Beiträge von Orca

    Meines Erachtens ist es ein bisschen zuviel verlangt, gleich sensible Account-Daten und somit einen bestehenden Kanal teilen zu wollen.
    Das wäre naiv und nicht vertrauensvoll.
    Dabei möchte man niemandem schlechte Intentionen unterstellen, aber zum Schutze eines Users (angesicht der Kreise, die sowas ziehen kann, wenn man dann problemlos ins E-Mail-Postfach kommt usw.) würde ich von derlei Aktionen abraten.



    Wenn man sich dazu bereiterklärt gemeinsam einen neuen Kanal einzurichten, ist das nicht so risikobehaftet.
    Auch könnte man sich mit Multiplayer arrangieren, wenn jemand anderes aufnimmt und hochläd.
    Oder alternativ noch, dass man seine LPs einsendet und dem Kanal-Inhaber die Möglichkeit einräumt, den Inhalt zu überprüfen und selbst hochzuladen.


    Ich denke, für exakt solche Kooperationen und Kollaborationen ist dieses Unterforum gedacht. Nicht um eine Steilvorlage für Missbrauch/Crash o.Ä. zu liefern.


    Dass Let's Plays so einen Hype erfahren, ist ja nicht so dramatisch. Jeder kann machen, woran er Spaß hat. Und ich finde, MrScrubs94 hat eine angenehm klingende Stimme.

    Wenn man viele, relevante Tags verwendet, ist auch gewährleistet, dass wirklich Zuschauer bei einem landen, die sich für den Inhalt interessieren. Da verirren sich auch nach Monaten noch die richtigen auf den Kanal. Das ist langfristig gesehen ein wichtiger Punkt, bei dem man nicht zu oberflächlich sein sollte. Früher konnte man ja noch die tags von viralen Videos 1:1 kopieren ;)



    Weiterhin ist es wohl so, wenn man einem bestimmten "Muster" folgt, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass eigene Videos rechts bei den Vorschlägen erscheinen. Bei LPs wären dann zB einheitliche Titel wie "Name des Spiels - Episode - Kanalname" sinnvoll.


    No-Gos meiner Meinung nach:
    - Spam in den Kommentaren bekannter Videos
    - Werbung ins Postfach
    - Sich in Foren registrieren, es wie "Feedback wollen" tarnen und dann nach Abos betteln


    Ohne zu nerven kann man:
    - Geduld haben
    - Kontinuierlich produzieren (mehr Videos, mehr Tags im Pott, höhere Chance durch irgendeines gefunden zu werden usw.)
    - in fremden Kommentarboxen aktiv sein (Fragen beantworten oder witzige Beiträge schreiben, die Aufmerksamkeit bringen)
    - versuchen Videoantworten bei anderen zu platzieren
    - mit anderen kollaborieren (Prinzip: "Wenn ich schon als erster den Berg erklommen habe, kann ich anderen meine Hand reichen und hochhelfen.")
    - bei komischen Aktionen mitmachen, für die man ein Shoutout, Like (wird in der Timeline angezeigt) o.Ä. bekommt
    - alles bei twitter und facebook rausposaunen

    Vor 10 Jahren waren die Dinger doch schon mal ganz populär, da hießen sie noch Kickroller. :D
    Coole Tricks und schön gefilmt. Wobei ich mir wirklich kaum vorstellen kann, dass das jetzt wieder so im Kommen ist... verrückte Welt. :)

    Bayern lässt sich den Titel jetzt nicht mehr nehmen, das hat sich selbst Klopp demletzt eingestanden, aber was soll's. Die Begegnungen sind weiterhin spannend. Hauptsache HSV hat das Nordderby gegen Bremen gewonnen (auch wenn das eine Tor nicht wirklich regelkonform war. Egaaaal!) :P

    Ich bin aus Bequemlichkeit Safari-Nutzer, aber der unterschlägt mir manchmal Checkboxen. Dann weiche ich zu Firefox aus.
    Versteh' das mit der (angeblichen) Schnelligkeit von Chrome gar nicht; hatte den ausprobiert und bin irre geworden (vielleicht kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr ein Tempo gewohnt seid und es dann nicht sofort weitergeht, auch wenn's nur eine Milisekunde Unterschied ist) - ich empfand ihn als deutlich langsamer.
    Auch finde ich nicht gut, wie sich google so ein Monopol aufbaut. Deswegen boykottiere ich auch google+ :P


