Damit dieser gute Thread nicht einschläft
:
Inzwischen ist Blender bei der Version 4.0, die sich außer dem Emblem der Startseite so gut wie garnicht von den 3er Versionen unterscheidet, wobei, eines dazu: Ich mache ja, so gut es geht - ich habe immer Probs mit theoretischer Aneignung, lege stets lieber gleich los -, möglichst viel, und dabei habe ich festgestellt, dass die Blender-Version 3.6.0 möglicherweise etwas verbugt ist 
Des weiteren: Ich arbeite weiterhin mit dem weiter vorne genannten Buch von Andreas Asanger und bin beim Kapitel, welches Texture Painting behandelt, auf einen wirklich schweren Fehler gestoßen, der es wirklichen Einsteigern kaum möglich macht, das Projekt durchzuführen...ich bin erst nach schwerstem Herumgefluche und stundenlanger Suche darauf gestoßen, dass im Buch für das betreffende Projekt eine falsche Vorlage im downloadbaren Workshop genannt wird.
Wer sich das eigentlich ja gute Buch kaufen will, sollte unter keinen Umständen z. B. wg. Finanzen die erste Auflage nehmen, und sei die noch so preiswert...der erste Fehler, wg. dem ich noch mit Herrn Asanger in Kontakt getreten bin, soll in weiteren Auflagen beseitigt sein, aber wie das mit späteren Fehlern ist, weiß ich nicht.
Ich habe inzwischen mindestens 2, eigentlich 3 schwere Ungenauigkeiten, davon 2 wohl eigentlich eklatante Fehler gefunden, die jemanden, der sich überhaupt nicht auskennt, am Weiterkommen hindern, und wer weiß, was im weiteren Verlauf da noch kommt.
Ich fühle mich da gerade etwas verunsichert, weil ich mich nicht mehr so richtig darauf verlassen kann, dass, wenn etwas nicht klappt, es bei mir (oder meinem System) liegt oder am Inhalt des Buches...aber mal schauen, ich bin ja vorgewarnt 