... dazu kommt ein fieser Rattenschwanz namens DSGVO
Das musst du mir genau erklären.. Ich sammel auf meiner Webseite die ich selbst erstellt habe auch völlig DSGVO Konform die Mail Adressen meiner Leser und Zuschauer ein. Da kommt zwar fast nichts rein, weil ich die Seite nicht aktiv betreibe und eigentlich nur aus Spaß und zur Weiterentwicklung meiner Kenntnisse erstellt habe, aber trotzdem alles so wie es sein soll.
Ich würds tatsächlich über eine eigene Webseite laufen lassen und dann ein ZIP Paket für deine Community schnüren. Dann kannst du wenn du willst gleich noch ne Newsletteranmeldung, also deren Mailadressen einsammeln, die du später für Marketing nutzen kannst. Oder eben einfach so zum kostenlosen Download.
Mich interessiert brenndend, welches Setup ihr Euch für's Vloggen oder Filmen unterwegs zusammen gestellt habt? Am besten mit Foto dazu und vielleicht sogar ungefährem Preis. Ich habe so einen Beitrag nämlich noch nicht im Forum gefunden und könnte mir gut vorstellen, dass es eine gute Inspiration für Anfänger aber auch Fortgeschrittene ist.
Ich bin nämlich nach einer langen sinnbildlichen Reise nun bei einem für mich perfekt passenden Setup angekommen.
Ich nutze mein Setup in erster Linie für Aufnahmen in der Natur beim Wandern, also Outdoor. Daher sollte es möglichst klein, leicht und gut zu transportieren sein. Achja und natürlich mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Ich nehme alle Videos mit meinem Smartphone (Samsung Galaxy S10+) auf, da es bereits vorhanden war. Den Ton nehme ich mit einem Rode Videomicro auf und habe mir noch das Smartphone Adapterkabel dazu gekauft.
Mein Stativ und Selfie Stick in einem ist das Joby GripTight PRO TelePod Teleskopstativ (GripTight PRO 2 Klemme inbegriffen). Dort habe ich eine Universal Lenkerhalterung für Fahrräder von Olight befestigt um meine Olight Baton Pro Taschenlampe, die ich beim Wandern im Dunkeln sowieso dabei habe, dran klemmen kann.
Auf der Lampe befindet sich noch ein Lichtdiffusor von Fenix, den ich auf meine Lampe angepasst habe, damit das Licht weicher und nicht so zentriert ist.
Kostenaufstellung:
Smartphone: Samsung Galaxy S10+ - war vorhanden
Mikrofon: Rode Videomicro: ca. 45€
Adapterkabel für Smartphone und Actioncam: TRS zu TRRS Kabel von Rode (SC7): ca. 10€
Stativ: Joby GripTight PRO TelePod Teleskopstativ: ca. 100€
Halterung für Taschenlampe: Olight FB-1 Universal Lenkerhalterung: ca. 8€
Taschenlampe: Olight Baton Pro: ca. 92€ (im Weihnachtsangebot)
Lichtdiffusor: Fenix Universal Diffusor weiß: ca. 7€
Insgesamt also stolze: 262€
Vieles davon habe ich mir Stück für Stück übers Jahr gekauft oder schenken lassen, aber wie man sieht kommt da doch ganz schnell nen Sümmchen zusammen. Ich habe mich gegen ein Gimbal entschieden, weil mein Handy so einen Modus für weiche Kamerafahrten hat, welche echt gut funktioniert und das Weitwinkelobjektiv bei Bewegungen benutzt. Das hat bisher immer sehr gut funktioniert.
Ich bin echt gespannt auf Euer Setup! Hier sind noch die Bilder zu meinem Setup.
Das Beispiel mit dem Kaffee würde ich in Frage stellen. Ich finde den Spruch von GaryVee da immer sehr passend: "Document, don't create!"
