Mittlerweile gibt es viele Tools, womit man sein Instagram optimieren kann. Ich suche eine gute Plattform zum Planen, da ich nicht viel Zeit zum selber machen habe. 1) Ich bin momentan (noch) in der 11. Klasse und habe viel Stress wegen den Klausuren. 2) Mein Publikum lebt in einer anderen Zeitzone (EST) und deshalb wäre ein Planungstool super praktisch. 3) Ich bin ehrlich gesagt zu faul dafür selbstständig zu posten. Wenn ihr ein Planungstool kennt, was sicher und kostenlos ist, dann sagt mit bitte Bescheid. Das wäre super nett von euch.
Beiträge von Movie_Nopex
-
-
Wir wundern uns doch alle darüber. – Wieso hat YouTuber XY überhaupt Abonnenten. Egal ob, ein KsFreak, ein Leon Machére oder ähnliches. Ist es wirklich diese „Persönlichkeit“ ausreichend? Oder warum haben diese unkreative „YTs“ so viele Abonnenten. Reaktions unterhalten, meiner Meinung nach, überhaupt nicht. Und Vlogs – je nach Thema – irgendwo auch nicht. Könnt ihr mir das Mal erklären?
-
Es kann auch an nicht ansprechenden Inhalt liegen. Stimmt das Kanaldesign / Thumbnails nicht, hat keiner Interesse ein Video anzuklicken.
Das auch. Jedoch bringen Tags schon unglaublich viel, da das Video überhaupt gefunden wird.
-
Ich denke Persönlichkeit spielt auch eine Rolle. Schließlich wollen sich die Abonnenten auch unterhalten fühlen. Klar! Wenn man Kinder als Zielgruppe hat, kann es einem egal sein. Kinder achten nicht so drauf. Doch, wenn man was echtes haben möchte, ist es, glaub ich, entscheiden, oder?
-
Da mein Wunsch-Mikrofon auf Amazon nicht mehr verfügbar ist, suche ich eine gute und günstige Alternative. Ich besitze ein Google Pixel 3. Somit brauche ich auch ein Mikrofon mit USB-C. Es wäre schön, wenn ihr ein Mikro finden könntet, was eine Kostengrenze zwischen 100 € und 150 € hat. Danke im Voraus.
-
Hast du auch ein Video zum Europapark?
-
@sven@yammibean Die Upload-Zeit beeinflusst die Klickrate.
-
Die meisten YouTuber haben einen Upload-Plan. Nicht nur der Wochentag wird genannt. Auch die Uhrzeit ist eingeplant. Das ist auch entscheidend für den Algorithmus. Und natürlich gibt es Unterschiede …
Doch was ist entscheidend? Was sind die einzelnen Wochentage, wo man hochladen sollte? Lasst uns für die Diskussion zwei Beispiele nehmen.Beispiel A): Unser bekannter Let’s Player Max M. Seine Videos sind deutschsprachig und er lädt sie jeden Mittwoch um 16 Uhr hoch. Doch es will nicht funktionieren.
Beispiel B): Jenny Doe, eine Künstlerin, die auf YouTube ihre Mal-Tipps gibt. Jedoch lädt sie ihre Videos ohne Ton mit Englischem Text hoch. Jeden Donnerstag um 12 Uhr (nach pazifischer Zeitzone) kommt ein neues Video auf ihrem Kanal. Doch auch hier funktioniert es nicht. Obwohl sie die klassischen YT-Tipps befolgt.
Was würdet ihr den beiden YouTubern raten?
-
Mich pisst Technik kaum an! Schließlich kann man dies fixen. Mich pissen eher Menschen an, die gegen ihre eigene Moral verstoßen, aber Andere dafür anmaulen.
-
Instagram ist neben Twitter mittlerweile zu einer wichtigen Werbeplattform geworden. Das hat auch Instagram selber gemerkt! Im Jahre 2020 versuchen sie ihre User dazu zu bringen Geld für Werbung auszugeben. Der Algorithmus hat die harte Arbeit zurückgeschraubt und macht jetzt pay2win quasi. Doch heute gebe ich dir meine besten Tipps wie ich meine Followerzahl erreicht habe. (Ich stehe kurz vor den 100 Followers; somit habe ich einen der ersten Hürden zur 1k überwunden.)
- Ein Genre finden
- Wie auf YouTube: Guten Content
- Hashtags richtig nutzen!