    Aber jeder Browser läuft wohl auf jedem System anders... wenn ich an die 20 Sekunden bei meinem Vater denke, wenn er den t-online Browser öffnet, kann ich nebenbei noch meinen Haushalt erledigen :D

    Ich bin da eigentlich nur mal wegen Scotch und Atzenkalle reingerutscht und hängen geblieben. Auch wenn ich sehr gut texten kann, Zweideutigkeiten und Eloquenz bei mir zu finden sind, habe ich mir eingestehen müssen, dass mein Flow eine Katastrophe ist. Das will ich niemandem zumuten. Dadurch wuchs aber auch mein Respekt vor den Künstlern. Ist alles gar nicht so leicht, wie's aussieht. :)

    Dann wären wir wahrscheinlich da angelangt, dass sich das Angebot der bösen Film- und Serienbörsen um "bekannte Youtubekanäle" erweitert. ;)


    Einerseits ist die Bereitschaft kleine Beträge auszugeben sehr hoch (alle meine Cousins schmeißen unfassbar viel Geld um sich, wenn es zB um Apps für ihren iPod geht), andererseits wird sich da wohl herauskristallieren, dass es besser ist zB 1 Million Subscriber zu haben, die gratis schauen als 1000 Leute die bezahlen und dann auch kritischer werden (ich habe bezahlt, warum bekomme ich in dieser Folge so ein Müll geboten?).

    Julien mochte ich früher total gerne, als man noch gemerkt hat, dass er im Kern ein sehr intelligenter Typ ist. Mittlerweile nutzt er die Plattform aber fast nur noch, um seine extreme Persönlichkeit zur Schau zu stellen. Das äh.. langweilt mich.


    Aber mal zu den Außenseitern. Ich hab sie abonniert und klicke alle Jubeljahre mal in 2-3 Videos rein. Aram sam sam fand ich ehrlich gesagt überdurchschnittlich gut von ihnen; kann aber auch daran liegen, dass ich das Lied noch aus dem Kindergarten kenne und sie es quasi zum Apres Ski Hit á la DJ Ötzi gemacht haben. Aber auch sie hatten zwischendurch ihre Phasen, wo sie mir auf den Keks gingen. Die Dosis machts ;)


    Ich würd mich da eigentlich keinem "Lager" zuordnen. Find dieses "X ist viel besser als Y" irgendwie sinnlos. Man kann doch mehreres mögen 8|
    Von allen gehypten würde ich höchstens sagen, dass ich Ponk noch nicht so einschätzen will. Die haben immer mal wieder so einen Lichtblick, aber überwiegend 08/15 Videos, die man sich zwar "mal" reinziehen kann, aber im Grunde gar keinen wahren Unterhaltungswert haben. Ich komm mir da oft vor wie in so einer RTL II-Show nur in jugendfrei und daher relativ unspektakulär.


    LeFloid schau ich zB immer, auch wenn seine "News" nicht wirklich immer neu sind (teilweise zwei Jahre alt und längst vom Tisch, wtf?), aber der Spaßfaktor ist da groß, weil er wichtige, ernste Themen mit leichtverdaulichem Blödsinn mischt und dadurch viele Leute, die sich sonst gar nicht für Nachrichten begeistern können, mal zum Hirn einschalten anregt. Das ist ja auch sein Ziel und er macht es super gut!

    Joa, tolles Argument mit dem Netzwerk. Ich brauche keines. Ohne jetzt die Verschwiegenheitsrichtlinien zu missachten, aber man kann sich auch von weniger als 500 täglichen Views durchaus eine Brezn kaufen. Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Geldes nicht wert; das sagte sogar schon meine Großmutter ;)
    Außerdem ist aus vielen Richtungen nun schon laut geworden, dass so gut wie alle "Partner"-Features mit der Zeit umgesetzt werden sollen. So wie man jetzt als Monetarisierungspartner auch die individuellen Thumbnails schon hat.
    Wer braucht schon den Banner oder das Branding wirklich, wenn er in seinen Videos visuell darauf aufmerksam macht. Das ist ein kleines Goodie, mehr nicht. Wenn man irgendwelche Sachen drin hat, für die man nicht die Lizenz hat, begibt man sich im gesamten Internet auf dünnes Eis. Bei Youtube hat man ja wenigstens noch "Glück", wenn sie zB einfach konsequenzlos etwas sperren. Die ganzen Kids begreifen es ja sonst nicht. Youtube will originales Content, das ist deren Prinzip.
    Youtube hat überhaupt keinen Grund jemanden "abzuzocken", sie hätten es ja nicht einmal nötig zu teilen. Sie wissen nur, dass gerade die großen Youtuber die Besucher täglich anlocken und diese durch lukrativere Angebote vom Fernsehen abspringen könnten oder auf eigene Internetangebote umsteigen würden. Ach, jetzt hat man plötzlich erst ab 1000 täglichen Views was davon? Wie gesagt: Es summiert sich.


