Beiträge von Jannik

    Einige schwierige Punkte wurden jetzt ja schon genannt. Dementsprechend beziehe ich mich mal nur auf die eigentliche Fragestellung im Thread.


    Ich sehe jetzt auch nicht den Click-Train, aber ich denke schon, dass solch ein Content durchaus auf Youtube zu finden sein darf. Ernsthaft Geld verdienen damit stelle ich mir aber schwierig vor. Man muss bedenken, das Youtube am meisten die Zielgruppen zwischen 10 - 30 Jährig anzieht, dass heißt, dass diese frühestens 1990 und spätestens 2010 geboren sind - und die Zehnjährigen kann man für diesen Content sicherlich streichen ^^. Das junge Publikum ist aber Bewegtbilder gewohnt, nicht mehr die klassische Dia-Show.
    Du solltest also nicht nur Slides und Übergänge bearbeiten, sondern vor allem mit Zooms und Bewegungen IN den einzelnen Fotos arbeiten. Es gibt bestimmte Techniken, wie man die einzelnen Bewegungsrichtungen innerhalb der Fotos ästhetisch auf eine ganze Gruppe von Fotos überträgt. (Richtung - Gegenrichtung usw.) Da findest man sicherlich Beispiele von Dia-Shows oder sogar Tutorials.


    Weiterhin würde ich niemals 1000 Fotos hintereinander knallen, das zieht sich keiner rein. Bei 3 Sekunden pro Bild wären das 3000 Sekunden, also 50 Minuten. Es reichen ja schon kleine eineinhalb-Minuten-Videos, dafür dann aber viele: Bei 3-4 Sekunden pro Bild wären das dann 30 - 22 Fotos pro Film.

    Hallo Nick und herzlich willkommen!


    Wirkt ja schon ganz professionell auf deinem Kanal. Da ist's wohl ein Segen, wenn man schon Livestream-Erfahrung hat :-) .



    Wir leben im Jahr 2020. Wer mit Genderfreiheit immer noch nicht klar kommt, soll sich bitte einfach vergraben gehen. Find's supercool, dass du dazu so offen stehst und auch vor die Kamera trittst.


    Grüße gehen raus,
    Jannik

    Wohin gegen eine "Kein Content momentan"-Mitteilung alle Abonnenten und bisher interessierten Zuschauer erreichen könnte. Zum einen hinterläßt Du damit den Eindruck, "ich hab zwar keine Zeit für Content, verschwende aber meine und Eure Zeit mal eben mit dieser Nachricht, dass nichts kommt momentan", was eher mal jemanden verärgert. Und zum anderen scheint Dir Deine "Unzuverlässigkeit" ja irgendwie peinlich zu sein, was eigentlich Unsinn ist, aber warum solltest Du dann direkt alle darauf hinweisen, wo sie das eventuell normal gar nicht bemerken? Damit sorgst Du selbst für eine Verstärkung des Effekts, der Dir peinlich ist und den Du vermeiden möchtest. Und sei Dir sicher, die Meckerer werden gerade bei solchen Meldungen meckern, Du weist sie sozusagen extra nochmal darauf hin, dass es eine gute Gelegenheit zum Meckern ist, die sie nicht verpassen sollten.

    Woooow, so habe ich da bisher noch gar nicht drüber nachgedacht, ich finde den Gedankengang aber schlüssig. Quasi aus der Mücke keinen Elefanten machen ;-) .



    [...] würde ich solche Upload "Termine" nicht so wichtig nehmen. Und bei 8 Abonnenten.... naja, reden wir nicht drüber.

    Ja, ich musste selbst lachen, als ich das mit meinen Abonnenten erwähnt habe :D . Mein Gedanke war eher folgender: Gerade am Anfang wissen viele Zuschauer, dass jemand ganz motiviert ist, ein Video raushaut, und dann aber die Lust verliert und nie mehr weitermacht. Ich meine.. wie viele Kanalleichen dieser Art gibt es wohl? Unzählige wahrscheinlich. Und ich wollte genau diesem Gedanken entgegen wirken.


    Naja, ich überlege mir mal, inwiefern ich damit umgehe, aber danke für den Tipp und die Sicht von der anderen Seite aus. Ich denke ich werde mir den Aufwand nicht geben, und einfach versuchen das Video demnächst irgendwann rauszuhauen.