Mehrwert kann ja vielseitig sein. Der Zuschauer kann etwas lernen, einfach unterhalten werden oder will vielleicht einfach nur entspannen und guckt sich dann ASMR Natur Kochvideos an.
das was @Steve sagt ist genau das, was ich mir grade gedacht habe. Bei mir ging es eigentlich recht schnell mit den ersten Views und ich habe es auch keinem meiner Freunde/Familie erzählt.
Fragen die du dir unter anderem stellen musst:
- ist das Thema relevant (gibt es dafür einen Markt, der nicht übersättigt ist) - suchen die Leute danach (YT ist eine Suchmaschine wie Google) - sind die Thumbnails gut gemacht und interessant - wurde das Thema gut bearbeitet und ist der Zuschauer damit zufrieden - ist das Video spannend und bindet den Zuschauer - hast du gute Keywords/Tags ausgewählt - hat das Video einen guten, aussagekräftigen Titel, der im besten Fall Keywordoptimiert ist
Wenn du mal ein Beispielvideo oder Link zu deinem Kanal hast, dann können wir dir gerne bessere und genauere Aussagen zu deiner Frage geben.
@Lunatic Owl schlecht ist das Teilen mit Freunden keinesfalls, da hast du mich bestimmt ein wenig falsch verstanden. Meine Eltern und 3-4 engsten Freunde kennen meinen Kanal auch und grade meine Freundin guckt über jedes Video von mir nochmal vor dem Rendern und der Veröffentlichung drüber und das ist auch gut so! Da fallen einem viele Fehler auf und es ist echt schön ehrliches Feedback aus dem nahen Umfeld zu bekommen.
Ich wollte damit nur sagen, dass bei manchen die ersten 100 Abonnenten ja auch schon zu 50% aus Freunden, Bekannten und Verwandten bestehen, was in keinem Fall negativ ist. Jedoch ist so die magische Marke der ersten 100 Abonnenten nicht so sehr aussagekräftig im Hinblick auf die Zeit die es gedauert hat, diese zu erreichen.
PS: das freut mich, dass dir mein Name gefällt. War auch ein langer Leidensweg den zufriedenstellenden Namen für YouTube für mein Themengebiet zu finden, aber das ist ein anderes Thema.
Ich habe so ca. 9 Monate für die ersten 100 Abonnenten gebraucht, aber auch extrem unregelmäßig hochgeladen. In Zukunft wirds dann regelmäßiger (hoffentlich). Ich habe vielleicht etwas mehr als ein mal pro Monat ein Video hochgeladen. Jedoch kennt eigentlich fast niemand von meinen Freunden meinen Kanal, daher sind die 100 Abonnenten auch alle hart verdient.
@Thomas Schmidt tatsächlich kenne ich einige deiner Videos. Vielleicht könntest du ja so kurz und knackig ein paar Touren/Wanderungen die du machst festhalten. So würdest du zumindest keine krasse Überschneidung/Sättigung deines Hauptthemas betreiben.
Ich handhabe das aktuell so:
Da ich YouTube und Instagram parallel zueinander aktiv betreibe, versuche ich möglichst immer mehrere Videos für die verschiedenen Plattformen zu produzieren. Ich filme zum Beispiel lange Wanderungen und Ausflüge immer speziell für YouTube als richtiges Video und mache nebenbei eben ein paar Fotos für Instagram und ggf. noch Instagram Storys und Reels. Wenn ich aber nur mal kurz raus gehen und mir nen Kaffee koche oder mit dem Fahrrad die Natur, Stadt oder was auch immer erkunde, dann nehme ich das alles im Hochformat auf, da es sich für ein komplettes YouTube Video nicht eigenen würde. Daraus schneide ich dann in einem Zug ein Instagram TV Video (IGTV) mit ca. 3-4 Minuten und ein YouTube Shorts Video unter 1 Minute.