    Und warum bitteschön sollte Youtube erwähnen, dass man seine Einnahmen beim Steuerberater angeben muss? :rolleyes:
    Es ist in Deutschland weitestgehend bekannt, dass man zB mit dem Holen eines Gewerbescheins erstmal ehrliche Absichten zeigt und es auch einen gewissen Freibetrag gibt, wo man zunächst einmal überhaupt keine Sorgen haben muss. Sobald es natürlich um gewisse Beträge geht, ist auch online Werbung eine Einnahmequelle, die man nicht verschweigen darf. Das ist nicht Youtubes Pflicht, sondern sollte zu deinem Allgemeinwissen als Bürger dieses Landes gehören, der sich für's "Geld verdienen", den Arbeitsmark, Steuerklassen und Co. interessiert.

    Ich mach' mir da nicht so viele Gedanken drum. Ich bin nicht auf youtube, um mich daran zu bereichern - aber wenn die Plattform nun einmal Werbekunden hat, die ihre Spots dort platzieren wollen und YT im Sinne einer Geben/Nehmen-Philosophie mit den Produzenten teilt, find ich das nicht verwerflich.
    Viele stellen ja immer diese Geldgeilheit in den Vordergrund: Solange es für den Zuschauer gratis ist, hat sich da glaub ich niemand was vorzuwerfen.



    Obwohl alle meine Videos im vlog-Stil identisch aufgebaut und produziert sind, nur eben mit unterschiedlichen Inhalten, wird die Funktion bei mir sowieso in 50% der Fälle nicht aktiviert. Stör ich mich aber auch nicht dran.


    Für mich sind auch Netzwerke eigentlich gar keine Überlegung wert.


    Ich würde das so verdiente Geld immer wieder ins Publikum zurückfließen lassen, indem ich was verschenke oder so. Ich hab einen tollen Job und hab das nicht als Nebenverdienst nötig :D wenn man hingegen 1-2 Sachen über Onlinemarketing lernt, ist das doch praktisch.

    Ich hatte die vergangenen zwei Jahre Glück, dass ich über Pressekontakte easy zur Gamescom kam. Mir tats wirklich leid anzusehen, wie den Besuchern teilweise wegen Überfüllung der Zutritt verwehrt wurde und sie so viel Geduld haben mussten. Hätte ich dann zusätzlich für die Spiele in den langen Warteschlangen stehen müssen, hätte mir die Messe gar kein Spaß gemacht. Hoffe, dass es dieses Jahr wieder klappt, sonst verzichte ich gerne.


    Für den Videoday habe ich mir allerdings schon ein Ticket besorgt. Zwar interessiert mich die Bühnenshow der mediakrafler weniger und ich erwarte Haufenweise Kiddies, die mit youtube selbst bzw. der Community nicht sooo viel zu tun haben - aber wenn ich wenigstens ein paar Leute kennenlerne, hat es sich schon gelohnt. Lanxess Arena ist doch eine große Sache. Wie heißt es so schön "Dabei ist alles!" ;)

    Ich benutze im Moment noch iMovie. Ich habe mir vor einiger Zeit die Adobe Creative Suite gekauft, weil ich nichts von grauer Theorie halte, sondern nur von "learning by doing". Als ich noch hauptsächlich Photoshop nutzte, war die Performance meines Laptops noch erste Sahne. Aber als ich dann in die Videoproduktion wollte, wurd's schon mies. Dh. ich versuch mich da immer so ein bisschen weiterzubilden, was Premiere und After Effekts angeht, bis ich einen neuen Computer habe. Aber nun ja. Im Moment erstmal "nur" iMovie.