sie bringen.


    Einer der Hersteller wo du eine gute Auswahl an größen hast: https://www.amazon.de/dp/B006T…T4AE?_encoding=UTF8&psc=1


    Wenn du auf "Farbechtheit" bestehst (also keinen blaustich haben willst) solltest du auf den CRI Wert achten, der nicht unter 85 liegen sollte.

    Natürlich ist sowas von Optimismus geprägt, woher sonst soll man denn auch die Motivation bekommen, wenn nicht aus dem eigenen Selbstvertrauen und Optimismus?

    Ich würde sagen einfach der eigene Antrieb, etwas machen zu können was man selbst will. Bei deinem Beispiel
    Kochtipps etc. weitergeben für die, die sich übers Kochen interessieren, aber noch keine oder kaum Kenntnisse haben.


    Viele setzen sich jedoch ein Ziel wie ein Kollege von mir nach dem Motto "Nach x Monaten will ich so und so viele Abonennten"
    was man aber nicht beeinflussen kann. Wenn das nicht eintrifft, was man sich aus der Erwartungshaltung erhofft, kann das
    einen sicher demotivieren oder enttäuschen (so wie bei den Kindern mit Iphones etc. ^^ ).


    Aber unrecht hast du auch nicht, denn einen gewissen Optimismus braucht man auf jeden fall um mit dem Kanal voranzukommen
    denn wenn man keinen Optimismus hat ("...das will doch eh keiner sehen..."), verliert man natürlich auch die Motivation womit der
    Kanal schlussendlich zum Stillstand kommt weil man keine Videos hochladet.

    Ich wusste eine zeit lang was ich auf meinem Kanal posten will, aber bin jetzt verzweifelt.
    Ich mag Osu, anime und ganz genrell zocken.


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Als Youtuber musst du leider kreativ sein, diese Aufgabe kann leider keiner für dich übernehmen. Aber erstmal Willkommen im Forum :) .

    Naja welche Voraussetzungen ein Studio bringen sollte, kann man nur relativ sagen (außer du kannst mir grob sagen worum es geht - zum Beispiel ob viel mit dem Greenscreen gedreht werden muss).


    Mal rein von der Einrichtung gesehen (alles andere hat ja Albernheitworks schon sehr gut beschrieben):


    • (möglichst) viel Platz bzw. ebener Boden
    • Steckdosen für Licht etc.
    • Werden Greenscreenaufnahmen benötigt, ggf. die Möglichkeit, das auch über die Decke auszuleuchten


    Was den Ton betrifft, würde ich bei der Aufnahme mich um Geräte bemühen, die nur die unmittelbare Umgebung aufnehmen (das heißt möglichst nur die Stimme)
    da sonst das hallen deutlich zu hören sein wird.

    Da beim letzten Screenshot der Balken nicht ganz voll war, würde ich auf ein Plugin oder auf ein neues Design von Youtube tippen welcher noch nicht für jeden sichtbar ist.


    Zumindest sieht dort der linke Balken aus, als würde er anzeigen, inwieweit das Video geladen wurde.