Erst mal vielen Dank für dein Kommentar ... zur Zielgruppe ... die jüngere Generation erreicht man mit Gesundheitsthemen im Normalfall ehh nicht, weil bis 18 fühlt man sich ehh als Mittelpunkt der Welt, gesund, stark und unverwundbar ... Eis, Chips, Schoki, Limo, alles egal. Mit Anfang 20 bis Ende 30 ist LEBEN angesagt, Party mit Freunden, man verdient selber Geld und kann sich was leisten und "Gesund" ist man da in der Regel auch noch. DANN aber so ab etwa 40 kommen oftmals die ersten Anzeichen, denn mit Bluthochdruck, hohen Cholesterin- & Blutzuckerwerten fängts langsam an. Spätestens hier geht's los und DANN beginnen die Menschen sich zu erkundigen woran das liegen könnte. Aber auch hier ... wenn man sich Keywords anschaut ... es sucht eigentlich niemand nach "Gesunde Ernährung", "Gesunde Lebensweise" oder "Diabetes-Typ-2 vermeiden" ... eher nach "Medikamente gegen XXX", oder "Symptome Krankheit XYZ" ... von daher hast du schon Recht, die Leute wollen im Grunde gar nicht wirklich hören oder erfahren was sie falsch machen, obwohl es genau das ist was sie wissen müssten. Bei der Zielgruppen-Analyse über alle Videos hinweg sehe ich auch genau das ... bis 34 gar nix - 0%, dann 35-44 sind's etwa 10% und dann wird's mehr.
Zitat
Grundsätzlich erreicht man mit "Das ist gut für dich", mehr als mit "Das machst du falsch und solltest es ändern".
Hab ich jetzt auch schon so langsam nach den ersten Videos gemerkt, deswegen auch das Video mit: "Das GESÜNDESTE Haferflocken-Rezept der Welt – So einfach geht’s!". Dass die "Stuhl-Themen" nicht so gut ankommen hatte ich schon vorher fast auch schon vermutet - genau aus dem Grund was du geschrieben hast, wollt's aber dennoch ausprobieren und das Video machen, einfach auch weil's einfach Spaß gemacht hat das recherchieren und Video erstellen 
Dass so ein Aufbau eines Kanals nicht von heute auf Morgen geht und man natürlich noch viel dazu lernen muss war mir ja vorher schon klar, aber wie gesagt, wenn man da so ganz allein die ganze Zeit vor sich hinwerkelt ist es glaub einfach gut Input von außen zu bekommen, denn bei nur recht wenigen Aufrufen und kaum Kommentaren kann man fast nix Ableiten und sich dementsprechend auch kaum verbessern ... man sieht das ja selbst u.U. nicht selbst, was man alles falsch macht oder was man wie verbessern müsste.
Trotzdem ... ein Video nach dem anderen machen ... die Lockerheit beim Sprechen, Sound-Einstellungen, Video-Schnitt und und und ... den besten Spruch dazu den ich gelesen hatte war: "You can't steer a parked car."