    Danke auch an die beiden anderen !

    Hallo liebe Community:


    Ursprünglich wollte ich ein dreiteiliges, etwas anspruchsvolleres Videoprojekt im 14-Tage-Rhytmus hochladen. Aufgrund von Uni-Klausurenphase und anderen Faktoren schaffe ich das aber leider nicht. Die 14 Tage wären morgen voll, ich brauche wohl aber noch eine Woche zum Vollenden (sind dann 21 Tage..). Wenigstens habe ich den Rhytmus nicht öffentlich kommuniziert, sondern nur für mich selbst. Da ich bisher nur ein (echtes) Video auf meinem Kanal hochgeladen habe, wissen meine paar Abonnenten natürlich nicht, wann, und vor allem ob was Neues kommt. Ich möchte diese aber gern bei der Stange halten und ihnen mitteilen, dass das zweite Video in der Mache ist. Wie würdet ihr damit umgehen?


    Meine Community-Post-Aktion ist noch nicht freigeschaltet.


    Meine Idee wäre jetzt, morgen einen kleinen Video-Teaser zum zweiten Video hochzuladen, und anschließend kurz zu erzählen, dass ich weiterhin aktiv bin, aufgrund von Uni aber etwas länger brauche.
    Was haltet ihr davon?


    Habt ihr weitere und/oder bessere Ideen?


    Außerdem: wie schädlich ist es, grad am Anfang des Kanals nicht regelmäßig veröffentlichen zu können. Gibt es dazu Erkenntnisse?


    Grüße gehen raus!

    Hallo Denise und Herzlich Willkommen!


    Da du Youtube ja nur als Hobby betreiben möchtest (wie die meisten) finde ich deine Qualität trotz minimalen Equipment in Ordnung. Da geht natürlich deutlich mehr, aber ich selbst schwächle ebenfalls bei der Soundqualität. Deine Stimme ist übrigens sehr angenehm zum Zuhören, und ich mag auch deinen ruhigen, eher begleitenden Ton. Hab mich bei Let's Plays ein bisschen sattgesehen was melodramatische Stimmen- und Situationsuntermalung angeht :D . Einziges Manko ist das Lautstärke-Verhältnis des Ingame-Sounds im Verhältnis zu deiner Stimme. Ich würde den Ingame-Sound locker um die Hälfte runterdrehen, da deine Stimme manchmal untergeht und schon besser zu verstehen sein sollte.


    Als nächste Besserung empfehle ich dir einen Popschutz, da deine Atemgeräusche und Plosive noch sehr stark und leider auch etwas unangenehm zu hören sind (Dein Lieblingsvideo: 4:33 - 4:35). Popschutz übrigens auch easy in der DIY-Variante.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten viel Erfolg! :-)

    Hey, das klingt doch schon einmal sehr viel flüssiger!


    Wenn du das jetzt noch auf das nächste Level heben willst, kannst du immer noch seine Stimme sehr leise im Hintergrund laufen lassen, und deine Stimme synchron laut darüber. Zeitgleich würde ich vielleicht noch die englischen Untertitel selbst einfügen, damit man den orginaltext trotzdem mitlesen kann :)

    Und du solltest in ein gutes Mikro investieren. Das ist auch das Erste was wir gemacht haben. Es muss ja nicht auf den ersten Blick alles hoch Professionell wirken aber der Ton sollte von anfang an stimmen.

    Klar geht das soundtechnisch besser, aber ich finde, dass das für den Anfang und gerade für diese Art von Videos noch sehr annehmbar ist.

    Zuallererst: Willkommen ihr Drei! Euer Kanal schaut schon sehr beeindruckend aus!


    Willkommen ihr 3.
    Retro Games sind ohnehin besser als ein Großteil des neuen Mülls von heute /dont @ me.


    Klar, früher ging nicht viel auf eine Cartridge, aber um so kreativer wurden die Entwickler um das Spiel spaßiger zu gestalten. Das fehlt heute leider komplett.

