Mega. Ich liebe OpenTTD. Hast auch ein Abo, Like und Co. von uns!!!!
Zu Deiner Frage: Die Sprach ist der Hammer - sehr gut. An manchen Stellen wirkt es abgelesen, da die Sprechgeschwindigkeit abnimmt (z.B. bei 0:25). Kann auch sein dass das nur subjektiv ist. Aber das ist "jammern" auf höchstem Niveau.
Das Intro würde ich drin lassen. Wirkt wie ein Szenen-Wechsel und bringt "Abwechslung" rein. Die farbigen Hervorhebungen sind definitiv hilfreich! Zum highlighten würde allerdings ich eine Farbe mit mehr Kontrast wählen und nur als Frame (not filled) benutzen. Also nur einen Rahmen.
Zu Deiner Frage: Die Übergänge finde ich persönlich gut und die Musik passt imo auch. Der Spielesound und dadurch die atmo kommt im ersten Teil (im Laden) nicht rüber.
Zum schneiden (Video und Musik) benutze ich Davinci Resolve 14.
Ja, 3 werden beim Video angezeigt. Aber das was bei deinem Video angezeigt wird, ist ja eigentlich eher unwichtig, denn das sind Links, die Leute von deinem Video wegführen werden. Und wenn Leute darauf klicken ist es eher ungünstig für dich, weil der Zuschauer dann bei allgemeinen Hashtags meistens weg ist.
Danke für Deine Info. Bzgl, der Thumbnails arbeitet Tim die Ideen mit aus...
Am Ton muss ich dann wohl noch arbeiten. Hab ja mal gelesen, dass guter Ton das A und O ist (noch wichtiger als Bild)... also definitv eine Baustelle... Vielen Dank für das Feedback!!!
Stimmt. Die Funktion gibt es (noch) nicht im Youtube Studio Beta.
Eine Frage dazu, habt Ihr Erfahrungen mit Programmen gemacht in denen man z.B. das SRT-File einlesen, Übersetzen (vielleicht sogar automatisch) und wieder .SRT ausgeben kann?
Ich übersetze meist in English "von Hand". Für weitere Sprachen (v.a. Holländisch) lade ich mir das englische .SRT lass Google drüber und checke das Holländisch übersetzte. Anschließend lade ich das (holländische) .SRT wieder nach YT.
Ein Progrämmchen dazu wäre fein... Kennt Ihr eins...
Habe in einem Video gesehen, dass maximal 3 Hashtags (über dem Titel) angezeigt werden. Und: Wenn man ein Video mit einem Aufnahme-Ort versieht, wird der Ort anstelle der Hashtags angezeigt.
Also die (TOP) Zugriffsquellen sind: Playlists 26,4 % Kanalseiten 23,3 % Funktionen zur Auswahl von Inhalten 19,3 % YouTubeSuche 12,8 % Benachrichtigungen 6,2 %
d.h. rund 1/4 kommen über Playlists und 1/4 über Kanalseiten.
Wir dümpeln schon seit wochen bei 980 Abo's es kommen 2 dann gehen 3, dann kommen 4 es gehen 2, usw.
Naja, Tim stellt sich immer die ganzen Leute vor die seine Videos anschauen und das ist für ihn schon ne "Menge". Und das bewegt ihn auch für "seine" Leute neuen Content zu machen... Und ich unterstütze Ihn so wie ich kann...
Der Algorythmus berücksichtigt für die Suchergebnisse auch andere Faktoren wie:
Was steht in der Videobeschreibung? Tauchen dort die gleichen Keywords auf und in welcher dichte bzw. sind die Texte dort ordentlich formuliert oder ist ersichtlich das Keywords gespammt werden.
Wie ist das Verhalten der Zuschauer welche bisher auf das Video geklickt haben (hohe Watchtime ja oder Nein / wie aktiv ist die Interaktion durch Likes und Kommentare)
Wie lang ist das Video zwecks potenzielle Watchtime um Zuschauer an Youtube zubinden.
Wieviel Links von externen Seiten verweisen auf das Video und was sind das für Seiten.
Wieviel und was für Links sind in der Videobeschreibung (wieviel externe und wieviel die auf Youtube zu einem anderen Video/Kanal führen)
OK. Danke.
Das bedeutet doch, dass ein kleiner/neuer Kanal es extrem schwer hat im Ranking hoch zu kommen gegen die gigantischen Riesen Kanäle... Egel wie gut der Content ist...
