Mir geht es wie dir, PaddelCore!
Ich habe Ideen für alles Mögliche im Kopf!
(Also nicht nur Videos, ich interpretiere deine Frage jetzt mal etwas breiter gefächert)
Sei es zum Beispiel hier für das Lexikon, oder privat (Basteleien für das Haus), oder für YT-Videos, oder, oder, .... 🤪.
Mein größtes Problem ist allerdings die Umsetzung.
Besser gesagt: Die Überwindung, ein neues Projekt überhaupt anzufangen. 
Es fehlt mir immer wieder der berühmte "Tritt in den Allerwertesten". 
Fange ich dann tatsächlich mal ein Projekt an, kann es sein, dass es dann ewig braucht (weil während des Projektes Probleme auftauchen, die ich zuvor in der Idee nicht bedacht hatte) und dann dadurch quasi zu Projektleichen werden.
Oder der umgekehrte Fall, ich "zerdenke" die Idee im Kopf derart, dass ich nicht mal versuche, die Idee umzusetzen. 
Aktuell, zum Beispiel, erarbeite ich mir Kenntnisse in Libre Office Calc.
Ich habe mich noch nie mit Tabellenkalkulationen auseinandergesetzt, weil ich die Komplexität dahinter fürchtete.
Jetzt hat meine Frau aber einen neuen Job, und da wäre Arbeitsplan, (den man dann in die Küche hängen könnte, um auf einen Blick zu erkennen, wann ich denn kochen darf) sehr gut.
Sie bekommt einen solchen zwar ausgehändigt (als Bild auf das Handy), aber der wurde (so wie ich das bisher auch immer gehandhabt habe) einfach mit einem "Writer"-Programm erstellt.
Und hier zeigt sich ein weiteres Problem.
Wenn mir etwas nicht gefällt, spinne ich mir gedanklich zusammen, wie etwas besser aussehen könnte.
Aber hier könnte es dann sein, dass das Projekt in der Umsetzung so kompliziert werden würde, dass ich im Vorhinein die Finger davon lasse. 
Im konkreten Fall (Arbeitsplan), gefällt mir aber das Thema an sich (und der Umstand, dass ich eigentlich immer schon mal mit Excel bzw. Calc etwas machen wollte) dass ich eben jetzt daran arbeite!
Und die Tatsache, dass er auch für meine Frau ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er auch fertig wird. 
Allerdings möchte ich halt alles möglich einfach (also das Ausfüllen des Plans soll einfach sein), sodass der Plan eigentlich vom Programm selbst ausgefüllt wird.
(Wie zum Beispiel die Feiertage. Ich will nicht immer den Tag eintragen müssen, sondern dass mir das Programm bereits vorgibt, "Hey, da ist ein Feiertag", oder der Monat beginnt mit folgendem Wochentag, oder da und da ist Wochenende, usw.
Dann fällt mir noch ein, dass es praktisch wäre, wenn ich nicht händisch zusammenrechnen muss, wie viel
Stunden meine Frau denn gesamt im jeweiligen Monat gearbeitet hat.
Meine Frau hatte den Wunsch, dass auch erkenntlich sein müsse, wer von den Kollegen wann arbeitet usw.
Du siehst das Problem?! 
Oder ich bin an einem Projekt dran, es entwickelt sich ein Problem, für das mir spontan keine adäquate Lösung einfällt, dann wird das Projekt natürlich geschoben, die Einzelteile des Projekts versperren aber den jeweiligen Arbeitsplatz, sodass dort aber auch keine andere Idee umgesetzt werden kann!
