Beiträge von austrianer

    Ich komm nicht ganz drauf was du genau meinst. Also zuerst schneiden und dann das fertige Video hochladen wäre die gängi(g)ste Arbeitsweise.


    Wenn ich filme, weis ich beim schneiden in etwa welchen Stil das Video einschlagen wird. So wie in den beiden unteren Beispielen, wurden beide Videos am gleichen Ort gedreht, haben aber beide unterschiedliche Style und einen anderen Hintergrund, weswegen dabei gefilmt wurde.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Roh würde ich nur ein Video hochladen, wenn es (so wie es beim Interview sein könnte) nicht ganz klar ist, was ins Video hinein kommen sollte. Denn "Roh" bzw. "Rohschnitt" ist für mich das Video mal grob zusammenschneiden bzw. die Clips in die gewünschte Reihenfolge zu bringen. Meist ist aber da nicht das Endergebniss sichtbar, aber man kann schon sehen, in welche Richtung das Video gehen wird.


    Bei einem Rohschnitt fehlen meist Effekte, Sounds oder auch Musik, aber wie gesagt, ist meiner Kentniss nur der erste "Schritt" im Videoschnitt.

    Inwiefern Probleme? Also die andere Möglichkeit wäre natürlich, das ganze Video in After effects zu importieren und dort den Effekt einzufügen.


    Aber ich frage mich, wieso das Video am Ende 706 GB groß war. Das muss entweder falsch kodiert worden sein (Zielbitrate auf max. gestellt) oder sowas wie bei den 24-Stunden Livestreams ein entsprechendes Videomaterial....




    Warum oder woran das liegt, kann ich leider auch nicht sagen...

    Kann sein, dass dein AE durch Updates etc. ein paar Fehler hat. Meist wirken neuinstallationen Wunder, vor allem weil es kaum möglich ist - durch die Möglichkeit an verschiedenen Einstellungen - die Fehlerquelle zu finden.


    Ich habe gut 7 Projekte mit denen ich über diese Funktion gearbeitet habe. Bisher gab es bei mir keine Probleme.

    Wenns Blöd kommt, muss man dann eine Lizenz erstehen, die das ganze Projekt dann wieder sinnlos macht

    Das ist natürlich auslegungssache. Die einen investieren mehr, die anderen weniger für ihr(e) Projekt(e). Musik von Alan Walker & Co wirst du wohl eher kaum in deinen Videos kriegen, da auf der Ebene Youtube die Videos automatisch sperrt, bevor die überhaupt veröffentlicht wurden. Die "gehobenere" Variante von CC Musik ist zum Beispiel artlist.io, allerdings nicht gerade günstig... - aber umso hochwertigere Musik.

    Ich rechne damit, das Microsoft noch über Jahre damit Erfolg haben wird

    Der Erfolg wird sicher noch sehr sehr lange heben. Man darf nicht vergessen, dass ja immer wieder nachwuchs kommt, der sich sowas auch wünscht.


    Gerade Spiele wie Minecraft, Scrap Mechanic, Besiege, ... sind halt viel auf Kreativität ausgelegt und gerade Minecraft hat im Grunde genommen ein einfaches, aber umso komplexeres (Crafting Möglichkeiten etc.) Spielprinzip. Ich selbst spiele auch seit Jahren Minecraft (davon sieht man auf meinem Kanal nichts, da geht es nur ums filmen) und sicher spiele ich es nicht durchgehend, aber wenn ich wieder so ne Idee habe was ich bauen könnte, hänge ich wieder einige Stunden da dran.



    Viele haben damals mit Minecraft aber auch nur deswegen angefangen, weil es einfach der Renner unter den Youtube Videos war (zumindest haben viele es sich so vorgestellt). Dementsprechend trat natürlich schnell die ernüchterung ein, weil es dann mehr Minecraft Videos als Zuschauer gab und dann noch dazu alles ziemlich identisch (viele bauten Häuser und andere Projekte).