Super Content muss halt auch erstmal gesehen werden... Ich will damit nicht sagen dass unser Content super ist
dass der Youtube-Titel SEO optimiert sein sollte ist klar. Habe viel darüber (hier) und auch in YT-Videos darüber gelesen.
Man liest ja, dass "je mehr relevante Keywords in dem Titel aufgenommen werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das Video in den Suchergebnissen oben rankt."
Wenn ich jetzt unser "Wähle nicht den falschen Becher Video" nehme und inkognito nach "wähle nicht den falschen becher" in YT suche, erhalte ich alle möglichen Vorschläge. Alle sind aber imo nicht optimal vom Titel...
Dennoch rankt unser Video nur auf Platz 24.
Davor kommen Vorschläge wie z.B.: - "WIRF NICHT IN DEN FALSCHEN TUNNEL SLIME CHALLENGE!" - "Spring NICHT in FALSCHE BOX - Challenge!!" - "ZERSTICH NICHT DEN FALSCHEN BALLON!" - "Fall NICHT in den FALSCHEN Pool - Challenge"
Habt Ihr nen Tipp um hier noch was zu verändern bzw. zu verbessern?
Ist es "schädlich" im Sinne von schlechteres Ranking bei den YT-Suchergebnissen oder "Abstrafung" durch den YT-Algo, usw. wenn man ein veröffentlichtes Video nachträglich nochmal ändert (z.B. die Beschreibung, das Thumbnail, usw.).
Wir kommen ja aus der Instagram-Welt und dort ist es tatsächlich (bei uns) so, dass Posts die nicht (mehr) nachträglich bearbeitet wurden mehr Impressionen haben als Post die man nach dem veröffentlichen noch mal angepackt hat...
Kanalbeschreibung Man nehme ein paar Challenges und etwas aus dem täglichen Leben, würze es mit Humor und viel lachen. Eine Prise Gaming, abgeschmeckt mit kurzen zwischen Clips und ein wenig Giveaways...
Fertig ist mein Entertainment-Kanal: Und für jeden was dabei.
Über mich Mein Name ist Rene und ich betreibe den Kanal für meinen Sohn Tim Luca. Tim Luca ist 2009 geboren und im Model- und Schauspielbusiness hobbymäßig unterwegs. Er hat bei diversen TV-Formaten mitgespielt (z.B. mit Ralf Schmitz) und ist mit einem Young Artist Award (Hollywood) ausgezeichnet.
Den Kanal gibt es schon etwas länger, er wurde aber nicht wirklich genutzt (mit Content gefüllt). Vor ca. einem Jahr wurde dann etwas regelmäßiger der Content erstellt und seit Juni 2019 tatsächlich 1x pro Woche.
Jeden Sonntag um 18 Uhr gibt es ein neues Video. Zwischendurch auch immer mal wieder Clips.
Equipment Hauptkamera ist eine Canon G7X Mark 2, als Zweitkamera benutzen wir eine Nikon D5300 mit verschiedenen Objektiven. Ton wird mit der Kamera aufgezeichnet oder alternativ mit dem Smartphone (mit angeschlossenem Mikrofon).
Wir haben im Keller ein kleines Studio eingerichtet mit Greenscreen und ausreichend Licht usw.
Zusätzlich haben wir noch eine Drohen (Yuneec Q500 4K) mit der wir aber noch nicht wirklich gefilmt haben. Als Schnittprogramm benutzen wir Davinci Resolve 14 welches (vor allem mich) sehr überzeugt und ich mir den Kauf der ProVersion durchaus vorstellen könnte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich freue mich über Euer Feedback und vor allem über Tipps und Hinweise rund um den Kanal und zu den Videos.
Die/Das Ansteckung Mic(s) kann man an die Kamera anschließen. Oder du benutzt einen externen (mobilen) Audiorecorder oder noch einfacher (und günstiger) du steckst das Mic in Dein Smartphone (ggfls. ist ein Adapter notwendig).
Für die Greenbox: Entweder faltbarer (greem/blue) Hintergrund 150x200cm oder (wenn das machbar ist) eine Wand grün tapezieren. Funktioniert bei uns beides super.
BTW: Für gutes Bildmaterial brauchen die GoPro's viel Licht. Das ist ein Grund warum wir die GoPro nicht mehr für YT verwenden.