So habe ich mit einem Aufwand und Dreh 2 Videos erstellt, die ich meinen Abonnenten zeigen kann. Das YouTube Shorts Video lade ich dann gleich noch auf TikTok hoch, da dort vor kurzem auch 60 Sekunden Videos freigeschaltet wurden. Das hat sich für mich als perfekt erwiesen, da man auf dem TikTok Profil direkt zu YouTube und Instagram gleichzeitig verlinken kann. TikTok betreibe ich jedoch nicht aktiv, sondern verwurste da nur die Instagram Reels und YouTube Shorts. So gibt es nochmal ein wenig extra Traffic auf diesen beiden Plattformen.
Nachdem ich letztes Jahr meinen Golf 4 zu "Microcamper" umgebaut habe folgten schon einige Übernachtungen. Dabei ist mir echt aufgefallen, wie man sich organisieren muss um auf so kleinem Raum zurecht zu kommen und nahezu alle Tätigkeiten, die man nach dem Aufstehen zu Hause tut auch dort erledigen muss oder möchte.
In meinem neuen Video habe ich mal kurz meine Morgen Routine im Microcamper festgehalten und nochmal meinen Ausbau in der Praxis gezeigt. Viel Spaß beim Schauen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meine YT-Ziele für 2021 sind relativ ambitioniert wie ich finde:
1. mindestens alle 2 Wochen ein Video hochladen 2. 1.000 Abonnenten erreichen und dann auch die Monetarisierung 3. natürlich die Videoqualität verbessern, grade den Videoschnitt und meine eingesprochenen und frei vor der Kamera gesprochenen Passagen 4.B-Roll Skills verbessern 5. mehr Interaktionen mit den Zuschauern und Community-Aufbau
Also ich habe mich nun auch mal an den #Shorts versucht und einen Ausflug zur Elbe bei Sonnenaufgang mit abschließendem Kaffee kochen festgehalten. Mir ist aufgefallen wie effizient ich dieses Video schneiden musste. Ich denke mal somit wird die Aufmerksamkeitsspanne krass hoch sein und die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Leute das Video bis zum Ende angucken steigt.
Wenn die nächsten #Shorts die ich hochlade gute Klicks und Abonnenten bringen, dann werde ich das auf jeden Fall beibehalten. Ein weiterer riesiger Vorteil wäre, dass ich die längere Version von diesen Kurztrips auch super auf Instagram als IGTV hochladen könnte, so 3-4 Minuten. Das habe ich bei diesem Video auch gemacht, somit 2 Fliegen mit einer Klappe quasi.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jeder Telefonanbieter zeigt Dir gerne seine mobilen Datenpakete für LTE und 5G und deren Preise
Ja, so etwas findet man schnell im Internet heraus. Ich hatte eigentlich auf Erfahrung mit dem Livestreamen unterwegs gehofft.
Also wie viel Datenvolumen sollte man für einen Stream der Länge "X" einplanen und welche speziellen Tarife sind empfehlenswert? Brauche ich sonst noch irgendeine spezielle Ausrüstung um eine stabile Verbindung unterwegs aufzubauen?
Ich sehe das ähnlich wie @BlackScorp. Sobald ein roter Faden zu erkennen ist und der Zuschauer merkt, was ihn auf deinem Kanal erwartet wird er dich abonnieren. Wie du die Zuschauer Anderer zu dir bekommst ist eine gute Frage. Das einzig sinnvolle was mir dazu einfällt ist, dass du wertvolle Kommentare bei anderen YouTube-Kanälen deiner Nische hinterlässt. Also nicht einfach nur "cooles Video" oder sowas sondern eben deine eigenen Erfahrungen in deine Kommentare einbringst.
So sehen die Zuschauer des Anderen, das du auch in gewisser Maßen "Experte" in dem Bereich bist und schauen bei dir vorbei. Wenn sich diese Haltung des Zuschauers dann bestätigt indem er eines deiner Videos sieht, dann Volltreffer! er wird dich abonnieren.
