Aber womöglich auch nur, weil du als Creator eine "Neigung" dazu hast.
Eine Neigung zu was?
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aber womöglich auch nur, weil du als Creator eine "Neigung" dazu hast.
Eine Neigung zu was?
Aber niemand - in Worten: NIEMAND ist dann mal rübergesprungen und hat geguckt, was ich so mache.
Ich will deiner Beobachtung so im Gesamtbild nicht widersprechen, aber: das kannst du doch gar nicht wissen. Es mögen nicht viele gewesen sein, aber der eine oder andere Abonnent kann ja durchaus über einen Kommentar auf deinen Kanal gekommen sein. Wirst sie ja wohl kaum alle befragt haben.
Ich selber bin jedenfalls schon netten Kommentatoren unter meinen Videos (zurück)gefolgt.
Was ist an seinen eigenen Content da nicht erlaubt? Solange du der Ersteller bist und auch sämtliche Rechte hast kannst du deine Inhalte überall verbreiten. Da hat Youtube kein Exklusivrecht. Machst du Shorts in YT kann das auch nach TikTok und andersherum.
Geht hier wohl nicht unbedingt um das juristische “erlaubt”, sondern um die Frage, ob da irgendeine KI hüben oder drüben etwas nicht so gerne hat.
Sorry fürs nachhaken, kann ich beim hochladen auf YT einstellen mit welcher Qualität das Video ausgestrahlt wird?
Wie meinst Du das? Wenn jemand dein 4K-Video nur auf 720p schauen will, weil sein Handyscreen eh nicht mehr hergibt und das außerdem Bandbreite spart, wirst du das nicht verhindern können.
Wie viele Threads dieser Art willst du noch eröffnen? Woher soll hier irgendjemand wissen, welches Video du überhaupt meinst und wer zu irgendwas zugestimmt hat?
Sind eigentlich die TKPs spürbar geringer, wenn man ein Video mit "enthält bezahlte Werbung" markiert?
Alles anzeigenGuten Morgen in die runde,
ich bin recht neu was das Thema videoschnitt angeht.
Ziel ist es Videos zu produzieren die nachher so aussehen wie auf diesem Foto.
Also komplett weißer Hintergrund (wass benötige ich dafür)
Zeitraffer (wird die Kamera die ganzen Tage also mehrere Tage angelassen oder oder schließt man die an einem PC an der das Video dann aufnimmt)
Beispiel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Welches Licht wird der YT für die Aufnahmen verwendet haben ?
Welche Kameras ?
Also abgesehen davon, dass ich konkret von den Tieren und deren Haltung keine Ahnung habe: den generellen Look mit dem weißen Hintergrund kannst du gut mit einem Fotozelt und einer Hohlkehle erzielen. Ich habe mir selbst eins aus einem Ikea-Wäschekorb (Modell "Jäll") und fünf Tischlampen gebastelt. Sowas aber natürlich auch komplett als Set für bezahlbare Beträge bei Ebay oder Amazon.
Timelapse wie von Zap geschildert manuell mit Fernauslöser oder Funktion/App in der Kamera. Für meine Kompaktkamera (RX-100) musste ich eine entsprechende App dazukaufen (10 EUR kostete der Spaß, meine ich), andere Modelle werden das vermutlich schon direkt mit an Board haben. Allerdings hab ich damit bislang maximal ne Stunde oder so am Stück gearbeitet. Wie man das nun genau über 40 Tage wie in diesem Video realisiert, weiß ich auch nicht genau. Gibt sicher Tutorials im Netz.
Wenn's euch interessiert schaut gerne mal rein und sagt gerne, was ihr davon haltet!
Kompliziert.
Eigentlich nicht. Aber: Wo kein Richter, da keine Henker. Es werden jeden Tag Millionen von Videos hochgeladen und nicht jede Copyrightverletzung erkannt. Und natürlich könnte auch eine individuelle Abmachung mit den Rechteinhaber von Family Guy bestehen (kann ich mir in dem Fall nicht vorstellen, aber es wäre halt theoretisch möglich).