    Simon Unge hat mit Suro Minecraft (so sehe ich das jedenfalls, bin da nicht in der Minecraft-Youtube-Szene aktiv) wieder wachgeküsst. Und das ist mal ein Beispiel, was alles mit Minecraft noch so möglich ist.

    In AE importieren, auf Arbeitsbereich trimmen, rendern und dann per Premiere wieder in das Video einfügen.

    Hört sich an als ob die Datei in Premiere ist. Was spricht dagegen in Premiere den entsprechenden Bereich mit der "Rasierklinge" rauszuschneiden, dort per Rechtsklick die Option "Durch After Effects Komposition ersetzen" auswählen und den Effekt dann in AE umzusetzen? Oder verstehe ich das falsch?

    Eigentlich darf man diese Musik nicht verwenden, wird aber durch die einzelnen Studios geduldet da Sie vor den Videos Werbung schalten?

    Ist eine Art Kulanzlösung. Gerade bei vielen Klicks etc. kriegen sie auch entsprechende Einnahmen, wodurch es für manche wieder ausgeglichen ist. Natürlich könnten die es genauso sperren lassen, allerdings entgehen dadurch auch die Einnahmen. Durch die oben genannte Lösung haben beide Seiten etwas davon.



    Als Privatperson kann man in der Realität eigentlich nichts befürchtet. Außer dass vielleicht mal das Video gelöscht wird

    .. Als Privatperson, die entsprechend wenig Klicks macht (so wie bei meinen Videos, so Klicks im 2-3 stelligen Bereich) werden die Videos nur gelöscht. Es gab einige Fälle von Anklagen, wie bei Bushido zum Beispiel der ja jedes Video angezeigt haben soll, mein ich mich erinnern zu können. Aber in dem von mir genannten Bereich hält sich der Schaden so in Grenzen, dass meist nur das Video gelöscht wird. Bei mehreren (-zig)tausend Klicks ist das unter Umständen ne andere Sache.



    Wie verhält es sich aber, wenn man irgendwann anfängt andere Videos auf dem Kanal zu monetarisieren. welche keine Musik im Hintergrund haben?

    Also die Monetarisierung an sich hat für dich keinerlei Auswirkungen, außer dass deine Videos ab nun als kommerziell gelten. Wenn du CC Lizenzierte Musik hast, müsstest du dich informieren, ob die von dir gewählten Songs auch kommerziell nutzbar sind. Ansonsten werden die Videos gesperrt oder die Audiospur entfernt, da somit gegen Lizenzrechte verstoßen wird.


    Mal von der Musikgeschichte abgesehen, hat es für dich nur auswirkungen, wenn Youtube dir etwas auszahlt (lt. meiner Info sowieso erst ab 70€). In Österreich (wo ich wohne) kann ich zumindest sagen, dass wenn du unter 750€ jährlich bleibst, kein Unternehmen anmelden musst (war mal nebenberuflich als selbstständiger Clubfotograf angestellt).



    Ich kann es mir halt nicht Vorstellen, dass es nicht Möglich ist so ein Tanz / Fitness Channel auf YT zu führen, da man die Musik nicht verwenden darf.

    Naja aus dem Grund gibt es ja CC Musik wie die von Kevin MCleod. Chartsongs sind natürlich keine dabei, aber dafür kostenlos nutzbar. Wenn du die Möglichkeit auf hochwertigere Musik beziehst, ja damit haben so ziemlich alle Videoproduzenten zu "kämpfen". Die Musik aus meinen Videos beziehe ich oft von filmmusic oder ccmixter. Nach einiger Suche findet sich da doch die eine oder andere Perle ;) .


    Es ist also natürlich möglich einen solch genannten Kanal zu verwenden, jedoch halt mit anderer Musik.



    Zumal diverse Kanäle in USA/Brasilientweilweise Abonnenten in Millionenhöhe haben.