    Ich würde Dir da sogar widersprechen. Ich finde nicht, dass damals wirklich bessere Spiele herausgekommen sind - das Problem ist einfach, dass die ganzen Müllspiele (und davon gab es zuhauf) in Vergessenheit geraten sind, und wir nur noch der ganzen Klassiker gedenken. Deshalb haben wir so ein positives Bild von Retrogames. Ist bei Musik ja nicht anders. Alle reden immer von den glorreichen 60er, 70ern, 80ern, aber auch da war viel Müll dabei. Es gibt auch Retrogames, die ich im Herzen halte (allen voran Commander Keen, mein erstes Game was ich je gespielt habe, und den ersten Gothic-Teil (wenn man die ganz frühen 2000er schon als retro bezeichnet)).
    Aber auch heute kommen genauso viele großartige Titel heraus wie früher. Es kommen ggf nur mehr Abklatsche und seelenlose Fortsetzungen auf ein gutes Spiel - das stimmt. Aber ich könnte aus dem Stegreif 20 fantastische Spiele aus den letzten 5 Jahren aufzählen.


    Wo ich aber Euch aber Recht gebe, sind Indie-Entwickler: Viele tolle Spiele stammen von denen, wobei echte Meilensteine der Videospielgeschichte auch häufig von großen Firmen stammten.

    Titel


    Du schreibst vollkommen zu Recht, dass die "generisch" sind. Das verstehe ich und habe viel darüber nachgedacht. Ich bin aber zu der Erkenntnis gekommen, dass nach dem Titel der Folge eh niemand Sucht. Wie du schon selbst gesagt hast, wird eher nach dem Spiel gesucht, was ich ja an erster Stelle im Titel habe. Allerdings werde ich auch hier nochmal dran arbeiten und deine Tipps einfließen lassen. Oder habe ich dich falsch verstanden bzw. liege ich falsch?

    Du hast zwar Recht, dass niemand "Rache ist Blutwurst" eingibt, wenn er ein Let's Play schauen möchte. Aber es geht mir vor allem um Keywörter und um die Bedeutung von Keywörtern für den Youtube-Algorithmus (vielleicht geistert Steve ja irgendwo hier herum und schafft es, einen entsprechenden Thread zu zitieren? :hmm: ) . Kurz gesagt: Keywörter sind dafür da, dass du schneller gefunden wirst. Auch wenn jemand z.B. "let's play tile rider" sucht, möchtest du ja möglichst weit oben gelistet sein, da die Wahrscheinlichkeit geklickt zu werden mit jeder Position weiter unten sinkt.


    Keywörter helfen dabei, sie sind DIE Wörter, die User am ehesten mit dem Video verbinden, dass sie interessiert. Ich finde das grad etwas schwierig zu erklären. Also gebe ich kurz ein Beispiel:
    Du backst einen Kuchen und möchtest das Video jetzt hochladen. Jetzt RECHERCHIERST du: Welche Keywörter gibt es für den Vorgang des Kuchen backens? Dafür kannst du Backforen durchsuchen, oder aber andere Backtutorials auf YT. Schaue welche Wörter häufig vorkommen, vor allem im Titel UND in der Beschreibung.


    Naheliegend ist natürlich: "Kuchen backen"
    Dann weitere Ideen (ist jetzt nicht recherchiert, sondern vermutet): "lecker" "einfach" "Erdbeeren" "Rezept" (Sofern deiner mit Erdbeeren ist ^^)
    Und aus möglichst vieler dieser Keywörter bildest du nun einen Titel. Aus den Wörtern kannst du auch eine Key-Phrase machen ("einen leckeren Erdbeerkuchen backen").
    Schlussendlich versuchst du jetzt einen Titel zu generieren, in dem möglichst viele Keywörter vorkommen, am besten in einer Keyphrase verpackt, wie User diese auch suchen würden:


    abschließender Titel: "Rezept für einfachen Erdbeerkuchen - lecker und schnell"


    Abschließend versuchst du, diese Keywörter noch einmal in die Beschreibung zu packen, und zwar als Fließtext:
    "Heute backe ich mit Euch einen leckeren Erdbeerkuchen. Er ist wirklich einfach und schnell zuzubereiten und der perfekte Kuchen für einen schönen, wärmen Sommertag" (undundund..)