- Es war einmal …
Eine Genre finden
Ok. Wenn ihr Instagram nutzt, um euren YouTube zu bewerben. Dann ist euer Genre (oder Niche) klar. Doch, wenn ihr es nutzt, um euch was aufzubauen. Dann überlegt euch, was ihr posten wollt. Wollt ihr eure tollsten Rezepte teilen? Wollt ihr eure Urlaubsbilder teilen? Und, und, und … Dies ist wichtig für Punkt 2.Guten Kontent
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr seid Max M., ein Let’s Player mit gerade Mal 100 Abonnenten. Wie könnt ihr auf euch aufmerksam machen? Ganz einfach: Guten und passenden Kontent. Am besten wäre exklusiver Kontent! Zum Beispiel könnte Max „Behind the Scenes“-Videos und Bilder posten. Oder von eurem Gaming-Equipment. Oder Ankündigungen, die es nur auf Instagram gibt. Wenn euer Fandom wächst, dann müssten Hardcore-Fans euch für alle – wirklich alle! – Infos euch auf Instagram folgen.
Hashtags richtig nutzen!
Ja, ja! Diesen Trick kenn vermutlich einige von euch schon. Neben Großen wie z.B. Selfie, auch Kleinere nutzen (zum Beispiel: Gurlfie „Gurl“ = Mädel + Selfie). Doch es ist nicht zu empfehlen sie im Call to Action zu posten – in der Beschreibung eures Bildes zu posten. Am Besten „versteckt“ ihr sie in einem Kommentar unter eurem Bild. Das machen selbst Firmen. Denn sie wissen, dass es nicht gerade professional aussehen würde.
Es war einmal ...
Die Story-Funktion ist wichtig! Wenn ihr nicht gerade Bilder postet, postet eine Story. Eure Follower müssen sich angesprochen fühlen. Wenn ihr auf einem Ausflug seid, postet es in eurer Story. Zum Beispiel durch Videos. Dies sorgt auch dafür, dass eure Abonnenten sich mit euch verbunden fühlen. Außerdem finden viele User erst durch Storys auf euer Profil. Nutzt dies …
Ich hoffe diese Tipps werden euch helfen eure Reichweite zu erhöhen. Kennt ihr noch weitere Tipps? Dann teilt sie doch hier, wenn ihr wollt.
-
@Phuindrad Du meinst "Victoria". Die Königin der Winde.
-
Instagram, TikTok, etc. Ja! Es mag sich komisch anhören. Doch, wenn man sich geschickt anstellt, kann man mit Social Media viel erreichen.
-
#Elsagate ?!
-
Viele Klicks ist ein Wunsch von (fast) jedem YouTuber. Doch, wenn man nicht gerade vorhat, sich zu verstellen, ist es oft schwierig. Schließlich spricht man kaum Kinder an … je nach Kontent. Tags, Titel – Thumbnail. Alles schön und gut. Was hilft aber wirklich? Wie habt ihr es geschafft eine bestimmte Klickanzahl zu erreichen. Sagen wir die ersten 1.000 Klicks.
-
@visio Könntest du Mal Paint.net-Tutorials machen? Es ist wie Photoshop. Bloß kostenlos und virenfrei.
-
Na ja! Ich denke, solange man nicht das "Bitte schaut Mal auf meinen Kanal vorbei."-Spielchen macht, geht's.
-
Wurdest du vielleicht gebotet?
-
Ein (externes) Mikrofon, was ich an meine Kamera anschließen kann; ein Mikrofon, was ich an meine Kleidung befestige; oder ein einfaches Standmikrofon. Was eignet sich für welchen Zweck? Was ist am günstigsten? Und … Was ist am anfängerfreundlichsten? In meinem Amazon-Warenkorb befindet sich momentan ein Mikrofon, was ich an mein Handy anschließen kann. Doch, was empfiehlt ihr?
-
Das finde ich persöhnlich allerdings gut! Dann werden so unseriöse Firmen wie z.B. Shape World es schwerer haben die Jugend zu erreichen. Viele Influencer haben nur Grünes im Kopf und sind sich den Konsequenzen von solche PPs zwar bewusst; ignorieren diese doch meistens. Klar! Man müsste es so regeln, dass es nicht ganz verboten wird. Aber schwarzen Schafen wird das Leben schwerer gemacht.