Beiträge von austrianer

    wenn es sich um frische Uploads handelt und diese halt von yt noch nicht verarbeitet sind und daher max. 480p zeigen. Da kommen sehr schnell dann die ersten die jammern.

    Viele sind es leider zu sehr gewohnt, alles in HD zu sehen (und einige wissen natürlich auch nicht, wie genau Youtube eigentlich arbeitet). Deswegen würde ich solche Videos
    vorerst auf privat stellen und dann erst öffentlich zugänglich machen, wenn diese auch in FullHD verfügbar sind.


    Das mit den niedrigeren Auflösungen hat ja damit zu tun, dass man das Video möglichst früh veröffentlichen kann (manche wollen das ggf. nicht in Full HD ansehen).


    Aber ich würde auch dazu tendieren, dass FullHD mittlerweile absoluter Standard geworden ist, zumal es mittlerweile in jeder Preisklasse entsprechende Kameras gibt (mit natürlich
    unterschiedlicher Bildqualität). Bei Dokus etc. die aufgenommen wurden, hält sich aber meist die Bildqualität auf etwa 480p was mich aber nie großartig gestört hat ^^ .

    ich dacht mir grad WTF will der den?

    Und vor allem - wer soll das sein? Man weis es nicht :S



    Ich bin jetzt drei Tage mit ihr gefahren und hatte über diese 3 Tage verteilt locker 60 Minuten Verspätung.

    Erinnert mich gerade spontan an meine Lehrzeit wo der Busfahrer morgens an fast jeder Haltestelle 1-2 Minuten gebraucht hat um die Türen zu schließen,
    weil so ziemlich keiner daran gedacht hat von der Lichtschranke weg zu gehen (die ja bei den Türen sind damit sich keiner einklemmt) ^^ .


    Oh ja das waren noch Zeiten :D

    Der Ton ist leider Grottenschlecht, da der Wind fast sämtliche Aufnahmen unbrauchbar gemacht hat.

    Dafür gibt es sogenannte "Deadcats" die man an ein externes Mikrofon stecken kann (zum Beispiel das Rode Videomic Pro).


    Wenn du aber im Vlog stil bleibst, würde ich dir ein Rode Smartlav empfehlen das auch (als optionales Zubehör)
    über eine passende Deadcat verfügt.


    Mit dem besagten Ansteckmikro würdest du deutlich mehr deine Stimme aufnehmen (dafür sind sie auch gedacht) und somit
    hast du eine deutlich bessere (Ton)qualität in deinen Videos (sofern du dich nicht allzu groß bewegst).

    Wäre grundsätzlich auch dafür. Ein Wundermittel für mehr Teilnehmer (was Stimmen generell betrifft) wird es kaum geben. Zum einen "spielen" manche
    1 oder 2 mal mit und danach lassen sie das auch bzw. werden zumindest in diesem Bereich inaktiv womit so schon mal die eine oder andere Stimme verloren geht.


    Die anderen machen ihre Vorstellungen im Showroom Bereich (wegen dem Bezug auf die Mitgliederzahlen) und danach sieht man sie nicht mehr - außer dass
    evtl. der Kanal gewisse Zeit später inaktiv ging.


    Dann gibt es die (da zähle ich mich zum Teil - leider - dazu) die nicht wirklich die Zeit haben, alle Videos anzuschauen (weil so hätte ich für mich jedenfalls einen
    Neutralen Einblick auf die Videos) weswegen da auch nochmal ein Teil wegfällt.

    Das Ding ist die 3. Stufe. Ich befürchte hier teilt YouTube zu viel Macht aus. Ich kann verstehen, dass Sie jede Hilfe benötigen die sie bekommen können, wenn sie wirklich ihre Richtlinien jetzt durchdrücken wollen, aber irgendwie hat diese Stufe einen bitteren Beigeschmack.

    Bin mal gespannt wie genau die Umsetzung aussehen wird. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Fall dann einem Sachbearbeiter "geschickt" wird
    der dann eine endgültige Entscheidung trifft. Wenn dies so wie bei Counter Strike abläuft wo man (nach Auswahl von den Mitarbeitern) über einen
    Bann voten kann (in unserem Fall die Strafe für die Videos etc.), gäbe es sicher einige, die dies missbrauchen werden.


    Also den Grundgedanken fand ich jetzt mal nicht so schlecht. Youtube kann logischerweise nicht (den Umständen entsprechend) unendlich viele
    Mitarbeiter einstellen und wenn die Mitglieder die einen oder anderen Sachen machen, kriegen die auch eine Belohnung dafür. Somit haben beide etwas davon.