    Da kann es vielerlei Gründe geben. Entweder wurde die Musik einfach genutzt und aus Kulanz wurden nur die Einnahmen weitergeleitet oder die Kanalinhaber haben die Rechte durch Kontakte wie Netzwerke & Co (was bei der Größe nicht unwahrscheinlich ist).

    Besser als ein Headset ist ein Mikrofon allemal. Kommt aber auch darauf an, ob wir von einem 2- oder 4-stelligen Betrag reden. Nach oben hin ist immer Luft. Ich wüsste aber nicht, wieso ich im freien ein USB Headset mitnehmen sollte - außer für nen Laptop vielleicht. Da ist aber der Einsatzzweck ein anderer.

    Puh... sagen wir so 2m Höhe (ungefähr)

    Also auf Anhieb fiele mir da die Manfrotto Serie ein, da diese Stative eine umschwenkbare mittelsäule haben, wenn du den mit dem Kugelkopf nimmst, kannst du die Kamera entsprechend ausrichten, aber bitte das Gegengewicht (Rucksack o. ä.) nicht vergessen, was man am unteren Hacken des Statives hängt, da ja sich damit der Schwerpunkt ändert.


    Oder du machst dir eine Konstruktion mit 2 (lampen) Stativen (die günstigen reichen voll aus) und einer Querstange, auf der dann eine Schelle mit der Schnellwechselplatte angebracht ist (so in etwa machen die das auch in den Kurzfilmen in denen mit DSLR Kameras gedreht wird).


    Also so in etwa:


    Als Basis, worauf das ganze gespannt wird: https://www.amazon.de/Hintegrundsystem-ausziehbar-Lampenstativen-praktischer-Transporttasche/dp/B001T9H6B2/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3QFL5V8P9RIB5&keywords=stativ+querstange&qid=1570388183&sprefix=stativ+quer%2Caps%2C187&sr=8-5


    Dann das hier als Adapter zwischen Stange und ggf. Schnellwechselsystem: https://www.amazon.de/Studio-Klemme-Stativklemme-Lenker-Klemme-Universal-Halteklemme-Gewindeadapter/dp/B00O30EAVI/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=studioklemme&qid=1570388292&sr=8-5



    (optional) Schnellwechseleinrichtung: https://www.amazon.de/Manfrotto-323-Schnellwechseleinrichtung-Nachr%C3%BCstung-Schnellwechselsystem/dp/B000JLK5PU/ref=pd_sbs_421_2/261-5050983-0364401?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B000JLK5PU&pd_rd_r=c6f36bdd-076f-44d8-b546-934a960354d1&pd_rd_w=vnnA6&pd_rd_wg=l1Pe1&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=TMSNXFNTPF9Y0M03JZM6&psc=1&refRID=TMSNXFNTPF9Y0M03JZM6



    Bei der Schnellwechseleinrichtung hab ich das Manfrotto System verlinkt, da ich es selber für mein Schwebestativ verwende. Natürlich gehen auch andere, aber da dieses hier aus Metall und aus einer führenden Firma stammt, verlinke ich lieber etwas, wovon ich die Qualität garantieren kann (mit der Studioklemme hab ich keine Kenntnisse).

    Die meisten Funktionen (Bilder/Videos ins Video einfügen zb.) bieten die meisten Videoschnittprogramme an. Genauso wie per Greenscreen den Hintergrund ändern, dem Video eine eigene Musik hinzufügen.


    Der "Virtuelle Hintergrund" wird zumindest in After Effects mit einer Farbfläche erstellt, auf dem später die Texte, Animationen etc. stehen werden. Ich weis nicht genau was du mit "Filter" meinst, aber ich denke, du beziehst dich auf so Sachen wie das verschwinden lassen von Personen etc. - Das ginge meiner Kenntnis nach auch in so ziemlich jedem Videoschnittprogramm.