    Das Finden des richtigen Titels und der Beschreibung sollte nochmal die selbe Zeit in Anspruch nehmen, die du eh schon ins Bearbeiten der Videos reingesteckt hast. Ich habe für mein Immersionsvideo sicherlich 1 bis 2 Stunden nach Keywörtern recherchiert. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden: In ca. einer Woche hat das Video 6 Abonnenten gemacht. Und das, obwohl es mein einziges echtes Video ist. Auch bei Suchen wie "Gaming doku Immersion" stehe ich an erster Stelle, bei "Immersion Videospiele" immerhin unter den Top-Ten. Dort bin ich zwischen Videos gerankt, die teils schon zwischen 10000 und 35000 Views haben.


    __________________


    Klar tauchst du auch in der Liste auf, wenn der Titel "Kuchen backen" lautet, nur halt viel, viel weiter unten. Eben weil entscheidende Keywörter fehlen. Und du möchtest ja schnell gefunden werden.


    Du musst das so verstehen: Für dein Video hast du nur drei Werbemöglichkeiten, wenn es in der Suche auftaucht.
    1. Titel (gewichte ich zu 45%)
    2. Thumbnail (gewichte ich zu 45%)
    3. erste 100 Zeichen der Beschreibung [je nachdem, worauf du suchst kann sich das ändern (Handy, Tablett, Rechner)] (gewichte ich mal zu 10%)


    Wenn du jetzt sagst "Titel ist mir egal", dann verlierst du 45% Werbeeffektivität, also fast die Hälfte deiner Werbemöglichkeiten. Und dabei ist noch ausgeklammert, dass du eh seltener gefunden wirst, weil du weit unten auftauchst, und somit gar nicht gefunden wirst.


    Ich hoffe ich konnte dir das erklären, vielleicht schafft es Steve ja, das Ganze noch mal etwas wissenschaftlicher und besser strukturiert aufzubröseln.


    Liebe Grüße,
    Jannik

    Wenn man ein Special macht, sollte das dem Namen immer auch gerecht werden. Also wirklich was Spezielles, was man so auch nicht erwartet. Wäre zu mindestens meine Meinung.
    Ich denke, dass ich gar keine Specials mache, wenn, dann aber nur bei extremen Zahlen, damit die Specials wirklich was Besonderes und Seltenes bleiben. Aber bis zu diesen Zahlen ist es noch ein ganz, ganz weiter Weg! :D

    Bitte lies die Forenregeln! Wenn dein beitrag beim ersten Mal schon gelöscht wurde, dann wird ein zweites Mal posten nichts bringen..


    Du musst einen eigenen Thread eröffnen, dieser Beitrag wird gelöscht werden. Und versuche doch vielleicht einen eigenen Text zu formulieren, und nicht einfach Copy&Paste von Pohly zu stehlen.
    Dieser Beitrag kann ebenfalls gelöscht werden, sobald der vorherige nicht mehr existiert.

    Hallo Pohly91,


    Ich denke bei dir könnte es mehrere Faktoren geben, warum du vielleicht noch nicht so entdeckt wurdest, wie du dir das vorstellst:
    Fangen wir mal bei den Titeln an:


    Titel wie "Rache ist Blutwurst" oder "Hochmut kommt vor dem Fall" aber auch "eng ist gut" sind zwar schon irgendwie catchy und clickbaiten in einem gesunden Maße, ABER sie sind halt auch supergenerisch. Ich meine, tipp mal "Hochmut kommt vor dem Fall" bei YT ein, da kommen abertausende Videos.. klar, dass deins dann kaum gefunden wird.
    Versuche deine Titel wirklich einzigartig und vor allem interessant klingen zu lassen. Dafür gibt es im Übrigens auch Mechaniken und Psychologien.
    Das menschliche Auge erfasst zum Beispiel schnell Zahlen.. deswegen auch die ganzen "10 Tipps warum blablabla" oder "5 Orte, die blablabla"-Videos. Die Art ist aber schon stärkeres Clickbait, und solche Videos klicke ich auch nur noch bei Kanälen die ich kenne und deren Content ich mag (z.B. travelventure "1 Tag in LISSABON - Was kann man erleben? [...]"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )


    Wobei mich in diesem Fall auch der Capslock stört. :hihi:


    Man kann aber auch anders arbeiten: zum Beispiel ein "Problem" im Titel integrieren. Der Mensch ist seit der Steinzeit auf Probleme gepolt, sodass wir diese verstärkt wahrnehmen - auch in Schriftform. Mann kann sogar soweit gehen, und ein "Problem generieren", wenn es eigentlich gar keins gibt. So heißt mein Video zum Beispiel nicht naheliegend: "Räumliche Immersion in Videospielen" sondern "Wie Dich Videospiel-Welten in ihren Bann ziehen: Räumliche Immersion" --> Ich generiere also eine Frage / Problemstellung an den Zuschauer, und der Zuschauer möchte logischerweise eine eine Antwort erfahren (Sofern ihn die Fragestellung überhaupt interessiert). Es existiert hier ja kein eigentliches Problem.


    Ich weiß nicht inwiefern sich diese Tipps bei Let's Plays einarbeiten lassen, aber vielleicht fällt dir ja eine kreative Idee ein. Es gibt übrigens auch noch andere psychologische Tricks, die sich sicher leicht googlen lassen.


    Nun kommen wir meines Erachtens nach zum eigentlichen Problem, und das ist die Kategorie "Let's Play". Ich mutmaße, dass es in dieser Kategorie wahrscheinlich fast die meisten Anbieter gibt.. Das heißt du hast sehr viel Konkurrenz. Bekannte und große Let's Player haben alle schon vor 8 bis 5 Jahren angefangen, als der Markt noch nicht übersättigt war. Als neuer Let's Player gehst du in der Flut einfach unter. Man kann natürlich auch immernoch groß werden, dazu gehört aber Glück und vor allem eins: etwas was dich auszeichnet. Du darfst nicht wie jeder Andere sein, sondern dein Kanalkonzept muss schnell und schlüssig einen Mehrwert für potenzielle Neukunden bieten. Stell dir mal selbst die Frage: "Was mache ich anders als alle anderen? Was ist mein Mehrwert?". Wenn du das selbst nicht beantworten kannst, dann solltest du dein Konzept überdenken und etwas Einzigartiges (oder zumindestens Seltenes) heraussuchen und auch hervorstechen lassen. Wenn du sagst, du hast einen Mehrwert gegenüber der breiten Masse, dann versuche ihn noch stärker herauszuarbeiten. Nimm Dir zum Beispiel "Eggis Fantasy Kitchen": Er kocht nicht nur, sondern er kocht nur Rezepte aus Videospielen, Mangas und Filmen, und ist dabei durchgehend nerdig (im positiven Sinne, ich hoffe du verzeihst mir Eggi ;) ). Mein Kanal ist neu, aber ich versuche zum Beispiel Gaming-Videos zu machen OHNE Let's Plays. Der Fokus liegt auf Gamemechaniken und Gamingpsychologie, also ein Blick hinter die Kulisse von Videospielen - Bei mir weiß ich aber auch nicht, ob das Konzept erfolgsversprechend ist, das wird sich noch zeigen.. oder auch nicht :hihi:


    Bei Let's Plays ist es im Übrigen auch nicht so, dass der Standart-YT-Nutzer nach bestimmten Genres oder nach einem Namen sucht, sondern einfach nach einem ganz bestimmten Spiel (z.B: lets play the last of us 2). Das heißt auch die Spiele die du spielst, sind entscheidend. Meines Erachtens nach bist du da auch viel zu breit aufgestellt: Tile Rider, Project Cars 2, Real Racing 3, Brawl Stars, Krunker-.io, Plants vs Zombies, Beach Buggy Racing, FIFA 20, Forza Horizon 3, Mario Kart Tour, Akinator, Corona World und Tekken 6 sind einfach VIEL ZU VIELE Titel für einen Kanal der drei Monate existiert Das sind 13 verschiedene Spiele auf 34 Videos.
    Wie gesagt, die User suchen gezielt nach EINEM Spiel. Wenn sie dich finden, schauen sie Dich vielleicht, aber dann gibt es ja auch kaum Nachschub. Also auch keinen Grund weiterhin bei Dir zu bleiben. Die Strategie des breitgefächerten Angebots funktioniert nur bei großen Youtubern, die ihre Basis haben (das klassischste Beispiel ist hier wohl Pietsmiet mit seinen 17 Trilliarden Formaten).
    Mein Tipp, mache einige wenige Projekte: 2, vielleicht maximal 3. Möchtest du trotzdem verschiedene Spiele spielen, kannst du das ja unter einem Format zusammenfassen, z.B. "Lets Test" oder "Let's anspiel" [jaaaahaaa, ich weiß, das ist megawhack, mir fiel auf die Schnelle nichts Gutes ein x'D ]


