Beiträge von Dieschling

    Sturmfrei und paranoid, bin ich sicher? In dem Indie Horrorgame Fears to Fathom - Home Alone spielen wir einen Jugendlichen, der über das Wochenende allein daheim ist (Nein, er heißt nicht Kevin). Er befindet sich bald in einer schrecklichen Situation. Schaffen wir es durch die Nacht? Treffen wir die richtigen Entscheidungen, damit er überlebt? Findet es in diesem Let's Play heraus!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wow, danke für die umfangreiche Antwort!


    Da gebe ich dir absolut Recht was den Part mit dem Verstellen angeht. Das habe ich auch gar nicht vor, ich denke nur dass ich für beide Arten des Kommentars fähig wäre. Ich denke ich werde mit der Zeit sowieso beide Methoden mal ausprobieren, und sehen wie es so läuft und sich anfühlt.

    Dadurch dass du auf Youtube eher für anderen Content unterwegs bist, ist das natürlich auch etwas schwieriger "zu sehen". Ich selber schaue gerne hier und da Spiele die ich nicht selbst spielen möchte, aber trotzdem inhaltlich interessant finde. Das gepaart mit einem angenehm klingenden Kommentator der auch den ein oder anderen Gag reinbringt (Prominentestes Beispiel wäre wohl Gronkh) finde ich recht interessant. Aber da hast du auf jeden Fall recht, das ist heutzutage definitiv nichts, was einen berühmt macht. Darum geht es ja aber auch (erst Mal) nicht 😁

    Heyho.

    Ich bin aktuell noch in der Findungsphase was meinen Stil bei eher storylastigen Horrorgames angeht.

    Einerseits möchte ich dem Zuschauer die "richtige Erfahrung" des Spieles bieten. Er soll sich in die Story und die Situation des Spieles hineinversetzen können. Denn gruselige Spiele nur zu spielen/sehen indem man durchrennt und laut LALALA schreit, das finde ich dumm. Dann kann man es auch gleich lassen :D Die andere Seite ist jedoch, dass ich auch gerne hier und da mal einen dummen Spruch bringe, und dummes (hoffentlich lustiges :D) Zeug rede. Aber gerade bei Horrorspielen mache ich das vermehrt komplett automatisch um mich ein wenig zu beruhigen. Denn während ich Horrorgames wirklich mag, bin ich auch ein kleiner Angsthast und versetze mich sehr in das Spiel :D

    Meine Frage deshalb: Wie empfindet ihr meine Art, so ein Spiel zu spielen und kommentieren?

    Könntet ihr euch vorstellen, dass ich mit einem kompletten Richtungswechsel (Entweder komplett in Richtung dummes Zeug labern, oder komplett in Richtung ernsthaft bleiben und das Spiel erleben und untermalen) besser rüberkommen würde?


    Als Beispielvideo die finale Folge des aktuellen Games The Alien Cube. Der letzte Teil weil ich hier (endlich) alle technischen Dinge gelöst habe, Framerate, Mikrofonqualität etc.

    Video


    Ich wäre für Meinungen sehr dankbar!

    Ich bin offen für Verbesserungsvorschläge und zocke auch gerne mal eine Runde mit euch, vor allem für Among Us, Goose Goose Duck und ähnliche Games bin ich gern zu haben! Das bedeutet nicht, dass ich gut in diesen Spielen wäre, aber lustig wird es alle Mal 😁

    Vielen Dank fürs Lesen!


    Folgend mein neuestes Video als Vorstellung meines Kanals. Achtung, Laut :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.