    Also im Grunde genommen bis auf den virtuellen Hintergrund könntest du das alles auch mit dem Magix Video Deluxe oder einem anderen Schnittprogramm machen. Ob und wie genau das mit den Hintergrund möglich wäre, kann ich leider nicht sagen, da ich selbst nur mit Premiere Pro und After Effects arbeite. Da wären die oben genannten Beispiele nur ein Bruchteil von dem, was die Programme können.


    Wobei man sagen muss, Premiere Pro ist mehr für Videoschnitt und After Effects (wie der Name schon sagt) eher mehr für Effekte. Beide Programme ließen sich aber "Verbinden", so dass ein Projekt über beide Programme läuft.

    Ich hatte in dem Fall ein Stativ von Manfrotto (055XPROB) zur Verfügung mit einer Höhe von gut 2 Metern.


    Bevor ich ins Detail gehe - von welcher Höhe reden wir denn überhaupt? Das typische wäre zum Beispiel eine Schreibtisch-szene die man wie du schon sagtest, von oben herab filmt.



    wenn man nicht die Beine von dem Stativ

    Je nach Möglichkeit eine Anhöhe schaffen (Bücher etc. - sollte aber natürlich Stabil sein zwecks der Kamera!) und dafür halt mit 24 oder gar 35 mm filmen.

    Sollte die Werbung im Video eingebaut sein, könntest du ja über den Wiedergabeverlauf nachsehen, welches Video das gewesen sein könnte (evtl. erinnerst du dich dann aber auch so wieder an die Werbung). Eine Auflistung gibt es leider nicht. Versuche dich daran zu erinnern, wofür die Werbung gemacht wurde, vielleicht kannst du ja den Hersteller etc. besser wiedererkennen.

    Die 30 Minuten Grenze ist normal bei unseren "günstigen" Kamera's

    Die 30 Minuten Grenze betrifft nur DSLRs (Spiegelreflexkameras) und Systemkameras, wie es auch die Alpha 7III ist. Bei Camcordern gibt es keine zeitliche Begrenzung, meiner Information nach hat es etwas mit dem Zoll und der Steuereinstufung oder so ähnlich zu tun. Camcorder können aufnehmen, bis die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist.


    Mir selbst ist auch in der Zeit als Fotofachhändler keine so starke überhitzung bei den Kameras bekannt. Ich vermute einen Hardware-Defekt, da Kameras bis zu ~50°C betriebsfähig sein müssten. Kann aber gut sein, dass dadurch dass die Kameras schwarz gefärbt sind, zeitweise Überhitzungen möglich sind.



    Allerdings stoppt die Kamera ganz grundsätzlich immer nach 30 Min. Aufnahme. Und dabei gibt sie auch keinen Mucks von sich. Normalerweise gibt es beim Start und Ende der Videoaufzeichnung ja ein Geräusch

    Wie schon beschrieben, ist es mit Ausnahme von Camcordern leider so gewollt und lässt sich nicht vermeiden. Hast du in den Menüs mal nachgeschaut, ob der Ton ausgeschaltet ist? Bei meiner Canon 700D kann ich den Piepston, den die Kameras geben wenn die auf etwas fokussiert haben, ein und ausschalten.

    Meistens werden Zoom Mikros dafür verwendet, die in Verbindung mit einer Deadcat für solche Tonaufnahmen geeignet sind. Wird vor Ort über große Boxen Musik abgespielt bzw. Moderiert, ließe sich die Empfindlichkeit des Mikrofons herunterregeln.


    Das müsste dann alles (Kamera, Mikro etc.) über eine entsprechende Software konfiguriert werden. Weis aus Erfahrung nicht, ob OBS für sowas noch reichen würde. Es gibt aber Geräte, die für solche Live Aufnahmen gemacht wurden: https://webstore.hauppauge.de/StreamEez-Pro


    Über Qualität etc. (insbesondere, weil das hier ein mobiles Setup ist) kann ich leider keine Erfahrungen berichten. Da heißt es - learning by doing :) .