    Zu den Thumbails: Ich finde deine Thumbnails nicht per se schlecht, und man merkt, dass du diese auch ausreichend bearbeiten kannst (Ich finde sogar, dass du das besser drauf hast als ich!).
    Aber deine Thumbnails sind sehr durcheinander. Selbst ein Projekt hat keine klare visuelle Linie (z.B. Tile Rider). Klar, dein Schriftzug ist immer gleich (obwohl nicht mal das), aber durchgehend woanders platziert, und der Rest des Bildes sieht jedes Mal grundverschieden aus. Warum das meines Erachtens nach schlecht ist? Thumbnails sollen nicht nur Klicks generieren, sondern vor allem auch Wiedererkennungswert bieten. Und das tun deine aktuellen Thumbnails nicht.
    Versuche mal mehr mit denselben Farben und Kontrasten zu arbeiten innerhalb eines Projektes. Auch helfen immer gleich verlaufende klare Linien, das gibt dem ganzen eine wiederkehrende Struktur. Große farbige Fächen usw...
    Du kannst auch projektübergreifend Gemeinsamkeiten finden: Immer den selben Schriftzug und Schriftgröße zum Beispiel.. aber da gibt es ganz, ganz viele Möglichkeiten.
    Ich habe mal zwei Thumbnails von mir hier hochgeladen, damit du siehst, was ich meine (an alle: Sind diese beiden Thumbnails ZU ähnlich?). Sie gehören zu einem Thema ( --> Immersion, haben aber zwei Unterpunkte: Immersion bei Spielwelten & Immersion bei Charakteren). Welches welches ist, sollte glaube ich zu erkennen sein. Man sieht aber die Ähnlichkeiten und weiß sofort, dass beide Videos zusammengehören.


    Es gibt noch ein paar weitere Dinge, wie zum Beispiel deinen sehr generischen Avatar auf deinem Profilbild... aber das ganze würde jetzt auch den Rahmen spürengen. Versuche auf jeden Fall persönlicher, wiedererkennbarer und einzigartiger zu sein!


    Ich hoffe du verstehst, dass ich deinen Kanal in keinem Fall schlecht reden wollte, sondern dir einfach einige Tipps mitgeben wollte.
    Lass mich doch wissen, was du davon hälst.


    Liebe Grüße,
    Jannik!

    Hallo Sedar!


    Ich als deutsche Kartoffel finde es gut, dass du Dich so einem schwierigen, aber wichtigen Thema widmest. Schon allein der Botschaft wegen wünsche ich Dir alles Gute mit deinem Kanal!
    Ich arbeite selbst als Lehrer und helfe Flüchtlingen, welche nach 2015 in Deutschland strandeten, ihren Hauptschulabschluss anzugehen.
    Sie erzählen mir häufig von ihren Erfahrungen bezüglich Alltagsrassismus, teilweise aber auch von direkten, aggressiven Rassismus.


    Die Herkunft ist egal. Im Endeffekt sind wir alle gleich!


    Liebe Grüße und viel Erfolg,
    Jannik

    Soweit ich seh, ist das schon soweit richtig .... Sonderzeichen und Emotes sind keine Probleme, Mindestlänge, denke ich sollte auch gegeben sein (min. 10 Sek lt. Insider, scheint aber auch mit 1Sec. zu gehen^^), min. 3 Kapitel sind auch gegeben. Ich denke, es kann durchaus sein, dass hier evtl. der Rollout noch nicht gänzlich durch ist (also das noch nicht jeder diese Funktion nutzen kann) oder eben die Server die infos noch nicht verarbeitet haben.

    Alles klar, danke Dir Steve!


    Dann werde ich einfach mal 24 Stunden warten und schauen, ob sich was tut :) .

    Hey Zap,


    danke für die schnelle Rückmeldung!


    Leider bleibt das Problemw eiterhin bestehen.
    Ich gehe ja nicht davon aus, dass ich "013:45" schrieben muss, oder?


    Grüße!
    Jannik


    EDIT: Ich setz nochmal den Link zum Video hier rein, vielleicht könnt ihr das ja sehen und ich irgendwarum nicht? :hmm:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.