    Bei einem unserer Videos haben wir die zuerst Stimme aufgenommen und später noch die Bilder hinzugefügt (also ne Tonaufnahme sozusagen). Dies haben wir nach Meinung einer meiner
    Kollegen in seinem Auto gemacht (in ruhiger Umgebung wohlgemerkt :D ) da er meinte, dass dies für Tonaufnahmen sich besser eignen würde als wenn wir es im Zimmer aufgenommen hätten.


    Da Lucas (der im Video zu sehen ist) etwas lauter geredet hat, übersteuert das Mikrofon sehr schnell, weswegen er schätzungsweise 60 cm vom Mikrofon entfernt war (um das übersteuern
    etwas umgehen zu können) weswegen mir es im Video vorkommt, dass das Video auch viel von dem "hallen" im Auto mitaufgenommen hat.


    Jedenfalls hört man ziemlich dass die Audioqualität darunter leidet weswegen ich vor der Aufnahme noch versucht habe, das Mikrofon auf 0 dB oder -10 dB zu pegeln womit es bei den
    lauteren stellen zwar besser ginge, aber die leiseren dadurch sozusagen "verschwinden" (da ja das Mikrofon zu unempfindlich ist). Also war das leider auch keine Option - und ja, ich habe
    schon vorgeschlagen, die lauteren Stellen mit der jeweiligen Einstellung zu drehen, würde aber nach deren Meinung nicht wirklich funktionieren.


    Nun also die Frage - wie könnten wir am besten unser Set optimieren, um solche Aufnahmen besser machen zu können?



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach langer ...ähm... Frühling-Sommerpause :whistling: machen wir endlich wieder weiter mit unseren Videos :) . Ab nun versuchen wir, alle 2 Wochen ein Video hochzuladen da unsere meist sehr aufwendig sind, was die Nachbearbeitung betrifft (hier mal gleich als Beispiel die Alexibexi Parodie).


    Hier sind mal unsere 2 neuen Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    aber vertrag mit YouTube wenn es denn mal läuft wäre trotzdem nett

    Inwiefern Vertrag? Meinst du Mit einem Netzwerk? Dass Youtube selbst Verträge abschließt, wäre mir neu.



    Jetzt ist die Frage, kann man sich den täglichen Upload wirklich nicht aussuchen? also kann ich nicht sagen ich mache 2 Videos am Tag? Oder ist das sozusagen die Hürde am Anfang der Partnerschaft?
    Hat einer vielleicht andere Erfahrungen als Partner gemacht?

    Um das nochmal kurz aufzugreifen - das was im Vertrag steht, gilt nun mal letztendlich auch (außer es überschreitet den gesetzlichen Rahmen). Aussuchen kann man sich den
    Uploadtag (wie bei uns zum Beispiel) wenn man bei niemanden unter Vertrag steht. Und ja, man kann auch Videos machen ohne einer Agentur.


    Wenn geschrieben wird, dass er "keine Wahl hatte", muss ich mich schon fragen nach welchem Interesse er sich bei der Agentur gemeldet hat. Diese Frage (auch wenn ich
    die Antwort schon vermute) wird nur er selbst beantworten können.


    Lasst euch auf jeden fall niemals auf dubiose Agenturen etc. ein und macht Youtube nur dann wenn ihr es wirklich wollt (also wirklich wirklich). Weil meist entstehen solche Verträge
    unter völlig falschen Erwartungshaltungen, wo man dann enttäuscht ist, wenn diese nicht erfüllt werden.

    Ich fände es ziemlich cool, wenn dem Lexikon unter
    Video- & Bildbearbeitung, alle Videoschnittprogramme eingefügt werden,
    sowie Vegas oder Magix.....

    Ich wollte selbst schon länger neue Artikel schreiben, habe aber natürlich so schon recht viel zu tun (im Bezug auf Freizeit etc.)
    aber es kann natürlich jeder einen Artikel erstellen (sofern er Lust dazu hat ^^ ).



    Das wenn ein Moderator diesen Prüft, und dann in den Papierkorb verschiebt also nicht Freischaltet man doch bitte eine Anmerkung bzw. eine kleine Begründung hat wieso der gelöscht wurde

    Wenn ein Beitrag oder Thema gelöscht wird, sendet ohnehin das System eine private Nachricht an den Nutzer mit der Begründung. Bei der Freischaltung
    könnte man das vielleicht ähnlich machen, muss aber Tobias entscheiden (damit es dann einheitlich wäre).