Ich habe auch Ewigkeiten über meinen Namen nachgedacht... Letztendlich habe ich einfach den genommen, der meine Message am besten rüber bringt. Ich habe vorher geprüft ob es eine eingetragene Marke dazu gibt oder ob der Name auf den für mich relevanten Social Media Seiten schon vergeben sind. Dann habe ich mir erstmal Accounts auf den für mich wichtigen Seiten erstellt und die Domain mit meinem Namen gesichert.
Es kommt auch immer drauf an, in welcher Nische sich dein YouTube Kanal befindet. Manchmal ist es sinnvoll seinen Klarnamen zu verwenden. Bestes Beispiel: Fritz Meinecke, früher hieß sein Kanal "end of the comfort zone" und heute eben "Fritz Meinecke".
Ich hab mir mal deine Videos ein wenig angesehen und muss sagen, dass mir dein Vlogging-Stil echt gut gefällt! Voll geil, dass du auf deinem RoadTrip auch in nem Golf pennst. Ich penne öfter mal in meinem Golf 4 und hab mir nen sehr einfachen Ausbau reingebaut (wie bei mir auf YT zu sehen). Mir hat es echt spaß gemacht deine RoadTrip Videos anzusehen.
Gibt es einen Grund dafür, dass du deine Abonnentenanzahl auf unsichtbar gestellt hast?
Ich habe mir die Frage gestellt, ob es eine nicht allzu teure Möglichkeit gibt, auf YouTube mit mobilen Daten live zu streamen. Also eventuelle Technik für eine stabile Verbindung und natürlich genug Datenvolumen für bedenkenloses Streamen.
Hintergrund ist, dass ich einen Outdoor Kanal habe und denke, dass es sehr interessant sein kann mal live dabei zu sein in der Natur. Ob ich das dann letztendlich auf YouTube oder Twitch in Angriff nehmen möchte, weiß ich allerdings noch nicht. Bisher nehme ich meine Videos mit meinem Samsung Galaxy S10+ auf und hatte mir gedacht, dass ich dann auch darüber streamen würde.
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee oder sogar Erfahrungen damit?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kanalbeschreibung mein Kanal beschäftigt sich in erster Linie mit Wanderungen im wunderschönen Harz und Übernachtungen und Reisen mit meinem minimalistisch ausgebauten Golf 4 Microcamper. Geplant sind auch noch Trekking-Touren mit Übernachtung in der Natur.
Meine Freundin und ich erwandern mit unserem Hund (Miniatur Australien Shepherd) das Wanderabzeichen Harzer Wandernadel. Die Harzer Wandernadel besteht aus 222 Stempeln, die man in den verschiedenen Stempelkästen im Harz vorfindet. So findet man zu den schönsten Ecken im Harz und wird dann in verschiedenen Abstufungen mit einem Wanderabzeichen als Anstecker belohnt.
Später sollen auch andere Abenteuer wie Kanu Touren, Bushcraft und Survival Einzug in den Kanal finden.
Eigentlich wollte ich mir einen Transporter kaufen und diesen zum Camper umbauen, aber aufgrund des kleinen Budgets als Student habe ich einfach das Auto, was ich sowieso schon habe sehr einfach zum Camper umgebaut. Ich möchte zeigen, dass sich jeder einen eigenen Camper für kleine und große Abenteuer leisten kann.
Über mich Ich komme aus Magdeburg und studiere hier Sozialwissenschaften an der Uni. Nebenbei arbeite ich (Aushilfsjob/Werksstudent) in einem Elektrofachmarkt.
Equipment Zum Filmen nutze ich mein Samsung Galaxy S10+ in Verbindung mit einem Joby Stativ und dem Rode Videomicro.
Ich schneide meine Videos bisher mit Wondershare Filmora 9, da ich somit sowohl auf dem Desktop PC als auch auf meinem Microsoft Surface Pro 6 mit weniger Rechenleistung schneiden kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da mein Kanal noch so ziemlich am Anfang steht, würde ich mich sehr über Feedback freuen!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen