Holding Hope ist ein zusammengewürfeltes Video aus alten Videoschnipseln und ich cringte mir echt einen ab, als ich mir das irgendwann noch mal angeguckt hatte. Find Myself ebenso, auch wenn es keine alten Schnipsel waren. Das sind auf jeden Fall die beiden Videos, von denen ich hoffe, dass sie einfach keiner mehr anklickt.
Ich finde auch den Namen an sich höchst amüsant - "wir uns kennenlernen"...
Interessant finde ich aber die Zeitstempel-Komponente. Das gab es so bisher noch nicht, so weit ich weiß. Und wenn man den Zeitstempel mal folgt, könnte man meinen, da würde tatsächlich jemand kommentieren, vielleicht war es auch nur Zufall, dass es bisher passte.
@Vogel frei! Das war keine Kritik an dich und an dem, wie du deine Videos gestaltest, sondern viel mehr auf die Aussage bezogen:
Zitat von Vogel frei!
Und je weniger geschnitten, desto schöner finde ich sie.
___
Zitat von Vogel frei!
Aber back to topic: Welche Videos würdest du als überlang definieren?
Da, wo der Mehrwert für den Zuschauer endet. Seien es keine neuen Infos, keine neuen unterhaltenden Elemente oder sonstwie fehlende Spannung. Wenn die Langeweile also greifbar ist.
Ja, für dich ist das so eine besondere Sache, da man dafür schon sehen muss, was man macht.
Ich seh das auch so: ein beispielsweise "5 min Video" ist relativ einfach, wenn man eine Sequenz hat, die fast das ganze Video durchläuft. Anders sieht es aus, wenn man 5 Minuten füllen muss, in der sich laufend etwas ändert.
Und letzteres finde ich persönlich einfach schöner. Ich selbst finde es immer wieder selbst spannend, was ich kreiere und darum geht es ja bei der Sache - für mich.
Naja, Bingewatcher ist man so oder so, wenn man eine Weile auf Youtube verweilt.
Teils, teils. Wie gesagt - bei Tutorials lieber kurz und sehr On Point, bei Unterhaltung lieber was länger, weil es eben unterhält. 47 Minuten sind natürlich eine mächtige Zeit und damit liegst du auf Serienniveau, was den besonderen Anspruch hat, spannend zu sein. Ich bin ein absoluter Schnittfan, Videos sind für mich eine Kunstform, die auch visuell ansprechend gestaltet werden sollte. Sicher, es kommt drauf an, was man macht an Videos, ein Interview ist anders geschnitten als ein Musikvideo oder Film, aber es macht schon Sinn, Schnitt und Gegenschnitte drin zu haben.
Naja, mein letztes Video hatte 108 Schnitte... Noch Fragen?
Allerdings ist das eine Nervenarbeit, weil mir irgendwann mein Laptop den Vogel zeigt. Ähm, also nicht dich.
Also löschen könnte eine Option darstellen, ich weiß, dass da einiges an Klicks weggeht, aber es ist immer dasselbe wie mit allem: du musst dich wohlfühlen. Dein Kanal wird dadurch keinen Schaden nehmen, da immer wieder Klicks dazu kommen. Aber wenn es dir dennoch Sorge bereitet, kannst du es auch auf "nicht gelistet" setzen. Die Klicks bleiben, das Video wird nirgendwo mehr angezeigt, außer bei den Verlinkungen wie hier.
Joa, es geht. Was ich zur Zeit hab, ist keine Privatsphäre und keine Ruhe. Da ich momentan auf Hotspots angewiesen bin und keine Wohnung habe, befinde ich mich immer im öffentlichen Raum mit Menschen, Bahnen und jetzt schlafenden Menschen und knapp bemessene Schlafenszeit.
Ui, da hast du dir ja einen speziellen Namen rausgesucht, den ich lieber ausgelassen hätte.
Aber eventuell kannst du in der Kommentarsektion aufräumen und mal gucken, welches Wort in den Kommentaren am meisten vorkommt und dieses Wort sperren. Eventuell auch das zweithäufigste Wort oder die gängigste Wortkombination.
Bei den Bewertungen kann man leider nicht viel machen. Blöd, wenn Leute bewerten, die das aus Schadlust machen und ihren Kopf nicht anstrengen und in keiner Weise differenzieren können/wollen, aber die Bewertung ist mehr die Optik, durch die Dislikes wird dein Video aber nicht schlechter gerankt, der Algo macht da keinen Unterschied. Aber: Das habe ich nur mal gehört in irgendeinem Video, ich lass hier mal ein Vorbehalt hinter meiner Behauptung stehen.
Generell muss ich sagen, dass ich es schade finde, dein Video nicht gucken zu können, aber du hättest definitiv einen positiven Kommentar mehr.
Es geht vor allem darum, dass Deine Videos dann nicht irgendwelche Schimpfworte oder NSFW Worte für Deine Zuschauer präsentieren, egal ob wirklich im Video enthalten oder nicht.
Ja, schon klar, aber ich bezog mich ja auf die Stelle mit der Demonetarisierung. Ein korrektes vom Creator geschaffenes Video bleibt vor Demonetarisierung nicht verschont, weil die Software da ein Schimpfwort hinmogelt. Wenn Youtube dann reagiert und denen bewusst ist, dass das passiert und eine Lösung finden, wieso bleibt dann aber die Demonetarisierung erhalten?
Na toll, wenn die Unkenntlichmachung keinen Einfluss hat, welchen Sinn für den Creator hat sie dann? Wenn keine Schimpfwörter vorkommen, sollte die Monetarisierung erhalten bleiben. Mein kleiner Löffel Senf dazu.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
"Piep piep! Heute geht es um's Vö..." ÄÄÄhm "um Vögel".
Nachdem ich heute einen regelrechten Motivationsflash hatte, habe ich mir eines meiner ältesten Spielzeug-Sammlerstücke geschnappt und kurzerhand reviewed. Dumm nur, dass nicht alles nach Plan lief, denn irgendwo in der Mitte des Videos gab es einen kleinen Jumpscare...
Beschreibung: Ein halbes Ei mit blauen Vögeln - Was würde besser zu diesem Kanal passen als der Flutterbye dreams lullaby birdies soother, auf den ich nach wie vor sehr stolz bin. Dieses Teil gilt unter Spielzeugsammlern als "Sammlerstück" und in diesem Zustand ist er sehr schwer zu finden. Hier in Deutschland kursierte das Vogelnest unter dem Namen "Schlummerlicht, Spieluhr" - Allerdings war der Flutterbye hier weitus weniger bekannt als im internationalen Raum. Egal, mir gefällt er trotzdem und ich möchte ihn auf keinen Fall in meiner Sammlung missen.
Technische Daten, die ich vor lauter Eifer vergessen habe: Name: Flutterbye dreams lullaby birdies soother Marke: Fisher-price Modellnummer: G2623 (in Deutschland G2623-0) Erscheinungsjahr: 2004 Produktion eingestellt: 2007 Batterien: 4 * D (Lr20, Akkus habe ich noch nicht ausprobiert) Zusatzprodukte: Ein Mobile und... irgendwas Anderes, was ich für eine Art Schaukel halten würde. Das Mobile klingt auf jeden Fall interessant... PTBS-Beruhigungsfaktor: 10/10
Im nächsten Video geht es dann (hoffentlich) um PTBS und Dissoziationen - Allerdings bin ich im Moment so chaotisch, dass ich tatsächlich darüber nachdenke, einen Zeitplan für meine Videos zu erstellen. Meine Güte!
Meet the birdies... Und viel Spaß mit dem Video.
PS: Findet ihr es eigentlich besser, wenn die technischen Daten (wie oben) in der Beschreibung stehen oder soll das Sammlergeschwätz wieder direkt ins Video aufgenommen werden? Und warum liegt hier eigentlich... Vogelfutter?
Alles anzeigen
Jetzt ist der Flutterbye endlich da und ich habe keine Ruhe, um es zu gucken.
Na toll. Meine View muss noch warten, aber kommt und wehe, ich werde vom Fluttermann enttäuscht.
Kollaborationen in Sachen Musik? Da werd ich doch glatt hellhörig. Werde mir demnächst mal ein paar Instrumentals anhören. Falls diese meinen Geschmack treffen, könnte ich mich ja noch mal melden. Vorab aber noch ein paar Fragen:
1. Gäbe es den Beat als Stems, also gemischten Gruppenspuren als Waveausgabe (24 Bit), natürlich ungemastert? Eine Summenspur ist zwar nett, aber man könnte die Vocals so noch besser in den Mix integrieren und gemeinsam mastern.
2. Eine schriftliche Erklärung für die Nutzungsrechte und (falls später relevant) Monetarisierungsrechte. Wäre sinnvoll, damit es später nicht zu Unannehmlichkeiten kommt.
Ups, irgendwie verwechselt mit Youtube-Trends. Dabei ist doch noch gar nicht Montag. Interessant, das ist dann eine weitere Perle, die mir so gar nicht bekannt war.
@ZapZockt Danke erstmal für den wie von dir gewohnten krassen Beitrag. Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt, als ich schrieb, dass ich die Keywordsuche erst später mache. Das wirkt ein wenig so, als würde ich irgendwas machen und dann irgendwie beschriften, aber ich mach das doch ein wenig anders. Ich suche nach den meist gesuchten Kombinationen oder Stellungen.
Beispiel: Mein letztes Video "Allein mit sich selbst, allein mit Borderline" gibt ja praktisch schon die Keywords her, aber da suche ich dann später nach verstärkenden Faktoren. Was schwierig ist, weil damit ist praktisch eigentlich alles gesagt.
Daher such ich nach Synonymen oder Dingen, die schon mal gesucht wurden und trotzdem passen. Da die meisten Channels über Borderline mehr sachlicher Natur sind (oder klischeehafte Falschdarstellungen), ist es schwierig, eine persönlich zusammenhängende Erzählstruktur zu beschriften anhand von bereits gesuchten Phrasen. Da habe ich dann folgendes Problem:
Zitat von ZapZockt
Vlogs, Kunst-Channel, Reise-Channel, Ich-talke-aus-meinem-Leben-Channels, News-Channel, etc. haben es sehr oft sehr schwer überhaupt ein Suchinteresse zu finden, und damit wird die Keyword-Recherche eventuell um einiges unwichtiger.
Aber gut, ich denke, das lässt sich lösen. Hiermit:
Zitat von ZapZockt
Aber auch diese Kanäle sollten vielleicht immer mal wieder zwischendurch ein Video machen, nach dem folgenden Schema, um neue Zuschauer über die Suche zu finden.
Das wird aber schwierig. Da muss man dann mal gucken, wie man das mit dem bisherigen Stil in Einklang bringt. Aber mir wird schon was einfallen, danke für diese wertvolle Anregung.