    Die Farben hätte ich mit Absicht so gewählt, da sie zu meinem Avatar in den Profilen, sowie im Spiel passen. Was genau stört dich daran?

    Naja mir war es (zumindest rein vom Farbtyp - gibt ja auch dünklere Töne) zu grell, wenn du aber findest, dass sie zum Video passen hat ja alles seine Ordnung. Manche wählen ihre Farben nämlich willkürlich und ich wusste nicht, auf welche Kriterien diese Farben beruhen :) .




    Hast du vielleicht eine Idee wie ich die Farbkombination trotzdem nutzen kann?

    Ich hätte diese Farbtöne etwas dunkler gemacht, ist aber wie gesagt Ansichtssache.

    Eventuell mal in den Produktforen von Google fragen, da sind meine ich auch ein paar unterwegs, die dir Technische Auskünfte geben können. Mir ist ein solcher Fehler bisher nicht bekannt und mir auch nie aufgetreten. Dadurch, dass alles bei dir normal funktioniert sobald du dich ausloggst, liegt es in aller wahrscheinlichkeit an deinem Account. Kann aber sein, dass der Fehler ein anderer ist (im Zuge eines Updates vermutlich), aber dennoch diese Fehlermeldung angezeigt wird.,


    Der Artikel dazu: https://support.google.com/you…Platform%3DDesktop&hl=de#


    Übrigens, im unteren Teil des Artikels kannst du ein Feedback an Youtube schicken. Evtl. beheben sie dann den Fehler.

    Unter umständen das Video als Produktplatzierung kennzeichnen. Wüsste jetzt nicht, dass für so eine Einstellung dein Kanal speziell dafür freigegeben sein müsste. Beim Hochladen müsste eine entsprechende Option zur Verfügung stehen.


    Wenn es aber tatsächlich nur eine Erwähnung dieser Person ist (je nach dem wie das Video aufgebaut wurde bzw. wird), gehe ich davon aus dass dem so oder so kaum beachtung geschenkt wird. Meines Wissens sind solche Themen eher relevant für größere Youtuber, da die mittlerweile eine eigene Zuschauerschaft aufgebaut haben und unter umständen diese mit Schleichwerbung beeinflussen könnten.


    Eventuell nennst du halt nicht die Firma, bei der sie arbeitet, sondern wie du schon sagtest, nur ihren Namen. Dann sehe ich da eigentlich keine Probleme.

    Je nach dem wie groß die Änderungen werden und ob sie kompatibel zu dem sind, was du vorher gemacht hast, wären beide Antworten für mich eine Option. Ich würde alles löschen, aber die alten Videos zu den oben genannten Kritikpunkten überarbeiten (besserer Ton, einen Skript schreiben damit man einen roten Faden hat, ...). Bin aber selber jemand, der gerne mal (gerade wenn alles am Start steht) alles auf 0 macht und dann mit einem besseren Konzept startet.


    Der Sprechfluss gibt sich mit der Zeit und die Menge an kommenden Videos. In den aktuellen redest du etwas leiser, ist aber wohl ne Gewöhnungssache (mache selber keine Videos, in denen ich einspreche deswegen kann ich da wenig dazu sagen).


    Wenn du die Videos stehen lassen willst, (also die zukünftigen Videos sind eine Ergänzung oder fortführung von den jeweiligen Themen) würde ich halt darauf achten, dass die Videos miteinander kompatibel sind, so dass du sie auch verlinken kannst (wenn es jetzt zum Beispiel mal um die Fahrphysik geht, es aber in einem anderen Video detaillierter erklärt hast).


    Wenn du schon neu anfängst, würde ich an der Schriftfarbe und Schriftart arbeiten. Ich würde auf dem jetzigen Videohintergrund Grau oder weiß bevorzugen und versuchen, weniger knallende Farben verwenden. Eine Mischung aus Orange und Grau würde vielleicht auch zum Spielinterface und somit zum Gesamteindruck vom Video passen.