YouTube selbst empfiehlt bei dieser Bildrate für 4K eine maximale Bitrate von 45.000 kbit/s. Da bist du also noch etwas drüber. Reduzier beim Export doch vielleicht mal testweise auf diesen Wert und schau dann mal, wie es damit klappt.
Ich speicher es zuerst auf der Festplatte und lade es dann hoch.
Über Lizenzprobleme habe ich auch schon mal nachgedacht, aber weder die Musik noch Logo oder irgendwas anderes sind urheberrechtlich fragwürdig.
Ich verstehe es einfach nicht.
ist vielleicht die Video-Bitrate sehr hoch und damit die Dateigröße sehr groß?
- Eine Übersicht meiner Videokommentare bei fremden Videos
Gibt es, wenn auch etwas versteckt und nicht direkt auf der Youtube-Seite oder -App. Einfach auf https://myactivity.google.com/…_source=my-activity&hl=de gehen und dort werden dir dann alle abgegebenen Kommentare (bei eigenen, aber auch Videos von anderen) chronologisch angezeigt. Drauf achten, dass du mit dem richtigen Konto eingeloggt bist, lässt sich ja aber oben rechts ändern.
Hat mich auch ein wenig erwischt. Jemand, den wirklich jeder mochte, über alle Vereinsgrenzen hinweg.
-Stellst du eine PAL Camera auf NTSC um (ich will zB alles in 30 Frames aufnehmen, weil ich auch Spiele mit 30 frames aufnehme), dann bekommst du bei jedem neustart erstmal ein NTSC Bild eingeblendet, das du mit der Kamera wegklicken musst. Sehr nervig. Lässt sich auch hier nicht durch Firmware wegpatchen afaik (hab zumindest damals einiges probiert)
-Extrem schnelle überhitzung, wenn damit mit 4k aufnimmst.
Jo, das ist bei der RX-100 auch so. Beides supernervig. und ich hätte gedacht, dass sie zumindest das mit dem Überhitzen in den Griff bekommen hätten, wenn das Modell schon vorrangig als Video-Kamera vermarktet wird. Ok, nur für einen Audio-Eingang alleine (wenn das Interne Mikro nix taugt) lohnt sich das Upgrade nicht.
Und jetzt mal offen und ehrlich… wieso sollten sich viele Leute Lets Plays von Nischengames anschauen?
Hier würde ich leicht widersprechen wollen: bei den aktuellen AAA-Titeln geht man doch erst recht in der Masse an Lets-Playern und Livestreamern unter. Von daher kann Nische schon ne Chance sein. Aber es müsste halt idealerweise eine sein, nach der vergleichsweise viel gesucht wird und zu der es noch nicht so viel Inhalt gibt.
Ansonsten hast du natürlich recht. Mit Capture-Karte und Headset kann man hier ohne großen Schnittaufwand in kurzer Zeit viel Content produzieren – und das sogar noch, während man seinem Hobby Gaming nachgeht. Auf diesen Trichter sind aber halt auch schon sehr, sehr viele andere gekommen...
Ist gerade angekommen, funktioniert aber leider nicht zufriedenstellend. Während die Qualität an sich ok ist (kaum unterschied zum Original), dienen die Teile wohl vor allem als Atenne für Störgeräusche. Führt jedenfalls in Kombination mit dem Rode zu einem dauerhaften lauten Beep geräusch.
Hast du vielleicht eins mit TRS-Stecker gekauft und brauchst eigentlich und TRRS (oder umgekehrt)?
Anschlussfrage: Ist der Sound vom internen Mikro der ZV1 nicht gut? Ich spielte nämlich mit dem Gedanken, meine RX-100 IV zu verkaufen und durch die ZV1 upzugraden.
Mach die Kontur wieder weg.
Ok, also so Myspace-mäßig. So eine uneinheitliche, bunte Wildwest-Plattform kommt halt in nem Pitch bei potentiellen Werbekunden einfach nicht gut. Gut, man könnte heute argumentieren, dass Youtube inzwischen so groß ist, dass es auch wieder egal ist.
Shorts ausblenden inklusive aller Werbung dafür, oder einfach komplett deaktivieren für den ganzen Account, egal welches Gerät.
Wäre zumindest gut, wenn man diese (und generell alle Hochkant-Videos) in der Suche wegfiltern könnte.